ForumKäfer
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Käfer, Beetle & New Beetle
  6. Käfer
  7. Geräusche und Kompression

Geräusche und Kompression

VW
Themenstarteram 27. August 2011 um 14:50

Hallo Leute,

ich hab da nochmal zwei Fragen. Mein Käfer macht beim Beschleunigen so Geräusche, als wenn der Auspuff undicht ist. Jetzt hab ich aber eigentlich alles nachgesehen und wenn ich die Endrohre zuhalte geht der Motor auch fast aus und nirgens ein Zischen. Wenn ich die Geschwindigkeit halte hört er sich an wie ein "normaler Käfer". Kann das auch an zu fetter Einstellung liegen oder was kann das noch sein???

Zweite Frage: Ich habe mal die Kompression gemessen und habe da recht unterschiedliche Werte. Was sagt ihr dazu.

1. 8,5 bar

2. 9,1 bar

3. 8,2 bar

4. 9,1 bar

Die Werte sind im kalten Zustand gemessen.

Gruß Micha

Ähnliche Themen
10 Antworten
am 27. August 2011 um 15:00

Hallo Micha,

Das "Patschen" beim Beschleunigen kommt entweder durch zu fettes Gemisch zustande, der Wagen beschleunigt aber trotzdem normal. Umgedreht kann zu mageres Gemisch auch zum Patschen und zu 'Löchern' in der Beschleunigung führen.

Tatverdächtig dürfte die Beschleunigerpumpe sein oder die Vergasereinstellung stimmt nicht.

Kompression:

Werte sind m.E. Ok.

LG

Christian

Hast du die Werte bei voll geöffneter DK gemessen?

Die Werte sind aber noch im Rahmen.

Uwe

am 27. August 2011 um 17:47

Köpfe eventl lose! Einfach die unteren 4 unter der Kipphebelwelle mal nachziehen!

Zitat:

Original geschrieben von typ4-driver

Köpfe eventl lose! Einfach die unteren 4 unter der Kipphebelwelle mal nachziehen!

Mach das bloß nicht!!! Die Zyko-Schrauben MÜSSEN IMMER über kreuz in der genau richtigen Reihenfolge angezogen werden! Das ist superwichtig NIEMALS einseitig anziehen!

Ausserdem werden sche Muttern im Zylinderkopf mit Dichtmittel eingesetzt, wenn Du die so einfach nachziehst wird das da undicht und Dir syfft das Öl da nach hinten raus.

Kompression ist völlig o.k. VW sagt 7,5 Bar Minimum und nicht mehr als 2 Bar Unterschied. Im warmen Zustand ist die Kompression eh meist etwas höher und gleichmäßiger.

Zum Geräusch:

Beschreib das mal etwas genauer! Könnte mir auch vorstellen dass die Zündung falsch eingestellt ist Rasseln/Klingeln unter Last?

Oder Undichtigkeit am Luftfilter? Ansauggeräusch?

Schlauch von der Gehäuseentlüftung ab? macht auch gerne so ein röchelndes Geräusch! oder Loch im Papierluftfilter, oder isses ein Ölbafilter.......

am 27. August 2011 um 22:21

Hallo! Er soll ja auch nur mal etwas nachziehen u.schauen ob die Schrauben locker sind!Bei einem Kumpel von mir war es so! Leicht nachgezogen u.Gut wahr!DerMotor war danach nicht undicht!Aber klar wenn mans richtig machen will muss halt der Gebläsekasten runter!Das haben wir übrigens vor 20 Jahren schon so gemachtUnd immer waren nur die unteren 4 lose!Aber mal sehn was dabei rauskommt! Echt intressant das Forum hier!!!

Zitat:

Original geschrieben von janpeterstahl

Zitat:

Original geschrieben von typ4-driver

Köpfe eventl lose! Einfach die unteren 4 unter der Kipphebelwelle mal nachziehen!

Mach das bloß nicht!!! Die Zyko-Schrauben MÜSSEN IMMER über kreuz in der genau richtigen Reihenfolge angezogen werden! Das ist superwichtig NIEMALS einseitig anziehen!

Ausserdem werden sche Muttern im Zylinderkopf mit Dichtmittel eingesetzt, wenn Du die so einfach nachziehst wird das da undicht und Dir syfft das Öl da nach hinten raus.

Kompression ist völlig o.k. VW sagt 7,5 Bar Minimum und nicht mehr als 2 Bar Unterschied. Im warmen Zustand ist die Kompression eh meist etwas höher und gleichmäßiger.

Zum Geräusch:

Beschreib das mal etwas genauer! Könnte mir auch vorstellen dass die Zündung falsch eingestellt ist Rasseln/Klingeln unter Last?

Oder Undichtigkeit am Luftfilter? Ansauggeräusch?

Schlauch von der Gehäuseentlüftung ab? macht auch gerne so ein röchelndes Geräusch! oder Loch im Papierluftfilter, oder isses ein Ölbafilter.......

Beim Typ4 muss man zwar für jede Kleinigkeit den Motor zerlegen um dran zu kommen.

Aber um den Drehmoment der Zylinderkopfschrauben zu kontrollieren, brauch man nur den Ventildeckel und die Kipphebelwelle abschrauben.

Beim Typ1 geht's noch einfacher.

 

OK, zum Ausschließen könnte man zuerst nur die unteren überprüfen.

Einzeln lösen + mit enspr. Nm anziehen. Mit Schrauberhirn kann man erahnen , ob's eine leichte Undichtigkeit vom Kopp is' oder nich'.

Was Jan meint, ist das bei ungleichmäßigen Anzug der ZK-Schrauben + das dadurch die Köpfe bei thermischer Belastung reißen.

Uwe

 

Themenstarteram 28. August 2011 um 9:59

Moin,

erstmal wieder ein dickes Danke für eure Antworten.

Also die Drosselklappe war beim Prüfen leider zu. Hab ich hier zu spät gelesen:rolleyes:

Das mit dem Geräusch ist ganz komisch. Wenn du so direkt neben stehst und von hinten Gas gibst, hörst du das eigentlich garnicht. Nur, wie schon gesagt, wenn du fährst und dann Beschleunigst hört man durchs offene Fenster dieses Patschen. Er ist momentan etwas fettig eingestellt(Zündkerzen sind schwarz) Die Pumpenmembrane ist schon neu. Zündung ist richtig eingestellt(Wenn die Markierungen auf der Riemenscheibe richtig sind, wo wir wieder bei meinem anderen Thema sind). Den Schlauch von der Motorentlüftung habe ich auch schon neu. Ich kann eigentlich nur sagen,dass es von der rechten Seite kommt aber sonst kann ich es nicht lokalisieren. Wenn es eine falsch eingestellte Zündung wäre, dann müsste er doch eigentlich immer klingeln oder klopfen, oder? Die Zündverstellung funktioniert eigentlich. Es ist zwar im Standgas egal ob der Unterdruckschlauch dran oder ab ist, da ist kein Unterschied aber beim Gasgeben verstellt sich die Zündung.

Gruß Micha

am 28. August 2011 um 11:58

[Hallo! Das sind genau die Merkmale für einen leicht abblasenden Zylinderkopf da du den nur unter Last hörst!War bei meinem Kumpel genau so! Aber mir glaubt ja keiner von den Spezialisten hier! Kollege hat seinen Kopf nachgezogen u.mir ein Dankschreiben geschickt das es so war!Also weiter suchen ! Bis Bald! quote]

Original geschrieben von Dogge24

Moin,

erstmal wieder ein dickes Danke für eure Antworten.

Also die Drosselklappe war beim Prüfen leider zu. Hab ich hier zu spät gelesen:rolleyes:

Das mit dem Geräusch ist ganz komisch. Wenn du so direkt neben stehst und von hinten Gas gibst, hörst du das eigentlich garnicht. Nur, wie schon gesagt, wenn du fährst und dann Beschleunigst hört man durchs offene Fenster dieses Patschen. Er ist momentan etwas fettig eingestellt(Zündkerzen sind schwarz) Die Pumpenmembrane ist schon neu. Zündung ist richtig eingestellt(Wenn die Markierungen auf der Riemenscheibe richtig sind, wo wir wieder bei meinem anderen Thema sind). Den Schlauch von der Motorentlüftung habe ich auch schon neu. Ich kann eigentlich nur sagen,dass es von der rechten Seite kommt aber sonst kann ich es nicht lokalisieren. Wenn es eine falsch eingestellte Zündung wäre, dann müsste er doch eigentlich immer klingeln oder klopfen, oder? Die Zündverstellung funktioniert eigentlich. Es ist zwar im Standgas egal ob der Unterdruckschlauch dran oder ab ist, da ist kein Unterschied aber beim Gasgeben verstellt sich die Zündung.

Gruß Micha

Also ich sehe da auch keinen wirklich trifftigen Grund wenigstens versuchsweise nur die unteren ZK-muttern nachzuziehen. Aber nur mit dem vorgeschriebenen Drehmoment; heisst wenn die sich bewegen haben die sich gelockert. Sonst kann man ja immer nachziehen- je nach Schlüssellänge und Kraft. 

Wenn es das war, so muss man eben in den sauren Apfel beissen und die Haube runterholen, alle etwas lösen und nochmal den Durchgang mit allen Schrauben machen.

Undichtigkeiten habe ich bei der Vorgehweise damals auch nicht gehabt. So'n Dichtmittel verteilt sich immer bei den Anziehkräften/-Flächendrücken.

 

Aber nochmal zum eigentlichen Problem(wenn es der Kopf nicht war): sowas kann auch ein Ventil sein, ein träges, kurz vorm steckenbleiben. Entweder krumm oder Rückstände. Das macht nämlich schlagartiger auf und könnte(!) so ein paffendes Geräusch in den Auspuff verursachen.

Und nicht zu vergessen die leidigen Saugrohrdichtungen Vergaserunterteil bis Kopf. Die zischen auch gut- allerdings meist im Leerlauf.

 

 

am 28. August 2011 um 14:03

Danke Flatfour! Finde ich gut das mal einer meiner Meinung ist u.nicht nur gerade aus denkt! !

Zitat:

Original geschrieben von flatfour

Also ich sehe da auch keinen wirklich trifftigen Grund wenigstens versuchsweise nur die unteren ZK-muttern nachzuziehen. Aber nur mit dem vorgeschriebenen Drehmoment; heisst wenn die sich bewegen haben die sich gelockert. Sonst kann man ja immer nachziehen- je nach Schlüssellänge und Kraft. 

Wenn es das war, so muss man eben in den sauren Apfel beissen und die Haube runterholen, alle etwas lösen und nochmal den Durchgang mit allen Schrauben machen.

Undichtigkeiten habe ich bei der Vorgehweise damals auch nicht gehabt. So'n Dichtmittel verteilt sich immer bei den Anziehkräften/-Flächendrücken.

Aber nochmal zum eigentlichen Problem(wenn es der Kopf nicht war): sowas kann auch ein Ventil sein, ein träges, kurz vorm steckenbleiben. Entweder krumm oder Rückstände. Das macht nämlich schlagartiger auf und könnte(!) so ein paffendes Geräusch in den Auspuff verursachen.

Und nicht zu vergessen die leidigen Saugrohrdichtungen Vergaserunterteil bis Kopf. Die zischen auch gut- allerdings meist im Leerlauf.

Deine Antwort
Ähnliche Themen