- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 6
- Gewindefahrwerk oder Sportfahrwerk?
Gewindefahrwerk oder Sportfahrwerk?
Hallo leute, ich will meinen golf 6 bissl tiefer setzen, weil der is zu hoch, sieht nicht gut aus. Ich will mir auch noch neue alus zu legen, brock b26 schwarz glanz frontpoliert.
Weiss nicht was die bessere wahl wäre, gewindefahrwerk von billstein, eibach oder ein sportfahrwerk von H&R. Habe angst es würde zu hart werden, der golf muss altagstauglich bleiben, da ich etwas probleme mit dem ischias habe. Der tuner meinte zu mir, dass das sportfahrwerk von H&R komfortabler sei und ich sollte dies nehmen.
Hat einer von euch erfahrung gemacht? Das auto soll nur 4-5 cm tiefer gehen.
Ich sag sschonmal vielen dank im vorraus!
Ich habe noch die originalen felgen von vw, aufm felgenbaum: 205/55 R16 bridgestone toranza 91 V, 2x 6mm und 2x 7mm
laufleistung von 9050km. VW händler sagte zu mir, sie seien ausgewuchtet und waren beim felgendoktor (2 felgen) habs se mir mal angeschaut, habe keine kratzer oder sonstige beschädigungen festgestellt.
Jetzt will ich die los werden... wo könnte man sie verkaufen? Bei ebay nich wirklich oder?
Beste Antwort im Thema
Wie man sieht ist die passgenauigkeit in ordnung
Ähnliche Themen
124 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von heinzi295
Ja das fahrwerk is ganz ok, guter fahrkomfort is noch geblieben, kann nich meckern(hab aber noch winterreifen drauf) Fotos kommen noch ma nach... will morgen zur waschanlage!
Der remus is daaaa!!!und der wurde heute verbaut. bin positiv überrascht, dass man bei dem kleinen 1,4L mit 122PS son sound rausbekommt! Wenn ich noch den mittelschaldämpfer als attrappe umbauen lassen würde....
jetzt hört er sich schon gut an... nach so 50km. Wird der noch lauter, oder bleibt er so? unten noch ma paar fotos... die endrohre sind schon ganz schön groß, aber original sieht es besser aus als aufm foto, den kauf bereuhe ich auf keinen keinen fall!!! ... ich grinse immernoch.
![]()
Ach ich werde wohl dann RC 17 ventura nehmen von Brock/RC Design... je nachdem was der anwalt raus holen kann, zwecks wegen tausch. Das letzte foto is vom kumpel sein auto, mit den RC17 ventura...der wohn 450km entfernt von mir.
Leute kauft lieber die felgen vor ort, so dass ihr euch die anschauen könnt! Gibt lieber bissl mehr geld aus... dann habt ihr nich den stress den ich jetzt hab.... und der reicht mir wirklich!!!!!![]()
Soundaufnahmen folgen noch, heut is zuviel wind...
hier noch ma ne aufnahme wies sich auf der fahrer seite anhört, im 2ten gang video is scheisse und der ton is... naja. Muss ma schaun, obs noch besser geht. http://www.youtube.com/watch?v=e4S2GCi20MI
Hi,
könntest du mal ein Foto vom Heck des Autos machen wenn du etwas weiter entfernt stehst?
Hast du den ESD selber verbaut oder machen lassen?
den esd habe ich verbauen lassen, zeit fehlte mir, wollte ihn schnellstens drunter haben.... soll eigentlich leichter anbau sein. schellen ab alten losschrauben, neuen unterhängen schellen festschrauben. Beim heck ansatz muss man auch schrauben und bissl fummeln, wegen den clips/laschen. Mach heute abend nochma ne aufnahme wenn kumpel dabei is.
so hab noch ma eine aufnahme gemacht, mit betriebstemperatur und der esd schon richtig warm is. (besserer klang)
ich würde mir gern in meinen Golf VI 2.0 TDI Tieferlegungsfedern einbauen, jedoch die Serien Stoßdämpfer lassen. ich hab bisher kein Sportfahrwerk drin, hab jetzt jedoch im Sommer die 225/40 R18 Charleston VW Felgen drauf (nachgekauft) und möchte meinen ein bisschen tiefer haben.
