ForumA6 4B
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. GESUCHT: Innenspiegel automatisch abblendend

GESUCHT: Innenspiegel automatisch abblendend

Audi A6 C5/4B
Themenstarteram 28. April 2023 um 22:24

Hallo Gemeinde,

nun hat es auch meinen mit dem auslaufenden Innenspiegel erwischt und suche daher einen Austausch dafür, umbauen auf manuell möchte ich ungern, weil ich auch die abblenden Aussenspiegel dran habe und zur Ansteuerung dieser auch der innere notwendig ist, soviel ich in Erfahrung gebracht habe.

Wer also einen nicht allzu teuren Spiegel liegen hat möchte sich gerne melden, Farbe wäre mir egal, schwarz bevorzugt, der alte war auch schwarz.

Oder, was auch interessant wäre, wenn einer von Euch eine Umbauanleitung hat die preislich überschaubar ist, evtl sogar mit einer Liste der benötigten Teile.... dann bitte auch beachrichtigen.

Vielen Dank schon mal

Kaputt
Ähnliche Themen
10 Antworten

Gucke mal bei ebay die repariert da einer für 120€! Hab ich auch gemacht, bin zufrieden.

Meiner stammt aus nem Seat Alhambra. Die wurden da auch verbaut.

Gib mal die Teilenummer im Internet ein, dann findest du schon was.

Hallo.

Ich habe umgebaut auf die Rahmenlose Spiegel von aktuellen Modellreihen. Der stammt aus eine TT 8S.

Funktion somit 100% gegeben, auch die äußeren werden abgeblendet.

Img
Themenstarteram 10. Mai 2023 um 22:11

So, UPDATE: Ich habe mir vom Schrotti um die Ecke erstmal einen normlaen gebrauchten für nen 10er geholt und den reingemacht nachdem ich feststellen musste, dass die Aussenspiegel von einem der Vorbesitzer auf normale Gläser umgebaut wurden.

Das Gesamtpaket von allen automatisch abblendenen Spiegeln ist mir ehrlich gesagt zu teuer, klar wäre das ein schönesn Nice-to-have, aber bei aller Liebe nicht um jeden Preis.

Falls dennoch mal einer von Euch was im Angebot hat kann man mich gerne kontaktieren.

Themenstarteram 28. Mai 2023 um 22:56

Nochmal UPDATE: Ich habe mir aus der Bucht einen abblendenden Innenspiegel eines VW Passat 3C, Teile-NR. 3C0857511 für nichtmal 16!!! Teuronen ergattern können und eine prüfung mit Strom hat ergeben, dass er einwandfrei funktioniert, aber an die Halterung des 4B angepasst werden muß.

Das geschah wie folgt: Beide Spiegel erstmal auf den OP-Tisch und Frontblernde abmontiert und dann die Innereien verglichen, was ergab, dass die kleine Kugelaufnahme des orig. 4B-Spiegels nicht so ohne weiteres auf den 3C-Spiegel passt, aber die Stecker der Spiegel sind identisch, nur mit dem Unterschied, dass beim 4B alle 6 Kontakte belegt sind während es beim 3C nur 4 Adern waren. Danach wurden bei beiden Spiegeln die Halterungen an den Spiegeln "ausgekugelt", das ging beim 4B sehr einfach, beim 3C-Spiegel ist das Gegenstück mit 4 Torxschrauben befestigt, die gelöst sieht man, dass ein Doppelter Federring darübergelgt ist damit die Kugel satt in ihrer Pfanne sitzt, die wurde auch abgemacht und somit konnte auch heir die Verbindung getrennt werden.

Zur eigentlichen Anpassung habe ich die Kabeldurchführung des 3C-Halters stufenweise auf 10mm aufgebohrt, aber nicht von der Kugel her, sondern vom Halter ausgehend, ist einfacher, weil die Bohrung zur Kugel hin immer größer wird, quasi wie ein Trichter, somit ist ein sauberes ansetzen eines Bohrers hier nicht möglich. Ca 1cm von der Kugel weg habe ich dann den Halter abgesägt und mit einer Feile entgratet.

Die kleine Kugel des 4B-Halters habe ich soweit abgeschliffen bzw. gefeilt bis ein Zapfen von 10mm Außendurchmesser übrig war und die große Kugel des anderen Halters satt draufgeschoben werden konnte, das musste ich mehrmals nacharbeiten und wieder aufstecken, es sollte schon stramm draufgehen um nicht unnötig Spiel zu haben. Als Sicherung habe ich noch von der Kugelseite aus eine 1,5er Bohrung zwischen dem Zapfen und der Bohrung angebracht und dort eine kleine Schraube eingedreht, zum einen verhindert das, daß die Kugel vom Zapfen abgeht und zum anderen lässt sich die Kugel auf dem Zapfen nicht mehr drehen, das braucht man um die Einstellung des Innenspiegels vornehmen zu können.

Anschliessend nur noch wieder alles Zusammenbauen, dazu habe ich die Speigelfassung und den Spiegel selbst auch einmal grundgereinigt. Kabel habe ich das alte 6-adrige Kabel entfernt und das 4-adrige des 3C übernommen, da auch der 3C-Spiegel bzw. dessen Platine nur vier Kontakte hatte und das 6-adrige auch zu kurz gewesen wäre. Dazu muß man allerdings die Kabelenden am Stecker Platinenseitig auspinnen, der Stecker selbst passt nicht durch die Kabeldurchführung des Halters. Mit einer Nadel lässt sich das ganz einfach erledigen, vorher die Adern am Stecker markiert und zusätzlich die Belegung notiert um das Kabel wieder wie vorher zusammensetzen zu können.

Zum Abschluss den Ganzen Projektes brauchte ich nur noch den einfachen Spiegel wieder abzubauen und den aufgemotzten automatisch abblendenden Innenspiegel zu montieren, Stecker anschliessen, Blende drauf, den Spiegel wieder passend für mich einzustellen und nun kann bzw. darf jetzt wieder die Vorzüge des aut. Innenspiegels geniessen!

Auf den Bildern der neue Spiegel, der alte Spiegel bzw. der Halter, dann einmal markiert der Zapfen für die große Kugel und am anderen Bild die Richtung des Bohrens und die Markierung wo ich die Kugel vom Halter getrennt habe.

Viel Spass beim Nachbauen!

NEU
NEU
NEU
+3

Top gemacht

Guten Tag

Mein automatischer Spiegel funktioniert leider auch nicht mehr, liegt aber nicht am Glas, keine Flüssigkeit ausgetreten.

Das traurige daran ist, der Spiegel hat Kompass-Anzeige im Glas.

Die Anzeige funktioniert noch!

Weiß vielleicht jemand woran es liegen könnte oder wo man etwas kontrollieren könnte?

Wozu dient denn der kleine Druckschalter unten drunter?

Vielen Dank für eure Antworten.

Themenstarteram 12. Oktober 2023 um 23:49

Zitat:

@Autospeed schrieb am 11. Oktober 2023 um 07:29:16 Uhr:

Weiß vielleicht jemand woran es liegen könnte oder wo man etwas kontrollieren könnte?

Wozu dient denn der kleine Druckschalter unten drunter?

Hallo,

der kleine Schalter ist zum ausschalten der Abblendfunktion. Unten am Rand ist einmal eine LED, die leuchtet wenn die Abblendfunktion eingeschaltet ist, das andere ist der Sensor für das Licht von hinten.

Leuchtet die LED nicht blendet der auch nicht ab, kannst aber auch manuell testen, siehe Video im Anhang.

Die LED's wie im Video hat meiner nicht, ist einer aus dem 2004er A6 4B C5 !

Unser Polo 2012er hat diese Bauart!

Ich werde ihn erstmal wieder anschließen und erstmal den Taster ausprobieren, aber eigentlich kann es daran nicht liegen!

Zitat:

@butscho schrieb am 13. Oktober 2023 um 01:49:20 Uhr:

Zitat:

@Autospeed schrieb am 11. Oktober 2023 um 07:29:16 Uhr:

Weiß vielleicht jemand woran es liegen könnte oder wo man etwas kontrollieren könnte?

Wozu dient denn der kleine Druckschalter unten drunter?

Hallo,

der kleine Schalter ist zum ausschalten der Abblendfunktion. Unten am Rand ist einmal eine LED, die leuchtet wenn die Abblendfunktion eingeschaltet ist, das andere ist der Sensor für das Licht von hinten.

Leuchtet die LED nicht blendet der auch nicht ab, kannst aber auch manuell testen, siehe Video im Anhang.

Themenstarteram 18. Oktober 2023 um 21:00

Zitat:

@Autospeed schrieb am 15. Oktober 2023 um 15:54:27 Uhr:

Die LED's wie im Video hat meiner nicht, ist einer aus dem 2004er A6 4B C5 !

Unser Polo 2012er hat diese Bauart!

Ich werde ihn erstmal wieder anschließen und erstmal den Taster ausprobieren, aber eigentlich kann es daran nicht liegen!

Das liegt daran, dass dieser Spiegel aus einem Passat 3C stammt und entsprechend angepasst wurde, der Originalspiegel ist ausgelaufen und war deswegen nicht mehr brauchbar.

Den alten Spiegel hab ich rausgemacht und bis zum Ersatz mit einem manuell abblendbaren getauscht.

Diesen vom Passat 3C habe ich günstig bekommen und mit ein wenig Aufwand an den Halter vom 4B transplantiert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. GESUCHT: Innenspiegel automatisch abblendend