ForumGolf 4
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. Getriebeöl

Getriebeöl

Themenstarteram 8. März 2010 um 9:20

Moin LeutZ,

 

Ich wollte mal nen Getriebeölwechsel vornehemen.

 

Im 5 Gang klappert es etwas metallisch .. kann mir das nicht ganz erklären, da es ich um ein komplett überholtes verschraubtes Getriebe handelt.

 

GKB DUW mit Schrauben und verstärktem Differential.

 

Jedenfalls weiß ich nicht genau wie man den Getriebeölwechsel vornimmt. Ich glaube es gab mal ne Anleitung, wenn die jemand zufällig hat könnte er Sie mir doch bitte schicken/zeigen.

 

Und noch ne Frage wieviel Öl kommt den in das Getriebe rein ?

1.4 16 V bj98 mit dem Getriebekennbuchstaben DUW.

 

Ich will mal sehen, ob es mit etwas nachfüllen oder einem Getriebeölwechsel besser wird.

 

Ich möchte übrigens das Castrol TAF-X 75W-90 verwenden.

 

Vielen Dank.

 

GreetZ blub

Ähnliche Themen
21 Antworten

17er Innensechskant ..unten lösen.Öl ablassen. Die Einfüllschraube befindet sich links (mußt du diesen Plasteschutz abmachen) Du brauchst 1,6 Liter, also 2 Literflaschen kaufen.

Du füllst solange auf bis es rausläuft.

Du verwendet das Original VW-Getriebeöl G 060 726 A2 und nichts anderes. Kosten 6 Euro Netto pro Liter.

Ich habe 1/2 Stunde gebraucht, also rechne beim ersten Mal mit etwa 1 Stunde.

Themenstarteram 8. März 2010 um 12:45

Erstmal danke für die Hilfe :)

 

Nach vielen Threads die ich gelesen habe soll das Castrol TAF-X 75w-90 irgendwie besser und leistungsfähiger sein.

 

Ich glaube ich werde deshalb lieber das Castrol verwenden kostet ja auch nicht die welt ca 10-12€ pro Liter.

 

GreetZ blub

Benutz auch das Castrol, war alles gut.

Castrol TAF-X habe ich auch eingefüllt. Ist vollsynthetisch mit passender VW Norm.

Castrol TAF-X 75w-90 kann ich auch empfehlen.

Habe es zwar nicht im Golf eingesetzt aber in unserem Twingo hat es Schaltprobleme bei kaltem Getriebe erheblich verringert.

Wie bereits erwähnt, Freigabe hat es auch, also kann man es guten Gewissens einfüllen.

Einfüllen funktioniert übrigens auch ohne Demontage vom Plastik vornedran. Ich hab im Baumarkt einen Meter Schlauch mit passendem Durchmesser gekauft, Trichter oben drauf und rein damit.

Das Castrol TAF-X wird in 0,5l. Flaschen gehandelt, durch den ausziehbaren Ausgießer braucht man eigentlich auch keinen Schlauch...

Seit ich es drinhabe, schaltet sich mein Golf deutlich lockerer, hätte es eigentlich nicht für möglich gehalten, daß es was bringt, doch die Gänge fallen auch bei Eiseskälte fast von selbst rein.

Vorher hatte ich speziell bei Kälte vom 1. in den 2. immer ein kurzes Kratzen.

Gruß

Themenstarteram 10. März 2010 um 6:24

Sehr schön das Zeug ist wohl echt top .. da ich jetz wohl mal wieder ein neues AT Getriebe rein muss werde ich diesesmal wohl das Castrol verwenden ..

 

Der 5. Klappert leider immer noch so metallisch .. naja ist wohl ein Lagerschaden... habe jetz ca 20 Angebote für eine Instandsetzung oder ein Austauschgetriebe ..

 

werde mich wohl für ein AT Getriebe aus einem Golf 4 1.4 Baujahr 2003 entscheiden .. da sind ja schon die verstärkten Nieten bzw längeren Nieten mit 11mm drin .. desweiteren wurde das Getriebe überholt alle Verschleißteile ausgetauscht .. ist aus nem unfallwagen mit knappen

33.000 KM .. kriege 1 Jahr Garantie ohne KM Begrenzung .. kosten 500€

 

Andere hier in der Nähe wollen mein Getriebe, das übrigens auch ein AT ist komplett überholt mit verschraubung am Differential wieder Instandsetzen .. da kann man aber die Preise nicht so gut abschätzen.. günstiger oder gleich vllt sogar teurer .. naja  .. weiß man halt erst wenns Getriebe auseinander und sauber ist...

Gruss Leutz!

Wie muss man bei diesem Wechsel handeln? Nach wieviele Jahre oder nnach wieviele km sollte man das Getriebeöl wechseln? Wieviel l braucht der 1.9 AXR? Auch 1,6 l wie der 1.4?

am 20. März 2010 um 11:03

Habe mittlerweile 3x mit TAF-X gewechselt, wurde jedesmal besser.

 

Golf 4 TDi Bj98 110PS 291000Km

Zitat:

Original geschrieben von mackintosh

Seit ich es drinhabe, schaltet sich mein Golf deutlich lockerer, hätte es eigentlich nicht für möglich gehalten, daß es was bringt, doch die Gänge fallen auch bei Eiseskälte fast von selbst rein.

Gruß

Als ob das etwas über die Qualität aussagen würde.

Getriebe gibts von unterschiedlichen Herstellern,

da mit mit einem "Uniöl" ranzugehen..ist eine Gratwanderung.

Na dann..allzeit gute Fahrt. Aber nicht auf VW meckern wenn was

kaputt geht. ok ? :D

Themenstarteram 20. März 2010 um 12:02

Zitat:

Original geschrieben von iulian2476

Gruss Leutz!

Wie muss man bei diesem Wechsel handeln? Nach wieviele Jahre oder nnach wieviele km sollte

man das Getriebeöl wechseln? Wieviel l braucht der 1.9 AXR? Auch 1,6 l wie der 1.

Also relegmäßig wechseln muss man das eigentlich nicht sprich das eingefüllt öl hat eigentlich überhaupt keinen wechselintervall ..

verbesserungen kann es unter umstänmden trotzdem bringen.

Habe jetz das neue getrtiebe drin und eine neue Kupplung von Sachs.

Das Castrol TAFX habe ich eingefüllt.

 

Bin jetzt super zufrieden die Gänge sind extrem leichtgängig und die Sachs Kupplung ist sanft und kommt sehr gut.

GreetZ blub

Zitat:

Original geschrieben von inschu70

Als ob das etwas über die Qualität aussagen würde.

Getriebe gibts von unterschiedlichen Herstellern,

da mit mit einem "Uniöl" ranzugehen..ist eine Gratwanderung.

Na dann..allzeit gute Fahrt. Aber nicht auf VW meckern wenn was

kaputt geht. ok ? :D

Kann ja nichts kaputt gehen aufgrund des Castrol Öls, hat ja die VW Norm ;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen