Forum626 & 6
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mazda
  5. 626 & 6
  6. GG 120PS Benziner - Bremssystem & Montage Radlager

GG 120PS Benziner - Bremssystem & Montage Radlager

Mazda
Themenstarteram 26. Februar 2021 um 22:31

Hallo Schraubergemeinde!

Beim Mazda 6 (GG) meiner Holden scheint es 2 Probleme zu geben:

Das Auto fängt seit 3 Wochen ab 120 km/h an zu vibrieren.

Hört sich jetzt nicht nach Unwucht an, klingt eher mechanisch.

Und fühlt sich auch am Popmeter nicht nach ner typischen Reifenunwucht an.

Es ist rauer, mechanischer.

Ich vermute das eins der Radlager kurz vor Exitus steht.

Zumal man es seit einigen Tagen nun auch bei niedrigen Geschwindigkeiten spürt, liegt der Verdacht nahe.

127.000 km hat der Mazda jetzt runter.

Seit einer Woche kommt hinzu, das die Felgen vorn auch nach kurzer Fahrt schon etwas warm werden.

Da denke ich, das die Bremse hängt.

Wobei die Scheiben noch nicht blau angelaufen sind.

Also ich tippe Radlager und / oder Bremse...

Folgende Fragen stellen sich:

Wie sind die Radlager beim GG montiert?

Werden die eingepresst oder nur gesteckt?

Bei 7zap findet man die Explosionszeichnung der Bremse, da sitzt vor dem Lager ja ein Sprengring.

Was mich hoffen läßt das es nur gesteckte Lager sind, das wäre dann recht easy zu tauschen...

Zum raus- und reinpressen müßte ich halt den Achsschenkel ausbauen und zum Kumpel fahren, der eine Presse hat.

Werkzeug zum einfachen Lager ziehen hätte ich halt vor Ort und man könnte die Lager mit etwas Glück direkt am Fahrzeug tauschen.

Dazu müßten nur die Gelenkwellen raus, denke ich...

Welches Bremssystem ist beim GG verbaut worden ???

Da stoße ich bei Bremsen-Heinz unter Bremsbeläge auf Akebono.

Bei Daparto gibt es auch Beläge für Systeme von Sumitomo.

Und wenn man Bremssätteln schaut, taucht noch NBK auf...

Freue mich auf Euren Input...

Ähnliche Themen
11 Antworten

moin moin!

Hast du dir das Radlager bzw das Bremssystem mal im Werkstatthandbuch angesehen? ;)

Habe auch schon mehrfach bremsen am GY sowie VR ein Radlager ersetzt - dieses ist übrigens gepresst. Mit einfach drüber schieben wird ja nichts...

Kaufte mir passendes Werkzeug und hab die Nabe am Fahrzeug herausgezogen. Den Achsschenkel dann demontiert und in der Garage umgebaut.

Eine riesengroße Werkstattpresse ist hierzu nicht dringend erforderlich.

was die Bremsen angeht:

hatte auch mal auf der HA einen festen Belag und ist somit erwärmte sich die Felge ungewünscht.

Bin auch oft bei daparto unterwegs und hatte bei der Auswahl der Teile nie Probleme...

Themenstarteram 27. Februar 2021 um 11:58

Moin!

Danke für die Antwort.

Eine Reparaturanleitung / Werkstatthandbuch hab ich bislang nur für den Motor.

Für die Achse steht mir im Moment nur die Zeichnung von 7zap zur Verfügung.

Siehe Anhang...

Aber so ein Set mit Ausziehern für Radlager habe ich.

Wenn es damit geht ist gut.

Den Mazda haben wir erst seit Anfang November und ich habe vorher fast nur an VAG-Fahrzeugen geschraubt, daher die Frage.

Bei VAG hat man ja mittlerweile keinen Sicherungsring mehr, die Lager müssen zwingend mit einer hydraulischen Presse eingepresst werden, die halten dann nur über die Presspassung.

Und man muß die alten auch damit rausdrücken, mit nem Abziehen besteht da keine Chance.

Mit "drüber schieben" war halt die Montage mit geringen Kräften gemeint.

Heute werde ich mir mal genau anschauen wo es hakt.

Miit Daparto habe ich auch keine schlechten Erfahrungen gemacht.

