ForumTT 8N
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8N
  7. Gleicher Ausgleichbehälter für Servolenkung und Kupplung?

Gleicher Ausgleichbehälter für Servolenkung und Kupplung?

Themenstarteram 17. November 2009 um 21:25

Hallo Zusammen,

teilen sich Servolenkung und Kupplung die gleiche Flüssigkeit?

Es geht um den Behälter im Bild. Kupplung tut es nicht mehr (der freundliche sagt die Kupplung ist hin) aber die Servolenkung läuft wie eh und je...

Der Flüssigkeitsstand ist so niedrig das grade noch so das Messstäbchen benetzt wird.

Gruß

Dnik

Ähnliche Themen
25 Antworten

in wie fern hängt denn kupplung mit servo zusmmen oO ?

Themenstarteram 17. November 2009 um 21:48

Deswegen frage ich ja ob die den gleichen Ausgleichbehälter nutzen. Die Kupplung ist hydraulisch sowie die Servolenkung. Aber ich habe nur einen einzigen Ausgleichbehälter/Befüllmöglichkeit gefunden. Daher finde ich es nicht so weit hergeholt das die beide mit der gleichen Flüssigkeit laufen.

Gefunden habe ich zum Thema hydraulische Kupplung nirgendwo etwas.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Dnik

Hallo Zusammen,

teilen sich Servolenkung und Kupplung die gleiche Flüssigkeit?

Gruß

Dnik

Hallo,

nein tun sie nicht.

Bremse und Kupplung teilen sich einen Behälter.

Gruß

TT-Eifel

Themenstarteram 17. November 2009 um 21:55

Hm schlecht. Also ist vermutlich doch die Kupplung über die Wupper. Hat jemand eine Reparaturanleitung wie man die ausbaut. Grundsätzlich schon mal gemacht allerdings gibt es doch sicherlich Besonderheiten die bei dem Auto beachtet werden müssen.

Gruß

blöde frage, wenn ich dann den bremsflüssigkeitsbehälter leere und die bremse danach dann entlüfte nach dem neu befüllen, muss dann auch die kupplung entlüftet werden oO ? denn wenn die sich den gleichen kreislauf teilen ist ja dann da auch luft in der leitung?!

Themenstarteram 17. November 2009 um 22:03

Ich fasse mal kurz mein Problem zusammen.

Der erste und Rückwertsgang gehen nicht mehr rein. Alle anderen sehr harkelig. Laut Werkstatt trennt die Kupplung nicht mehr richtig (kann ich meinen Erfahrungen nach bestätigen). Der Wagen hat aber erst 80Tkm runter und das ist ja kein Alter für eine Kupplung. Bringt ggf. entlüften etwas?

Da kam mir das mit dem Servoölbehälter irgendwie plausibel vor.

Gruß

Dnik

PS: Die Werkstatt wie je nachdem über 1000€ für den Kupplungstausch haben...

Servus,

also wenn man die Bremsflüssigkeit wechselt sollte die Kupplung immer mitentlüftet werden (was leider auch in Fachwerkstätten kaum gemacht wird).

Ich denke nicht das bei oben genanntem Problem das entlüften etwas bringt. Eine Kupplung sollte bei normaler Fahrweise auch mehr als 80.000 Km halten. Könnte mir auch gut vorstellen das es ein Problem mit dem Ausücker oder dem Geber- bzw. Nehmerzylinder ist.

am 19. November 2009 um 18:23

Zitat:

Original geschrieben von Faabi87

Servus,

 

also wenn man die Bremsflüssigkeit wechselt sollte die Kupplung immer mitentlüftet werden (was leider auch in Fachwerkstätten kaum gemacht wird).

Ich denke nicht das bei oben genanntem Problem das entlüften etwas bringt. Eine Kupplung sollte bei normaler Fahrweise auch mehr als 80.000 Km halten. Könnte mir auch gut vorstellen das es ein Problem mit dem Ausücker oder dem Geber- bzw. Nehmerzylinder ist.

Naja der kupplungskreislauf hat mit der Bremse garnix am hut. Außer das se sich einen behälter teilen.

Die kupplung wird deshalb auch nicht mit entlüftet.

