Forum5er F07 (GT), F10 & F11
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. Getriebe spinnt im kalten Zustand ZF8HP45

Getriebe spinnt im kalten Zustand ZF8HP45

BMW 5er F07 GT, BMW 5er F11, BMW 5er F10
Themenstarteram 17. März 2021 um 11:44

Hi. Spinnt das ZF8HP45 Getriebe bei euch auch wenn der Motor morgens kalt ist? Heißt auto schaltet nicht sauber hoch wie es normal macht, wartet bis 2500 Umdrehungen, schaltet dann hoch mit nem Ruckler. Bei 60 Grad Öltemperatur oder mehr ist alles wieder TipTop kein Ruckeln nichts. Das Auto ist ein 525D 2010 F10 N57 (3 L, R6).

Rheingold spuckt keine Fehler aus nichts. Bei 130.000 Km sollte das eigentlich nicht normal sein.. Habe nun alle Probleme beseitigt, 4 neue Bremsen, Agr Ventil, Spureinstellung, Glühsteuergerät und Glühkerzen, Inspektion. Jetzt kommt das...

Ähnliche Themen
39 Antworten
Themenstarteram 17. März 2021 um 11:51

Hab Angst dass das Getriebe seinen Geist aufgibt.

Hi, nein das ist nicht normal. Es muss jederzeit sauber schalten, auch bei tiefen Minusgraden.

Verzögert und vielleicht etwas langsamer wenn es arschkalt ist aber immer ruckfrei.

Ob es am Getriebe, Ölstand oder an einem Fehler an der Motor Peripherie kann man so schlecht sagen aber es ist möglich.

Vielleicht kann man mehr an Hand der Livewerte mehr sagen. Von Motor und Getriebe.

Themenstarteram 17. März 2021 um 11:58

Welche Werte braucht man denn? So hart ruckelt der jetzt nicht ganz minimal. Verzögert ist es aber. Also verzögert würde eher treffen als starker ruckler. Wenn es am Ölstand liegen sollte, müsste er dann auch ned Probleme machen wenn das Öl heißer ist?

Da sich heißes Öl ausdehnt kann es grad noch reichen um das Problem zu kaschieren.

Alle Werte die man so mit Inpa unter Analogwerte findet und beim Getriebe die Drücke und Schaltzeiten.

Themenstarteram 17. März 2021 um 12:18

Muss ich mal machen. Hat jemand vielleicht eine Idee wie ich mit RG das machen kann also die Drücke berechnen und Schaltzeiten? Oder brAuche ich was anderes?

Themenstarteram 17. März 2021 um 14:09

Kann das an dem Softwarestand liegen? Möglicher Grund dafür wäre die Fahrzeugsoftware..

Wann war den Letzter Getriebeölwechsel!?...

Also es ist mMn nicht ungewöhnlich, dass es im kalten Zustand etwas härter schaltet. Habe 4 Vergleichsfahrzeuge mit unterschiedlichen KM ständen.

 

1x 8hp70x

2x 8hp70z (1x mit Getriebesoftware)

1x 8hp45

 

Alle schalten im kalten Zustand etwas hart.

Trifft bei dir die Bezeichnung "hartes schalten" eventuell eher zu?

 

 

130 tkm in 11 Jahren deutet ja nicht gerade auf ein Langstreckenauto hin. Da darf man gerne mal eine Getriebeölwechsel machen. Wenn man das bei ZF macht, bekommt man neben Öl auch eine neue Wanne sowie die Dichthülse zum Kabelbaum getauscht. Die ist (so wurde mir bei meinem Wechsel berichtet) eine Schwachstelle, die zu Ölverlust führen kann --> Schaltverhalten eingeschränkt.

Für mich wäre dies daher der Punkt, den ich aufgeifen würde.

Wo ich auch noch schauen würde: wie sieht denn die Ansaugbrücke samt Kanäle aus? Das hast du noch nicht bei deinen Repararturen aufgeführt. Vollkommen verkokt führt das auch zu einem eigenwilligen Motorlauf und Schaltverhalten.

Was meinst du mit Fahrzeugsoftware? Der muss in Auslieferungsstatus eigentlich genauso laufen wie mit Update. Oder war der Kennfeldschubser dran @SelcukT ?

Ben, da muss ich dir leider widersprechen.

Ich hab hier 3 Autos mit Automatik.

Davon schaltet nur einer im Kalten vom ersten in den zweiten mit einem Ruck, das aber nur beim ersten mal, danach schaltet es völlig normal.

Die anderen Beiden schalten von vornherein ohne jegliche Rucke.

Nur leicht verzögert, das ist aber völlig normal da der Motor auf Temp kommen soll.

Das was miata anführt kann durchaus auch eins der Verursacher sein.

Also im kalten Zustand bei mir morgens spüre ich die ersten schaltungen vom Getriebe. Aber nicht hart sondern eher ein schaukeln sozusagen. Aber nach ein paar Schaltvorgängen ist nichts mehr davon zu spüren. Ich würde an deiner Stelle einen Getriebe Spülung machen lassen. Nach 11 Jahren ist das Pflicht finde ich. Falls du jemand brauchst schreib mir PN.

Meiner ist auch ein R6 525D es ist wirklich nichts ungewöhnlich bzgl dem Schalten im kalten Zustand. Die ersten 100-200 Meter ist es bei mir nicht anders. Habe 190.000 und kein Getriebeölwechsel durchgeführt. Ich persönlich glaube das es vom Getriebeöl abhängt.

Komisch, entweder stimmt bei euch allen was nicht am Getriebe oder ich hab die 2 Ausnahmen.

Bin irritiert.

Meiner aus 01/2011 läuft mit über 210 tkm völlig geschmeidig. Ich habe bei 125 tkm seinerzeit bei ZF spülen lassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. Getriebe spinnt im kalten Zustand ZF8HP45