Forum4er, 5er, 6er
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Peugeot
  5. 4er, 5er, 6er
  6. Geht es noch weiter?

Geht es noch weiter?

Peugeot
Themenstarteram 15. Januar 2016 um 13:39

Hallo zusammen,

ich schlage mich momentan mit einer entscheidenden Frage rum. Es geht um unseren 407 SW mit 2 Liter HDI. Den Wagen fahren wir nun exakt seit 10 Jahren (ist BJ2006) und erstaunlichen 208.000 Kilometern. Ingesamt hatten wir mit dem Wagen einigen Ärger, aber die letzen 1,5 Jahre lief das Auto erstaunlich gut. Irgendwie scheint er zu merken, dass unsere Geduld sich dem Ende neigt und er klammert sich quasi ans Leben...und benimmt sich relativ unauffällig.

Demnächst steht wieder eine Inspektion an (210k) und nach 10 Jahren sollte der Zahnriemen getauscht werden - was wahrscheinlich nicht ganz billig wird. Möglicherweise sind die Inspektionskosten höher als der Restwert des Fahrzeugs - je nachdem, was noch so repariert werden muss.

Die entscheidende Frage: Sollte ich noch mal Geld in die Hand nehmen und darauf wetten, dass das gute Stück noch ein weiteres Jahr durchhält (vielleicht sogar zwei)?

Welche Argumente sprechen aus meiner Sicht dafür:

- rosten tut der 407 so gut wie gar nicht. Karosserie sieht nach dem Waschen beinahe noch aus wie neu

- Motor an sich klingt immer noch sehr gut. Springt auch bei Kälte relativ gut an (von unten beschriebenen Problemen mit dem Anlasser abgesehen)

- wir haben auch immer alle Inspektionen und (wichtigen) Reparaturen durchführen lassen - es besteht also kein Wartungsstau

Was spricht dagegen:

- Kupplung macht im Leerlauf Geräusche (ich vermute als Ursache das Ausrücklager) und muss ggf. gewechselt werden

- seit fast 2 Jahren fahren wir mit der Fehlermeldung "Abgassystem defekt". Peugeot-Werkstatt findet keinen eindeutigen Fehler im entsprechenden Speicher und möchte sukzessive die Steuergeräte tauschen. Darauf werde ich mich nicht einlassen. Wir ignorieren das so gut es geht

- Tankanzeige spinnt manchmal

- Anlasserritzel läuft beim Starten des Motors nach - muss vielleicht auch getauscht werden

- Und natürlich der Dauerbrenner beim 407: Vordere Radaufhängung macht wieder Poltergeräusche und die Traggelenke sind wahrscheinlich hinüber (zum bestimmt 5. mal)

- insofern gehe ich von einer ziemlich hohen Rechnung aus - 2000 Euro sollten locker drin sein, vielleicht sogar noch mehr. Und viel mehr ist der Peugeot leider nicht mehr wert.

Wie sehen die Meinungen hierzu aus? Bin gespannt darauf und vielleicht hilft es mir bei der Entscheidungsfindung - danke schon mal dafür!

Viele Grüße

Ähnliche Themen
17 Antworten
Themenstarteram 23. Juni 2017 um 12:44

Nachtrag: Der Wagen geht an einen Interessenten für 1000 Euro. Damit kann ich leben.

Beim warten auf den ADAC habe ich noch ein Abschiedsfoto geschossen. Von der Karosserie her hätte ich dem Wagen noch locker ein paar Jahre zugetraut.

Aber nun ist vorbei...

Img-3124

Zitat:

@Stephan B schrieb am 20. Juni 2017 um 15:53:40 Uhr:

Hallo zusammen,

sehr viel ist ja in diesem Teil des Forums nicht los. Trotzdem aber in dieser Sache ein Update:

Leider ist die Wette nicht so ganz aufgegangen. Bei 232tkm hat sich der Turbolader und der Partikelfilter verabschiedet. Nun haben wir uns entschlossen, den Stecker zu ziehen. Meine Hoffnung war ja, dass der Wagen noch 1 Jahr länger hält - aber so ist das Leben:-)

Aber immerhin hat der Peugeot 11 Jahre und 232tkm gehalten - zeitweise habe ich ihm das nicht zugetraut.

Nun werden wir sehen, ob es für das Auto noch Interessenten gibt, mal sehen.

Komme gerade mit meinem Wohnwagengespann aus Griechenland zurück. 407sw hdi, 285000km, läuft ohne Probleme!

Deine Antwort
Ähnliche Themen