ForumE46
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. Gibt meine Kupplung den Geist auf (330 i)

Gibt meine Kupplung den Geist auf (330 i)

Themenstarteram 15. August 2005 um 7:10

Wenn ich mit dem E46 330 i Touring mit 3000 – 4000 Umdrehungen beschleunigen möchte fängt die Kupplung an zu rutschen und greift nicht voll! Muss dann vom Gas gehen damit es los geht.

Der Wagen hat auch recht Breite 18 Zoll Hinterreifen 245/35 an der Hinterache!

Ist das so gewollt von BMW? Kann ich mir eigentlich nicht vorstellen!

Alle Fahrprogramme (DSC usw.) waren deaktiviert!

Ansonsten habe ich keine Probleme mit der Kupplung. Der 330 i lässt sich gut schalten, fahren usw.

Gibt es einen Trick wie man testet ob die Kupplung demnächst den Löffel abgibt?

BMW sagte mir eben am Telefon das eine Kupplung inkl. Einbau gut 900.- Euro kostet! Ich bin ja fast vom Barhocker gefallen!

Vielen Dank für alle Antworten!

Ähnliche Themen
13 Antworten

Hatte ich auch (bei 85.000km) allerdings schon bei ca. 2000 upm, fahre allerdings auch nen diesel

Wie man feststellt ob die Kuppling sich verabschiedet, weiß ich nicht ?

Bei mir wurde es immer schlimmer (nur im 4. und 5. Gang) und irgendwann hatte ich die schnauze voll und hab es beim Freundlichen (für ca. 550,00€) machen lassen !

Re: Gibt meine Kupplung den Geist auf (330 i)

 

Zitat:

Original geschrieben von DOOM3

Gibt es einen Trick wie man testet ob die Kupplung demnächst den Löffel abgibt?

 

Vielen Dank für alle Antworten!

Zitat:

Wie Sie die Kupplung überprüfen

Sobald der Motor läuft, sollten Sie bei einem Auto mit Schaltgetriebe als erstes die Kupplung prüfen. Das Kupplungspedal sollte leichtgängig sein und nicht haken. Beim Durchtreten der Kupplung sollte sich die Geräuschkulisse des Motors nicht stark verändern.

Legen Sie den ersten Gang ein, dürfen keine Schaltgeräusche hörbar sein. Jetzt lassen Sie die Kupplung langsam kommen. Die Kupplung sollte nach etwa zwei Dritteln des Pedalweges anziehen. Kommt die Kupplung erst am Ende des Pedalweges, könnte sie verschlissen sein. Um den Verschleiß zur prüfen, sollten Sie die Handbremse anziehen, den zweiten Gang einlegen und die Kupplung kommen lassen. Die Motordrehzahl sollte sich dabei verringern. Ist dies nicht der Fall, rutscht die Kupplung und wird in naher Zukunft defekt sein. Hierbei können Sie außerdem die Wirkung der Handbremse testen.

[URL=http://www.lycos.de/.../...ml+kupplung+bei+gebrauchtwagen+testen&hl=de[/url]]Quelle[/URL]

Themenstarteram 15. August 2005 um 8:13

Danke für die Antworten!

War aber jetzt eben bei BMW und es ist die Kupplung ist am (kurz vorm) Ende! Die Kupplung rutscht beim im 2 Gang bzw. 3 Gang mit viel Gas anfahren! Könnte noch eine Weile damit fahren, aber ich lasse die besser mal tauschen ehe noch mehr kaputt (Schwungscheibe usw.) geht. Kostet so um die 600+ Euro.

Wagen hat 80000 Km gelaufen. BMW sagt zwar es können durchaus mehr Km drin sein, kommt aber wie bei allem im Leben auf den Fahrer an. Finde aber 80000 durchaus bei einem 330i mit 231 PS OK da dieser ja doch sehr oft sportlich bewegt wird!

am 15. August 2005 um 8:42

3000-4000 RPM sind deutlich zu hoch das verträgt die Kupplung nicht. Versuche es mit 1800-2000 am start dann geht das auch gut vorwärts

Themenstarteram 15. August 2005 um 8:47

@ 330ciKlaus

Bei Dir im Kompressor bestimmt! Glaube ich ohne es gesehen zu haben, aber im normalen 330i Kombi dürfen bzw. müssen es mal etwas mehr Umdrehungen sein da die Traktion mit meinen 245/35 18 eigentlich immer noch recht gut ist!

