Forum A4 B6 & B7
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. Gibt es einen Reparatursatz für den Stecker der Rückleuchte beim B7

Gibt es einen Reparatursatz für den Stecker der Rückleuchte beim B7

Audi A4 B7/8E
Themenstarteram 25. August 2022 um 9:38

Weiß jemand ob es für den Rückleuchte Stecker beim B7 Avant einen Reparatursatz gibt?

Bei mir sind zwei Pins im Stecker für den Blinker gebrochen und ich bekomme immer wieder Blinker Defekt im FIS angezeigt.

Ähnliche Themen
17 Antworten

Es gibt Reparaturleitungen, die Du anlöten und in den Stecker einpinnen musst. Oder eben den kompletten Kabelstrang kaufen bis zur nächsten größeren Kupplungsstelle.

Hallo Torx99

Probier doch, ob du bei einem Verwerter den Stecker findest !

Gruß

Am Lampenträger oder am Stecker vom Kabelbaum ?

Lampenträger gibt es im Zubehör zu Kaufen, Pins natürlich auch, wird nur etwas schwierig da was richtiges zu finden.

Könnte in Richtung MCP Pin gehen, vielleicht auch JPT !?

 

https://www.a4-freunde.com/showwiki.php?...

https://www.automotive-connectors.com/fep.html

 

Zwar anderes Thema hier, aber wegen Auspinnen nochmal:

https://youtu.be/iA8cdbACZA0?t=124

Mach beide direkt an die Platine anlöten )

Themenstarteram 26. August 2022 um 5:57

Hallo opaaudi,

ja, genau das habe ich gesucht. War mir nicht bewusst dass man diese Stecker einzeln aus- und umpinnen kann.

Die Versandkosten werden damit wohl höher als der Teilepreis, aber was soll's, dann habe ich hinterher wieder einen vollwertigen Stecker.

Diese Reparaturleitungen mit den PINs, aus dem Link von opaaudi, bekommst Du für wenige € bei Audi zu kaufen. Sind etwa 40cm lange Leitungen mit PINs an beiden Enden. Also pro Rep-Leitung zwei PINs, wenn Du sie durchschneidest. So hast Du die Versandkosten gespart. Auch die Kontakte ohne Leitungen bekommst Du bei Audi.

Zitat:

@Rowdy_ffm

...,bekommst Du für wenige € bei Audi zu kaufen. Sind etwa 40cm lange Leitungen mit PINs an beiden Enden.

Reparaturleitung mit 2 Pins dran, Teilenummer 000979009E, 13-14€

Dürfte sowas sein:

https://www.ebay.de/itm/165189135646?...

 

50-60 Cent für Pin N90684405 z.b.:

https://www.a4-freunde.com/attachment.php?...

 

 

Sonst auch mal in den Shops reingeschaut:

https://www.ebay.de/str/cablesolution?_trksid=p2047675.m3561.l2563

https://www.ebay.de/str/lineup?_trksid=p2047675.m3561.l2563

So teuer sind die Rep-Leitungen beim :) mittlerweile?!?!?!

Themenstarteram 29. August 2022 um 16:45

Habe mir in der Bucht bei einem seriös erscheinenden Steckerfritzen einen (1J0 973 704) Reparatursatz für 5€ geschossen.

Mit einem kleinen Uhrmacher Schraubendreher die defekte Buchse ausgepinnt.

Mit einer kleinen Flachzange die neue Buchse, Kabel, Dichtung eingecrimpt.

Sieht jetzt aus wie neud da ist jetzt nichts verbastelt ist dicht und funktioniert wieder wie es soll.

Der Vorgehensweise vom bolvan mit einem Lötkolben Kabel und Lampengehäuse zu verhunzen konnte ich mich nicht anschließen.

Zitat:

@Rowdy_ffm schrieb am 29. August 2022 um 15:39:07 Uhr:

So teuer sind die Rep-Leitungen beim :) mittlerweile?!?!?!

Ja sind sie, habe mir 2 Leitungen (also 4 Kontakte) geholt und 25eus gelöhnt...wollten mir sogar unbedingt noch Quetschverbinder für 5eus/Stück dazu verkaufen. Aber nein danke, Lötkolben tuts auch.

Btw, es gibt ein 900 teiliges Pinsortiment auf amazon für ~50eus, die hat man da auch schnell wieder drin :rolleyes:

Zitat:

@Torx99 schrieb am 29. August 2022 um 18:45:19 Uhr:

 

Der Vorgehensweise vom bolvan mit einem Lötkolben Kabel und Lampengehäuse zu verhunzen konnte ich mich nicht anschließen.

Die Massekontaktierung ist überlastet und es ist nur eine Frage der Zeit, bis die elektrischen Kontaktverluste soviel Wärme in den Kontaktstellen freisetzen, bis dann der Kunstoff (erneut) abschmilzt und ankokelt. Oder man könnte natürlich über eine Vergoldung der Kontakte nachdenken bzw. diese alle 2..3 Jahre erneuern, um sowas zu verhindern.

Alternative: Eine weitere sowie großzügig dimensionierte Masseverbindung zusätzlich legen sofern möglich.

Gerade wenn du höhere Ströme hast, werden gerne N-Kanal FETs verwendet, weil diese eine geringere Verlustspannung und damit Abwärme haben. Wenn man dann "einfach ne Masse auf Masse" legt hat man den Schalter ggf. umgangen und den Verbraucher "Dauer"-eingeschaltet.

Ja, klar - eine zusätzliche Masseverbindung hilft hier, doch diese hatte ja Torx99 in der Umsetzung eines Users als "Verhunzung" verworfen... ;)

Der hat keine Ahnung) ich fahre damit schon 5 Jahre und alles bestens. Das Problem da viel zu kleine Fläche die durch hohes Strom gefressen wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. Gibt es einen Reparatursatz für den Stecker der Rückleuchte beim B7