Hat mich nur gewundert das die Herstellereinschränkungen bei den Bremszangen und Bremssätteln unterschiedlich ausfallen.

Ich dachte die Mazda 6 GG haben nur das System Akebono an der VA verbaut.

Weil das am meisten auftaucht.

Wie bereits erwähnt kann ich dir ein VOLLSTÄNDIGES Werkstatthandbuch für deinen Fahrzeug anbieten...

Bevor du anfängst irgendwelche Radlager und Bremsen zu tauschen, muss doch erstmal eine korrekte Diagnose stattfinden.

Wie man Radlager prüft, denke ich weißt du - genauso gut wie man eine klemmende Bremse diagnostiziert...

Oder möchtest du noch Tipps dazu haben?

Themenstarteram 27. Februar 2021 um 18:18

Zitat:

@Mr.Wolfman schrieb am 27. Februar 2021 um 16:47:31 Uhr:

Wie bereits erwähnt kann ich dir ein VOLLSTÄNDIGES Werkstatthandbuch für deinen Fahrzeug anbieten...

Ach ja, da war was....

Hab ich schon wieder verdrängt das Du das warst ;)

Themenstarteram 27. Februar 2021 um 18:38

Zitat:

@Mr.Wolfman schrieb am 27. Februar 2021 um 16:49:11 Uhr:

Bevor du anfängst irgendwelche Radlager und Bremsen zu tauschen, muss doch erstmal eine korrekte Diagnose stattfinden.

Wie man Radlager prüft, denke ich weißt du - genauso gut wie man eine klemmende Bremse diagnostiziert...

Oder möchtest du noch Tipps dazu haben?

Habe ich heute Nachmittag gemacht. :)

Fazit:

  • Radlager i.O.
  • Vibration kommt doch von den Rädern, also Unwucht.
  • Beläge vorn schon kurz vor dem Ende, nur noch gaaanz wenig Speck drauf.
  • Bremse Fahrerseite hat in der Gummimanschette des Führungsbolzens ein kleines Loch.
  • Da ist Wasser eingetreten und der Führungsbolzen vergammelt.

    Dadurch wird die Bremse dort hängen geblieben sein.

    Habe ihn entrostet (siehe Bild) und neu geschmiert. Muss nur 4 Fahrten bis zum nächsten WE halten.

Also werde ich Führungsbolzen mit Manschetten und Beläge bestellen (ggf. noch die Scheiben gleich mit machen, bin noch am überlegen...).

Bei den Belägen werde ich wohl auf EBC Blackstuff zurückgreifen, sind keramische dann sauen die Felgen (jedenfalls nicht so sichtbar) nicht so voll ;)

Dann geht es nächste Woche an die Instandsetzung.

Führungsbolzen

Ja die Verrottung der Führungsbolzen kenne ich auch zu gut - da muss man bei jedem Wechsel der Beläge explizit darauf achten die Dinger sauber zu machen und mit Keramikpaste einzusetzen...

Außerdem kann ich dir diese Greenstuff , Redstuff , yellowstuff, irgendwelche Scheiß Dreck Dtuff nicht empfehlen - kauf dir lieber namhafte Hersteller!

 

Ich hatte zum Schluss eine Zimmermann Bremsanlage mit gelochten Scheiben auf der VA verbaut und war extrem zufrieden!

 

Auch ATR und Brembo sind hier gute Adressen.

Themenstarteram 27. Februar 2021 um 22:59

Die gelochten Zimmermann werde ich auch bestellen. Sind mir so ins Auge gefallen.

Auf meinem Ibiza habe ich die Brembo Max mit Nuten drauf, die sind schon geil. Auch wenn Sie beim scharfen Bremsen wegen der Nuten Geräusche machen. Gibt es leider nicht für den GG :-(

Auch die ATE PowerDisc habe ich noch nicht gefunden.

Denke dann wird es die Zimmermann gelocht...

Da gab es ja immer Diskussionen (auch hier bei MT) wegen Rissen an den Bohrungen etc.

Aber die sind meines erachtens im gewissen Rahmen (einige mm ums Loch rum) nach völlig normal.

Sowas findet sich nach einiger Zeit ebenso an gelochten Brembo, Audi oder Porsche Bremsscheiben, wenn man mal genau hinschaut.