Du kannst es bei deinem problem ja mal mit entlüften versuchen aber es muss ja nen grund geben das du luft drin hast.

Als erstes mal den Fl stand im Bremsfl behälter checken.

Da die abzweigung für die kupplung im behälter höher liegt als der für den HBZ. Ist so gebaut damit die bremse in jedem fall funktioniert.

 

Mögliche defekte:

-Druckplatte defekt

-Zentralausrücker defekt

-Leckage zwischen zetralausrücker - Kupplungspedal

 

Falls du die kupplung wirklich machen musst, wichtigste frage: QUATTRO? oder fronti?

am 19. November 2009 um 18:25

Ach ja zum kupplung entlüften brauchst ein gerät! Geht nicht mit der ,einer pumpt/einer dreht den nippel, Technik ;)

Themenstarteram 19. November 2009 um 22:17

Ist ein Fronttriebler. Die Vermutung liegt inzwischen am ehesten bei Geber/Nehmerzylinder. Verschlissen kann die Kupplung quasi nicht sein. 80Tkm gelaufen und die letzten 13Tkm fast nur von meiner Frau gefahren die relativ zahm fährt. Glaube ich nicht...!

Ich habe das Gefühl das der Kupplungsweg nicht reicht. Sprich das ich eigentlich noch ein bisschen weiter drücken müsste damit die Kupplung wirklich komplett trennt. Aktuell trennt sie nur so ein bisschen (schleift halt noch). In etwa so als würde ich sie bei meinem anderen Auto nur halb drücken.

Bremsflüssigkeit ist in Massen drin. Allerding ist das vermutlich schon 8 Jahre alt.

Zitat:

Original geschrieben von BMW_Sepp

Ach ja zum kupplung entlüften brauchst ein gerät! Geht nicht mit der ,einer pumpt/einer dreht den nippel, Technik ;)

Warum?

Gruß

Dnik

Zitat:

Original geschrieben von Dnik

 

Warum?

Gruß

Dnik

na du brauchst druck im system und nicht nur im bremssystem...und dann brauchst du vag com zum "antackten"...

vermutlich 8j?! du weißt es nicht und fährst mit so alter bf rum?!

@bmw-sepp

aber entlüftet sich die kupplung nicht bei mehrmaligen treten der kupplung von selbst?

mfg

Zitat:

Original geschrieben von aemkei78

 

aber entlüftet sich die kupplung nicht bei mehrmaligen treten der kupplung von selbst?

mfg

Hallo,

schön wäre es aber das tut sie leider nicht.

Ohne Entlüftungsgerät geht da nix.

Gruß

TT-Eifel

Themenstarteram 20. November 2009 um 11:30

Ok ich glaube euch mal aber bitte erklärt es mir: Warum kann ich nicht selbst entlüften? Was ist anders als bei den Bremsen?

Wenn ich das Pedal drücke drücke ich gleichzeitig die Bremsflüssigkeit (und möglicherweise die Luft) aus dem Entlüftungsnippel am Nehmerzylinder. Wenn ich jetzt die Schraube wieder zudrehe und erst dann das Pedal wieder hochkommen lasse müsste er sich doch eigentlich wieder neue Flüssigkeit aus dem Ausgleichbehälter ansaugen. Wo soll da neue Luft herkommen? Wenn ich den Entlüftungsnippel nicht wieder schließe dann könnte er sich auch Luft über den Entlüftungsnippel saugen.

Warum geht das nicht so? Was macht das Gerät und wo kommt da neue Luft her?

Gruß

Hallo,

das wird nicht klappen.

Man kann ja keinen Druckpunkt aufbauen.

Das Gerät gibt Druck auf den Behälter.

Zum entlüften geht man wie folgt vor.

- Kupplungspedal ganz heraus ziehen

- Behälter auffüllen

- Entlüftergerät an Behälter und Nehmerzyinder anschließen

- Entlüftungsnippel öffnen

Wenn Du es so machst wie Du oben geschrieben dann ist nach dem öffnen der Nehmerzylinder leer, da dir die Druckplatte das Öl heraus drückt.

Gruß

TT-Eifel

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8N
  7. Gleicher Ausgleichbehälter für Servolenkung und Kupplung?