ForumGolf 3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. Golf 3 - 1. und 2. Gang gehen kaum rein.

Golf 3 - 1. und 2. Gang gehen kaum rein.

VW Golf 3 (1H)
Themenstarteram 16. Juli 2002 um 22:44

Ich hab hier schonmal mein Problem gepostet, und zwar:

Wenn ich vom 1. Gang in den 2.Gang schalte kracht es, ausser ich drücke den Schalthebel beim schalten nach rechts und schalte ziemlich früh. Das krachen hört sich so an als wenn ich die Kupplung nicht gescheit drücken würde, oder als wenn ich den Rückwärtsgang ohne Kupplung reinmache. Das krachen ist aufjedenfall NUR beim schalten vom 1. Gang in den 2.Gang. Manchmal geht im Stand der erste und der Rückwärtsgang nicht gescheit rein.

Viele haben daraufhin geschrieben es wären die Synchronringe. Jetzt hab ich das Problem mal einem Kumpel der bei VW arbeitet vorgeführt. Der meinte das nur die Schaltung neu eingestellt werden muss!!

Das mit den Synchronringen kann er sich nicht vorstellen wenn das Auto erst 100.000 km drauf hat. Und es wurde vorher von 2 etwas älteren Männern gefahren die höchstwahrscheinlich keine Heizer waren!!

Er meint aufjedenfall, ich muss nur zu VW fahren und die Schaltung einstellen lassen!!

Was sagt Ihr dazu ?

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schaltung einstellen?' überführt.]

Beste Antwort im Thema

Es dürften sich einige bei diesen Autos mit einem hakeligen 1. Gang herumärgern. Das zeigt sich dadurch, dass beim Versuch den 1. Gang einzulegen, ein Widerstand der Schaltbewegung entgegensetzt. Abhilfe ist häufig dadurch gegeben, dass man in den 2. schaltet und dann in den 1. Gang.

Wenn:

- Soweit alle anderen Gänge sich leicht schalten lassen

- Die Schaltmechanik kein übermäßiges Spiel besitzt*

(Merkt man, wenn der Hebel recht straff ist. Wenn man beim Bewegen Vor/Zurück, Links/Rechts mehr als ~10mm Luft spürt, ist das Zeug verschlissen)

Dann liegt es einfach an einer fehlenden Feineinstellung. Wie man die vornimmt, wird nun gezeigt.

=============================================

* Anmerkung: In dem Alter, in welchem sich unsere Fahrzeug mittlerweile befinden, sind so gut wie immer Bauteile der Schaltung verschlissen/defekt. (Es sei denn, jemand war bereits daran). Am häufigsten betroffen beim Mechanismus der 020-Getriebe: Die Umlenkwelle 1H0711173, ebenso dazu beitragend alle Lagerbuchsen (Aus Kunststoff), sowie die Passschraube und der Umlenkhebel 1H0 798 201 (Reparaturset). Die Teile gibt es günstiger im Zubehör sowie bei diversen Anbietern, wie z.B. Claus von Essen. Achtung, einige Teile variieren zwischen Golf 3 und Golf 2!

Noch zwei hilfreiche Links

1) Eine gute Übersicht über sämtliche Bauteile mit Fotos findet sich hier:

http://vwts.ru/forum/127413.html

2) Eine Anleitung, wie das Gestänge zu zerlegen/überholen ist. Achtung: Einige Teilenummern sind beim Golf 3 anders!

http://eddi-controletti.de/?page_id=13

=============================================

Feineinstellung vornehmen:

1. Abdeckung des Schalthebels entfernen. Dazu einfach, wie in Bild 1 gezeigt, mit den Fingern den Rahmen hochziehen. Evtl. eben die Schalthebelmanschette aushängen, die ist nur durch einen Gummizug im Rahmen eingehangen.

2. Nun legt man den 1. Gang ein. Drückt man nun den Schalthebel leicht (!) (Also mit einem Finger ziehen. Es soll nur das Spiel ausgeglichen werden!) nach links (Fahrerseite), so muss sich ein Abstand einstellen, siehe Bild 2. Der gezeigte Abstand soll ca. 1,0-1,5mm betragen.

