ForumGolf 1, 2
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. Golf 2 Stabi

Golf 2 Stabi

VW Golf 2 (19E)
Themenstarteram 27. Mai 2007 um 19:22

Hi,

Hätt mal ne kurze frage leute,

essert sich mein fahrverhalen sehr wenn ich in meinen golf2

forn den stabi vom gti rein mach??

und hat meine achse üerhaupt die aufnahme dafür??(aufnahme für koppelstangen+die aufnahmen für die staielager in der mitte!!is der 1,6er cl mit PN)

hoffe ihr könnt mir weiterhelfen

thx

Ähnliche Themen
25 Antworten
am 27. Mai 2007 um 19:39

Aufnahmen sind vorhanden. Musst dir lediglich die Anbauteile (Schellen, Lager, Koppelstangen) besorgen.

Der Wagen fährt sich stabiler. Die Wankbewegung bei Kurvenfahrten werden geringer.

Und wenn man schon umbaut dann am besten gleich auf den G60 Stabi, der ist stärker als der vom GTI, aber aufpassen, die Stabilager sind anders als die vom GTI!

am 27. Mai 2007 um 19:47

Der Stabi an der VA verbessert das Fahrverhalten deutlich. Die Wankbewegungen werden stark reduziert. Allerdings verschlimmert sich das Untersteuern und der Komfort wird schlechter.

Den Stabi an der HA sollte man nur in Verbindung mit einem Vorderachsstabi fahren, weil der Wagen sonst sehr heimtückisch übersteuern kann.

Beide Stabis zusammen bringen eine sehr gute Straßenlage und ein einigermaßen neutrales Eigenlenkverhalten.

Die Aufnahmen sind an deiner Achse vorhanden. Allerdings muss die Achse mindestens abgesenkt werden, um den VA-Stabi einzubauen. Die Gummilager lassen sich schwer einbauen (einseifen, reindrücken, mit Schelle vorspannen und anschrauben).

Hab ich gestern erst gewechselt mit Rohrzange vorgespannt.

Du Brauchst den Stabi (21,5mm Durchmesser), die Lagergummis, die Befestigungsschellen mit Schrauben, die Koppelstangen, die Lagerringe und Schieben (je 4 Stück) und die selbstsichernden Muttern. Stabi nicht verkehrt herum einbauen!

Beim G60-Stabi (23mm) sind die Koppelstangen auch anders. Das Unterstuern wird mit dem G60-Stabi noch extremer.

Themenstarteram 27. Mai 2007 um 19:51

lol ganz doof bin ich auch nicht is aber mit sicherheit nur gut gemeint (hinterachstabi??) hab doch ne starrachse?? wo soll da ein stabie sein soweit ich weis ist das nur bei einzelradaufhängung machbar!! oder nein und du meinst der rutscht mir noch mehr über die vorderräder??

hab leider nur den 16v stabi weil ich einen 16v zerlegt hab

der kostet eben nix

am 27. Mai 2007 um 19:54

Zitat:

Original geschrieben von Royalblau

Und wenn man schon umbaut dann am besten gleich auf den G60 Stabi, der ist stärker als der vom GTI

Hier ist stärker nicht unbedingt besser.

--> steiferer VA-Stabi bedeutet mehr Untersteuern, also Schieben über die Vorderachse, Grip geht verloren.

Da der Golf eh schon sehr stark untersteuert, wird's damit nur noch schlimmer.

Nimm auch die Hinterachse von dem Schlacht-16V. Da ist der Stabi in das Querprofil reingeschweißt.

Der Golf hat keine Starrachse, und selbst Starrachsen können einen Stabi haben.

Der Golf hat eine Verbundlenkerachse(Koppellenkerachse). Das ist ein Zwischending aus Längslenkerachse und Starrachse.

Themenstarteram 27. Mai 2007 um 19:57

also gut dann den stbi vom 16v rein und was is mit dem hinterachstabi bist du sicher das der 2er das hatte kenne das vom 4er golf 4motion und so halt sobal ne einzelradaufhängung da is aber bei starrachse??

lass mich aber gern eines besseren belehren!!

Themenstarteram 27. Mai 2007 um 19:58

also sagst du aber mit dem stabi werd ich beschissener um die kurve kommen als ohne??

am 27. Mai 2007 um 19:59

Siehe oben:

Golf2: Verbundlenkerachse (keine Starrachse)

Starrachsen können auch Stabilisatoren haben.

Im Grenzbereich hast du mit Stabi an der VA weniger Grip als ohne, weil die Reifenhaftung schlechter ausgenutzt wird. Wenn man VA- und HA-Stabi gut aufeinander abtimmt, passt es wieder einigermaßen. Fahrzeuge mit ungünstiger Schwerpunktlage brauchen Stabis, um ein einigermaßen neutrales Fahrverhalten zu haben.

Stabi ist auch eine Komfortfrage. Wanken wird weniger, dafür kopieren die Räder (z.B. Radfederbewegung durch ein Schlagloch auf der linken Seite wird auf die rechte Seite kopiert).

--> Zielkonflikt:

möglichst weiche Stabis für Komfort und Grip

möglichst harte Stabis gegen Wanken

--> Lösung: Dynamic Drive oder ABC-Fahrwerk (computergesteuert und hydraulisch)

Themenstarteram 27. Mai 2007 um 20:00

hat der 16v normal einen??

dann würd ich den auch noch mit in meinen nehmen

Die Frage ist was man unter besser versteht.

Ohne Stabi hebt der Golf schon ordentlich das Beinchen.

Für den Normalfahrer ist der Stabi eine Verbesserung.

Die Hinterachse gibt es auch beim 2er mit Stabi.

Da ist es ein eingeschweisstes Rohr.

Und vergiss das mit dem 16V.

Nimm die Teile vom GTI.

Themenstarteram 27. Mai 2007 um 20:03

also kann ich den nich mit rüber nehmen??

ja hatte der 16v das serienmäßig??

am 27. Mai 2007 um 20:07

Zitat:

Original geschrieben von Gen.Golf.II

Und vergiss das mit dem 16V.

Nimm die Teile vom GTI.

Wieso das denn????? :confused:

Die Stabis und Achsen vom GTI und 16V sind gleich!!!

Bis auf die Bremsenaufnahme am Achsschenkel.

Bau die Achsen vom 16V ein incl. Bremsen usw.

Themenstarteram 27. Mai 2007 um 20:11

kann doch nicht einfach die bremsen vom 16v in nen 1,6er mitnehmen

am 27. Mai 2007 um 20:11

Klar kannst du die Bremse (Bremskraftverstärker, Hauptbremszylinder, Bremskraftregler, Achsen, Bremszangen, Handbremsseile) vom 16V in den PN übernehmen. Die geht sehr viel besser. Wieso nicht?

Hier mal ein Bild von HA mit Stabi (rot markiert).

Deine Antwort
Ähnliche Themen