1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W203
  7. Glühkerze

Glühkerze

Mercedes C-Klasse W203

Hallo Kollegen,
neuerdings leuchtet die Vorglühanzeige bis ca. 20 sec. nach dem (Kalt-)start. Anscheinend ist eine (oder mehrere ?) Kerzen kaputt. Eigentlich wollte ich erst nach dem Winter wieder eine Insp. machen.
Frage:
1: Kann ich so bis zum Frühjahr weiterfahren oder ist mit Folgeschäden zu rechnen ?
2: Sollte ich gleich alle 4 wechseln oder ist das bei der KM-Leistung ein "Zufallsschaden" und es reicht nur die defekte(n) zu wechseln? Wie lange halten die Dinger in etwa?
S203, 220cdi, 06/2007 ca. 80TKM
Danke für eure Tips,
Zelirodu

Ähnliche Themen
23 Antworten

Melde erfolgreichen Vollzug! :D

Für den sperrigen Kabelkanal habe ich mir einen Außentorx E10 besorgt, für die Kerzen das "Spezialfett" von MB geholt (auch das war eine lange und komplizierte Angelegenheit bei MB, jetzt besitze ich ein Döschen mit 50g für 17.60 EUR und habe für den Wechsel ca. 0,01 g [eine Fingerkuppe] benötigt. Ich könnte also damit schätzungsweise noch 5000 Kerzen wechseln... :DBei Bedarf kann ich das Fett auch Grammweise per Brief verschicken...;)
Eine Glühkerze (Bosch) habe ich für 15,- beim vertrauensvollen Hinterhofschrauber im Nachbarort erworben.

Nachdem der Wagen schön warmgefahren war, habe ich den Kabelkanal mit dem Außentorx gelöst und versucht, ihn etwas zur Seite zu schieben, ging aber fast nicht, weil die Kabel darin so stramm sitzen. Im MoPf OM646 muss man keine Dieselleitungen mehr demontieren. Ein paar Wochen vorher hatte ich schon etwas Kriechöl in den Schacht von Kerze Nr. 2 geschüttet. Dann habe ich die 10er Langnuss mit einem Kardangelenk versehen und im Schacht platziert und auf den Kardan noch eine kleine Verlängerung und die 1/4" Ratsche montiert. Mit einem beherzten "Knack" ließ sich die Kerze wunderbar ausdrehen. Reinigen konnte ich in dem Loch aber kaum etwas, da es zu tief und zu eng ist. Dann habe ich ca. 4 Stunden gewartet, bis der Motor abgekühlt war und die neue Kerze (nur am Schaft!) eingecremt und mit 15 NM angezogen.

Die Anzeige ist jetzt wieder aus und die Kerze scheint auch dicht zu sein (einen Tag später kontrolliert). Wenn man weiss, wie's geht, dauert das Bereitlegen und Wegräumen der Werkzeuge länger als die eigentliche Arbeit... :D

Und da bei mir eben doch nicht so viel abzuschrauben war, habe ich mir vorgenommen, die Kerzen bedarfsweise zu wechseln.

Vielen Dank für die Tipps
Moonwalk

Ebenfalls Glückwunsch @ moonwalk
wie hast du festgestellt, das es die eine Glühkerze war die defekt war? Welche Symptome?
gruss

@bero,
siehe weiter oben.

Zitat:

Original geschrieben von conny-r


@bero,
siehe weiter oben.

hm, ich habe schon moonwalk´s Beiträge in diesem thread gelesen, und jetzt nochmal nachgelesen... und keinen Hinweis sehen können... oder habe ich doch einen Popel auf beiden Pupillen?

