ForumMk4
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Mondeo
  6. Mk4
  7. Geräusche, Vibrationen, Resonanz im 4.Gang bei 1700-2000 U/min

Geräusche, Vibrationen, Resonanz im 4.Gang bei 1700-2000 U/min

Themenstarteram 22. Februar 2010 um 9:15

Hi Leute,

ich hab da ein kleines Problem mit meinem Ford Mondeo Baujahr 2007, 2,0 TDI mit 130PS

Seit einiger Zeit hab ich beim vollen beschleunigen im 4. Gang zwischen 1700-2000 U/min so eine komische Vibration oder Resonanz, man spürt das sogar bis ins LEnkrad und es gibt einen brummigen Ton. ICh denke das da irgendein Teil mitschwingt, die Vibrationen sind inzwischen schon etwas stärker geworden. Komisch ist auch, das es nur bei warmen Motor ist. Mittlerweile vibriert es jetzt auch schon im 3. und im 5. Gang im 6. nicht mehr, und im 1. und 2. Gang merkt man auch nichts. Sehr merkwürdig.

Ich war nun schon 2x in meiner Stamm-Ford-Werkstatt und einmal woanders, tja leider ohne Erfolg oder die netten Kollegen hatten nicht wirklich Lust, wer weiß. :-)

Also wenn jemand dasselbe Problem hat oder ne Vermutung hat, was es sein könnte, wäre ich für jeden Tipp dankbar. :-)

Ähnliche Themen
25 Antworten

Diese Vibrationen, eigentlich mehr ein kurzes Knurrgeräusch haben doch einige Leute gehabt.

Wurde auch hier im Forum schon behandelt.

Im 4. Gang hört man es desshalb, weil das Drehzahlband länger durchlaufen wird und die Zeit ausreicht eine Resonanzschwingung zu erzeugen.

Sollte im 5. Gang auch noch hörbar sein, muss aber nicht. In den längeren Gängen fehlt etwas Wucht um die Resonanz zu erzeugen.

Sprich deine Werkstatt mal auf das selbe Problem beim MK3 an. Auch dort gab es diesen Effekt ebenfalls und von Ford eine offizielle Lösung.

Es war irgendwas mit einem Schlauch. Dessen Befestigungsschelle hatte Schwingungen auf die Karosse übertragen.

Ist also nichts schlimmes, es ist auch nichts kaputt, obwohl man glaubt ein teurer Lagerschaden des Turbos kündigt sich an.

Zweimassenschwungrad äussert sich meist vielfältiger, denn genau damit ärgere ich mich zur Zeit rum. Mein Franzose hat zufällig den baugleichen Motor.

Gab es hierzu mal eine Lösung des Problems? Hab das gleiche bei meinem mondeo 2.0TDCI 140PS nur im 4. und 5. Gang unter volllast bei ca 2000 U/min

ZMS schließe ich aus weil das eig immer Geräusche machen würde und manchmal ist die vibration auch weg...hmm

Na ob du das deswegen ausschliessen kannst? Ich tippe trotzdem aufs ZMS.

am 19. April 2015 um 6:44

Naja ich fahre mit dem Problem schon seit über 2,5 Jahren rum an sich ist es nicht schlimm, weil das Problem nur Auftritt wenn ich voll beschleunige aus unter 2000 U/min.

Also wenn man richtig Gas macht (ist man ja eh über 2000 u/min) passiert gar nichts. Das ZMS wenn da die Feder drin gebrochen ist musste ja das Problem immer bestehen und meist hort man es stark beim schalten da dort das ZMS sich ja verdreht beim einkuppeln. Wäre es kaputt würde es laut Schlagen ist aber nicht. Ich könnte mir ein Außengelenk einer antriebswelle vorstellen aber diese auf blauen Dunst wechseln?

Der Beitrag ist zwar schon drei Jahre alt aber gibt es eine aktuelle Erkenntniss zu diesem Geräusch? habe das auch seit einiger Zeit und kann es nicht lokalisieren da es nur unter Last unterhalb 2000U/min Auftritt und auch hauptsächlich 4und 5 Gang.

Ich hatte das auch mal.

Dabei hatte ich auch das Zweimassenschwungrad im Verdacht.

Letztendlich war es aber der Keilrippenriemen.

Dabei unbedingt den Freilauf von der Lichtmaschine kontrollieren.

von diesem könnten die Schwingungen ausgehen.

Danke für den Tipp M.Cubitus

hab den Riementrieb inkl.Freilauf getauscht weil der Freilauf immer wenn er kalt war so undiffinierte knack Geräusche von sich gegeben hat, obwohl im Stand der Riemen ganz ruhig lief, beim Motor abstellen lief der Anker der Lichtmaschine auch noch schön nach. Da ich aber in Urlaub wollte , mit Wohnwagen , war mir das Geräusch nicht gehäuer , und siehe da der Monti läuft allgemein viel ruhiger und das besagte Brummen ist auch weg :-)

Danke für die Rückmeldung,

ist auch immer schön zu hören ob es etwas gebracht hat.

dass knacken kommt dann vom Riemenspanner der dann gegen den Endanschlag haut.

Genau an diesem ist mir im Urlaub mit dem Wohnwagen die Spannfeder gebrochen.

Bin trotzdem nach Hause gekommen.

Ne das Knacken war echt nur vom Freilauf , wenn der Riemen ab ist und der Freilauf kalt, und der dann mit der Hand gedreht wird ,also den Anker beschleunigt und dann die Riemenscheibe festhält und dann wieder beschleunigt , dann gibt es zeitweise dieses knacken.

Ist schwer zu beschreiben, die Umlenkrolle , Spanner und Riemen hatte ich zuerst getauscht da ich dachte das eine von den Rollen ein Lagerschaden hat , das lager vom Spanner war auch nicht mehr astrein , erst im zweiten Anlauf hab ich den Freilauf erneuert weil beim ersten drehen ohne Riemen der Freilauf geräuschlos war.

Dann mit den neuen Riemen und Rollen das Knaken immer noch da war , jau alles wieder runter und noch mal ausgiebig drann rum gedreht , blieb eigentlich auch nix mehr anderes, manschmal könnte es so einfach sein:-)

wie laut ist den dieses Knacken?

ich habe immer so ein lautes klopfen aus dem Motorraum gehört, während der Fahrt.

Immer wenn ich von hohen Drehzahlen in den Leerlauf ging.

Das hat man während der Fahrt trotz geschlossenem Fenster bis in den Fahrerraum gehört.

Schwer zu sagen , bei mir war es im leerlauf ein Metallisches knacken, auch im Innenraum gut hörbar , und ein sehr lautes brummen/rören bißchen wie undichter Auspuff, beim beschleunigen aus unter 2000 u/min was ab 2000 wieder weg war ,

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Mondeo
  6. Mk4
  7. Geräusche, Vibrationen, Resonanz im 4.Gang bei 1700-2000 U/min