Glühkerzen Keramik oder Metall

Audi A4 B7/8E

Hallo,

bei mir sind zwei Glühkerzen hinüber und mir ist folgendes bekannt:

  • Es gibt als Ersatzteil nur noch die Metallglühkerzen
  • Wenn noch Keramikkerzen drin sind, müssen alle getauscht werden
  • Da bei mir innerhalb von 5000 km zwei über den Jordan sind wechsle ich sie alle, denn die anderen sind genau so alt
  • Wenn Keramik verbaut war und Metall rein kommen, muss das Motorsteuergerät geflasht werden
  • Da ich ein Chiptuning drauf habe, kann es sein, dass der 🙂 gar kein STG-Update drauf laden kann und wenn doch wird vermutlich mein Tuning weg sein
  • Ob Metall oder Keramik verbaut sind erkennt man an der Farbe des Dichtungsringes. Leider erst, wenn man eine Kerze raus hat

Mein Motor ist der 3.0 TDI ASB mit 171 KW. Das Baujahr meines Fahrzeuges ist 03/07.

Und nun die Frage, die ich weder im Forum noch bei Google beantwortet bekam:
Kann mir einer zuverlässig sagen, ab welchem Baujahr/-monat Metallkerzen ab Werk verbaut wurden?
Danke schon einmal für eure Antworten! Habe am 15.10. einen Termin beim 🙂 .

79 Antworten

....ich weis nicht wieviel du von Elektronic und PWM Technik verstehst, aber direkt messen kannst du die 7Volt der Keramikstifte nicht; denn da kommen sog. Impulsdauer-Pakete daher und die haben mal 12V dann 0 Volt usw. mit entsprechenden Pausen dazwischen.
Das "Flächenintegral" dieser Spannungsblöcke ergibt dann die 7 bzw. 5 Volt.

....Das Gehäuse ist aus Stahl, der Glüher ist bei den 7V BOSCH Kerzen aus KERAMIK, ich habe eine kaputte auf den Bodenfallen lassen und der Glüher zesprang wie eben Keramik (Geschirr) zerspring. Das hat hat ja zu diesem SOFTWARE UPDATE geführt, weil es zu Brüchen im MOTORBETRIEB kam, kannst dir vorstellen wie dann die Lauffläche und der Kolben aussah....... :-((

....Ich habe momentan das gleich Problem mit 5 Volt Typen, und versuche diese Woche noch die 7V auf die 5 VOLT TYPEN upzudaten, habe da einen EXPERTEN ;-)) melde mich wenn alles wieder funzt. Fahre mittlerweile seit einem halben Jahr "OHNE ANGESTECKTE GLÜSTIFTE" aber schon die richtigen Stahlstifte die nich abbrechen.

ABER NOCHMALS! Bitte aufpassen, nur jene Glühstifte verwenden die laut AUDI für deinen MOTOR im ERSATZ drinnen stehen, da gibt es UNTERSCHIEDE in der EINBAULÄNGE!!!!!! In den Ersatzteikatalogen sind auch FALSCHE dabei!!!!!! mir haben sie solche zu langen verkauft; da ich aber eine alte Keramik daneben liegen hatte sah ich das DILEMMA!!!!, kannste dir vorstellen wie der Zylinder da anknallt!

N 105 916 07 die ist die richtige! gibts in der Bucht als ORIG. VW AG ca 50 EURO

Gluehkerzen M10X1X27

Mitverwenden:

Software: 038.997.012.G

beachte SVM-Code: 8E01A046

CD-Rom fue Softwareanpassung 8T0 906 961 AA

F bis 8E-5-070250 BKE-MOTOR

Da war der Fehlerteufel im SpieL, soll natürlich heißen Kolben.

ABER NOCHMALS! Bitte aufpassen, nur jene Glühstifte verwenden die laut AUDI für deinen MOTOR im ERSATZ drinnen stehen, da gibt es UNTERSCHIEDE in der EINBAULÄNGE!!!!!! In den Ersatzteikatalogen sind auch FALSCHE dabei!!!!!! mir haben sie solche zu langen verkauft; da ich aber eine alte Keramik daneben liegen hatte sah ich das DILEMMA!!!!, kannste dir vorstellen wie der Kolben da anknallt!

..alles klar?

LG
TDI -SCHRAUBER

Hab dich schon verstanden 😉
Danke für die Infos!

Ich frag nochmal eben, kann Audi aus der Software version oder den Einstellungen rauslesen welcher Typ verbaut ist? Ich bin bald da für eine achsvermessung.

....ja können sie. Normalerweise steht aber alles auf deinen Glüstiften drauf, oder hat schon mal jemand gewechselt?

Welchen Motorkennbuchstaben, bzw. Baujahr ist deiner, wieviel km ?

