Glühkerzenwechsel

Audi A6 C7/4G Allroad

Hallo,
Ich brauche leider neue Glühkerzen da ich möglichst die selbe Marke der Kerzen einbauen möchte, dachte ich mir ich frage euch mal ob mir jemand sagen kann welche Marke Audi da Original verwendet. Muss ich auf etwas spezielles achten? Ach mein Fahrzeug: Audi A6 4G 3.0tdi Quattro 245ps Bj 09.13

Beste Antwort im Thema

Teilenummer

059963319M ( 059 963 319 M ) Gluehkerze Glühkerze Beru für CLAB, CLAA, CDUC, CDUD, CGQB
LP liegt bei 25,30 excl. MwSt.

Mit den folgenden Drehmomenten bin ich mir Unsicher. Im Audi System gibt es hierzu 2 verschiedene Angaben.

Anzugsdrehmoment 12 NM
Bruchdrehmoment liegt bei 22 NM

oder

Anzugsdrehmoment 15 Nm
Bruchdrehmoment liegt bei 35 Nm

vielleicht kann sich hierzu noch ein anderer User äußern.

Beim Ausbau der Glühkerzen unbedingt aufpassen, dass angegebenes Bruchdrehmoment nicht überschritten wird. Ebenfalls darauf achten, dass kein Dreck in die Zylinder fällt.

Würdest du uns/ mir noch einen gefallen tun?
Einmal auf Danke drücken 😉

Als 2. Wünsche ich mir aber Bilder von den defekten Glühkerzen... würde gerne versuchen die Ursache zu bestimmen. Ein reiner Austausch der Glühkerzen behebt noch nicht die Ursache.

Ich bin der Meinung, dass evtl. durch zu hohe Spannung oder durch ein Relaise das hängen geblieben ist, die Kerzen evtl. gecrashed hat. Sowas sollte man durch detaillierte Bilder erkennen können.
Es können aber defekte Injektoren die Ursache für defekte Glühkerzen sein, wobei wir das anscheinend ausschliessen können.

196 weitere Antworten
196 Antworten

Teilenummer

059963319M ( 059 963 319 M ) Gluehkerze Glühkerze Beru für CLAB, CLAA, CDUC, CDUD, CGQB
LP liegt bei 25,30 excl. MwSt.

Mit den folgenden Drehmomenten bin ich mir Unsicher. Im Audi System gibt es hierzu 2 verschiedene Angaben.

Anzugsdrehmoment 12 NM
Bruchdrehmoment liegt bei 22 NM

oder

Anzugsdrehmoment 15 Nm
Bruchdrehmoment liegt bei 35 Nm

vielleicht kann sich hierzu noch ein anderer User äußern.

Beim Ausbau der Glühkerzen unbedingt aufpassen, dass angegebenes Bruchdrehmoment nicht überschritten wird. Ebenfalls darauf achten, dass kein Dreck in die Zylinder fällt.

Würdest du uns/ mir noch einen gefallen tun?
Einmal auf Danke drücken 😉

Als 2. Wünsche ich mir aber Bilder von den defekten Glühkerzen... würde gerne versuchen die Ursache zu bestimmen. Ein reiner Austausch der Glühkerzen behebt noch nicht die Ursache.

Ich bin der Meinung, dass evtl. durch zu hohe Spannung oder durch ein Relaise das hängen geblieben ist, die Kerzen evtl. gecrashed hat. Sowas sollte man durch detaillierte Bilder erkennen können.
Es können aber defekte Injektoren die Ursache für defekte Glühkerzen sein, wobei wir das anscheinend ausschliessen können.

Ja dann vielen Dank für deine/eure Hilfe werde mich nächste Woche rangeben und Bilder etc. hochladen.

Bei mir ist bei ZYL2 ein Glühstift defekt. KM-Stand 150k. Bestelle einen neuen und werde dann mal Bilder des defekten Stifts einstellen

Habe aber andere Teilenummern als oben angegeben wurde (muss aber sagen dass ich da nochmals nachfragen werde ob das wirklich passt bzw ob die oben genannten neuere Versionen sind):
059963319J glow plug; BERU; CLAB,CLAA,; CDUC,CDUD,; CGQB 6STK

059963319J glow plug; BERU; CKVB,CKVC 5STK
03L905061F glow plug; contains:; pressure sensor; cylinder 2; CKVB.CKVC 1STK

* Weiß wer in welcher Reihenfolge die Zylinder im Motorraum angeordnet sind? CLAA 150kW

* Habe die bei den vorigen Autos immer selber gewechselt (A4 TDI waren mal 3 defekt, beim S3 Zündkerzen alle 15k km), ist das beim A6 problemlos machbar oder muss da was gröberes demontiert werden bzw irgendwas mit dem Laptop gemacht werden?

Zitat:

@Rodaz schrieb am 19. Januar 2016 um 06:12:23 Uhr:


Bei mir ist bei ZYL2 ein Glühstift defekt. KM-Stand 150k. Bestelle einen neuen und werde dann mal Bilder des defekten Stifts einstellen

Habe aber andere Teilenummern als oben angegeben wurde (muss aber sagen dass ich da nochmals nachfragen werde ob das wirklich passt bzw ob die oben genannten neuere Versionen sind):
059963319J glow plug; BERU; CLAB,CLAA,; CDUC,CDUD,; CGQB 6STK

059963319J glow plug; BERU; CKVB,CKVC 5STK
03L905061F glow plug; contains:; pressure sensor; cylinder 2; CKVB.CKVC 1STK

* Weiß wer in welcher Reihenfolge die Zylinder im Motorraum angeordnet sind? CLAA 150kW

* Habe die bei den vorigen Autos immer selber gewechselt (A4 TDI waren mal 3 defekt, beim S3 Zündkerzen alle 15k km), ist das beim A6 problemlos machbar oder muss da was gröberes demontiert werden bzw irgendwas mit dem Laptop gemacht werden?

Hallo

Die Anordnung ist in einem vorn längs eingebauten V6-Motor von der Fahrzeugfront aus gesehen (DIN 73 021):

3 6

2 5

1 4

somit wäre ZYL2 der mittlere linke

Gruss fifty40

Ähnliche Themen

Danke, so was habe ich auch beim 4F gelesen, dann weiß ich wo es hapert...

Die Teilenummer 059963319M stimmt übrigens, anscheinend hat mein Programm einen alten Stand...

LG

Zur Info
Habe gestern die defekte Glühkerze erneuert, Wechsel war Problemlos und man kommt mit dem richtigen Werkzeug ohne Abbau von irgendwelchen Gedöns dazu (Motorabdeckung ab ist klar)

Hier noch ein Bild der defekten Glühkerze
Man kann äußerlich nichts erkennen

Img-20160125-163555
Img-20160125-163613

unbedingt drehmoment beachten bei ein UND ausbau 😉

Sonst wird es ungemütlich 🙂

hmmm taugen solche Angebote ?!?

Bucht Angebot

Muss 3 wechseln und überlege gleich den ganzen Satz wechseln zu lassen. Bin aber von den Preisen die Audi ausruft nicht begeistert 35 Euro Pro Kerze und 250 Einbau ?!? Kommt man beim 3.0 an die dran ohne halben Motor zu zerlegen?

Normal ist gegen die Angebote nichts einzuwenden. Habe bei pkwteile.de für einen Freund Bosch Glühkerzen bestellt 8,xx€ pro Kerze.
Auf jeder Kerze war ein "Siegel" mit Code, mit dem man bei Bosch checken kann ob es keine Fälschung ist.

Auch den Ausbau am Besten wie zuvor geschrieben mit Drehmomentschlüssel durchführen. Ich habe 25NM zum lösen eingestellt und diese wurden nie erreicht. (Bruchmoment=35NM)

Es ist ein wenig fummelig zum wechseln, aber generell kommt man schon überall gut hin.

Was auch ratsam ist, die Glühkerzen im warmen Zustand zu lösen und vorher mit caramba oder wd 40 behandeln. Einbau mit kalten Motor.

Ich fahr zwar den Vorgänger des 4G, bei Bosch habe ich 190€ inkl der Glühkerzen bezahlt, viel teurer sollte es beim 4G nicht werden.

Hallo liebe Freunde , hab ein Problem. Mit meinem Audi A6 Baujahr 2015 4g 160 tausend gelaufen .
Wen ich den Wagen ganz normal das erste mal anschalte,geht er auch ganz normal an und fährt auch ohne Probleme .schalte ich den aber aus , und Dan paar Minuten muss ich wieder los , springt der Wagen nicht mehr an .der Wagen steht auf (ist Automatik ) P ohne das ich auf R N D schalte
Steht am Display bei mir N ??und der Wagen startet nicht . Muss Dan immer in der Regel 30 Minuten warten , und Dan schaltet der Wagen als wer nix passiert , hab jetzt die Fehler auslesen lassen , keine Fehler kein Steuergerät, keine kann mir sagen was das ist , wie krieg ich das Problem weg , kann mir da einer weiter helfen vielleicht ??

Klingt nach dem Anlasser Relais. Wird mal in die Suche "Relais Start Probleme" ein, das war bei einigen Schuld an ähnlichen Problemen

Hallo Freunde,
ich hole das Thema nochmal hoch, bei mir ist auch die 2. Glühkerze defekt, es ist ein A6 4G FL 2.0 TDI mit 140 Kw, EZ 06/15, Motorcode CNHA. Hat jemand die passende TN für mich? Beim Freundlichen ist der Wechsel ein teures Vergnügen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen