ForumVerkehr & Sicherheit
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit
  5. Gilt Geschwindigkeit der Lichtanzeige oder des Schildes?

Gilt Geschwindigkeit der Lichtanzeige oder des Schildes?

Themenstarteram 5. April 2011 um 14:04

Hallo,

auf meiner Arbeitsstrecke (A4 zwischen Köln und Aachen kurz vor Eschweiler) gibt es seit längerer Zeit eine Doppelung der Geschwindigkeitsanzeige. Zuerst kommt die Brücke mit Wechsellichtanzeigen, die meistens entweder freie Fahrt oder 120 km/h anzeigt. Ca. 2 Leitpfosten weiter steht seit ca. einem Jahr an beiden Seiten ein "120er-Schild", das bis zum Aachener Kreuz (ca. 8 km) nicht mehr aufgehoben wird. Wohl aber folgen auf das Schild noch 2 Lichtwechselanzeigen mit unterschiedlichen Anzeigen. Was gilt nun?

Heute morgen hatte ich die Kombination "freie Fahrt" an den Wechselanzeigen, 120 auf dem Schild und wieder "freie Fahrt" am nächsten Wechselanzeiger in ca. 3 km Entfernung. Bei Tempogültigkeit 120 hätte mich bei einer Kontrolle die Höchststrafe von 3 Monaten Führerscheinentzug erwartet.

In der Fahrschule habe ich gelernt, dass Lichtzeichen vor festen Schildern gelten (Ampel gegen Stopschild). Was aber, wenn sie ca. 150 Meter entfernt hintereinander angeordnet sind?

Gruß

Hans-Peter

Beste Antwort im Thema
am 5. April 2011 um 14:12

Die Geschwindigkeit gilt ab dem Schild ob das nun aus Metall ist oder aus LED Dioden spielt keine Rolle

 

In deinem Fall heute morgen hättest du bis zum Blechschild schneller als 120 km/h fahren können und ab dem Schild eben nur noch 120km/h bis zur Aufhebung an der Schilderbrücke oder bis zum nächsten Geschwindigkeitschild welches eine andere Geschwindigkeit anzeigt

 

31 weitere Antworten
Ähnliche Themen
31 Antworten
am 5. April 2011 um 19:38

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke

Ein Anruf bei der Autobahnmeisterei würde in diesem Fall Klarheit schaffen.

Hätt ich eigentlich auch selbst drauf kommen können...:rolleyes:

Asche auf mein Haupt.:D

Werd ich gleich morgen tun.

Ergebnis folgt.

(Muss da täglich lang...)

Gruss, Frank.

am 5. April 2011 um 22:39

Zitat:

Original geschrieben von MagirusDeutzUlm

ignore-liste

OT: Sowas haben wir? Klasse, in anderen Foren muss ich mir da mit Greasemonkey-Scripts behelfen :D Hurra. *Ignoreliste aufmach*

Zitat:

Original geschrieben von MagirusDeutzUlm

Zitat:

Original geschrieben von HPW37

In der Fahrschule habe ich gelernt, dass Lichtzeichen vor festen Schildern gelten

und genau hier liegt dein denkfehler!

eine led-geschwindigkeitstafel, ist kein lichtzeichen im sinne einer ampel...sondern mit dem blechschild gleichzusetzen...

d.h. wenn das erste led-schild "freie fahrt" anzeigt, gillt diese exakt bis zum 120kmh schild, ab dort sind dann max. 120kmh zulässig....

nicht ganz. Sind die Schilder alle auf einer Lichtbrücke montiert, gelten wirklich die Lichtzeichen vor den Blechschildern.

Also sobald das Verkehrsleitsystem aktiviert ist, gelten die Lichtzeichen. Aber die Schilder müssen aber auf gleicher Höhe sein.

Wie bei der Ampel, da ist das Vorfahrtsschild ja auch oft gleich mit an der Ampel montiert.

Schilder die ein paar Meter weiter stehen, heben die anderen Schilder wieder auf.

am 6. April 2011 um 5:07

Zitat:

Original geschrieben von f_native

Kenn da auch so eine Ecke...

Auf der A2 zwischen Kamen/Bergkamen und dem Kamener Kreuz.

Kommst über die Bergkuppe wird aus "no limits" 120. Berg runter kommt dann : "Strassenschäden 100" und danach "Strassenschäden 80".

Das ganze geht gut 500 m und dann ist wieder alles frei.

Problem: Die Strassenschäden sind seit gut nem halben Jahr repariert...

Watt nu?

Schilder vergessen ?

80 fährt da wirklich fast keiner, und wenns einer tut, dann verursacht der fast einen Stau...

Ansonsten mangelt da eigentlich alles mit 120 + x durch.

Gruss, Frank.

Da hab ich's in der Fahrschule noch so gelernt, dass Schilder mit Zusatzzeichen (Nässe, Straßenschäden etc.) nur für den Bereich gelten wo das Zusatzzeichen zutrifft - demnach sind ohne Straßenschäden auch die beiden Schilder hinfällig.

Aber hier kommt jetzt bestimmt gleich jemand der sagt, der normalblöde VT sei ja nicht in der Lage, die Straßenschäden zu erkennen, weil die bestimmt am Fahrbahn-Unterbau vorliegen oder so.

am 6. April 2011 um 17:47

Zitat:

Original geschrieben von f_native

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke

Ein Anruf bei der Autobahnmeisterei würde in diesem Fall Klarheit schaffen.

Hätt ich eigentlich auch selbst drauf kommen können...:rolleyes:

Asche auf mein Haupt.:D

Werd ich gleich morgen tun.

Ergebnis folgt.

(Muss da täglich lang...)

Gruss, Frank.

Update:

Telefonisch war irgendwie keiner zuständig....

Habs nochmal mit genauen Angaben per Mail versucht...

Bis jetzt keine Reaktion.

Melde mich, sowie sich etwas tut.

 

Gruss, Frank.

Weiß eigentlich jemand wer für die Steuerung dieser Anzeigen zuständig ist? Ich krieg hier nämlich so langsam die Kriese.

Eben auf der A2 zwischen Kreuz WOB/Königslutter und Peine: die AB für A2-Verhältnisse quasi leer, Straße trocken und auch keine Straßenschäden in Sicht, aber 100 km/h werden angezeigt. Das krasse Gegenteil am Montag: Straße klatschnass, Gischt ohne Ende, dazu noch Sonne von vorne und recht viel Verkehr. Und was zeigen die Brücken an? Richtig: sämmtliche Streckenverbote aufgehoben (weißer, durchgestrichener Kreis).

Was soll der Mist? Nach welchen Kriterien wird festgelegt welche Geschwindigkeit gefahren werden darf?

am 6. April 2011 um 18:35

Na nach den gleichen Kriterien wie alle anderen Schilder auch. Gott würfelt nicht, die Verkehrsplaner hingegen schon. :-D

am 6. April 2011 um 19:39

Zitat:

Original geschrieben von Wraithrider

Geht mal in euch... Kein Limit, 100m danach 120, 3km danach wieder kein Limit - man muss nicht medial begabt sein um auf die Idee zu kommen, dass das vom Erfinder nicht so gedacht war.

Das spielt keine Rolle wie es gedacht ist oder nicht.

Es zählt alleine wie es aufgestellt ist.

am 6. April 2011 um 20:04

Zitat:

Original geschrieben von Incoming

Das spielt keine Rolle wie es gedacht ist oder nicht.

Es zählt alleine wie es aufgestellt ist.

Und dann wundern sie sich noch über durch nicht mitdenkende VT verursachte Unfälle...

Zitat:

Original geschrieben von Keschnarf

Weiß eigentlich jemand wer für die Steuerung dieser Anzeigen zuständig ist? Ich krieg hier nämlich so langsam die Kriese.

Eben auf der A2 zwischen Kreuz WOB/Königslutter und Peine: die AB für A2-Verhältnisse quasi leer, Straße trocken und auch keine Straßenschäden in Sicht, aber 100 km/h werden angezeigt. Das krasse Gegenteil am Montag: Straße klatschnass, Gischt ohne Ende, dazu noch Sonne von vorne und recht viel Verkehr. Und was zeigen die Brücken an? Richtig: sämmtliche Streckenverbote aufgehoben (weißer, durchgestrichener Kreis).

Was soll der Mist? Nach welchen Kriterien wird festgelegt welche Geschwindigkeit gefahren werden darf?

Wieso Mist? Die Dinger sollen auch ein wenig den Verkehrsfluss regeln. Wenn 60 Km weiter ein Stau ist, siehst du ihn nicht. Das TL 100 das du siehst, soll aber verhindern: A. Das der Stau länger wird. B: Das irgendein Vollhorst mit 250 Sachen ins Stauende rauscht.

Wenn du nach 20 Km die A2 verlässt, regst du dich natürlich über Tempo 100 auf.:D , aber nicht alle Dinge die auf den ersten Blick keinen Sinn ergeben sind auch wirklich Sinnlos.

@joschi67: Gut, das wäre ein guter Grund, wenn es denn so wäre. Zumindest im TMC wurde nirgendwo auf der A2 Stau angezeigt. Ausserdem hab ich es schon oft genug erlebt, dass 120 angezeigt wurde obwohl EIN km weiter ein Stau war, der sogar im TMC stand.

Nach Deiner Theorie hätte da dann ja maximal noch 40 angezeigt werden dürfen, wenn schon 60 km vorher 100 angezeigt wird... :rolleyes:

am 7. April 2011 um 21:08

Vor allem wäre dann sinnvoll, dass nicht ein Tempolimit, sondern ein Stausymbol gezeigt würde.

Zitat:

Original geschrieben von Keschnarf

@joschi67: Gut, das wäre ein guter Grund, wenn es denn so wäre. Zumindest im TMC wurde nirgendwo auf der A2 Stau angezeigt. Ausserdem hab ich es schon oft genug erlebt, dass 120 angezeigt wurde obwohl EIN km weiter ein Stau war, der sogar im TMC stand.

Nach Deiner Theorie hätte da dann ja maximal noch 40 angezeigt werden dürfen, wenn schon 60 km vorher 100 angezeigt wird... :rolleyes:

Ich kenne das System nur von der A3 im Raum Leverkusen.

In der Theorie klappt es da ( TL wird angezeigt), nur die Ausführung scheitert, weil 80% weiter mit 160 rollen und sich wundern, das nach 15 Kilometern ne Vollbremsung nötig ist.:confused:

Das mit dem Stausymbol wird wohl nicht gemacht, da es keiner verstehen würde. So nach dem Motto: Wieso steht hier Tempo 100/ Stau. Hier ist doch gar kein Stau.............................

am 8. April 2011 um 8:50

Zitat:

Original geschrieben von joschi67

Das mit dem Stausymbol wird wohl nicht gemacht, da es keiner verstehen würde. So nach dem Motto: Wieso steht hier Tempo 100/ Stau. Hier ist doch gar kein Stau.............................

Wie wär's statt "100/Stau" mit "Stau in x km"? Dann hätten vielleicht tatsächlich ein paar Leute die Chance, ihre Route zu ändern während die Motorradfahrer einfach normal weiter fahren und durch den Stau durch fließen könnten. Ne, lieber alle VT verlangsamen, so dass zu dem Stau weiter vorn auch noch der zähfließende Verkehr hinten ohne Entlastung der Straße dazu kommt. Übrigens, bei dem 15km entfernten Stau ist man mit 150km/h in 6min angekommen, bei 100km/h in 9min - wenn man dann 27min statt 30min im folgenden Stau steht, hat sich die Limitanzeige ja echt gelohnt.

am 12. April 2011 um 17:49

Zitat:

Original geschrieben von f_native

Zitat:

Original geschrieben von f_native

 

Hätt ich eigentlich auch selbst drauf kommen können...:rolleyes:

Asche auf mein Haupt.:D

Werd ich gleich morgen tun.

Ergebnis folgt.

(Muss da täglich lang...)

Gruss, Frank.

Update:

Telefonisch war irgendwie keiner zuständig....

Habs nochmal mit genauen Angaben per Mail versucht...

Bis jetzt keine Reaktion.

Melde mich, sowie sich etwas tut.

 

Gruss, Frank.

Neues Update:

Folgende Mail erhalten:

Zitat:

Sehr geehrter Herr XXXX,

 

nach dem mir seitens der zuständigen Autobahnmeisterei eine Stellungnahme vorliegt möchte ich Ihnen wie folgt antworten.

Bei km 413,600 befinden sich in der rechten Fahrspur auf einem Bauwerk Fahrbahnschäden sowie Spurrinnen. Um diese Gefahrenstelle abzusichern wurde am 20.07.2010 die von Ihnen beschriebene Beschilderung aufgestellt.

 

Erschwerend und irritierend kommt hinzu, dass sich dieser Fahrbahnschaden innerhalb einer 120 km/h Zone befindet, welche für die Großbaustelle im Bereich des Kamener Kreuzes aufgestellt wurde.

 

Nach Auskunft der AM sollen diese Fahrbahnschäden im Laufe diesen Jahres beseitigt werden. Im Anschluß daran wird die 80 km/h zurückgebaut.

 

Die von Ihnen beschriebenen Verkehrsabläufe sind bislang weder durch die Autobahnpolizei noch durch unseren Betriebsdienst dokumentiert worden.

 

Mit freundlichem Gruß

Jürgen Happel

Landesbetrieb Straßenbau

Autobahnniederlassung Hamm

Abt. Betrieb und Verkehr

Otto-Krafft-Platz 8

59065 Hamm

02381 912437

Die von mir beschriebenen Verkehrsabläufe gibts da täglich.

Wenn du da 80 fährst, meinst du dir rauscht gleich einer rein....

Bis dahin:

Gruss, Frank.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit
  5. Gilt Geschwindigkeit der Lichtanzeige oder des Schildes?