ForumW202
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W202
  7. Gebläsearie bei C 202 - Dringend Hilfe erbeten...

Gebläsearie bei C 202 - Dringend Hilfe erbeten...

Themenstarteram 8. September 2005 um 10:34

Hallo zusammen,

es fing im Mai damit an, daß das Gebläse nicht mehr lief.

Dann Fehlersuche Mercedes und Diagnose: Gebläseregler defekt. Neu eingebaut.

Dann Gebläse wieder nicht, viele Aussetzer.

Gebläsemotor neu.

Immer noch Aussetzer.

Angeblich soll der gelieferte Gebläseregler defekt sein. Wieder neu.

Immer noch Aussetzer.

Letzter verzweifelter Versuch des Meisters, Bedienteil ausgetauscht mit den Worten, bin mir nicht sicher, ob es das ist.

 

Keine Aussetzer mehr, aber dafür hat man vergessen, das Bedienteil zu programmieren. Sprich, es schaltete immer wieder auf EC und die Taste konnte man nicht ausdrücken. Keine Klimaanlage.

Programmierung nachgeholt, entschuldigt und es lief.

Allerdings fiel dann (die vorher geprüfte und für OK befundene) Klimaanlage aus.

Irgendwie ist das ?Trockenglas? geplatzt oder defekt.

Die Kosten steigen ins Unermessliche. Mir wurde jetzt der Gebläseregler komplett und der Motor zur Hälfte gutgeschrieben. Das Bedienteil soll ich komplett bezahlen ebenso wie die Reparatur des Trockenglases mit mindestens 200 Euro, so daß ich bei über 1000 Euro liege, bei einem Auto, das mehr als 10 Jahre alt ist und Restwert von 3-4.000 Euro.

So, jetzt meine Fragen.

Kann es sein, daß das defekte Bedienteil, nach und nach Regler und Motor beschädigt hat?

Kann es auch sein, daß das nicht programmierte Bedienteil den Defekt am Trockenglas verursacht hat?

Vielleicht ist hier ein Meister, der mir hier weiterhelfen kann. Ich brauche dringend Hintergrundwissen, um mit meinem Autohaus verhandeln zu können.

Vielen Dank

Sandra

Ähnliche Themen
12 Antworten

Bei "Trockenglas" kann es sich eigenlich nur um das Schauglas des Trockners der Klimaanlage handeln.

Hast du den Gebläsemotor und den Gebläseregler als Altteile bekommen?

Gruß Peiner

Themenstarteram 8. September 2005 um 11:49

Altteile hat man entsorgt. Toll.

Glaube nämlich nicht, daß die kapputt waren.

Ja, es ist das Trockenglas gemeint.

Als Altteil auf meinen Wunsch aufbewahrt wurde lediglich das letzte Teil, das Bedienelement. Da wurde mir dann alles zu bunt.

Hi ,

ich glaube was peiner meinte ist , ob die Teile gebraucht (also überholt) waren oder ob es sich um Neuteile gehandelt hat.

Bei einer altersgerechten Instandsetzung werden i.d.R. Gebrauchtteile verwendet.Es sei denn , Du hast ausdrücklich auf Neuteile bestanden.

Gruß

capri

Themenstarteram 8. September 2005 um 12:23

Es waren alles Neuteile. Mir wurden nie Gebrauchtteile angeboten, wußte gar nicht, daß es welche gibt bei Mercedes.

Danke

Sandra

Schau mal in die FAQ , Mercedes betreibt sogar ein eigenes Gebrauchtteile-Center www.mbatc.de

Hi

Das das Schauglas defekt ist, kann leider mal passieren, hat aber nichts mit den anderen Sachen zu tun. Das Schauglas sitzt auf der Trocknerflasche. Die Trocknerflasche ist gleichzeitig ein Filter für die klimaanlage und entzieht der Klimaanlage feuchtigkeit. Die neue Trocknerflasche hat kein Schauglas mehr. Vielleicht haben die gemerkt, das dieses unnütz ist.

Aufjedenfall muß die Flasche neu und die Klimaanlage neu gefüllt werden.

Ob das Bedienteil Schuld ist, das der Regler und der Motor kaputt gegangen ist, würde ich nicht bejahen. Aber verneinen kann ich es auch nicht. Wenn das Bedienteil einen Kurzschluß auf den Regler gemacht hat, kann das gut sein. Aber Wahrscheinlich ist es nicht.

