ForumS-Klasse & CL
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. Getriebe Schaltet nicht richtig im kalten Zustand

Getriebe Schaltet nicht richtig im kalten Zustand

Themenstarteram 6. Januar 2009 um 18:31

Noch ein Problem !

Wenn ich mit meinen S 600 (W 140) morgens die Garage verlasse , schaltet er nicht richtig. Das heißt ich gebe gas und er schaltet solange nicht ,bis ich das gas weg nehme ! Das hat er vorher nie gemacht ! Liegt es vielleich daran , dass es so kalt ist zur zeit ?

oder gibt es da ein verschleißteil im getriebe , so dass es nicht mehr richtig arbeitet ?

MFG Markus

Ähnliche Themen
21 Antworten
am 6. Januar 2009 um 20:05

Hallo,

Das pasiert auch bei mir bei kälte.Motor bitte nicht forsieren.Er braucht etwas mehr zeit bis er warm ist.Ganz normal fahren.

Gruss

Zvonimir

Themenstarteram 6. Januar 2009 um 22:50

Kannst du da was genaueres zu sagen ?

Kann es daran liegen, das das Getriebe im kalten Zustand später hochschaltet, damit der Motor schneller warm wird

und damit auch die Heizleistung schneller einsetzt.

Ist zumindest bei BMW so.

MfG

Hi,

also soweit ich weiß ist das, wie von den Vorrednern auch gesagt, ein normales Verhalten wenn es sehr kalt ist (ebenso wie leicht erhoehte Anlaufdrehzahl beim Anlassen). Das dient wohl primaer dazu den Katalysator schnell warm zu bekommen - hab ich mir mal sagen lassen. :)

Aber du hast ja rausgefunden, wie man ihn dazu bewegen kann zu schalten. So mach ich das auch, weil mir die erhoehten Umdrehungen irgendwie unangenehm sind.

am 7. Januar 2009 um 10:23

Zitat:

Original geschrieben von The-real-Deal

Kann es daran liegen, das das Getriebe im kalten Zustand später hochschaltet, damit der Motor schneller warm wird

und damit auch die Heizleistung schneller einsetzt.

Ist zumindest bei BMW so.

MfG

RICHTIG

am 7. Januar 2009 um 11:22

Zitat:

Original geschrieben von Eselvieh

Hi,

also soweit ich weiß ist das, wie von den Vorrednern auch gesagt, ein normales Verhalten wenn es sehr kalt ist (ebenso wie leicht erhoehte Anlaufdrehzahl beim Anlassen). Das dient wohl primaer dazu den Katalysator schnell warm zu bekommen - hab ich mir mal sagen lassen. :)

Aber du hast ja rausgefunden, wie man ihn dazu bewegen kann zu schalten. So mach ich das auch, weil mir die erhoehten Umdrehungen irgendwie unangenehm sind.

Und du glaubst nicht, dass die Konstrukteure das bedacht haben? Wenn der Motor von Haus aus bei Kälte höher dreht, wird das schon Gründe haben. Und deshalb würd ich ihn auch machen lassen. Is aber nur meine persönliche Meinung :)

Das mag ja sein, dass sie es bedacht haben. Find ich ja auch okay, aber mir geht es, sagen wir, emotional nicht gut, wenn ich sehe, dass die arme Maschine bei Kaelte "so hoch" dreht. Das ist schwer zu beschreiben. ;)

Daher versuche ich ihn eben eher zum Schalten zu bewegen, da er ja Zeit hat warm zu werden. Aber auch das, wie du schon sagtest, meine persoenliche Meinung und Einstellung.

Zitat:

Original geschrieben von Eselvieh

Das mag ja sein, dass sie es bedacht haben. Find ich ja auch okay, aber mir geht es, sagen wir, emotional nicht gut, wenn ich sehe, dass die arme Maschine bei Kaelte "so hoch" dreht. Das ist schwer zu beschreiben. ;)

Daher versuche ich ihn eben eher zum Schalten zu bewegen, da er ja Zeit hat warm zu werden. Aber auch das, wie du schon sagtest, meine persoenliche Meinung und Einstellung.

Hallo Esel!

Hüstel, strenggenommen würde sich dadurch Deine Schadstoffeinstufung ändern. Und bei Nichteintrag in den Fz. Papieren könnte man im schlimmsten Fall eine Vorstrafe wg. Steuerhinterziehung ernten.

