Geräusche beim Lenken W211 E 220 CDI Bj. 2007
Hallo,
Symptome: Lautes quietschen beim einlenken bis anschlag in beiden richtungen.
Ursache: Nicht klar, aber seitdem es frostig kalt geworden ist, tritt das Problem auf.
Ich bin zu Werkstatt meines Vertrauens gefahren und bei der Ankunft war vorort kein einziges Quietschgeräusch zu hören. Ich konnte es mir garnicht erklären, vielleicht war der Boden in der Werkstatt zu weich sodass kein Widerstand auf das Lenksystem ausgeübt wurde. Servoöl wurde nachgefüllt weil es niedrig gewesen ist. Mehr konnte man nicht tun.
Zurück auf der Arbeit war das Geräuch in der Tiefgarage wieder zu hören.
Ich habe dann 2 Videos gedreht und auf Youtube gestellt. Was meint ihr?
https://www.youtube.com/watch?v=yEYnsZqewFQ
https://www.youtube.com/watch?v=OVbeuvk4XpU
Kann mir jemand erklären wo sich die Servopumpe eingebaut ist und wo beim Lenken die Luft entweicht? Meine Theorie: Widerstand beim Lenken, Servopumpe entlüftet sich, irgendwo dazwichen ist etwas defekt.
Beste Antwort im Thema
Riemenflattern kommt oft von einem festsitzenden Generatorfreilauf.
33 Antworten
Nicht ganz richtig. Ich habe alles selbst gewechselt. Die beiden Umlenkrollen, Spanner und Rippenriemen waren so teuer. Original von Mercedes. Neue Schrauben und die beiden Adeckkappen inkl.
Zitat:
@pejot90 schrieb am 9. Februar 2017 um 20:01:14 Uhr:
Riemen und Spanner müssen nicht neu wenn der Freilauf hängt!
Hast Du dir das Video überhaupt angesehen? Der Spanner schlabbert nur so rum :-)
Zitat:
@chruetters schrieb am 10. Februar 2017 um 04:26:00 Uhr:
Zitat:
@pejot90 schrieb am 9. Februar 2017 um 20:01:14 Uhr:
Riemen und Spanner müssen nicht neu wenn der Freilauf hängt!Hast Du dir das Video überhaupt angesehen? Der Spanner schlabbert nur so rum :-)
Hallo Ich hatte dieses Problem auch grade am W204 220 CDI der Spanner schlägt weil eben der Freilauf fest ist.
Bei Interesse kannst Du dir den Wechsel mal auf der Seite angucken. Rammbrunnen.jimdo.com
Ähnliche Themen
Hat jemand eine technische Zeichnung was das ganze Mechanismus zeigt. Ich komm durch einander durch die ganzen Begriffe und jeder nennt das anders. Ich hatte gestern ein Kostenvoranschlag von 450€ weil angeblich dazu 2 Rollen und andere Teile auch ersetzt werden müssen! Diese Annahme wurde nur durch das telefonische Gespräch getroffen, ohne das Auto besichtigt zu haben.
So eine Explosionszeichnung wäre sehr hilfreich...Allgemein wäre so ein Handbuch für den W211 sehr praktisch
Letzter Stand vom vertrauenswürdigen. Es wird folgendes gewechselt:
Spannrolle
Umlenkrolle
Keilriemen
Ich denke die Spannrolle ist der Freilauf von dem hier die Rede ist. Ich glaube ich habe die Umlenkrolle durch den Generatorfreilauf verwechselt.
So ist es , Generatorfreilauf ist auf der Lima wo der Riemen drüber läuft . Habe selbes Problem mit dem quietschen beim lenken .... allerdings schlabbert die Spannrolle nicht ... Riemen gestern ersetzt keine Besserung . Also bleibt noch der Rest
Update , gestern Lichtmaschine ausgebaut ... Freilauf hing fest , da eh der Regler defekt war gleich neue Lima verbaut , alle quietsch Geräusche beim lenken weg
🙂
So! Thema ist endlich abgehakt. Hab mich mit mein Mechaniker darauf geeinigt die Umlenkrolle + Spannrolle + Keilriemen auszutauschen. Danach könnte man das Geräusch noch immer hören und es kam aus richtung der Lichtmaschine, also hat er den Generatorfreilauf auch gewechselt und jetzt sind alle Geräusche verschwunden. Das Auto hört sich allgemein gesünder an.
Vielen Dank für eure Hilfe, ohne eure Meinungen hätte ich jetzt bestimmt eine neue Servopmpe und vielleicht eine neue Lichtmachine.
Nabend liebe Gemeinde!
Ich habe mal die Suche bemüht und diesen Thread gefunden. Die oben geposten Videos spiegeln mein Problem zumindest akkustisch wider.
ABER bei mir wackelt keine Spann oder Umlenkrolle.
Zudem ist das Geräusch im kalten Zustand deutlicher, ist der wagen warm gefahren, hört man es eigentlich nur bei vollem lenkeinschlag.
Könnte es in meinem Fall dann eher am Riemen liegen? Ist es sinnvoll diesen allein zu wechseln?
Hier noch ein paar Daten
200er kompressor mit knapp 125000 km auf der Uhr.
WDB2110421A897283
Ich bedanke mich schonmal sehr für eure Hilfe!!
Zitat:
@Snake298 schrieb am 8. August 2018 um 18:04:09 Uhr:
Nabend liebe Gemeinde!Ich habe mal die Suche bemüht und diesen Thread gefunden. Die oben geposten Videos spiegeln mein Problem zumindest akkustisch wider.
ABER bei mir wackelt keine Spann oder Umlenkrolle.
Zudem ist das Geräusch im kalten Zustand deutlicher, ist der wagen warm gefahren, hört man es eigentlich nur bei vollem lenkeinschlag.Könnte es in meinem Fall dann eher am Riemen liegen? Ist es sinnvoll diesen allein zu wechseln?
Hier noch ein paar Daten
200er kompressor mit knapp 125000 km auf der Uhr.
WDB2110421A897283Ich bedanke mich schonmal sehr für eure Hilfe!!
Lass mal eine zweite Person Gas geben und gucke dann nochmal, im Leerlauf wackelt er auch nicht unbedingt.
Bei der Laufleistung würde ich den Freilauf gleich mit wechseln.