Normalerweise beschleunige ich natürlich nicht so an der Ampel. Musste nur mal sein! :-)

am 15. August 2005 um 9:01

Meine Kupplung ist auch zielich defekt, sie quietscht schon seit längerem, lässt sich aber einwandfrei fahren. Auch den Test mit der Handbremse ist kein Problem. Jedoch sagte mir mein BMW-Meister beim letzten Oilservice vor ca. 1500km das sie raus muss!

Es sind leider nicht die Ausgleichsbehälter meinte er gleich, auch das Gestänge ist ok=(( Sonst hätte E+ bezahlt!

 

€660.- kostet das in der NL...naja mal sehen vlt. im Oktober dann=)

Greetz teQ

Themenstarteram 15. August 2005 um 9:49

Sicher ein sehr wichtiges Teil im Auto so eine Kupplung, aber direkt 600,- Euro?!? Ist die Kupplung beim 330 i noch einmal anders bzw. aufwendiger und damit teuerer? Weil BMW zuerst so was um die 900,- Euro gesagt hatte!

Das waren mal in richtigem Geld 1200 DM bzw. 1800 DM?! Echt der Wahnsinn!

Hi,

ich habe für meinen 5er bei BMW 450 € komplett bezahlt. Das war übrigens schon nach 78000 km! :-(

Re: Gibt meine Kupplung den Geist auf (330 i)

 

Zitat:

Original geschrieben von DOOM3

Wenn ich mit dem E46 330 i Touring mit 3000 – 4000 Umdrehungen beschleunigen möchte fängt die Kupplung an zu rutschen und greift nicht voll! Muss dann vom Gas gehen damit es los geht.

Der Wagen hat auch recht Breite 18 Zoll Hinterreifen 245/35 an der Hinterache!

Wenn ich bei 4.000 Touren die Kupplung schnell kommen lasse und Vollgas gebe, drehen nur die Reifen durch und es geht nix vorwärts ;) ca. 3.000 ist denk ich mal optimal.

Aber vielleicht sind nur meine Michelin PS1 (255 HA) zu rutschig?

Schreib dann mal, was der Kupplungswechsel gekostet hat.........würde mich auch interessieren.

 

Gruß

Ci-driver

am 15. August 2005 um 12:44

Zitat:

Original geschrieben von DOOM3

@ 330ciKlaus

Bei Dir im Kompressor bestimmt! Glaube ich ohne es gesehen

KIch hatte nicht immer den Kompressor :), das war bei mir vorher auch so

Die Kupplung ist bei den 3.0 L allgemein nicht so für starke belastung ausgelegt :(

Themenstarteram 16. August 2005 um 8:55

@ Ci-driver

Dauert zirka eine Woche bis ich kommen darf! Die haben 2 Motorschäden und einen Unfall Montag rein bekommen und deshalb sind die obwohl Schulferien sind, etwas ausgelastet.

Werde dann wieder was schreiben was der Mist (Ärger)gekostet hat!

PS: Selbstverständlich sind 4000 Umdrehungen etwas zu viel, aber mit 3000+ Umdrehungen macht es in der Regel schon richtig Spaß mit dem 330 i loszujagen!

Ich gehe mal einfach davon aus, dass mein 330i Kombi etwas mehr Traktion an der Hinterachse hat wie ein Coupe oder Cabrio? Liegt ja eventuell doch etwas mehr Gewicht auf der Hinterachse!

Die Reifen Conti Sport Cont.2 245/35 radieren schon, aber nicht unbedingt so dass der Touring auf der Stelle stehen bleibt und ich einen Kreis auf die Fahrbahn malen kann!

Interessanterweise kann sich eine Kupplung aber auch wieder erholen. Ich weiss nicht, was die Vorbesitzerin mit meinem E46 gemacht hat, aber am Anfang hat die Kupplung einfach nur gerutscht.

Nach 25000km vernuenftigem Umgang und Nachstellen beim Service war die Kupplung wieder total normal.

Also bei etwa 2000 u/min einkuppeln und dann voll Lack sollte bei nem 330i ja eigentlich auch reichen und du kommst sehr gut vom Fleck.

Aber so brauchst du dich über die kaputte Kupplung net wundern, da hält die beim 316i auch net länger

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. Gibt meine Kupplung den Geist auf (330 i)