Habe mir diese ausgesucht
H&R Tieferlegungsfedern Volkswagen (VW) Golf 6 Sportfedernsätze
VA: 35-40mm /HA: 35-40mm
ab 1021kg /-
ab Bj: 09.08
ABE vorhanden
Jemand mit HR schon Erfahrung gemacht?
Was kommen noch auf mich für Kosten hinzu, wenn ich dies einbauen lasse (z.b. bei ATU oder so) Mit wieviel Euro muss ich noch rechnen?
Danke für die Antwort!
Zitat:
Jemand mit HR schon Erfahrung gemacht?
Nur mit dem Cup Kit und und fands nicht besonders, daher werde ich mir erstmal auch nichts mehr von H+R einbauen. An Deiner Stelle würde ich, wie von fast allen empfohlen die Eibach Federn nehmen...
okay also die federn von Eibach kosten so rund 130 euro...was kommen noch für kosten auf mich zu?
Also ich habe damals für den Einbau des Cup Kits ca 180€ bezahlt + Achsvermessung 69€. War aber Freundschaftspreis. TÜV war nicht nötig da vorher auch H+R Federn drin waren und die gleiche Teilenummer hatten.
Ich würde sagen nur Federn zwischen 180 € und 240 €. Achsvermessung muss sein! Lass Dir nichts erzählen. Ich habs am Anfang nicht machen lassen und durfte mich später über abgefahrene Reifen beschweren.
Zu ATU würde ich schonmal gar nicht gehen, dann lieber ne freie und fähige Werkstatt.
Also ich bin froh, dass ich das bilstein b12 mit eibachfedern genommen habe!!!! Fahrkomfort is gut, sieht gut aus. Die dämpfer musste ich nich eintragen lassen(vw teilenummern), nur die federn hatte 140€ bezahlt mit eintragen, aber als freundschaftspreis ohne rechnung. Achsvermessung kommt noch mit 65€.
Zitat:
Original geschrieben von heinzi295
so hab noch ma eine aufnahme gemacht, mit betriebstemperatur und der esd schon richtig warm is. (besserer klang)
Hi was hast du eigentlich für den ESD bezahlt?
Gruß
Für den remus habe ich 593€ bezahlt, "freundschaftspreis". Der sound is nich schlecht, find ich, wenn man hinterm auto steht...
ich danke dir für die Fotos
Sooo jetzt hab ich mein B12 auch drin und es ist echt Extraklasse, genial!! Grinsen nicht mehr aus dem Gesicht zu bekommen....
Das krasse ist, einer der das Fahrwerk noch nie gefahren hat wird denken, dass die Serie komfortabler ist. Absolute Schwätzerei sage ich da nur!! Kann jedem nur raten sich so ein Bilstein Fahrwerk einbauen zu lasssen. Es lohnt sich in jedem Fall!
Das B12 ist deutlich komfortabler als die Serie im Gegenzug aber tiefer und deutlich straffer.....Das ist kein Vergleich.....Hätte es selbst nicht für möglich gehalten
Die Serie federt wesentlich weniger Schläge ab, dadurch fühlt es sich "Hart" an wenn man zB über einen Gulli fährt und in der Kurve fehlt dann die Stabilität. Gut vieles wird durch den niedrigeren Schwerpunkt auch verändert, aber das alleine machts auch nicht aus.
Der Fahrwerksexperte meinte auch, dass das B12 deutlich variabler ist als das B14, da das B14 einfach hart ist und bleibt, da man es ja sowieso bis an Anschlag drehen sollte /muss und bei komplett runtergedrehtem Federbein der Komfort deutlich mehr leidet als beim B12 da weniger Restfederweg. Wenn Gewinde dann das B16 wegen der Härteverstellung
Tiefer kommt man sowieso mit den Bilsteins nicht, daher spielt es auch keine Rolle. Es hat wirklich eine gesunde Tiefe und sieht echt klasse aus.
Man bekommt keine Probleme selbst bei 19" und wenn 4 Leute mitfahren. Daher bin ich froh mir das Geld für das B14 gespart zu haben, weil ich doch Angst hatte wegen der Tiefe bei Winterreifen oder Mitfahrern.
Alles in allem muss man sagen hat es sich mehr als gelohnt. Bin froh es gemacht zu haben!
Bei Nachfrage stelle ich gerne Bilder rein
Greetz