ForumCorsa C & Tigra TwinTop
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa C & Tigra TwinTop
  7. Gelbe Motorleuchte leuchtet und Blinkt hin und wieder

Gelbe Motorleuchte leuchtet und Blinkt hin und wieder

Opel Corsa C
Themenstarteram 2. Januar 2019 um 21:30

Servus,

 

hab mir heute als 2. Wagen für meine Frau einen Opel Corsa C 1.0 mit 43kW gekauft mit 116tkm.

 

FS war beim Kauf nur die ZV und sonst nix.

 

Heute hab ich das Auto 45km ohne Probleme gefahren bei 8 Grad. Vor 1h (Schnee und -3 Grad) Auto Ruckelt ohne Gas stirbt es ab und während der Fahrt leuchtet die Gelbe Motorleuchte und hat Leistungsverlust.

 

Öamtc ist Unterwegs, jedoch bin ich etwas ängstlich Wg. der Kette ob das damit zu tun hat?

 

FS Bericht folgt aber hat man schon Erfahrung mit dieser Meldung?

 

Lg

 

Fat41

Beste Antwort im Thema

Hallo!

Hier noch mal eine Beschreibung!

 

Anleitung

 

Man steige ein und stecke den Schlüssel ins Zündschloss. Als nächstes das Brems- und das Gaspedal treten und getreten halten. Nun den Zündschlüssel auf Stellung "Zündung" drehen und auf die Motor-Kontrollleuchte (schlüssel über Fahrzeugsilouette) achten.

Diese fängt nun an zu blinken, ist kein Fehlercode hinterlegt, blinkt sie durchgehend ohne Pause.

Sollte ein Fehlercode hinterlegt sein, blinkt sie die Anzahl des Zahlenwerter aus. Ein Fehlercode besteht immer aus 4 Zahlen. Die einzelnen Stellen werden getrennt ausgegeben. So entspricht 1x blinken einer 1, 2x blinken einer 2, 3x blinken einer 3 usw., 10x blinken entspricht einer 0. Zwischen den Zahlen legt die MKL eine Pause ein, um das "Zählende" zu verdeutlichen.

Gruß GMO

Fehlercodes

 

P0100 Luftmassen/Mengenmesser Signal zu groß/ klein

P0101 Luftmassenmesser Signal nicht im Sollbereich

P0110 Ansauglufttemperatur Sensor Spannung zu hoch/ niedrig

P0115 Motor Kühlmitteltemperatur Signal zu groß/ klein

P0115 Motor-Kühlmittel-Temperaturfühler Funktionsstörung

P0120 Drosselklappen-/Fahrpedalposition falsches Verhältnis

P0120 Drosselklappen- /Fahrpedalpositionsgeber "A" Signal zu groß/ klein

P0120 Drosselklappen- /Fahrpedalpositionsgeber "A" Funktionsstörung

P0130 O2 Sensor Kreis Spannung hoch (Bank 1 Sensor 1)

P0130 O2 Sensor Kreis Ansprechvermögen langsam (Bank 1 Sensor 1)

P0130 O2 Sensor Kreis Spannung niedrig (Bank 1 Sensor 1)

P0130 Lambda Sonde Funktionsstörung (Bank 1 Sensor 1)

P0135 Lambda Sonde Heizkreis Spannung zu groß/ klein (Bank 1 Sensor 1)

P0135 Lambda Sonde Heizkreis offen (Bank 1 Sensor 1)

P0135 Lambda Sonde Heizkreis Funktionsstörung (Bank 1 Sensor 1)

P0136 O2 Sensor Kreis Spannung hoch (Bank 1 Sensor 2)

P0136 Lambda Sonde Funktionsstörung (Bank 1 Sensor 2)

P0136 Lambda Sonde Stromkreis offen (Bank 1 Sensor 2)

P0136 Lambda Sonde Funktionsstörung (Bank 1 Sensor 2)

P0141 Lambda Sonde Heizkreis Spannung zu groß/ klein (Bank 1 Sensor 2)

P0141 Lambda Sonde Heizkreis offen (Bank 1 Sensor 2)

P0141 Lambda Sonde Heizkreis Funktionsstörung (Bank 1 Sensor 2)

P0170 Kraftstoffkorrektur Funktionsstörung (Bank 1)