War der Fehler nicht permanent vorhanden? Oder wieso haben die so schnell die Altteile entsorgt? Wenn nach tausch der Sachen der fehler erstmal nicht nach zuvollziehen war kann man der Werkstatt keinen Vorwurf machen. Und dann bist du mit der Hälfte für den Motor gut dabei.

trotzdem würde ich wegen dem Schauglas mal mit denen Sprechen, da die dir ja Sachen verkauft haben die Warscheinlich nicht defekt waren und deshalb bei dieser reparatur dir entgegen kommen sollen

Mfg Klaus

Kann die Trocknerfalsche auch ein Stinken der Klima bedeuten?

Bei uns ist ein neuer Filter drin im W 210 Mod. 2001 (Innenraumfilter) und komplett desinfiziert.

Beim Umschalten von EC auf Klima oder anders herum stinkt es bestialisch, scharf und übel wirklich unangenehm, es richt vermodert und ich tippe auch mal auf verpilzt.

Desinfizieren hat nicht geholfen, was kann man da machen?

Da es nicht so ganz in den thread passt, kannst Du mir (MB-Klausi oder jemand anderes) einfach ne PN schicken!

Danke

Zitat:

Original geschrieben von MB-Klausi

Ob das Bedienteil Schuld ist, das der Regler und der Motor kaputt gegangen ist, würde ich nicht bejahen. Aber verneinen kann ich es auch nicht. Wenn das Bedienteil einen Kurzschluß auf den Regler gemacht hat, kann das gut sein. Aber Wahrscheinlich ist es nicht.

Das Bedienteil liefert an den Regler die Steuerspannung.

Wenn die Steuerspannung, durch einen Defekt im Bedienteil , nicht geliefert wird, so kann der Regler den Motor nicht ansteuern.

Der Motor würde nicht laufen.

Wenn aber die Steuerspannung durch einen Fehler im Bedienteil, oder durch einen Wackelkontakt schwankend am Steuergerät ankommt, so wird der Motor auch entsprechen laufen.

Von der Steuerspannung vom Bedienteil kann Regler und Motor nicht kaputt gehen.

Man kann der Werkstatt insofern einen Fehler vorwerfen, indem sie den Motor nicht ausgebaut und an 12 V angschlossen hat. Hierbei hätte man definitiv festgestellt, ob der Motor in Ordnung ist.

Außerdem hätte ein versierter Elektriker die Steuerspannung, sowie die Reglerspannung mi Hilfe von 2 Messgeräten zweifelsfrei nachmessen können.

Im WIS stehen die Steuerspannungen.

Gruß Peiner

Was ist eigentlich diese EC-Taste?

Schaltet man damit die Klima-Anlage aus, oder was?

EC steht meines Wissens für Economy Cooling ( energiesparendes Kühlen ). Das Einschalten bewirkt soviel ich weiß das die Magnetkupplung des Klimakompressors stromlos geschaltet wird und der Kompressor somit nicht mitläuft. D.h. die ganze Lüftung arbeitet mit Umgebungstemperatur / Fahrtwind.

Bitte korrigiert mich fals ich hier etwas falsches verbreite ;-)

Meine Klimaautomatik zeigt ein ähnliches Verhalten. Wenn ich sie auf max. regle springt das Gebläse intervallweise auf volle / niedrige Leistung. Gute Kühlleistung kann ich aber nicht verzeichnen. Kennt jemand diese Symptome und mögliche Ursachen.

Fragt die Klimaautomatik eigentlich auch die Aussentemperatur vom Fühler in der Stoßstange ab ?

Aja, vielen Dank.

Das muss ich dann nachher gleich mal ausprobieren.

Habe mir vor zwei Wochen einen C180 gekauft und bisher hatte ich noch keine Zeit, mich intensiv mit der Klimaanlage zu befassen.

Hatte mich aber schon gewundert, dass die Klimaanlage immer eingeschaltet ist, wenn ich das Gebläse aktiviert hatte.

So, habe es ausprobiert!

Wenn ich die EC-Taste drücke, dann ist die Klimaanlage ausgeschaltet.

Andersherum wäre es aber bestimmt sinnvoller gewesen. Wenn ich Klima will, dann drücke ich eine Taste. Merkwürdige Logik bei DB.

Aber was solls, funktionieren muss es.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W202
  7. Gebläsearie bei C 202 - Dringend Hilfe erbeten...