Wenn die Risse mehrere Zentimeter vom Loch aus abgehen, hat der Fahrer mit ziemlicher Sicherheit zu scharfe Beläge (womöglich noch die ohne TÜV oder ECE Freigabe) montiert.

Na, ich habe jetzt die EBC Black geordert. Die sind ja auf Serienstandard nur keramisch.

Hatte ich schon öfter verbaut und war zufrieden damit.

Die Green, Red und Yellow würde ich nicht mir den Zimmermännern fahren, da nicht empfohlen.

Gibt da beim Bremsen Heinz eine gute Tabelle zu Orientierung. Siehe Anhang.

Aber Obacht: vermeide den Fehler welchen ich gemacht habe!

Ich habe erst viel zu spät in Erfahrung gebracht dass man auf gelochten Scheiben keine keramischen Beläge fahren soll - Grund ist die geminderte Abrasivität von Korrosion an den Bohrungen

Dann entsteht nämlich dieses Tragbild

Img-20210220-wa0005
Themenstarteram 1. März 2021 um 21:22

:eek: Uli, das schaut in der Tat nicht gut aus...

  • Welche keramischen Beläge waren das, wenn man fragen darf?
  • Normale dem Serienstandard entsprechende Beläge oder schon welche mit erhöhrten Reibwerten?
  • Und welche Scheiben waren das? Die Zimmermann Coat Z gelocht?
  • Wieviel hatten die gelaufen als das Bild entstand ?

Also beim Ibiza mit den Brembo Max (mit Nuten) habe ich sowas definitiv nicht!

Da habe ich die ATE Ceramic drauf.

Shit, ich wollte eigentlich Keramikbeläge nehmen, damit der schwarze Bremsenschmotz ausbleibt.

Hab die Bestellung schon rausgehauen beim Bremsen Heinz...

Themenstarteram 1. März 2021 um 21:50

Gerade noch mal geschaut, die EBC Blackstuff Ultimax scheinen keine keramischen Beläge zu sein:

Zitat:

EBC Blackstuff Ultimax Bremsbeläge

Die Blackstuff Ultimax Bremsbeläge von EBC sind aus erstklassigem Reibmaterial mit hohem Reibwert gefertigt und entsprechen der Bremssicherheitsrichtlinie ECE-R90, wodurch ihre Gleichwertigkeit mit werksmontierten OE-Bremsbelägen belegt ist - mit dem Unterschied, dass EBC Bremsbeläge sehr viel preiswerter sind.

Ihr geringer Preis soll jedoch keinen falschen Eindruck erwecken. Diese Produkte besitzen eine ausgezeichnete Qualität und bringen Ihr Fahrzeug ebenso rasch, wie jeder andere OE-Bremsbelag und sogar rascher als die meisten Aftermarket-Produkte, zum Stillstand.

Ein geniales Merkmal von EBC-R90-konformen Bremsbelägen ist ihre Fähigkeit, keinerlei Bremsrubbeln zuzulassen, ein nach etwa 400-600 gefahrenen Kilometern auftretendes, leichtes Bremsrubbeln wird von diesen Bremsbelägen sogar augeglichen. Eine einzigartige Pulverbeschichtung auf den Bremsbelagplatten sorgt für lange Widerstandsfähigkeit gegen Korrosion und beugt dem Eindringen von Feuchtigkeit vor.

Der Nennreibwert liegt bei 0,46 mit geringerer Schädigung der Bremsscheibe und gleicher Bremsstaubbildung wie bei OE-Bremsbelägen.

Verglichen mit stärker abrasiven, semi-metallischen Bremsbelägen wird der Bremsscheibenverschleiß mit EBC Komponenten um bis zu 50% reduziert. Bei manchen OE-Komponenten bringt das Austauschen der Bremsbeläge häufig auch einen Tausch der Bremsscheibe mit sich, bei EBC Produkten kommt es hingegen nicht selten vor, dass eine Bremsscheibe zwei Bremsbelagsets überdauert, was eine beachtliche Ersparnis darstellt. Das bedeutet jedoch NICHT, dass sich EBC Bremsbeläge rascher abnutzen würden.

Das Blackstuff Programm ist größtenteils TÜV-frei.

Sollte passen, auch wenn die dann doch schwarzen Staub machen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mazda
  5. 626 & 6
  6. GG 120PS Benziner - Bremssystem & Montage Radlager