ForumA4 B8
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. Gluckernde Heizung

Gluckernde Heizung

Audi A4 B8/8K
Themenstarteram 9. Dezember 2009 um 8:31

Hi Leute,

bei meinem A4 Avant, Mj 2010 gluckert die Heizung, nachdem das Auto einige Zeit gestanden ist. Es hört sich so an, als wäre zuwenig Wasser im Kreislauf und Luftblasen würden herumgepumpt. Nach ca. 10 - 20 sek bei laufendem Motor/Lüftung ist es dann vorbei.

Das Geräusch ist vergleichbar mit einem Heizkörper, der entlüftet werden müsste.

Habt ihr davon schon mal was gehört, bzw. welche Abhilfe gibt es?

Danke für eure Hilfe

BerniA4

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von macwiz

Neenee, das ist ein Fehler mit System

Stimmt, das hat mir mein :) auch bei der 30.000 km Inspektion indirekt bestätigt.

Bei mir hat es kurz vor der 30000er aufgehört. Zeitgleich sank der Kühlwasserstand auf Minimum. Habe es natürlich aufgefüllt.

Bei der Begehung vor der Inspektion schaute der Meister aufs Kühlwasser und meinte: "Oh, bei Ihnen fehlt ja gar kein Kühlwasser. Normal füllen wir das bei der ersten Inspektion auf. Dann verliert er aber kein Wasser mehr."

Scheint also ein Konstruktionsproblem im Kühlsystem zu sein, daß die Luftblase nur sehr schwer raus geht. Und man kann wohl auch wenig dagegen machen - außer warten und dann Wasser nachfüllen.

44 weitere Antworten
Ähnliche Themen
44 Antworten

Hallo,

was heisst "eine Weile gestanden" denn genau?

Gruß Albert

Zitat:

Original geschrieben von bernia4

bei meinem A4 Avant, Mj 2010 gluckert die Heizung, nachdem das Auto einige Zeit gestanden ist.

Ja, hat meiner auch. War jedoch noch nicht beim Händler deswegen.

Es gluckert aber nur, wenn die Klima nicht angeht, also wenn's kalt draußen ist.

@Albert74

Ein paar Stunden reichen.

Ob ihrs glaubt oder nicht, wollte gerade deswegen im A5 Forum einen Thread aufmachen.

Mein A5 gluckert auch!

Hört sich an, als würde Wasser durch ein Rohr im Armaturenbrett laufen, mit ziemlich viel Luft dabei.

Der TE hat es treffend beschrieben.

Bei mir gluckert es nur, wenn es draußen kalt war und z.B. die Scheiben gefroren waren.

Wad is das denn:confused:

Modell: 2.0 Benziner / 211PS

Hallo Leute,

so was hatte Ich auch beim meinem Astra G.

Ist eigentlich nichts ernstes, versucht mal denn Kühlwasser Behälter etwas aufzuschrauben damit die Luft im System entweichen kann!

Danach könnt ja Posten ob es was gebracht hat!?:)

Themenstarteram 9. Dezember 2009 um 18:36

Hi,

also bei uns hatte es heute ca. 4°C Außentemperatur und es gluckerte wieder stark nach dem Anlassen des Motors (2.0 TFSI). Dann hab ich mal die Klima eingeschaltet - weiß aber nicht, ob der Kompressor bei dieser Temperatur überhaupt noch anspringt und es hat munter weitergegluckert. Nach ca. 20sek war es dann wie immer vorbei.

Als ich daheim ankam, ließ ich den Motor laufen und hab mal den Kühlmittelstand gecheckt. Dieser ist im grünen Bereich und auch als ich dessen Deckel aufmachte, kamen keine Luftblasen oder Überdruck raus.

Ich war dann mal beim Freundlichen und der hat mir gesagt, dass er von dem Problem schon gehört hat und sich nun mal umhören will.

Falls er sich mit einem Lösungsvorschlag meldet, poste ich ihn natürlich.

Gruß

BerniA4

Zitat:

Original geschrieben von bernia4

Falls er sich mit einem Lösungsvorschlag meldet, poste ich ihn natürlich.

Sehr löblich:)

Zitat:

Original geschrieben von bernia4

Falls er sich mit einem Lösungsvorschlag meldet, poste ich ihn natürlich.

Und was ist? "Stand der Technik"?

könnte das auch damit zusammenhängen, dass der 3,0 TDI nicht so schnell heiß wird (bei ca. 0°C), wie man das eigentlich von einem 6-Zylinder erwarten könnte. Hab nämlich das Problem, dass meiner bei normaler Fahrweise selbst nach 18 km erst knapp über 70°C ist. Hab alles auf Automatik und Synchronisation auf Ein.

Könnt ihr mir weiterhelfen?

Gruß Alex

Zitat:

Original geschrieben von mcgyvers

könnte das auch damit zusammenhängen, dass der 3,0 TDI nicht so schnell heiß wird (bei ca. 0°C)

Ich habe es mit dem 2.0 TFSI ja auch. Außerdem wird meiner "schnell" heiß, weil ich die Standheizung als Zuheizer verwende. Nach vier Kilometer Stadtverkehr habe ich 90 Grad.

Das Problem ist also motorunabhängig irgendwo auf der Heizungsseite. Außerdem gluckert nix, wenn die Standheizung vorher lief.

kann man da als normalsterblicher selbst etwas kontrollieren oder muss man da selbst in eine fachwerkstatt. Hab noch zwei monate garantie und da möchte ich auf jeden fall dass das gemacht wird.

viele Grüße

...habe das Gluckern auch. Wurde bei Euch etwas dagegen unternommen?

Grüße aus Dortmund!

Ich hab nen ganz kurzes Gluckern sogar bei Start/Stop an der Ampel beim Neustart des Motors, aber das nicht immer.

Dafür etwa 10-15 Sek. bei Start nach längerer Standzeit (über Nacht/halber Tag).

Hab morgen meinen Termin beim AZ in DO und werd berichten, was der Meister dazu gesagt hat.

Gr, Mac

So, heute war ich wg. diverser Mängel beim :)

Meine in IN beim Rädertausch/Einpacken verschrammte Felge hab ich getauscht bekommen.

Für die Ladekantenschutzfolie ist es zu kalt.

Das Gluckern der Heizung hab ich wie auch das Pfeifen an der Fahrertür bemängelt. Auch die sich unter meinem Hintern bewegenden Elemente der Sitzheizung auf der FS.

Zum Pfeifen gibt es wohl eine Lösung, "zwei neue Gummitüllen am Spiegel".

Da das Wetter heute wieder einen auf Winter macht, ging außer dem Felgentausch aber nix, nicht tragisch.

Werde berichten, sobald ich einen weiteren Termin hatte.

Gr, Mac

Hallo zusammen,

ich hole den Thread mal wieder hoch, ich hatte das Gluckern/Gurgeln heute morgen auch sehr deutlich.

Es war das erste Mal unter 2°C ...

Das komische ist nur, dass ich meinen A4 schon einen Winter gefahren bin, dieses Blubbern aber vorher noch nie hatte :confused: erst jetzt :rolleyes:

Weiß jemand, was es ist bzw. ist bei irgend jemandem von euch etwas deswegen unternommen worden? Oder muss ich damit leben??

Deine Antwort
Ähnliche Themen