1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. Glühkerzen wechseln ich brauch Hilfe

Glühkerzen wechseln ich brauch Hilfe

Opel Vectra C

Hallo
Ich wollte mir demnähst die Glühkerzen wechseln da ich immer öfter schwierigkeiten habe den wagen anzumachen
Habe mir welche von NGK No37 Y-523J gekauft
Jetzt meine fragen wie bekomme ich sie am besten Raus habt ihr erfahrungen oder Ratschläge
Wie bekomme ich die Stecker von den Glühkerzen ab
Mit wie viel Drehmoment müssen die Glühkerzen eingedreht werden
Worauf soll ich achten oder soll es lieber mein FOH machen da ich schon öfter gehört habe das sie abreissen
wie sieht es eigentlich aus wenn mein FOH die Glühkerzen wechselt und dort bricht eine ab wer Übernimmt dafür die Kosten
Für eure anregungen Danke ich euch sehr im Vorraus

Ähnliche Themen
21 Antworten

Hi!

Ich würde das auf jeden Fall beim FOH machen lassen.
Wenn eine abreißt, muss er es auf seine Kosten reparieren.

Zudem gibts da auch einen speziellen Schlüssel, um sie rauszuschrauben.

Im Normalfall ist das eine Arbeit von 10 Minuten, dürfte also auch nicht die Welt kosten.

Gruß Kater

Es wäre auf jeden Fall hilfreich uns mitzuteilen um welchen Motor es sich handelt, wenn Du es selber probieren willst. ;)
Gruß
Achim

Es wäre auf jeden Fall hilfreich uns mitzuteilen um welchen Motor es sich handelt, wenn Du es selber probieren willst. ;)
Vectra C GTS 2,2 mit 125PS

Eigentlich ganz einfach:
- Plastikabdeckung auf dem Motor abziehen
- Ladeluftrohr ausbauen, bzw. evtl. nur lösen
- Stecker von den Kerzen abziehen
- Kerzen herausschrauben (evtl. Spezialwerkzeug nötig, muß man sehen)
Anzugsdrehmoment der Kerzen ist 10nm
Gruß
Achim

Zitat:

Wenn eine abreißt, muss er es auf seine Kosten reparieren.

wenn er die neue beim reindrehen abreisst.

normalerweise tun aber die alten beim versuch des rausdrehens "abreissen" bzw. die gewinde im kopf vergurken und die alte kerze bleibt stecken. in dem fall musst du die instantsetzung zahlen weil die korrosion in deinem motor das verursacht hat.

generell kann man den wechsel selbst machen wenn man nicht zwei linke hände hat. wenn aber was schiefgeht hast du die arschkarte und musst zusehen wie du den wagen nicht fahrbereit in die werkstatt bekommst.

achja, was für ein motor ist drinn? 1.9 oder 2.2?

Zitat:

Original geschrieben von slv rider


achja, was für ein motor ist drinn? 1.9 oder 2.2?

Hat er doch oben auf meine Nachfrage geschrieben. Ein 2,2 DTI. So einen kurzen Thread kann man doch wirklich mal ganz durchlesen, bevor man postet.

:rolleyes:

Gruß

Achim

Gibt es für Glühkerzen ein vorgeschriebenes Wechselintervall? Oder eine Faustregel wie z.B. alle fünf Jahre?

Wenn mein FOH eine alte abreisen sollte

wie Teuer wäre dann eine Instandsetzung
weil ich weiß ja nicht wie viel gefühl mein FOH in seinen Händen hat deswegen würde ich es ja viel lieber selber machen weil ich einfach so wenig vertrauen zu Werkstätten habe
Wie bekomme ich den die Stecker ab gibt es da einen Trick
Muss mir so eine Spezial Nuss besorgen und einen Drehmomentschlüssel mit 10nm besorgen
Kann mann die Glühkerzen denn eigentlcih irgendwie testen ohne sie auszubauen oder müssen sie Raus

Zitat:

Original geschrieben von Werkstattchecker


Gibt es für Glühkerzen ein vorgeschriebenes Wechselintervall? Oder eine Faustregel wie z.B. alle fünf Jahre?

Wenn eine kaputt ist, kommen 4 neue rein.

Wechselintervall gibts da keins.

Zitat:

wenn er die neue beim reindrehen abreisst.
normalerweise tun aber die alten beim versuch des rausdrehens "abreissen" bzw. die gewinde im kopf vergurken und die alte kerze bleibt stecken. in dem fall musst du die instantsetzung zahlen weil die korrosion in deinem motor das verursacht hat.

Das lasse ich jetzt mal so dahingestellt, denn vorstellen kann ich es mir nicht wirklich.
Ich gebe das Auto ja in eine FACHwerkstatt, damit es ordentlich gemacht wird. Das bedeutet für mich auch der fachmännische Ausbau des Altteils.

Gruß Kater

Das lasse ich jetzt mal so dahingestellt, denn vorstellen kann ich es mir nicht wirklich.
Ich gebe das Auto ja in eine FACHwerkstatt, damit es ordentlich gemacht wird. Das bedeutet für mich auch der fachmännische Ausbau des Altteils.
Gruß Kater
Hi
Naja auch Mechaniker machen fehler!!
An meinem Firmensprinter haben die auch die Glühkerzen getauscht, dummerweise sind dennen drei Abgerissen beim rausdrehen, allso muste der Motor raus, kein platz in der Karre zum Arbeiten und Mercedes hat auch inzwischen Speziealwerkzeug zum rausdrehen der Gebrochenen Kerzen erfunden!!
Aber der Kunde ist immer der Dumme und muss die Arbeit bezahlen, leider:(

Zitat:

Original geschrieben von Weihersfeld

Aber der Kunde ist immer der Dumme und muss die Arbeit bezahlen, leider:(

Wenn der Kunde das mit sich machen lässt.............

Zitat:

Original geschrieben von Kitekater



Wenn der Kunde das mit sich machen lässt.............

sagen wir es mal so - er muss es bezahlen (der Kunde) - woher soll denn der FOH wissen, wie fest sie sind?

ist bei Krümmerwechsel oder so genauso - reist ein Stehbolzen, zahlt der Kunde. Zumindest bei uns - aber wir sprechen das auch immer vorher schon mit dem Kunden ab :-) und Streitigkeiten aus dem Weg zu gehen

Was würde den so ein Tausch kosten, Glühkerzen sind ja vorhanden
Was würde es mich Kosten wenn soeine Glühkerze abreissen sollte

kann ich dir jetzt auch nicht sagen. Aber du weißt schon, dass der wechsel bei der 120 tkm Insp. dabei ist? Wenn du kurz davor stehst, zieh sie doch einfach vor und lass sie dabei mitwechseln. Dann kostet es dir nicht mehr

Deine Antwort
Ähnliche Themen