ForumPassat B3 & B4
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B3 & B4
  7. Gibts beim Zahnriemenwechsel beim 2E eine Stolperfalle?

Gibts beim Zahnriemenwechsel beim 2E eine Stolperfalle?

Hallo Ihr,

ich werde bei meinem 94er 2E alle Riemen wechseln. Keil- und Keilrippenriemen sind ja nicht so problematisch aber beim Zahnriemen weiß ich nicht, obs etwas Beachtenswertes gibt. Außer, dass man die Nockenwelle zur Kurbelwelle besser nicht verdreht ... :)

Danke für Infos

Stefan

Ähnliche Themen
14 Antworten

Vergiss nicht, das auch der Zündverteiler von dem Zahnriemen angetrieben wird. Mein Tipp: Vor der Demontage unbedingt schauen, wo du die 6° vor OT überhaupt siehst.

Auf der Reimenscheibe ist bei meinem 2E (Automat) nur der OT, aber nicht der Zündzeitpunkt markiert. Ich sehe den in der Getriebglocke. Da muss man aber schon wissen, dass das auch der Punkt ist. Also Zündzeitpunktpistole auch bereit legen.

Zur Ermittlung des ZZP Wassertemperaturstecker ab und Motor auf 2.500U/min halten (2. Mann). Vermutlich findest du dann eine drehende und eine feste Markierung, die irgendwie zueinander gehören.

Da der 2E ein Freiläufer ist, kannst du eigentlich auch nicht viel kaputt machen.

Viel Erfolg

Gruss Maxus

Zitat:

Original geschrieben von Maxus

Zur Ermittlung des ZZP Wassertemperaturstecker ab...

Das funktioniert ab Bj08.92 nicht mehr. Man muss den Motor mit einem Diagnosegerät in den Grundeinstellungsmodus bringen.

Zitat:

Original geschrieben von Stefan7777

Das funktioniert ab Bj08.92 nicht mehr. Man muss den Motor mit einem Diagnosegerät in den Grundeinstellungsmodus bringen.

Meiner ist BJ.94, da geht es gut....

Gruss

Maxus

Ich werds testen und berichten.

Vielen Dank!

Stefan

Zitat:

Original geschrieben von Stefan7777

Das funktioniert ab Bj08.92 nicht mehr. Man muss den Motor mit einem Diagnosegerät in den Grundeinstellungsmodus bringen.

Zitat:

Original geschrieben von Maxus

Meiner ist BJ.94, da geht es gut....

Ich hole den Thread hier mal aus der Versenkung, weil es relativ gut zu meinem Problem passt.

Zum Thema Zündzeitpunkt am 2E kenne ich zwei Varianten:

1. Wie schon beim Golf GTI mit 107PS: Temperaturfühler abziehen und ZZP bei einer Drehzahl zwischen 2000 und 2500 1/min auf die Markierung einstellen.

2. Zündung einstellen geht nur mit Diagnosegerät.

Mein Mechaniker kennt nur Variante 1 und auf Nachfrage in der VW-Werkstatt wurde mir diese auch bestätigt.

Von Variante 2 hab ich wohl bisher nur hier bei MT gelesen. Bei VW wurde mir gesagt, das sei Quatsch.

Nun zu meinem Problem: Ich hab gerade an unserem Passat Kopfdichtung und Ventilschäfte gemacht. Danach musste ich logischerweise die Zündung einstellen.

Die Einstellung nach Variante 1 selbst ist schon unheimlich schwierig, weil sowohl ZZP als auch Drehzahl permanent "springen". Mit dieser Einstellung ist das Auto dann unfahrbahr. Zum einen springt er irrsinnig schlecht an und zum anderen dreht er extrem langsam hoch. Gefühlte Motorleistung beim Fahren: 20PS. Das Gleiche hab ich nochmal mit einem anderen Motorsteuergerät (Modell '92) probiert, Ergebnis war identisch.

Als Notlösung hab ich dann den ZZP im Leerlauf (mit abgezogenem Fühler) eingestellt. Ergebnis: Auto läuft gut und geht gefühlsmässig etwas besser als vorher mit nach Gefühl vom Mechaniker eingestellter Zündung.

Also: Wer weiss jetzt wie es beim '93er 2E richtig geht???

dass der 2E ein freiläufer ist wäre mit was ganz neues...

Greetz, Marc

Zitat:

Original geschrieben von GLI

Mein Mechaniker kennt nur Variante 1 und auf Nachfrage in der VW-Werkstatt wurde mir diese auch bestätigt.

Von Variante 2 hab ich wohl bisher nur hier bei MT gelesen. Bei VW wurde mir gesagt, das sei Quatsch.

Ich kenn auch welche die so reden wie dein Mechaniker. Denke mal die haben sich eingebläut: "Digifant = TempGeber ab zum Einstellen..."

In meinen Selbsthilfebuch ist auch nur diese Variante beschrieben.

Mir hat ein Bekannter (Meister) das mal so erklärt:

Wenn der Motor im Leerlauf nicht sofort auf das Abziehen des Temp-Geber-Steckers reagiert dann muss dieser per Diagnosetester eingestellt werden.

Anmerkung: Zu prüfen bei Betriebstemperatur.

 

Haben die bei VW in den Rep.Leitfaden geschauht oder haben sie dir das ausm Kopf gesagt ?

Ich behaupte einfach mal das so einige 2E´s unterwegs sind die falsch eingestellt wurden. Das ist warscheinlich auch mit ein Grund für die Gerüchte das der Motor lahm sein soll.

Der hat natürlich aus dem Kopf geantwortet. Ich hab das aber bei VW noch nie anders erlebt, die Meister da halten sich eh meistens für allwissend.

Gut, dann muss ich wohl mal schauen, ob ich das mit dem Diagnosetester hinbekomme.

Anschliessend kann ich dann meinen Mechaniker belehren... :D

Dann wird aber bei Leerlaufdrehzahl eingestellt, oder? Ist nämlich ziemlich doof, wenn man dafür immer einen zweiten Mann braucht, oder wenn das Auto keinen DZM hat. Zumindest Letzteres konnte ich ja schonmal abstellen, wenn das Einstellen per Tester im Leerlauf geht, wird es ja noch einfacher.

Nein es wird auch bei 2000-2500 U/min eingestellt.

Du kannst auch anstatt eines Diagnosetesters falls vorhanden VAGCOM nutzen, dazu in 04_Grundeinstellung, Anzeigegruppe 00 bzw 01.

Das ist ja unpraktisch...

Dann ersetzt der Tester ja quasi nur das Abziehen des Steckers. Hab mir heute auf der Arbeit den VAG1551 ausgeliehen, da wähle ich dann sicher auch 04-Grundeinstellung, oder?

Werde das dann die Tage mal probieren.

Korekt ;)

Zitat:

Original geschrieben von GLI

Der hat natürlich aus dem Kopf geantwortet. Ich hab das aber bei VW noch nie anders erlebt,

Da mein Teilehandel mich heute enttäuscht hat, bin ich mal zu ner VW Werkstatt gefahren, wobei da einige Sachen auch günstig sind ;)

Jedenfalls hab ich das Thema angesprochen und der Mechaniker wusste sehr gut bescheid, konnte mir auch bestätigen das einige den 2E falsch einstellen !

Zu den Mechanikern hab ich keinen besonders guten Draht...

Bei unserem Händler bin ich nur mit den Jungs vom Lager und dem Elektriker gut dran. Die Mechaniker sind da alle irgendwie komisch...

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B3 & B4
  7. Gibts beim Zahnriemenwechsel beim 2E eine Stolperfalle?