1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Caddy
  6. Caddy 3 & 4
  7. Gegenlaufwischer wie Highline Touran!!!

Gegenlaufwischer wie Highline Touran!!!

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo, habe letzte Woche Gegenlaufwischer an unseren Caddy gebaut!!!!
Kann ich jedem empfehlen, da das Wischfeld wesentlich größer wird und der Beifahrer endlich was sieht!!!
Ein weiter Vorteil ist, dass der rechte Wischer nichtmehr so weit ins Sichtfeld des Fahrers reinragt!!!

Mein Fazit: OBER GEIL!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Wenn Ihr wollt kann ich ja noch Bilder nachliefern!!!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von viktor12v


Hallo HNV

Hast du beide Wischermotore getauscht,
oder den linken drinngelassen?

Welche Teile-Nr. haben deine Motore?

Viktor

Ich habe den vorhandenen Motor gewechselt.

Die neuen Teile stammen alle von dem gleichen Fahrzeug, ein Touran Bj 2005.

Teilenummern:
1T0 955 409 A - Wischerarm links
1T0 955 410 A - Wischerarm rechts
1T0 955 023 E - Wischermotor links
1T0 955 024 E - Wischermotor rechts

Gruss
HNV

164 weitere Antworten
164 Antworten

Nur mal ´ne ganz dusselige Frage:
Würde es nicht möglich sein, nur den rechten Motor neu zu kaufen und links den originalen zu benutzen? Den Stummel mit dem abgezogenen Wischer sieht doch niemand, bzw. könnte man da ja ´ne Abdeckkappe draufsetzen.? Würde ja immerhin die Investition eines Motors sparen und die (eventuelle) Rückrüstung wäre noch einfacher. Ist ja gar nicht mal so ausgeschlossen, beim Neukauf eines nächsten Caddys würde ich die Gegenlaufwischer mitnehmen....

And Up! 🙄🙄

Hätte nicht jemand ´ne Idee dazu? Günther?
Mir wär´s ganz recht, den linken Motor im Original zu lassen...

Grüße aus dem schönen MV, Ulf

ja, müsste gehen. der originalmotor hat zwar ne andere teilenummer aber obwohl er es ja gar nicht braucht hat er auch vier elektrische anschlüsse. nämlich den, der den linken motor mit dem rechten (bus) verbindet. ich würde es ausprobieren. auch würde ich den wischerarm mal original lassen, mal sehen wie sich der mit dem rechten verträgt. jedenfalls liegt bei allen autos mit gegenlaufwischern immer der linke wischer über dem rechten. opel, mercedes, vw,...

g.

...habe im beitrag darüber links und rechts verwechselt, sorry. aber beim basteln steht man vor dem auto und da kommt man leicht mal durcheinander...

und noch eine persönliche anmerkung. inzwischen habe ich die touriwischer einige wochen getestet und es hat hin und wieder mal geschneit. ich hatte noch nie ein auto mit gegenlaufwischern, aber die sache ist in einigen punkten echt besser als der normalzustand.

am morgen nach schneefall (wischer waren nicht in serviceposition), kehrt man den schnee ab. der schnee der noch verblieben ist wischt sich zur seite weg.

bei schneefall während der fahrt schiebt der rechte wischer den schnee zur mitte, damit ihn der linke nach unten drückt. das geht einige zeit gut, dann muss man den schnee per hand entfernen....nicht so bei den gegenlaufwischern. der schnee wird immer zur seite gewischt. echt praktisch.

und der beifahrer freut sich über ein besseres sichtfeld

g.

Ähnliche Themen

Hab´gerade im Touranforum einen sehr schönen Link gefunden,
http://www.youtube.com/watch?v=wvFGi21CxsU .
Die Markenkollegen scheinen gelegentlich Probleme mit ihren Wischermotoren zu haben, da scheint ein Reservemotor gar keine so schlechte Idee zu sein😁.

Grüsse,
Tekas

Ach was ...

Jeder hat mal irgendein Problem.
(Ohne Forum wahrscheinlich sogar weniger) 😁😛😁

Aber das kommt davon, dass bei VW wieder mal alles neu erfunden wird...
Bei meinem alten Picasso war der Scheibenwischer mittels Gestänge gekoppelt.
Da schlagen sich die Arme sicher nicht gegenseitig die Blätter um die Ohren.. 😛
Wozu 2 Motoren..? 😕 Elektronisch synchronisiert...
Da muss ja mal was schiefgehen.
Wie man das von Elektronik halt so kennt...

Wie dem auch sei, mein rechter Motor ist schon da,
die Arme kamen gestern etwas verzögert..
Warte nun noch auf die Kleinteile vom Freundlichen.
Ich werde erstmal den Versuch unternehmen,
links den Originalmotor zu lassen.

Gruß Ulf

Kommentar: "Scheiße!"

Moin Tekas,

Zitat:

Hab´gerade im Touranforum einen sehr schönen Link gefunden,
http://www.youtube.com/watch?v=wvFGi21CxsU .
Die Markenkollegen scheinen gelegentlich Probleme mit ihren Wischermotoren zu haben, da scheint ein Reservemotor gar keine so schlechte Idee zu sein😁.

wie geil ist das denn! 😁 😁 😁

"Luke, schon bald wirst auch du mich Meister nennen!"

Wenn dieses Touran-Video mit Laserschwert-Sound unterlegt gewesen wäre, hätte ich mich be..... vor Lachen! 😛 😛 😛

Gruß Torsten

Zitat:

Original geschrieben von blue daddy


Warte nun noch auf die Kleinteile vom Freundlichen.
Ich werde erstmal den Versuch unternehmen,
links den Originalmotor zu lassen.

Hy Ulf,

und wann soll der Umbau los gehen?? 😕

Wenn du Hilfe brauchst, gib bescheid, dann komm ich gerne vorbei. 😁

So long
Basti

Keine Panik!

Zitat:

Original geschrieben von WhiteDragon83


...und wann soll der Umbau los gehen?? 😕
Wenn du Hilfe brauchst, gib bescheid, dann komm ich gerne vorbei. 😁...

Bissel wärmer soll´s schon noch werden.

Das Bissel mach ich doch ruckzuck allein, lohnt für Dich gar nicht.

Es sei Denn, Du bringst noch irgendein Projekt mit... 😛

Zitat:

Original geschrieben von blue daddy


Das Bissel mach ich doch ruckzuck allein, lohnt für Dich gar nicht.
Es sei Denn, Du bringst noch irgendein Projekt mit... 😛

Hmmm, da lässt sich schon was finden... 😁 😉 Ich hab noch genug vor... 😮 Und wenn wir beide nur das Handschuhfach vom Touri "schnell" einbauen... 🙄 Müsstest dann nur bescheid geben.

So long
Basti

Zitat:

Original geschrieben von Caddy Life TDI


teileliste:

1T0 955 024/023 das sind die beiden wischermotoren komplett mit gestänge und halterung
1T0 955 409/410 die beiden wischerarme
7M3 998 002 ein satz wischer für fahrer und beifahrerseite
1J0 955 205 das sind die kappen die die mutter vom wischerarm abdecken (bei den älteren caddy´s waren die mal serie)
1K0 955 493 A gummitülle > die war bei mir schon in der karosserie eingebaut, könnte mir aber gut vorstellen das die entfeinert wurde, um sicherzugehen würde ich die 1mal mitbestellen
7T0 998 754 befestigungsteile für motor (für eine seite kann man die aus dem originalmotor verwenden, sollte an den "neuen" motoren keine dabei sein, so muss man einmal einen satz kaufen) besteht aus 2 gummis, 2 schrauben und 2 wellenabdichtungen.

jetzt zu den elektrischen teilen:

1J0 973 724 stecker 1x
000 979 225 rep. leitung 2,5² 1x
357 972 741 B abdichtung für 2,5² leitung 2x
000 979 133 rep. leitung 1² 1x
357 972 741 abdichtung für 1² leitung 2x
357 972 841 stopfen (abdichtung für stecker) 1x

Hallo Günther,

bei der Teileliste (Seite 2) hat sich leider ein kleiner Schreibfehler eingeschlichen.

Die Teilenummer für den Befestigungssatz des Motors lautet nicht 7T0 998 754, sondern 1T0 998 754.

HNV

Soo..
Habe mal ein wenig angefangen, soweit noch alles gut.
Wasserkastenabdeckung wech, und schon staunt man, wieviel Platz da noch ist...
(Übrigens: Keinerlei Dreck, nur´n ein Paar Schlauchschnippel meiner
Unterdruckversorgung, die mein Marder-Kumpel dort versteckt hatte 😛)
IM KASTEN(!) Wie kommt er nur dorthin? 😕

Aus Montagefreundlichkeitsgründen wäre es aber nicht schlecht,
den Streifen Plastikabdeckung vom Wasserkasten zu demontieren.
Habe schon irgendwo gelesen, senkrecht nach oben rausziehen.
Da führt aber kein Weg hin. 😕

Der untere Rand der Scheibe hat schon geknirscht. 🙁😕

Hat da jemand ´nen Tipp?

Gruß Ulf

hallo, ich hatte keinen bedarf beim umbau die schwarze kunststoffabdeckung zu entfernen. man kommt doch an alles gut ran..

soll sie aber trotzdem runter, dann meint "senkrecht nach oben" }"im rechten winkel zur scheibe" abziehen. dies ist natürlich auch stark von der temperatur abhängig. vom rand her beginnen dann sollte es gehen.

g.

Land unter! 😰😛

Habe beim probieren der Wischer bei offener Motorhaube
mittels Scheinwerferreinigungsanlage den (auch noch offenen)
Sicherungskasten geflutet... 😕🙁

Naja, der trocknet jetzt vor sich hin.

Leider scheint die Kombination von Originalmotor
und Touranmotor rechts nicht zu funktionieren.

Alles ist fein nach Anleitung verdrahtet und nichts tut sich. 😠

Der Motor stellt sich beim Sicherung setzen nicht mal in
irgendeine Endposition. Sollte er das nicht?

Wie ist denn das mit dem Stg darin?
Muss man dem Originalmotor noch sagen,
dass er noch ´nen Zweiten bedienen muss?
Oder muss ich die Batterie abklemmen,
damit der sich sortiert und den neuen Motor erkennt?
Geht´s wirklich nur mit Touranmotor links? 😕

Fragen über Fragen...

Hallo Ulf

Sorry, aber der muß jetzt sein.

Hast du bei deiner Standheizung auch ein 400 km langes Verlängerungskabel mit dabei?
😁😁😁

Viktor

Deine Antwort
Ähnliche Themen