Gebrauchtwagentest B-Klasse
Die Zeitschrift "Auto Tests" wird demnächst einen Gebrauchtwagentest der B-Klasse (vor der Modellpflege) durchführen. Dazu sollen auch Meinungen der B-Klasse-Fahrer von MOTOR-TALK zitiert werden. Wenn ihr daran mitwirken wollt würde ich euch bitten in diesem Thema einfach zu folgenden kurzen Statements zu antworten:
1. Eure B-Klasse: Baujahr, Modell und Motorisierung?
2. Wieviele Kilometer seit ihr damit gefahren und welchen Anteil hat ungefähr der Stadtverkehr?
3. Anzahl der erforderlichen Werkstattaufenthalte/kosten: zu gering, angemessen oder zu hoch?
4. Besonders gefällt euch an der B-Klasse ...?
5. Besonders ärgert euch an der B-Klasse ...?
6. Würdet ihr die B-Klasse wieder kaufen?
Würde mich freuen, wenn der ein oder andere teilnimmt. Bitte schreibt nicht zuviel, kurze Zitate haben eher die Chance veröffentlicht zu werden (zumindest wenn sie repräsentativ sind).
Gruß,
Bert
Beste Antwort im Thema
dann füllen wir es mal aus das Formular:
1. Eure B-Klasse: Baujahr, Modell und Motorisierung?
2. Wieviele Kilometer seit ihr damit gefahren und welchen Anteil hat ungefähr der Stadtverkehr?
3. Anzahl der erforderlichen Werkstattaufenthalte/kosten: zu gering, angemessen oder zu hoch?
4. Besonders gefällt euch an der B-Klasse ...?
5. Besonders ärgert euch an der B-Klasse ...?
6. Würdet ihr die B-Klasse wieder kaufen?
1. B 180CDI, Bj 05
2. 80Tkm, ca. 60% Stadt
3. ca. 20 inkl. Service und Unfallreparatur: Die Kosten sind völlig überteuert, während Garantiezeit wurden Mängel nur notdürftig behoben, die dann nach Ablauf teuer repariert wurden. (Abfallende Türgriffverkleidung, sich lösende Chromleisten, Bremsen, Spureinstellung usw.)
4. Raumkonzept, Abbiegelicht (kein Pseudo-Abbiegelicht in Nebellampen)
5. schlechte Qualität: Spaltmaße/Passgenauigkeit (speziell Heckklappe, musste sogar nachlackiert werden), Motorraum nicht Schallgedämmt (eine billige Matte hätte es getan), Lack löst sich an Kunststoffteilen (insbes. Park-Sensoren), schlechte Bremsen (werden zu heiß, quietschen, 3x Total-Versagen), Panorama-Dach knarzt und klappert, Windgeräusche an B-Säule, Kunstleder Artico wurde nach 2,5 Jahren brüchig und Platze ab, Chrom-Zierleisten lösen sich, Chrom-Türgriff-Kappen fallen immerwieder ab, Fensterheber spinnen (lassen sich manchmal nicht schließen), Bei Kälte funktioniert Zentralverriegelung nicht, Getriebe hakt, Keilriemen-Quietschen bei Feuchtigkeit (auch nach mehrmaligen Austausch von Keilriemen und Spannrolle), ungleichmäßiger Reifenverschleiß vorne (Laut MB normal, da man in Deutschland immer nur rechts herum auf die Autobahn fährt (!!!!)), man wird mit einem B nicht als Mercedes-Kunde gesehen (mit unserem CLS oder SLK gabs Winterreifen-Wechsel auch ohne Voranmeldung, beim B musste ich 2 Wochen auf einen Termin warten), usw.
6. ich glaube nicht.
Ähnliche Themen
95 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von chromluda
8.4 ist wohl eher Widder ,................................oh, sorry stimmt, Asche auf mein Haupt ( QQ 777 )Zitat:
Original geschrieben von QQ 777
...schön, freut mich für dich.................erste Kind???
....8.4. = Sternzeichen Stier ( wie ich ) dann trägt dein nächster Wagen wohl einen Stieremblem ( Lambo😉 )so jetzt hole ich den Thread mal wieder hoch sonst schimpt der Mod.
Zitat:
Original geschrieben von QQ 777
bert
Ich bin Baujahr 71, veheiratet und Vater einer kleinen Tochter. Derzeit fahre ich einen Mercedes B 200T - ein für kleine Familien und Berliner Parkverhältnisse bestens geeignetes Auto.
Ich vermute, das war ein dezenter Hinweis doch gefälligst selbst mitzumachen? 🙂
Also gut:
Zitat:
1. Eure B-Klasse: Baujahr, Modell und Motorisierung?
2. Wieviele Kilometer seit ihr damit gefahren und welchen Anteil hat ungefähr der Stadtverkehr?
3. Anzahl der erforderlichen Werkstattaufenthalte/kosten: zu gering, angemessen oder zu hoch?
4. Besonders gefällt euch an der B-Klasse ...?
5. Besonders ärgert euch an der B-Klasse ...?
6. Würdet ihr die B-Klasse wieder kaufen?
1. BJ 11/05, B 200 Turbo
2. ca. 35000, davon vielleicht 50% in der Stadt, 50% Ausserhalb
3. Sowas ist immer zu hoch 🙂 Aber imgesamt ok
4. Ein (vergleichsweise stylischer) Kompaktvan mit Mercedes Service
5. Der Wendekreis - die Kurbelei nervt immer wieder
6. Nein, aber nicht weil ich nicht zufrieden war sondern weil sich die Welt weiterdreht
Gruß,
Bert
Zitat:
1. Eure B-Klasse: Baujahr, Modell und Motorisierung?
2. Wieviele Kilometer seit ihr damit gefahren und welchen Anteil hat ungefähr der Stadtverkehr?
3. Anzahl der erforderlichen Werkstattaufenthalte/kosten: zu gering, angemessen oder zu hoch?
4. Besonders gefällt euch an der B-Klasse ...?
5. Besonders ärgert euch an der B-Klasse ...?
6. Würdet ihr die B-Klasse wieder kaufen?
1. 10/2005, B 150
2. ca. 37.000 km, davon 90% Stadt
3. bisher 2 Serviceaufenthalte, davor 2-3 mal Garantieleistungen. Da ich einen Servicevertrag habe find ich Kosten angemessen
4. Die Sitzposition, die Zuverlässigkeit, Verarbeitung, Kofferraumvolumen, Beinfreiheit, Design
5. mich "ärgert" nur das Klappern meines Beifahrersitzes
6. Definitiv JA ..
Zitat:
1. Eure B-Klasse: Baujahr, Modell und Motorisierung?
2. Wieviele Kilometer seit ihr damit gefahren und welchen Anteil hat ungefähr der Stadtverkehr?
3. Anzahl der erforderlichen Werkstattaufenthalte/kosten: zu gering, angemessen oder zu hoch?
4. Besonders gefällt euch an der B-Klasse ...?
5. Besonders ärgert euch an der B-Klasse ...?
6. Würdet ihr die B-Klasse wieder kaufen?
zu1) B200T;07.2007;193
zu2) 18,0 Tkm, davon 80% Stadtverkehr
zu3) nach einem Jahr bei 11,0 Tkm (Zwangsservice) überteuerte Servicekosten !!!
zu4) Innenraumgröße
zu5) Serviceintervalle nach 25,0 Tkm und nicht nach einem Jahhr !!!(freut sich die Umwelt und der Geldbeutel des Kunden)
zu6) nein
kaeptn-w
1.05/06 B180CDI
2.63000km davon ca.40000km Stadt
3.6x,davon 3x Service
4.Innenraumgröße,Übersicht,Zuverlässigkeit.
5.großer Wendekreis,unbequeme jedoch langstreckentaugliche Sitze,uneffizienter Motor.
6.Nur wenn MB die Motoren nicht mehr so gut wie nötig,sondern so gut wie möglich konstruiert.
Viele Grüße von der Küste! G1HWI
1. 06/2005 B200 CDI
2. 62.000km ca.60% Stadt
3. 10x davon 3xService
4. nicht unmodern trotz 4Jahre alt ; Platz/Verbrauch/Abmessungen/ - Verhältnis
5. unbequeme Sitze (zu kurze Oberschenkelauflage vorne/hinten)
6. nein
Zitat:
1. Eure B-Klasse: Baujahr, Modell und Motorisierung?
2. Wieviele Kilometer seit ihr damit gefahren und welchen Anteil hat ungefähr der Stadtverkehr?
3. Anzahl der erforderlichen Werkstattaufenthalte/kosten: zu gering, angemessen oder zu hoch?
4. Besonders gefällt euch an der B-Klasse ...?
5. Besonders ärgert euch an der B-Klasse ...?
6. Würdet ihr die B-Klasse wieder kaufen?Hallo,
zu 1. 200 Turbo, BJ 3/2006, Ausstattung - Automatik, Command,Panoramadach, etc... (fast Alles)
zu 2. 33000 Km , davon 40 % Stadtverkehr
zu 3. angemessen
zu 4. Platz, erhöhte Sitzposition
zu 5. Wendekreis, Tankkapazität, kein Allrad
zu 6. ja, wenn 5 gelöst ist
zu1. 200CDI autotronic, EZ 05 2006
zu2. 30.000, 50%
zu3. 5x Garantie, Service 2x Kosten zu hoch
zu4. Raumangebot
zu5. unter dem neuen Kleid steckt sehr alte Technik, der Wertverlust ist überproportional
zu6. nein
Uwe
Hallo zusammen
zu 1. 200 Benziner 5/2007 Sportpaket; Komfortfahrwerk, Autotronic, Panoramadach.......
zu 2. 16000 Km, 20% Stadt, 30% Autobahn, 50% Landstrasse
zu 3. 1x Zwangsservice (bei 11000 KM) Kosten angemessen
zu 4. Raumangebot,Sitzposition, Ein- Ausstieg, Kofferraum, Autotronic
zu 5. Wendekreis, jährlicher Service bei wenig Laufleistung (Umweltdenken Öl)
zu 6. JA
Gruß
1. Eure B-Klasse: Baujahr, Modell und Motorisierung?
2. Wieviele Kilometer seit ihr damit gefahren und welchen Anteil hat ungefähr der Stadtverkehr?
3. Anzahl der erforderlichen Werkstattaufenthalte/kosten: zu gering, angemessen oder zu hoch?
4. Besonders gefällt euch an der B-Klasse ...?
5. Besonders ärgert euch an der B-Klasse ...?
6. Würdet ihr die B-Klasse wieder kaufen?
Zu 1: 12.2006, B 200 D Automatik, div.
Zu 2: 70.000 km, Stadtverkehr ca 20.000 km
Zu 3: Aufenthalte gemäß Servicevorgabe, Kosten zu hoch
Zu 4: Raumkonzept, Platzangebot, Ergonomie sind tadellos
Zu 5:
- Verbrauch viel zu hoch, 7,3 l Diesel im Schnitt,
- Motor und Fahrgeräusche zu laut für Autobahnfahrten (warum gibt es keine geräuschreduzierende Sonderausstattung?),
- Diesel mit Automatik zu schlapp (Drehmoment reduziert sich von 320 nm auf 280)
Zu 6: nur wenn Nachfolger signifikant verbessert wird, insbes beim Verbrauch
1. Eure B-Klasse: Baujahr, Modell und Motorisierung?
2. Wieviele Kilometer seit ihr damit gefahren und welchen Anteil hat ungefähr der Stadtverkehr?
3. Anzahl der erforderlichen Werkstattaufenthalte/kosten: zu gering, angemessen oder zu hoch?
4. Besonders gefällt euch an der B-Klasse ...?
5. Besonders ärgert euch an der B-Klasse ...?
6. Würdet ihr die B-Klasse wieder kaufen?
----------------------------------------------------------------
1a) B 220 CDI, 10/2005 - 10/2006, 6-Gang,
1b) B 200, seit 10/2006, Autotronic,
2a) 8.165 km,
2b) 20.106 km,
Jeweils ca. 80 % Kurzstrecken. Davon Stadt ca. 40 %.
3a) Kein Service, da 2 Jahres-Zeitraum,
3b) 2 x Service. 10/2007 und 10/2008. Kosten OK. Sonst keine Werkstattbesuche notwendig.
4) Platzangebot, Einstieg, sehr gut z.B. bei Rückenbeschwerden. Autotronic. Kompakte Aussenmasse. Großer Innenraum. Mit Anzug und Endgeschwindigkeit voll zufrieden.
5) Großer Wendekreis, kleine Aussenspiegel. Beim Mopf jetz besser! Kleiner Wischbereich Heckscheibenwischer. Neue Motoren für weniger Spritverbrauch wären nicht schlecht. Start-Stop-Automatik wäre OK.
6) Ja.
Zusatzangaben:
Benzinverbrauch 1a) 6,9 Liter Diesel,
1b) 8,6 Liter Benzin.
1. Eure B-Klasse: Baujahr, Modell und Motorisierung?
2. Wieviele Kilometer seit ihr damit gefahren und welchen Anteil hat ungefähr der Stadtverkehr?
3. Anzahl der erforderlichen Werkstattaufenthalte/kosten: zu gering, angemessen oder zu hoch?
4. Besonders gefällt euch an der B-Klasse ...?
5. Besonders ärgert euch an der B-Klasse ...?
6. Würdet ihr die B-Klasse wieder kaufen?
Antworten:
1) B200 / 01/2007 / 136PS
2) 29500km 20% Stadtverkehr
3) 2, nur Jahresservice, keine außerplanmäßigen Werkstattaufenthalte,
Kosten angemessen
4) hoher Einstieg, gute Beladungsmöglichkeiten
5) großer Wendekreis...... wird aber durch leichtes Lenken gut kompensiert. also nicht besonders störend
6) Ja
Gruß juerwa
1. Eure B-Klasse: Baujahr, Modell und Motorisierung?
2. Wieviele Kilometer seit ihr damit gefahren und welchen Anteil hat
ungefähr der Stadtverkehr?
3. Anzahl der erforderlichen Werkstattaufenthalte/kosten: zu gering,
angemessen oder zu hoch?
4. Besonders gefällt euch an der B-Klasse ...?
5. Besonders ärgert euch an der B-Klasse ...?
6. Würdet ihr die B-Klasse wieder kaufen?
1. 180 CDI, Autotronic, 03/2006
2. 48.000, ca 10% Stadt
3. bisher 1x Durchsicht (32.000km, 2 Jahre) = o.k.
aber 3x wegen defektem Autotronic-Getriebe = Austausch
und 1x wegen defekter Frontscheibe
4. aufrechte Sitzposition, bequemer Einstieg, Straßenlage, Kompaktheit, Variabilität (Hab noch umlegbare Beifahrerlehne), gute Belademöglichkeit
5. Großer Wendekreis !!! Ohne EFH hinten Dauerlaufunktion der EFH vorn nur runter!!!
6. gekauft weil zum Zeitpunkt von den Fahrzeugen mit ausreichend hoher Sitz-, Einstiegsposition:
- VW zwar DSG aber nur PD- bzw FSI-Motoren
- Mazda kein Automatik
- Toyota: Corolla Verso = Katastrophe (Sitze, autom. Schaltgetriebe)
bzw. z.B. Audi: zu niedrig
als einziges der B blieb
Bei Neukauf (frühestens in 3 Jahren) wäre für mich die Marktsituation entscheidend.
@Lo1,
zu 6.
Hast schon mal den Honda FR-V angeguckt? Der kann mit dem Design außen locker mit der B-Klasse mithalten. Die Streu vom Weizen trennt sich erst im Innenraum, denn die durchgängige Armatur und der mittlere Sitz vorne müssen dem Geschmack entsprechen.
Die Honda Motoren sind besser, egal ob Diesel oder Benziner, wenn gleich sie hoch 'gedreht' werden müssen, was auch wieder Geschmacksache ist.
Synthie
Zitat:
Original geschrieben von bert
Die Zeitschrift "Auto Tests" wird demnächst einen Gebrauchtwagentest der B-Klasse (vor der Modellpflege) durchführen. Dazu sollen auch Meinungen der B-Klasse-Fahrer von MOTOR-TALK zitiert werden. Wenn ihr daran mitwirken wollt würde ich euch bitten in diesem Thema einfach zu folgenden kurzen Statements zu antworten:1. Eure B-Klasse: Baujahr, Modell und Motorisierung?
2. Wieviele Kilometer seit ihr damit gefahren und welchen Anteil hat ungefähr der Stadtverkehr?
3. Anzahl der erforderlichen Werkstattaufenthalte/kosten: zu gering, angemessen oder zu hoch?
4. Besonders gefällt euch an der B-Klasse ...?
5. Besonders ärgert euch an der B-Klasse ...?
6. Würdet ihr die B-Klasse wieder kaufen?Würde mich freuen, wenn der ein oder andere teilnimmt. Bitte schreibt nicht zuviel, kurze Zitate haben eher die Chance veröffentlicht zu werden (zumindest wenn sie repräsentativ sind).
Gruß,
Bert
1. 07/2006, b 200, 2 liter - 100 kw
2. 19.000 km 60% stadt, 40 % andere
3. 1x werkstatt, kosten akzeptabel, ausser oelpreis
4. raumgefühl, platzangebot, kofferraum, spritzigkeit
5. sicht nach hinten, wendekreis
6. ja - mit start/stop und lpg
mfg
welch