3. Ist das nicht gegeben (Bei mir war er z.b. nur 0,2mm), so löst ihr die gezeigte Innensechskantschraube SW4 (Leicht lösen). Verdreht den Exzenter (Das umrahmte, weiße Teil) soweit, dass sich der geforderte Abstand von 1-1,5mm einstellt. Die Schraube wieder festziehen (Leicht! 2-3Nm)

4. 1. Gang herausnehmen, alle Gänge durchschalten. Sie sollten sich nun alle leicht einlegen lassen.

 

 

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Hakeligen 1. Gang reparieren' überführt.]

17 weitere Antworten
Ähnliche Themen
17 Antworten
am 10. Juli 2014 um 19:59

Sry für die späte Antwort.

Selber gemacht!

Du musst einfach einen Schaltsack hochmachen, und dann mit einem Imbus ne schraube lösen, dann nen wenig drehen das es passt und wieder zu.

sache von 1 Minute :)

Steht ja alles im Anhang erklärt.

Funktioniert immer noch Prima!

Es dürften sich einige bei diesen Autos mit einem hakeligen 1. Gang herumärgern. Das zeigt sich dadurch, dass beim Versuch den 1. Gang einzulegen, ein Widerstand der Schaltbewegung entgegensetzt. Abhilfe ist häufig dadurch gegeben, dass man in den 2. schaltet und dann in den 1. Gang.

Wenn:

- Soweit alle anderen Gänge sich leicht schalten lassen

- Die Schaltmechanik kein übermäßiges Spiel besitzt*

(Merkt man, wenn der Hebel recht straff ist. Wenn man beim Bewegen Vor/Zurück, Links/Rechts mehr als ~10mm Luft spürt, ist das Zeug verschlissen)

Dann liegt es einfach an einer fehlenden Feineinstellung. Wie man die vornimmt, wird nun gezeigt.

=============================================

* Anmerkung: In dem Alter, in welchem sich unsere Fahrzeug mittlerweile befinden, sind so gut wie immer Bauteile der Schaltung verschlissen/defekt. (Es sei denn, jemand war bereits daran). Am häufigsten betroffen beim Mechanismus der 020-Getriebe: Die Umlenkwelle 1H0711173, ebenso dazu beitragend alle Lagerbuchsen (Aus Kunststoff), sowie die Passschraube und der Umlenkhebel 1H0 798 201 (Reparaturset). Die Teile gibt es günstiger im Zubehör sowie bei diversen Anbietern, wie z.B. Claus von Essen. Achtung, einige Teile variieren zwischen Golf 3 und Golf 2!

Noch zwei hilfreiche Links

1) Eine gute Übersicht über sämtliche Bauteile mit Fotos findet sich hier:

http://vwts.ru/forum/127413.html

2) Eine Anleitung, wie das Gestänge zu zerlegen/überholen ist. Achtung: Einige Teilenummern sind beim Golf 3 anders!

http://eddi-controletti.de/?page_id=13

=============================================

Feineinstellung vornehmen:

1. Abdeckung des Schalthebels entfernen. Dazu einfach, wie in Bild 1 gezeigt, mit den Fingern den Rahmen hochziehen. Evtl. eben die Schalthebelmanschette aushängen, die ist nur durch einen Gummizug im Rahmen eingehangen.

2. Nun legt man den 1. Gang ein. Drückt man nun den Schalthebel leicht (!) (Also mit einem Finger ziehen. Es soll nur das Spiel ausgeglichen werden!) nach links (Fahrerseite), so muss sich ein Abstand einstellen, siehe Bild 2. Der gezeigte Abstand soll ca. 1,0-1,5mm betragen.

3. Ist das nicht gegeben (Bei mir war er z.b. nur 0,2mm), so löst ihr die gezeigte Innensechskantschraube SW4 (Leicht lösen). Verdreht den Exzenter (Das umrahmte, weiße Teil) soweit, dass sich der geforderte Abstand von 1-1,5mm einstellt. Die Schraube wieder festziehen (Leicht! 2-3Nm)

4. 1. Gang herausnehmen, alle Gänge durchschalten. Sie sollten sich nun alle leicht einlegen lassen.

 

 

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Hakeligen 1. Gang reparieren' überführt.]

Bild-1
Bild-2
Bild-3
Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. Golf 3 - 1. und 2. Gang gehen kaum rein.