Der Eröffnungsthread vom TE ist mir schon klar, wollte wissen wie moonwalk seine defekte Glühkerze bemerkt und zugeordnet hat.

merci

Zitat:

...
hm, ich habe schon moonwalk´s Beiträge in diesem thread gelesen, und jetzt nochmal nachgelesen... und keinen Hinweis sehen können... oder habe ich doch einen Popel auf beiden Pupillen?
Der Eröffnungsthread vom TE ist mir schon klar, wollte wissen wie moonwalk seine defekte Glühkerze bemerkt und zugeordnet hat.
merci

@ BeRo901

Mir gehts wie Dir, tröste Dich, habe auch keinen Hinweis gefunden...

:D

Auf ne defekte Glühkerze sollte Dich eigentlich die Vorglühkontrollleuchte aufmerksam machen, wenn diese für ca 30 Sekunden nach dem Motorstart erneut aufleuchtet.

Das Ermitteln der defekten Kerze sollte u.a. über das Auslesen des FS funktionieren... Wie moonwalk vorgegeangen ist, weiss ich jedoch leider nicht...

Zitat:

Original geschrieben von BeRo901


hm, ich habe schon moonwalk´s Beiträge in diesem thread gelesen, und jetzt nochmal nachgelesen... und keinen Hinweis sehen können... oder habe ich doch einen Popel auf beiden Pupillen?
Der Eröffnungsthread vom TE ist mir schon klar, wollte wissen wie moonwalk seine defekte Glühkerze bemerkt und zugeordnet hat.

Nöö, aber im zweiten Beitrag verweist Du doch selbst auf die Suche und die vielen Beiträge hierzu im Forum...:confused::
"VORSICHT beim Ausbau! Hier im Forum gibt es bereits Infos zur Diagnose und zum richtigen Ersetzen der Glühkerze ---> benutze die SuFu."

- "Bemerkt" hat sie mein Auto: nach dem Kaltstart (bzw. während der Fahrt bei der Partikelregenration) leuchet die Vorglühanzeige auf.

- Zugeordnet habe ich sie mit der Methode "Multimeter": Jeweils den Kerzenstecker mit einer Flachzange ruckartig nach oben reißen und dann den Widerstand zwischen Masse und Kerzenende Messen. Bei drei Kerzen wurde in etwa das gleiche angezeigt, bei Kerze Nr. 2 war es viel mehr - die war's dann auch.

Die anderen drei Kerzen können jetzt kommen...:D
Viele Grüße
Moonwalk

Zitat:

Original geschrieben von moonwalk


Die anderen drei Kerzen können jetzt kommen...:D

Das war eigentlich nicht wörtlich gemeint, aber Kerze von Zylinder Nr. 3 wollte jetzt auch nicht mehr. Da ich bereits Übung und das notwendige Werkzeug hatte, brauchte ich mir nur eine weitere Bosch-Kerze holen und die Sache war problemlos in wenigen Minuten (ohne die Wartezeit bis der Motor kälter geworden ist) erledigt gewesen.

Viele Grüße
Moonwalk

Hallo Zusammen,
ich habe derzeit auch ein kleines Problemchen mit den Glühkerzen.
Am Dienstag leuchtete die "Glühspindel" im KI noch kurze Zeit nach dem Kaltstart nach, erlosch dann um nach kurzer Autobahnfahrt erneut zu leuchten. Nachdem das Auto dann ein paar Stunden stand, leuchtete die "Spindel" wieder nach dem Kaltstart auf und ging nach kurzer Fahrzeit wieder aus.
Entsprechend habe ich einen Termin mit MB gemacht.
Lustigerweise ist das Problem seit Mittwoch nicht mehr aufgetaucht - habt Ihr eine Idee woran so etwas liegen könnte? Normalerweise würde ich erwarten das die Kerze kaputt ist, oder eben nicht - ich denke ich werde trotzdem mal alles checken lassen. Hattet Ihr auch schon solche sporadischen Fehlermeldungen?
Gruß,
Andi

hey,
das ist eine oder mehrere Glühkerzen defekt - ;)
im Sommer unproplematisch da der cdi auch ohne vorglühen anspringt...
im Winter bei Minustemperaturen brauchst du allerdings Glühkerzen die funktionieren
Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen