Forum6er, 7er, 8er
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 6er, 7er, 8er
  6. Gefährliches Fahrverhalten bei nasser Fahrbahn 740d Xdrive

Gefährliches Fahrverhalten bei nasser Fahrbahn 740d Xdrive

BMW 7er F01
Themenstarteram 25. August 2016 um 11:32

Hallo,

wir haben uns vor einigen Wochen einen wunderschönen alpinweissen 7er F01 mit M-Paket gekauft, Bj. 2011, 128.000 km. Der Wagen war bei der Kontrolle bei BMW und es war alles gut, keine Fehler im System - bis ich bei starkem Regen auf der Autobahn gefahren bin. Der Wagen ist komplett ins Schleudern geraten, beim geradeaus fahren gleichmässig nach links und rechts, als ob jmd das Lenkrad abwechselnd nach links und rechts reisst. Ich bin diverse Fahrzeugmodelle auch bei starkem Regen und Aquaplaning gefahren und so etwas beängstigendes habe ich noch nie erlebt. Du hast wirklich das Gefühl gehabt, der Wagen bricht gleich komplett aus und knallt gegen die Leitplanke. Das Ganze Abenteuer war bei einem Tempo von ca. 100 km/h. Reifen sind in Ordnung, nix modifiziert. Es waren auch keine Spurrillen! :) Er fährt auf 20" M-Felgen mit 245 vorne und 275 hinten. Ab Werk.

Nach dem Abbremsen war es weiterhin so, nur halt nicht mehr so extrem. Der Wagen bricht immer wieder gleichmässig nach links und rechts abwechselnd aus und stabilisiert wieder bei gerader Strecke (kein Aquaplaning). Als wenn die Hinterachse mitlenkt - er hat jedoch ausser dynamic drive keine weiteren Extras, wie Aktivlenkung oder Ähnliches.

Auch bei trockener Fahrbahn bemerkt man, dass der Wagen bei leichten Unebenheiten auf der Fahrbahn versucht etwas zu stabilisieren und leicht zur Seite ausbricht. So ein seitliches Versetzen, man merkt wie einen seitlichen Ruck als wenn er leicht hinten einlenkt. Besonders beim Spurwechsel. Das kann doch nicht normal sein?

Ich habe bereits hier im Forum von 2013 eine ähnliche Erfahrung mit einem X1 xDrive gelesen, jedoch ohne konkrete Auflösung. Andere sagen, XDrive fährt bei extremer Nässe und Schnee ohne den geringsten Ruck und ohne Versetzen auch beim Spurwechsel. Das ist leider genau das Gegenteil von meinem Fahrerlebnis... Ich dachte eigentlich xDrive gibt mehr Sicherheit und Stabilität bei schlechten Wetterbedingungen aber es ist katastrophal. Man fühlt sich total unsicher.

Hat jmd. ähnliche Erfahrungen beim xDrive?

Gruss

Beste Antwort im Thema

Also ganz ehrlich, wer selbst keinerlei Überblick über den Zustand seiner Reifen hat, sollte noch mal zur Fahrschule gehen. Da lernt man das. Mir fehlt jegliches Verständnis für so viel Desinteresse. Und dann hier auch noch auf doof machen und fragen, warum der Wagen bei Regen hinten ausbricht. Leute gibt's.

13 weitere Antworten
Ähnliche Themen
13 Antworten

Fahrwerk, Stoßdämpfer nicht in Ordnung? Wie alt sind die Reifen?

Ich habe meinen 740xd (ebenfalls mit 20" Mischbereifung) noch nicht so lange, aber bei dem einen Regenguss fuhr der wie auf Schienen, genauso wie bei Trockenheit ...

hatte ich bei meinem 745 E65 auch , binn nach BMW gefahren , und die haben gesagt die Aktivlenkung

müsste ausgelesen werden ,dass sollte 150-300 € kosten . ich frage mich wo die Ihren Job gelernt haben , der hat überhaubt keine Aktivlenkung haben die noch nicht mal bemerkt . Ich bin zu meinem Freund gefahren , der hat Super ahnung arbeitet in Holland bei Bosch tester angeschlossen ausgelesen

es war der Lenkwinkelsensor das teil ausgebaut reinigt es war auf der Leiterbahn staub und daher keine richtige Verbindung , eingebaut und alles ok .

 

PS Habe gelesen das BMW mit der Aktivlenkung Brobleme hat ,

Gerade Regen/Nässe ist die Paradedisziplin von xDrive. Ein systeminherentes Problem kann man also ausschließen.

Würdest du das Fahrverhalten auch als "Schwimmen" bezeichnen?

In dem Fall sollte man sich zeitnah mal die Aufhängungen, etc. hinsichtlich Verschleiß oder Spiel anschauen, da sind solche Probleme oftmals beheimatet.

Wenn aber das Fahrzeug eher... sagen wir "zackig" agiert, könnte man auch die Aufhängung bzw. das Fahrwerk ausschließen, da dort eine ständige, homogene Bewegung auftritt. Da könnte es dann tatsächlich so sein, dass, wie beim Vorredner, die Elektrik spinnt.

Ich tippe auf Reifen.

Wahrscheinlich keine sehr gute Marke und Profil zum größten Teil abgenutzt.

Das hatten wir beim CL500 vom Kumpel, nach Kauf auf dem Rückweg auch. Ganz genau so, wie du beschrieben hast.

Profil war ca 2,5-3 mm und es waren Pirelli Reifen.

Die Rückfahrt im Regen war echt angestrengt. Der Wagen fühlte sich wie auf Glatteis.

Nach einer Werkstattbesuch war alles wieder TOP und lief im Regen wie auf Schienen.

Gemacht wurde: Neue Michelin Reifen+ Spureinstellung.

am 26. August 2016 um 7:33

Zitat:

@piotr407 schrieb am 25. August 2016 um 13:32:58 Uhr:

Hallo,

wir haben uns vor einigen Wochen einen wunderschönen alpinweissen 7er F01 mit M-Paket gekauft, Bj. 2011, 128.000 km. Der Wagen war bei der Kontrolle bei BMW und es war alles gut, keine Fehler im System - bis ich bei starkem Regen auf der Autobahn gefahren bin. Der Wagen ist komplett ins Schleudern geraten, beim geradeaus fahren gleichmässig nach links und rechts, als ob jmd das Lenkrad abwechselnd nach links und rechts reisst. Ich bin diverse Fahrzeugmodelle auch bei starkem Regen und Aquaplaning gefahren und so etwas beängstigendes habe ich noch nie erlebt. Du hast wirklich das Gefühl gehabt, der Wagen bricht gleich komplett aus und knallt gegen die Leitplanke. Das Ganze Abenteuer war bei einem Tempo von ca. 100 km/h. Reifen sind in Ordnung, nix modifiziert. Es waren auch keine Spurrillen! :) Er fährt auf 20" M-Felgen mit 245 vorne und 275 hinten. Ab Werk.

Nach dem Abbremsen war es weiterhin so, nur halt nicht mehr so extrem. Der Wagen bricht immer wieder gleichmässig nach links und rechts abwechselnd aus und stabilisiert wieder bei gerader Strecke (kein Aquaplaning). Als wenn die Hinterachse mitlenkt - er hat jedoch ausser dynamic drive keine weiteren Extras, wie Aktivlenkung oder Ähnliches.

Auch bei trockener Fahrbahn bemerkt man, dass der Wagen bei leichten Unebenheiten auf der Fahrbahn versucht etwas zu stabilisieren und leicht zur Seite ausbricht. So ein seitliches Versetzen, man merkt wie einen seitlichen Ruck als wenn er leicht hinten einlenkt. Besonders beim Spurwechsel. Das kann doch nicht normal sein?

Ich habe bereits hier im Forum von 2013 eine ähnliche Erfahrung mit einem X1 xDrive gelesen, jedoch ohne konkrete Auflösung. Andere sagen, XDrive fährt bei extremer Nässe und Schnee ohne den geringsten Ruck und ohne Versetzen auch beim Spurwechsel. Das ist leider genau das Gegenteil von meinem Fahrerlebnis... Ich dachte eigentlich xDrive gibt mehr Sicherheit und Stabilität bei schlechten Wetterbedingungen aber es ist katastrophal. Man fühlt sich total unsicher.

Hat jmd. ähnliche Erfahrungen beim xDrive?

Gruss

Falls Du bei 100kn/h dich in's Aquaplaning gekommen bist, könntender Wagen versucht haben, die ausbrechende Hinterachse einzufangen.

Themenstarteram 26. August 2016 um 20:18

Danke schon mal für die hilfreichen Antworten. Das mit dem Lenkradwinkelsensor ist interessant - wobei ich natürlich hoffe, dass es wirklich eher an den Reifen liegt, da das mit dem Sensor bestimmt brutal viel Geld kosten wird. Das komische sind natürlich die seitlichen Versetzer bei Unebenheiten auf trockener Fahrbahn. Das spricht doch eher gegen die Reifen und mehr für sowas ähnliches, was mit der Stabilitätskontrolle und ESP zusammenhängt. Die Versetzer sind sogar meiner Frau aufgefallen als sie gefahren ist. Sie meinte, der "fährt irgendwie voll komisch".

Gruss

am 26. August 2016 um 21:08

hallo, könnte echt an den reifen liegen.

les doch einfach im www die bwertungen zu deinen reifen.

evtl auch mal das dot anschauen.

ansonsten mal div teile wie querlenker und integrallenker kontrollieren lassen.

am besten mal alle verschleissteile an den achsen.

ggf auch mal die dämpfer und federn...

Zitat:

@piotr407 schrieb am 26. August 2016 um 22:18:39 Uhr:

Danke schon mal für die hilfreichen Antworten. Das mit dem Lenkradwinkelsensor ist interessant - wobei ich natürlich hoffe, dass es wirklich eher an den Reifen liegt, da das mit dem Sensor bestimmt brutal viel Geld kosten wird. Das komische sind natürlich die seitlichen Versetzer bei Unebenheiten auf trockener Fahrbahn. Das spricht doch eher gegen die Reifen und mehr für sowas ähnliches, was mit der Stabilitätskontrolle und ESP zusammenhängt. Die Versetzer sind sogar meiner Frau aufgefallen als sie gefahren ist. Sie meinte, der "fährt irgendwie voll komisch".

Gruss

Auch das ist Haargenau das gleiche Problem, was wir mit dem CL hatten. Nach neue Michelin Reifen und Spureinstellung war es weg.

Themenstarteram 19. September 2016 um 13:31

DIE AUFLÖSUNG:

Es waren die hinteren Reifen!!!

Von aussen nicht sichtbar, da das Profil noch "ok" war. Der BMW Mechaniker meinte beim Garantieendcheck, alles sei im super Zustand, obwohl der Wagen angeblich auf dem Lift war. Der Zustand der Runflat-Reifen war lebensgefährlich! Innenseite komplett runter, die Drähte bereits draussen...

Siehe Foto!

Nun ist alles super, kein Versetzer, noch nich einmal das geringste Zucken, fährt sich butterweich!

Und der Händler hat noch die Bremsen lackiert!!! Nix gesehen???????

http://i67.tinypic.com/2ewfo7l.jpg

Gut das die Reifen gehalten haben und Dir nichts passiert ist ...

Aber normal sieht der Abrieb nicht aus. Hast Du mit den neuen Reifen auch das Fahrwerk neu einstellen lassen? Innen abgelaufene Reifen deuten eigentlich auf ein falsch eingestelltes Fahrwerk hin ...

Themenstarteram 19. September 2016 um 16:12

Ja, am 30. gehts zur Lenkgeometrie, da wird alles vermessen und eingestellt. Der Autohändler hat nun die Hälfte der neuen Winterreifen übernommen. Immerhin etwas...

hi leute ,

das gleiche hatte mein neffe auf seinen 525kombi auch nur da sahen die hinterreifen noch schlimmer aus. spur und sturz waren aber in ordnung. er hatte good year runflat drauf.

hatte auf anderes reifenfabrikat gewechselt, keine runflat mehr und seitdem ca. 2jahre und bestimmt 30tkm keine probleme mehr.

Image

Also ganz ehrlich, wer selbst keinerlei Überblick über den Zustand seiner Reifen hat, sollte noch mal zur Fahrschule gehen. Da lernt man das. Mir fehlt jegliches Verständnis für so viel Desinteresse. Und dann hier auch noch auf doof machen und fragen, warum der Wagen bei Regen hinten ausbricht. Leute gibt's.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 6er, 7er, 8er
  6. Gefährliches Fahrverhalten bei nasser Fahrbahn 740d Xdrive