Achsvermessung + Einstellung = 240.-€ ...wollte ich eben bei AUDI machen lassen. ADAC auch mal fragen!
Beim ÖAMTC wenn mann Mitglied ist kostet das GANZE dann 15.-€

Ähnliche Themen

Ja aber dafür müssten die Kerzen erst runter, auf die farbigen dichtungen alleine verlasse ich mich nicht. Bei jedem arbeiten an den Kerzen besteht Gefahr das was kaputt geht oder Dreck, Staub & Krümel in den Motor fallen. Wenn das mit auslesen geht, ist das natürlich bequemer 😉

Kann sein das mein Vorbesitzer was gewechselt hat. Keine Ahnung. Fahrzeug siehe Signatur. 150Tkm.

Achsvermessung läuft nächste bei Audi. Sie haben wohl gerade ne Aktion, 60€ vermessen + Aufwand.

Wenn du vorher vernünftig drum herum reinigst und anschließend mit Druckluft auspustest, fällt da nix rein. Zylinder 1 oder 4 sind zudem ja gut erreichbar um mal eine rauszuholen.

Meine auf Zyl 1 hat sich nach über 6 Monaten mit versch. Mittelchen leidernoch nicht zum Ausbau überreden lassen wie ihre 5 Kolleginnen. Bleibt sie halt drinnen...

So, sind Beru Kerzen drin. Sind das hier die korrekten, könnt Ihr Experten (zu Chefkoch schiel 😁) mal gucken bevor ich was falsches kaufe?

http://www.mister-auto.de/.../beru-0100266040_g243_a0110100266040.html

059 963 319 J
GE115
0100266040

ja das sind die aktuellen.

Kannst ja mal beim Ausbau die erste alte Kerze mit einer neuen in der Länge vergleichen. Ist die alte 3mm kürzer, ist es der Vorgänger GE108.

Wie machst du es jetzt, Kerzen selber kaufen und Einbau und/oder Einbau und Update(wenn nötig) vom Händler? Oder konnte dein Händler beteits den Softwarestand vom Steuergerät auslesen und bestimmen?

Der Händler konnte/hat den Stand nicht (ge)lesen, obwohl anfangs so abgesprochen. Die haben den Stecker abgezogen und anhand des Dichtringes den aktuellen Typ (Beru) ermittelt.

Sie sagten mir, dass man die durchtauschen kann gegen neue Beru ohne Update. Also war mein Plan neue beru zu bestellen und den Tausch selber zu machen, sofern es geht (Stichwort GK rausbekommen). Drehmomentschlüssel bekomme ich von einem Arbeitskollegen (Fahrradnerd).

Bitte korrigiert mich wenn ich hier was falsches vorhabe.

Okay, man kann sich zwar nie 1000%ig auf Werkstattaussagen verlassen, aber hier sind es im worst case ja nur 70€ die kaputt gehen können. 😉 dann viel Glück beim Wechsel. Hoffentlich machen die Kerzen bzw. Gewinde keine zicken.

Gibt erstmal Wochenlang ne WD40 Dusche 😉

Danek Chefkoch, ohne Leute wie Dich wäre das Forum tot!

Alternative zum wd40 wären sog. Schock Rostlöser die auf Kältebasis arbeiten. Gibt es von Würth oder auch Caramba. Interessantes Zeug, bloß auf den heißen Block würde ich das um die Kerzen rum nicht sprühen(gerade bei diesen sche.. empfindlichen Gewinden) bei einem kalten Motorblock und sehr kurzer Anwendung seh ich da weniger Schwierigkeiten.

Was ich gerne nochmal probieren würde wäre der Injektorlöser von Berner

http://www.wupodo.de/product_info.php?products_id=855#.VdX_qMTuKrU

Nur igendwie ist meine einzige noch ungenutzte Dose aus meinem Werkstattwagen verschwunden. 😠 😠

Danke für den Tip, ich probiere es erstmal mit WD40 aus, hilft das nicht, kann ich ja mal Deine Variante testen. Hat nicht die Eile, der Motor startet nachwievor einwandfrei (seit Reinigung des AGR Abzweiges und Austausch der Saugrohrbrücke).

..habe noch nie Probleme gehabt beim lösen der Glühstifte, Gott sei Dank! ;-)
Gingen immer wirklich problemlos raus, ohne WD40 oder ähnlichem.

Alles Gute beim Wechseln!

Hab mal geguckt,

wie soll man denn bitte die hinteren GK beim V6 rausbekommen?? Direkt drüber sind die Stellmotoren für die Saugrohrklappen. Die Common-Rails stehen auch fröhlich im Weg...
Stecker abziehen bekomm ich sicher hin, mit einer 10er Nuss und Gelenk bekomme ich vielleicht auch die GK gelöst aber wie soll die GK dort raus? Zwischen Stecker und drüber liegendem Stellmotor für Saugrohrklappen passen gerade mal 1-2 Finger.

Ich wünschte Audi hätte die Haube beim A4 länger gemacht sodass mehr Platz ist verdammt nochmal.

Hatte heute kurz nen Volvo V70 mit R5 Diesel unterm Hintern. Hab auch mal unter Haube geguckt, dadrin kannst Du ja schlafen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen