Forum190er
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. 190er
  7. Geräusch im Innenraum? Wer kann helfen?

Geräusch im Innenraum? Wer kann helfen?

Mercedes W201 190er
Themenstarteram 3. Mai 2023 um 15:15

Moin... ich habe ein komisches Geräusch aus Richtung des Amaturenbrettes. Es klingt, als fehlt bei einer Klimaanlage Kältemittel... So ein gleichmäßiges Zischen!? Dieses Geräusch ist komplett verschwunden, wenn ich den Wagen beschleunige... egal ob bei 30 oder 80km/h und egal ob stark beschleunigt wird oder eher langsam. Es ist denn komplett weg und kommt erst dann wieder, wenn ich den Fuß vom Gas nehme.

Mit dem Gebläsemotor hat das ganze nichts zu tun, es ist völlig unabhängig davon! Aus dem Motorraum ist das Geräusch eher nicht zu hören, da der Motor zu laut. Aber im Innenraum... ich habe sogar nen Video, wo man es hört.

Zur Info 92er 2,3er mit Automatik umd Klimaanlage (aber auch das ist völlig unabhängig, ob an oder aus)

Der Wagen fährt und schaltet ganz normal und hat seine volle Leistung!? Jemand ne Idee? Oder ein Ansatzpunkt?

Danke

Ähnliche Themen
23 Antworten
Themenstarteram 9. Mai 2023 um 19:05

Ja, KLR ist verbaut... Keine Ahnung welcher!? Ist doch der auf dem Bild... ich hatte noch ein Stück unterdruck Schlauch und habe den Kaputten ersetzt... der Ging wie vermutet an das saugrohr... dann kommt ein y Stück eine Seite an einen Sensor im Kühlmittelschlach der andere verschwindet hinter dem Bremskraftverstärker. Aber das Geräusch bleibt.

So, meine Scheinwerfer höhenverstellung funktioniert doch nicht mehr... ich habe es gerade nochmal gecheckt. Nix... was sagt mir das jetzt? Das Geräusch kommt aber nicht von dem Verstellschalter!

Zusätzlich ist mir aufgefallen, das ich keinerlei Veränderung habe, wenn ich den Umluftschalter drücke. Ich hatte noch nie einen W201 mit Klima, aber es kommt kein Geräusch einer Verstellung und der Luftstromgeräusch ändert sich auch nicht bei Betätigung!? Wo kann ich weiter ansetzen?

Guckst du?

Das ist der Kaltlaufregler von Twin-Tec, der dann dort auch mit dem T-Stück angeschlossen ist. Wenn Du den eingerissenen Schlauch ersetzt und dann wieder aufgesteckt hast, ist diese Stelle ja wieder in Ordnung. :cool:

Vielleicht hilft das ja noch etwas in Sachen Umluftklappe und Leuchtweitenregulierung:

Unterdruckschema der Umluftklappe (Baujahr beachten!):

https://www.peachparts.com/.../...-190d-c-installation-help-83-500.pdf

Unterdruckschema Leuchtweitenregulierung:

https://www.benzworld.org/attachments/unterdruck-lwr-pdf.712393/

Gruß

Innensechskant

Themenstarteram 9. Mai 2023 um 20:07

Danke... LWR ist bis 8/89 ich habe ein von 92.

Wo genau kann der Zusammenhang/Schnittstelle zwischen den beiden Sachen sein?

Gibt es jemand mit Klima, der sagen kann was man genau hört, wenn man den Umluftknopf drückt...

Ich versuche den Morgen mal raus zu fummeln... da müssen ja anscheinend Unterdruck Schläuche dran sein!?

Im unteren Drittel der Seite ist das Schema ab 9/89 abgebildet.

Themenstarteram 9. Mai 2023 um 20:18

Ja, danke...

Irgendwie nervt mich diese unterdruck sch.... bei meinem W124 200D hab ich aktuell ähnliche Probleme... vielleicht weiß jemand ja noch Rat?

Ja, am Schalter für die Umluftklappe sind auch Unterdruckschläuche angeschlossen. Wenn Du den Umluftschalter betätigst, wie verhält sich die rote Leuchte im Schalter? Leuchtet sie, flackert sie, erlischt sie nach kurzer Zeit?

 

Was die Leuchtweitenregulierung anbelangt, da würde ich an Deiner Stelle die Leitungen, soweit möglich, verfolgen und auf Undichtigkeiten prüfen.

Falls du eine Vakuumpumpe hast, könntest Du prüfen, in welchem Strang die Undichtigkeit ist, falls es eine gibt.

Anfällig sind die Stellen, an denen die Schläuche am Scheinwerfer bzw. am Schalter der Leichtweitenregulierung angeschlossen sind. Das lässt sich schnell prüfen.

 

Liegt bei laufendem Motor überhaupt Unterdruck am Verstellschalter an? Falls nein, dann zuerst die Versorgungsleitung aus dem Motorraum zum Schalter prüfen.

Themenstarteram 9. Mai 2023 um 20:55

Der Schalter leuchtet ganz normal, wenn ich drücke und geht wieder aus wenn ich nochmal drücke... kein flackern... ich habe leider keine unterdruckpumpe

Ohne Pumpe geht es auch, an dem System ist ja nicht viel dran. :)

Ob bei laufendem Motor Unterdruck an der Versorgungsleitung aus dem Motorraum am Schalter anliegt, kann man prüfen, wenn man die Leitung am Schalter abzieht und den Finger darauf hält. Wenn Unterdruck anliegt, dann würde ich im nächsten Schritt die oben erwähnten Anschlusstellen prüfen.

 

Liegt am Schalter kein Unterdruck an, dann würde ich die Versorgungsleitung des Schalters rückwärts bis an ihren Anschluss im Motorraum verfolgen und schauen, ob dort etwas nicht in Ordnung ist.

 

Viel Erfolg!

Themenstarteram 13. Mai 2023 um 17:44

So, Fehler gefunden...

Es war der Umluftschalter, dort ist ein Schlauchpaket mit 3 Schläuchen drauf, dieses war runter gerutscht. Das dumme ist, diese sind Ganz schön kurz und natürlich nach hinten gerutscht als ich den Schalter raus gebaut habe... Die Zebrano Blende musste also runter. Ich habe es noch nicht wieder zusammen und erstmal so eine Probefahrt gemacht, und siehe da alles wieder gut! Auch die Leuchtweitenregulierung geht wieder!

Aber es wird noch ein Gefummel Schlauch und Stecker mit der Zenrano Blende zu verbauen, ohne das dieser wieder runter rutscht... Naja... morgen ist auch ein Tag...

20230513
Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. 190er
  7. Geräusch im Innenraum? Wer kann helfen?