Gleicht sich dadurch deine Gefühlslage ein wenig aus ?

Grüße, Frank

Zitat:

Original geschrieben von Frank_S500

Zitat:

Original geschrieben von Eselvieh

.

Hallo Esel!

Hüstel, strenggenommen würde sich dadurch Deine Schadstoffeinstufung ändern. Und bei Nichteintrag in den Fz. Papieren könnte man im schlimmsten Fall eine Vorstrafe wg. Steuerhinterziehung ernten.

Gleicht sich dadurch deine Gefühlslage ein wenig aus ?

Grüße, Frank

Hier fehlt ein Unterforum: Mein Friseur und ich.

also ich habe es anders gemacht: Kaltstartautomatik so lassen wie sie ist, dafür aber die Leerlaufdrehzahl runter.

Hat mehrere Vorteile: Der Motor wird beim Kaltstart besser geschmiert, da höhere Drehzahlen mehr gefördertes Öl bedeuten. Sobald er warm ist, ist eh alles schon von Öl durchflutet und optimal, also kann auch die Drehzahl runter.

Drehzahl runter um 33% bedeutet 33% Einsparung an Kraftstoff und damit auch Emissionen. Zudem merkt man auch deutlicher, wenn der Motor beschließt warm zu sein ;)

Damit umgehe ich das Steuerproblem und hab ein niedriges Drehzahlniveau. Bis er warm ist sollte er eh über 1000 Upm bleiben, dazu werden automatisch auch die Schaltpunkte angepasst. Auch schon beim W126.

am 7. März 2009 um 21:56

versuch mal das getriebeöl zu tauschen , laut mercedes werkstatt sollte das getriebe öl alle 60 000km getauscht werden !!!

am 8. März 2009 um 1:10

Zitat:

Original geschrieben von Sergej G

versuch mal das getriebeöl zu tauschen , laut mercedes werkstatt sollte das getriebe öl alle 60 000km getauscht werden !!!

Wenn schon, dann spülen, ein Wechsel bringt gar nichts.

am 8. März 2009 um 1:14

Zitat:

Original geschrieben von votes_love

.

Drehzahl runter um 33% bedeutet 33% Einsparung an Kraftstoff und damit auch Emissionen.

An der Ampel und wenn man sonst wo steht. Ansonsten nicht. Ansonsten bringt die Änderung der Leerlaufdrehzahl gar nichts.

Wenn bei so einem komplizierten Wagen wie der S-Klasse etwas "auffällt" durch unharmonisches Verhalten hat das IMMER einen Grund.

in deinem Fall kann es mehrere Ursachen haben.

1. Die Getriebe Adaption (Softwareanpassung an den Verschleiß) ist gelöscht oder an ihrer Ausgleichsgrenze angelangt.

2. Verschleiß an Fühlern und Drucksensoren im Getriebe. Auch Ölalterung oder Glykol auf den Sensoren macht sowas.

3. Rücksetzen des Steuergerätes. (Ein Lernvorgang kann wenn er nicht nach Anleitung gemacht wird mehrere tausend KM dauern.)

Was kann man tun:

Die Getriebe Adaption neu durchführen. Geht mit Stardiag.

Inoffiziell soll es möglich sein die Adaption teilweise zurückzusetzen indem das Gaspedal durchgedrückt wird, die Zündung an und etwa 60 Sekunden gewartet wird ehe das Pedal losgelassen wird. Habe ich aber noch nie getestet.

Das Einlernen besteht aus den Schaltvorgängen die für jeden Gang 4 mal wiederholt werden müssen. WICHTIG ist dabei das es mit einem sehr geringen Drehmoment gemacht werden muss.

Wenn ich das mit Diag nach Anzeige mache darf ich gerade noch so viel Gas geben das der Wagen fast nicht mehr beschleunigt. Also nicht so einfach.

Das Spiel kann dann für alle hoch schaltenden Gänge gemacht werden. Im Diag gibt es etwa 30 verschiedene Schaltzustände die durchgeführt werden müssen.

Die 2te Sache ist das ÖL. Hier sucht man sich einen Klempner seines Vertrauens und lässt eine Spülung mit Wechsel machen. Die Spühlung ist das Wichtigste dabei!

MB-Dok.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. Getriebe Schaltet nicht richtig im kalten Zustand