1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Glykol im Getriebeöl

Glykol im Getriebeöl

Mercedes E-Klasse W211

Hallo liebe Mercedes-Freunde.

Nur eine kurze Frage. Im November hate ich bei meinem E320 Cdi bj. 2008 Glycol im Getriebeöl 5-G und habe das spüllen lassen und ein neuer Kühler kam rein. Jetzt habe ich gestern mit einem Kolegen gesprochen und er meinte, dass das Glycol wie lange es auch drinnen war die Lamellen angegriffen hat und es jetzt nur eine Frage der Zeit ist bis das Getriebe kaputt ist. Ich habe jetzt schon ungefähr 10000km mit dem Getriebe gemacht und es schalttet einwandfrei, sanft und alles nur der Wandler Rutscht manchmal aber die Ursache habe ich bemerkt ( ein bisschen zu wenig öl im Getriebe). Habe ich jetzt wirklich das Schlimmste zu befürchten? Danke und schöne Grüße Thys

16 Antworten

Nach meiner Meinung, nicht mehr als ohne Glycol. Irgendwann ist halt auch mal was am Wandler, da kann dann aber nicht unbedingt das Glycol was dafür. Wenn er jetzt schon 100tkm ohne Probleme läuft, fahr einfach sorgenfrei weiter.

Zitat:

@saverserver schrieb am 25. April 2016 um 18:57:18 Uhr:


Nach meiner Meinung, nicht mehr als ohne Glycol. Irgendwann ist halt auch mal was am Wandler, da kann dann aber nicht unbedingt das Glycol was dafür. Wenn er jetzt schon 100tkm ohne Probleme läuft, fahr einfach sorgenfrei weiter.

10 Tkm nicht 100!!!!!

es waren auch 10 Tkm gemeint, ist nur eine 0 mit reingerutscht ...
danke

Der 4matik hatte noch das 5G
Aber richtig ist: Der längst geänderte Getriebeölkühler hatte das Problem nicht mehr.

Könnte höchstens sein, dass der TE die absolut seltenste Ausnahme hat und der neue Kühler ist defekt. Was ich aber nicht so recht glauben mag.

H

Also bei Mercedes haben Sie den Glykoltest gemacht und kleine Mengen gefunden daraufhin wurde es mir gesagt dass ich einen Ausnahmefall mit dem undichten Kühler habe, weil ja eigentlich das nach der Mopf kein Problem mer sein sollte. Dann haben die mir naturlich die Spüllung gemacht und den Kühler getauscht. Bis jetzt gibt es zwar keine Probleme mit dem Getriebe auser das der Wandler manchmal rutscht aber dass sollte sich nach der Nachfüllung von Getriebeöl nächste Woche erledigen. Wie dem auch sei, ein Kolege meinte halt dass die Lamellen angegriffen sind und das Getriebe früher oder später den Geißt auf gibt. Jetzt wollte nur wissen ist das wirklich dann so schlimm oder doch einbisschen heiße Luft?

Zitat:

@tgrobelnik schrieb am 26. April 2016 um 13:45:44 Uhr:


Also bei Mercedes haben Sie den Glykoltest gemacht und kleine Mengen gefunden daraufhin wurde es mir gesagt dass ich einen Ausnahmefall mit dem undichten Kühler habe, weil ja eigentlich das nach der Mopf kein Problem mer sein sollte. Dann haben die mir naturlich die Spüllung gemacht und den Kühler getauscht. Bis jetzt gibt es zwar keine Probleme mit dem Getriebe auser das der Wandler manchmal rutscht aber dass sollte sich nach der Nachfüllung von Getriebeöl nächste Woche erledigen. Wie dem auch sei, ein Kolege meinte halt dass die Lamellen angegriffen sind und das Getriebe früher oder später den Geißt auf gibt. Jetzt wollte nur wissen ist das wirklich dann so schlimm oder doch einbisschen heiße Luft?

Früher oder später wird dein Getriebe den Geist aufgeben, das stimmt was dein Kollege sagt. Vermutlich spätestens nach 2 Millionen Kilometer 🙂

Wenn dein Kühler getauscht wurde und das System ordentlich gespült wurde und du jetzt seit einiger Zeit problemlos fährst, dann wird es auch so bleiben.

Oder anders ausgedrückt: das alte problem ist weg und neue probleme könnten kommen. Vielleicht bei deinem, bei meinem oder bei deinem Nachbar's Auto, das weiß man nicht.

Fazit: heiße Luft!

Danke für die Antwort.
Also ja, dass das Getriebe nach einer gewissen laufleistung kaputt ist ist logisch, aber na ja er meinte halt bald. Danke jedenfals ich freue mich über eure Antworten. Und ja, ich hoffe es wurde gut durch gespüllt, es wurde je bei MB gemacht und ich habe viel Geld dafür rausgeblättert. Danke noch einmal 🙂 schöne Grüße Thys

Darf ich fragen was du du für den neuen Kühler + Einbau und Spülung bezahlt hast?
Ich halte mich schon mal fest 🙂

Neuer Kühler 660 Euro, Spüllung 420 Euro und Einbau 200 Euro. Also eine ganze Menge, deswegen war ich natürlich erschrocken wenn ich jetzt noch einen Getriebeschaden hätte. Ich hoffe es bleibt jetzt gut eine Weile ?

Spülung finde ich vom Preis noch im Rahmen, wenn man so die Vergleichspreise heranzieht.
Kühler + Einbau ist schon grenzwertig

Alles in allem ... wirklich genug bezahlt!

Ich gehe sehr stark davon aus, dass dein Getriebe noch lange ohne probleme laufen wird.
Anders ist es wenn man bei einer undichten Kühler sehr! lange weiterfährt und dadurch das Getriebe ruiniert.
Bei dir wurde es rechtzeitig behandelt, das merkt man daran, dass er schon seit längerer Zeit fehlerfrei funktioniert.

Die Gesamtsumme von 1280€ ist eine menge Holz, wobei ich noch mehr erwartet hätte. Beim freundlichen ist es ja üblich, dass man mindestens das doppelte bezahlt.

Wenn ich nicht falsch informiert bin, kostet eine ausgereifte Behr Kühler rund 400€. Eine Spülung in der Taxiwerkstatt 300€, Einbau vom Kühler rund 70-100€. Da wärst du bei ~800€ gelandet.

Zitat:

@tgrobelnik schrieb am 25. April 2016 um 18:26:49 Uhr:


Hallo liebe Mercedes-Freunde.

Nur eine kurze Frage. Im November hate ich bei meinem E320 Cdi bj. 2008 Glycol im Getriebeöl 5-G und habe das spüllen lassen und ein neuer Kühler kam rein.

Um einmal einige Dinge klarzustellen: Du fährst einen 320CDI 4matic? Laufleistung? Und vor allem die frage: Warum wurde ein Glykoltest gemacht?
Glykoltest via "ausschleudern" = Zentrifuge oder "Chemischer Nachweis"?
Das Ergebniss besonders bei der Chemischen Variante (Verfärbung des Teststreifens wenn ich mich richtig erinnere??) ist aber eindeutig gewesen?

MfG Günter

Also wie der Test gemacht worden ist kann ich nicht sagen, es wurde mir nur gesagt es war Glycol im Getriebeöl, und das der Kühler halt undicht war, obwohl die das noch nie bis dahin gesehen haben bei dem Baujahr. Ich habe den Test machen lassen, weil ich ein leichtes ruckeln beim beschleunigen bemerkt habe. Ja ich fahre einen E320 Cdi 4 Matic mit jetzt 197tkm.

Deine Antwort
Ähnliche Themen