P0201 Zylinder 1 Einspritzventil Signal zu groß/ klein

P0201 Zylinder 1 Einspritzventil Stromkreis offen

P0202 Zylinder 2 Einspritzventil Signal zu groß/ klein

P0202 Zylinder 2 Einspritzventil Stromkreis offen

P0203 Zylinder 3 Einspritzventil Signal zu groß/ klein

P0203 Zylinder 3 Einspritzventil Stromkreis offen

P0204 Zylinder 4 Einspritzventil Signal zu groß/ klein

P0204 Zylinder 4 Einspritzventil Stromkreis offen

P0219 Motor Drehzahl zu groß

P0220 Drosselklappen- /Fahrpedalpositionsgeber "B" Signal zu groß/ klein

P0220 Drosselklappen- /Fahrpedalpositionsgeber "B" Funktionsstörung

P0230 Kraftstoffpumpe Sekundärkreis Signal zu groß/ klein

P0230 Kraftstoffpumpe Relais Stromkreis offen

P0300 Mehrere Zylinder Fehlzündung erkannt

P0301 Zylinder 1 Fehlzündung erkannt

P0302 Zylinder 2 Fehlzündung erkannt

P0303 Zylinder 3 Fehlzündung erkannt

P0304 Zylinder 4 Fehlzündung erkannt

P0325 Klopfsensor 1 Signal zu groß/ klein (Bank 1 oder einzelner Sensor)

P0335 Kurbelwellen-Positionsgeber "A" Signal zu groß/ klein

P0335 Kurbelwellen-Positionsgeber "A" Funktionsstörung

P0335 Kurbelwellen-Positionsgeber "A" Stromkreis offen

P0340 Nockenwellen-Positionsgeber Signal zu groß/ klein

P0340 Signal Nockenwellensensor nicht vorhanden

P0340 Nockenwellensensor Signal nicht im Sollbereich

P0403 Abgas Rückführungsfühler "A" Signal zu groß/ klein

P0403 Abgas Rückführsystem Funktionsstörung

P0420 Katalysatoreffizienz unter Grenzwert (Bank 1)

P0443 Kraftstoff Verdunstungs-System Regenerationsventil Kurzschluss

P0443 Kraftstoff Verdunstungs-System Regenerationsventil offen

P0460 Sensor Kraftstoffstand Signal zu hoch/ klein

P0500 Fahrgeschwindigkeits-Geber Funktionsstörung

P0505 Leerlaufdrehzahlregelung Drehzahl Signal zu groß/ klein

P0530 Klimaanlage Kühlmittel Drucksensor Signal zu groß/ klein (Klimaanlage)

P0530 Klimaanlagen-Druckfühler Stromkreis offen (Klimaanlage)

P0530 Klimaanlagen-Druckfühler nicht im Sollbereich (Klimaanlage)

P0560 Systemspannung zu hoch/ niedrig

P0560 System Spannung Funktionsstörung

P0602 Steuergerät Programmierung Fehler

P0602 Fahrzeug-Identifikations-Nummer nicht programmiert

P0602 Steuergerät Programm Version Fehler

P0602 Varianten Kodierung nicht programmiert

P0607 Schaltkreis Klopfsensor

P0650 Fehleranzeige Kontrollleuchte (MI) Signal zu groß/ klein

P0650 Fehleranzeige Kontrollleuchte (MI) Stromkreis offen

P1120 Gaspedalsensor 1 falsches Signal

P1120 Gaspedalsensor 1 Signal zu hoch/ niedrig

P1120 Gaspedalsensoren 1 & 2: verschiedene Werte

P1122 Gaspedalsensor 2 Signal zu hoch/ niedrig

P1122 Gaspedalsensoren 1 & 2: verschiedene Werte

P1300 EOBD Fehler wegen leerem Tank

P1405 Abgasrückführungs-Ventil Spannung hoch/ niedrig

P1405 Abgas Rückführung (AGR) Istwert

P1405 Abgas Rückführsystem Funktionsstörung

P1481 Lüfter Relais 1 Signal zu groß/ klein

P1481 Lüfter Relais 1 Stromkreis offen

P1482 Lüfter Relais 2 Signal zu groß/ klein

P1482 Lüfter Relais 2 Stromkreis offen

P1483 Lüfter Relais 3 Signal zu groß/ klein

P1483 Lüfter Relais 3 Stromkreis offen

P1500 Elektronischer Drosselklappensteller ausgefallen

P1523 Elektronischer Drosselklappensteller Funktionsstörung

P1526 Elektronischer Drosselklappensteller Funktionsstörung

P1530 Klima Relais Spannung hoch/ niedrig (Klimaanlage)

P1530 Klimaanlage Relais Stromkreis offen (Klimaanlage)

P1600 Programmiere/Ersetze Steuergerät (SG)

P1610 Security Code nicht programmiert (Wegfahrsperre)

P1611 Falscher Sicherheitscode eingegeben (Wegfahrsperre)

P1612 Wegfahrsperre kein Signal oder falsches Signal (Wegfahrsperre)

P1613 Wegfahrsperre kein Signal oder falsches Signal (Wegfahrsperre)

P1614 Falscher Sicherheitscode empfangen (Wegfahrsperre)

P1615 Falsche Fahrzeug Identifikation mit Body Control Modul (Wegfahrsperre)

P1616 Falsche Fahrzeug Identifikation mit Instrument-Kontroll-Modul (Wegfahrsperre)

P1700 MIL Anforderung über CAN

P1845 Momentenbegrenzung zu lang aktiv

U2100 CAN-BUS Funktionsstörung

U2101 CAN-BUS maximale Konfigurationsliste nicht programmiert

U2104 CAN-Bus Rücksetzzähler Überlauf

U2106 CAN-BUS keine Kommunikation mit TCM

U2107 CAN-BUS keine Kommunikation mit Body Control Module

 

Die Fehlercodes gelten für alle Motorisierungen.

51 weitere Antworten
Ähnliche Themen
51 Antworten

@Fat41

Was für ein Zündmodul und Zündkerzen hast denn nun eingebaut?

Und was ist das für ein Gefrickel an der Lambdasonde?

Den Wagen hätte ich nicht gekauft.

Sieht nach Zündaussetzer aus und an deiner Stelle würde ich die Kompression mal überprüfen.

Nicht das die Steuerkette übersprungen ist, wäre auch noch ein Ursache.

Themenstarteram 12. Januar 2019 um 17:19

Zündkerzen sind von Bosch Zündspule ist von Stark.

 

@hwd Beim Kauf war auch nichts festzustellen und FS war nichts besonderes.

 

Wahrscheinlich kostet ein Kettentausch mehr als das Auto.

Themenstarteram 12. Januar 2019 um 19:23

Edit: Zylinder 2 (Mitte) wenn Stecker ausgezogen wird passiert gar nix! Bei den anderen 2 Stottert das Motor, sodass vermutlich entweder keine Kompression vorhanden oder Einspritzventil defekt oder verstopft!

 

Kann ich anhand Tester irgendwas kontrollieren?

 

Übrigens seit dem Wechsel stirbt der Motor gar nicht mehr hat nur Fehlzündung artiges arbeiten

Wie zieht ihr den Stecker von einem einzelnen Zylinder bei dem Zündmodul?

Ok, ich geh mal davon aus das ihr sicher seid das der zweite Zylinder nicht mit läuft.

Ist die Kerze naß wird eingespritzt aber nicht gezündet. Ist sie trocken wird vermutlich nicht eingespritzt.

Tauscht mal die Kerzen von Zylinder 2 und drei und guckt ob der Fehler mit wandert.

 

Ich würde am ehesten auf ein defektes Motorsteuergerät tippen. Ist bei diesem Motor nicht so selten.

 

Gruß Acki

Themenstarteram 12. Januar 2019 um 21:48

Zitat:

@Acki68 schrieb am 12. Januar 2019 um 20:41:29 Uhr:

Wie zieht ihr den Stecker von einem einzelnen Zylinder bei dem Zündmodul?

Ok, ich geh mal davon aus das ihr sicher seid das der zweite Zylinder nicht mit läuft.

Ist die Kerze naß wird eingespritzt aber nicht gezündet. Ist sie trocken wird vermutlich nicht eingespritzt.

Tauscht mal die Kerzen von Zylinder 2 und drei und guckt ob der Fehler mit wandert.

 

Ich würde am ehesten auf ein defektes Motorsteuergerät tippen. Ist bei diesem Motor nicht so selten.

 

Gruß Acki

Also mittlere Zylinder ist die Zündkerze Trocken. Bei den anderen Zwei sieht man das es Verbrennt hat verkokst. Wir haben die getauscht immer noch gleich. Zylinder 2 ist trocken.

 

Also eher Motorsteuergerät oder Einspritzventil?

Müsste man den Einspritzventilstecker ans Oszi stecken zum Schauen wie die Ansteuerung des Steuergeräts aussieht. Oder zur Not auch ganz rudimentär mit dem Multimeter, ob überhaupt irgendwie Spannung anliegt.

Und vom Einspritzventil eine Widerstandsmessung durchführen zwischen beiden Pins.

Bau mal die Einspritzleiste aus, schließ den Stecker an und starte kurz.

Dann siehst du ob/wie die einzelnen Ventile einspritzen.

Dann mal die Ventile untereinander tauschen und sehen ob der Fehler mit wandert.

Wandert der Fehler mit ist es das Ventil, wenn nicht ist es die Ansteuerung, also vermutlich das Steuergerät

Themenstarteram 13. Januar 2019 um 11:45

Zitat:

@Acki68 schrieb am 13. Januar 2019 um 08:11:02 Uhr:

Bau mal die Einspritzleiste aus, schließ den Stecker an und starte kurz.

Dann siehst du ob/wie die einzelnen Ventile einspritzen.

Dann mal die Ventile untereinander tauschen und sehen ob der Fehler mit wandert.

Wandert der Fehler mit ist es das Ventil, wenn nicht ist es die Ansteuerung, also vermutlich das Steuergerät

Das mache ich Heute.

Themenstarteram 13. Januar 2019 um 11:46

Zitat:

@Celvic schrieb am 13. Januar 2019 um 07:21:58 Uhr:

Müsste man den Einspritzventilstecker ans Oszi stecken zum Schauen wie die Ansteuerung des Steuergeräts aussieht. Oder zur Not auch ganz rudimentär mit dem Multimeter, ob überhaupt irgendwie Spannung anliegt.

Und vom Einspritzventil eine Widerstandsmessung durchführen zwischen beiden Pins.

Ich könnte via Delphi die Werte Auslesene bringt mir das überhaupt etwas?

Themenstarteram 13. Januar 2019 um 12:46

Zitat:

@Acki68 schrieb am 12. Januar 2019 um 20:41:29 Uhr:

Wie zieht ihr den Stecker von einem einzelnen Zylinder bei dem Zündmodul?

Ok, ich geh mal davon aus das ihr sicher seid das der zweite Zylinder nicht mit läuft.

Ist die Kerze naß wird eingespritzt aber nicht gezündet. Ist sie trocken wird vermutlich nicht eingespritzt.

Tauscht mal die Kerzen von Zylinder 2 und drei und guckt ob der Fehler mit wandert.

 

Ich würde am ehesten auf ein defektes Motorsteuergerät tippen. Ist bei diesem Motor nicht so selten.

 

Gruß Acki

Wenn der Motor Stg. defekt wäre würde es mich doch nicht in den Mt Stg reinlassen? Ich komm in allen Stg. Rein! Fehler wird nur angezeigt das (siehe Anhang)!

 

Ich schließe dabei mal Motor Stg. aus.

 

Somit gehe davon aus und hoffe das es nur der Einspritzventil ist

.jpg
Bild 2.jpg

Ich tendiere auch eher zum defekten Ventil. Widerstandsmessung des Ventils mal wie gesagt machen und mit Sollwert vergleichen. Wenn kein Sollwert zur Hand, kann man zumindest sagen: Bei Widerstand "unendlich" liegt Unterbrechung der Magnetspule vor. Oder man vergleicht mit Werten der offensichtlich intakten Ventile.

Aber nicht mit Widerstandsmessung ins SG rein, nur das Ventil messen.

Themenstarteram 13. Januar 2019 um 15:52

Also Einspritzventil kann ich wohl ausschließen?

 

Aus den Ventilen kommt was raus. Siehe Video.

 

Tausch der Ventilen untereinander hat nix verändert.

 

Zylinder 2 ohne Funktion.

 

https://youtu.be/bMSsHT1oGV0

 

Edit:

Zündkerzen haben auch Funkenbildung, sodass ich Zündspule und Zündkerzen sowie Einspritzventil mal ausschließe.

 

https://youtu.be/GcpxhR_afJo

 

https://youtu.be/iqah57MGpGY

 

Somit dürfte der Motor Stg. auch nicht das Problem sein. Weiteres eher Motortechnisch ich kenn mich nicht mehr aus :confused:

Bekommst du einen Funken am Zylinder 2?

Also Zündleiste ausbauen, Stecker wieder drauf, Kerzen einstecken, gegen Masse legen und kurz starten (Stecker der Einspritzleiste abziehen sonst flutet er die Brennkammern).

Gruß Acki

Themenstarteram 13. Januar 2019 um 16:55

Zitat:

@Acki68 schrieb am 13. Januar 2019 um 17:52:28 Uhr:

Bekommst du einen Funken am Zylinder 2?

Also Zündleiste ausbauen, Stecker wieder drauf, Kerzen einstecken, gegen Masse legen und kurz starten (Stecker der Einspritzleiste abziehen sonst flutet er die Brennkammern).

Gruß Acki

Habe ich siehe oben.

OK, dann als nächstes Kompression messen.

gruß Acki

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa C & Tigra TwinTop
  7. Gelbe Motorleuchte leuchtet und Blinkt hin und wieder