ForumGolf 1, 2
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. Golf 2 Öl Wechsel

Golf 2 Öl Wechsel

VW Golf 2 (19E)
Themenstarteram 14. Juli 2010 um 1:10

Hallo.

Mein Cousin möchte morgen bei seinem VW Golf 2 einen Ölwechsel machen lassen.

Er hat einen 54 PS 1.3 L 2g Motor, welches Öl sollte er am besten verwenden für seinen Motor?

Bis jetzt hat er immer 10W40 Öl verwendet!

Lg,

Dennis

Beste Antwort im Thema
am 14. Juli 2010 um 5:11

10w40 ist eh ok. würd dabei bleiben...

49 weitere Antworten
Ähnliche Themen
49 Antworten
am 14. Juli 2010 um 5:11

10w40 ist eh ok. würd dabei bleiben...

Jo bleib dabei

15w 40 ist für alte motoren die viel auf dem zeiger haben daher würde ich erstmal sehen ws er gelaufen hat. aber mit 10w40 macht man

nie was falsch

kauf aber nicht unbedingt das Öl aus'm Baumarkt.

Zitat:

Original geschrieben von querys

kauf aber nicht unbedingt das Öl aus'm Baumarkt.

Hihi, das tu ich immer und fahre damit 20tkm bevor ich wechsel:eek: "Highstar" vom Praktiker, ist ein 5W40. Mein Karren braucht weniger Sprit und läuft ruhiger. Aber das soll jetzt kein Popcorn Thread werden ;-)

Ich baue meinen  Motor NZ 1.3L gerade neu auf, das bedeutet dass alles gesäubert wurde und keine Ölrückstände vorhanden sind…

 

Welches Öl kann ich denn jetzt nehmen? Ich denke an Vollsyntethisches Motoröl! Wer kennt sich da gut aus?

Zitat:

Original geschrieben von michbeck01

Ich baue meinen  Motor NZ 1.3L gerade neu auf, das bedeutet dass alles gesäubert wurde und keine Ölrückstände vorhanden sind…

Welches Öl kann ich denn jetzt nehmen? Ich denke an Vollsyntethisches Motoröl! Wer kennt sich da gut aus?

...da gibts viele Threads und viele Meinungen. :rolleyes: Mit einem 10W40 das über die entsprechende Freigabe verfügt, machst Du sicher nichts falsch. :) Ich persönlich tendiere generell zu Markenprodukten: Bremsen, Fahrwerk, Motorteile..... und auch Öl.

Bin bislang 5W 50 von Mobil oder Fuchs gefahren - allerdings ist der Motor getunt. Nächste Saison 10W60 von LM.

Mit dem 5W50 von Mobil bist Du mit hoher Warscheinlichkeit auch in einem seriennahen Motor gut beraten. Schau doch auch mal in den "großen Ölthread" von Gorge. Da sind einige wissenswerte Grundlagen versteckt. ;)

Meine ganz persönliche Meinung zu dem ganzen Ölgedööns ist: lieber etwas früher wechseln und sich die ewige Philosophiererei (hab ich das richtig geschrieben:D) sparen! Da investiert man hunderte Oiros in wasweisichwasalles....., und dann wechselt man alle 15.000 nur weils billiger ist...:rolleyes:

Also: 10W 40 mit entsprechender Freigabe und alle 7000 raus oder eben nach einem Jahr. => *just my 2 Cent*

:cool:

Ich mach sowieso mind. einmal im Jahr nen Ölwechsel :)

 

Kannst du mir den Thread-link posten, denn ich finde gerade den richtigen Thread nicht!

 

5W50 bleibt ja im gegenzug zum 10W40 bei kälterer und wärmerer Temperatur von der Viskosität her einsatzfähig. Verwendest du Halb oder Vollsynth.?

Zitat:

Original geschrieben von michbeck01

Ich mach sowieso mind. einmal im Jahr nen Ölwechsel :)

Kannst du mir den Thread-link posten, denn ich finde gerade den richtigen Thread nicht!

5W50 bleibt ja im gegenzug zum 10W40 bei kälterer und wärmerer Temperatur von der Viskosität her einsatzfähig. Verwendest du Halb oder Vollsynth.?

*groooooßer Ölthread*

...das 10W40 bleibt auch "einsatzfähig" und sollte bei bestimmungsgemäßen Gebrauch des Serienmotors ausreichend sein. Bitte lies Dich in den verlinkten Thread, bzw. in die durchaus sehr spezielle Materie der Motorenöle ein! Die Zahlen "5" oder "10" oder "40" oder "50" beziehen sich stets auf Temperaturbereiche! Wenn wir das hier wieder diskutieren gibt das Mecker von den Forenkollegen und bringt Dich auch nicht weiter. ;) Es ist zwar sicher ,das nichts sicher ist, aber der Ölthread und insbesondere (bzw. gerade) die Beiträge von Sterndocktor, liefern wertvolle Grundlagen....

Muss mich da nun auch nochmal einklinken.... da wir demnächst vor dem Winter auch nochmal wechseln wollen....

Aktuell sit 15W40 von ATU Fassöl drin... Jetzt möchte ich ein wenig hochwertigeres befüllen..

Was ich bis jetzt gelesen habe, gibt es wohl einige die zb ein 5W40 vollsynth. eingefüllt haben - was genau ist der NACHTEIL bei einem alten Auto dieses Öl zu verwenden...?

Und zu guter letzt empfehlen die meisten wohl ein 10W40 - welches ÖL gibt es da was zu empfehlen wäre von Liqui Moly oder von Meguin?

Gruß

Nimm das Meguin Megol Power Synt 10W-40 , ist mit das Beste in der Visko und alles ist eigentlich hochwertiger als 15W40 Faßöl

Zitat:

Original geschrieben von dodo32

 

Bin bislang 5W 50 von Mobil oder Fuchs gefahren - allerdings ist der Motor getunt. Nächste Saison 10W60 von LM.

Wozu soll das gut sein ?

Mit dem 60er von LM verbesserst du nix , das 50er ist schon okey und die bessere Wahl !

Zitat:

Original geschrieben von OHCTUNER

Zitat:

Original geschrieben von dodo32

 

Bin bislang 5W 50 von Mobil oder Fuchs gefahren - allerdings ist der Motor getunt. Nächste Saison 10W60 von LM.

Wozu soll das gut sein ?

Mit dem 60er von LM verbesserst du nix , das 50er ist schon okey und die bessere Wahl !

...ein Versuch, mehr nicht. Ich möchte wissen, wie sich der Öldruck verhält. Man sollte es kaum glauben, vom Fuchs zum Mobil gab es einen Unterschied trotz gleicher Viskosität....

Wenn sich nichts ändert kommt beim nächsten mal wieder das Mobil rein.

Ein Bekannter von mir hat auch gedacht Geld zu sparen und hat anstatt Mobil1 5W50 das von Addinol genommen , was an das Mobil1 schon von den Daten her nicht rankommt weil älteres Profil , der war ganz schnell wieder beim Mobil 1 , der Motor hat jetzt über 350tkm runter und ist schon seit Jahren leistungsgesteigert !

Das Fuchs hat auch ein altes Profil aus den 90er !

Das 60er von LM gehört auch nicht gerade zu den modernsten , die machen sich ja noch nicht mal mehr die Mühe da gescheite Daten dazu zu schreiben , wäre nicht mehr meine Wahl !

Mein letztes 60er war von Shell Helix , würde ich sogar dem Castrol RS vorziehen !

Deine Antwort
Ähnliche Themen