ForumW209
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. CLK, CLE & E-Klasse-Coupé
  6. W209
  7. Gasanlage - Welche ist die richtige?

Gasanlage - Welche ist die richtige?

Mercedes CLK 209 Cabrio, Mercedes CLK 209 Coupé
Themenstarteram 13. Dezember 2013 um 12:50

Hallo zusammen! Ich hoffe mir in absehbarer Zeit meinen Traum von einem Mercedes Benz CLk w209 zu erfüllen. Damit die Auswahl etwas größer wird, ich nicht immer nur nach den kleinen Motoren Ausschau halten muss und mit dem Auto auch in Zukunft preiswert unterwegs bin würde ich mir gerne so früh es geht eine Gasanlage einbauen lassen.

Nun habe ich hier bei Motor-talk schon einiges über Gasanlagen gelesen. Auch viele unterschiedliche Meinungen. Daher möchte ich hier einfach mal die Frage stellen welche Erfahrungen vorhanden sind. Welche Gasanlage sich vielleicht am besten für einen CLK eignet, welche Art (es gibt wohl verschiedenen Verfahren nach denen sie laufen) am effizientesten ist und welche vielleicht vom einbau her günstiger ist (bzw. das beste Preis/Leistungsverhältnis hat)

Ich freue mich auf viele hilfreiche Kommentare! :)

Mit freundlichen Grüßen

Marc

Beste Antwort im Thema

Wie ich ja im anderen Thread schrieb, bin ich 2004 beim ersten Mal richtig "auf die Nase gefallen".

Deshalb habe ich mich zum Thema "Gas" erst sehr sorgfältig eingelesen und erst 2008 wieder umrüsten lassen.

Seitdem lese ich auch im Gasforum von MT mit.

Dort gibt es auch immer wieder wilde Diskussionen um Anlagen und das Arbeitsprinzip.

Nach den mir angelesenen Erfahrungen sind die hochwertigeren Anlagen BRC und Prins bei den Verdampferanlagen, Vialle bei der Flüssigeinspritzung.

Am wichtigsten ist allerdings ein fähiger Umrüster. Eine ordentliche Umrüstung bedeutet hohen Arbeitsaufwand, vergloeichbar mit einer Herzoperation, die man besser nicht vom Metzger, sondern von einem Herzspezialisten machen läßt.

Inzwischen hat sich das Feld der Umrüster, die "das schnelle Geld" machen wollten, glücklicherweise etwas gelichtet. Trotzdem werden viele Anlagen noch immer über den Preis verkauft.

Da die Einkaufspreise für ein Gasanlage aber nur geringfügig differieren, kann ein Umrüster nur billig anbieten, wenn er an den Lohnkosten für den Einbau spart, um im Preiskampf zu bestehen.

Dazu passend gibts im Gasforum einen "NoGo"-Thread mit Bildern über Einbaufehler.

Die häufigsten sind

- kein Rostschutz (Durchführung der leitungen, Kabbel, Einfüllstutzen, Tank)

- mangelnde Tankbefestigung

- falsche Plazierung des Verdampfers im Kühlkreislauf und/oder im Fahrtwind

- zu kleine Leitungen

- mangelhafte Verlegung der Gasleitungen und elektrischen Kabel

- kein Abbau der Ansaugbrücke zum Bohren (dann fallen Späne in den Motor mit möglichen Langzeitschäden)

- Falscher Sitz der Injektoren

- etc.

Dazu kommt noch die unsichtbare falsche Abstimmung der Anlage (z. B. Magerlauf).

Deshalb ist ein ordentlicher Umbau für einen V8 kaum unter € 3000 zu bekommen.

Mein Umrüster in Herne ist auf große Motoren spezialisiert (V8/V12), die Kunden kommen aus ganz Deutschland.

Das ist das einzige Handicap der Vialle, es gibt dafür nur wenige Experten, die sich an V8 trauen, da es im Gegensatz zu 4 und 6 Zylindern da keine passend für viele Modelle vorkonfigurierte Anlagen gibt.

Ich habe mich für die flüssig einspritzende Vialle entschieden, da für mich die Vorteile gegenüber einer Verdampferanlage überwogen:

- Ansaugbrücken muß abgebaut werden, da kann der Umrüster gar nicht "pfuschen"

- kein Leistungsverlust, im Gegensatz zu Verdampferanlagen (liegt da aber auch nur bei 3 %, wenn top abgestimmt)

- Garantie bei allen Vialle-Centern, ein nicht zu unterschätzender Vorteil, da bei anderen Anlagen schon mal der Umrüster pleite geht und man dann seine Garantieansprüche verliert

- weniger Bauteile, die defekt sein können (z. B. Verdampfer)

- kein Eingriff ins Kühlsystem, da kein Verdampfer

- sehr zuverlässige Tankanzeige, die sich der Umgebungshelligkeit anpaßt (blaue angenehme Leuchten), bei uns alle im Sichtbereich montiert, statt der sonst üblichen grellen grünroten Anzeigen

- wartungsfrei, kein Filterwechsel nötig

- daraus resultieren auch keine Probleme mit unsauberem Gas, da Rückstände ohne Probleme für den Motor einfach mitverbrannt werden (falls mal welche drin sein sollten)

- Pumpe im Tank, deshalb auch im Winter keine Probleme, das Gas nach vorn zu bekommen (bei Verdampferanlagen wird der Tankdruck niedriger)

- sehr schnelle Umschaltzeiten auf Gas nach dem Start auf Benzin, im Winter oft ein Problem bei Verdampferanlagen

Folgekosten lediglich alle 2 Jahre etwa € 25 für die zusätzliche Gasprüfung bei der HU.

Die Pumpe im Tank kann irgendwann ausfallen, was dann ca. € 600 bis € 700 für den Wechsel beim Umrüster kostet.

Aufgrund der Ersparnis macht das aber nur ein paar Tankfüllungen aus. Normalerweise sollen die Pumpen 200.000 km halten, ich habe erst 100.000 km seit der Umrüstung gefahren.

 

lg Rüdiger:-)

 

33 weitere Antworten
Ähnliche Themen
33 Antworten

Hallo erstmal, bitte schaue doch mal 2 3 threads weiter unten clk500 da wird das besprochen.

LG

Hi also es gibt 2 Varianten.

Einspritzung flüssig = vialle

Verdampfer = prins, kme u alle anderen

Gut sind die alle aber nicht die Anlage ist entscheidend sondern der umrüster. Dieser muss die Anlage beherrschen dann läuft später auch alles. Besser einer der nur 1,2 Modelle verbaut aber dafür gut als einer der alles macht aber dafür alles nicht 100%.

Wenn de4 umrüster gut ist dann kannst du aucu xie günstige kme kaufen u wirst zufrieden sein ( wenn er auf diese spezialisiert ist).

Favoriten sind wohl BRC und Prins...die sind sehr gut aber meistens auch teuer! Die flüssig einspritzenden Anlagen haben manchmal Probleme mit den Kraftstoffpumpen und sind im allgemeinen etwas Teurer...vorteil die sind Wartungsfrei(keine Filter)

Geheimtipp...KME Nevo mit Hana Injektoren! KME hat qualitativ sehr zugelegt und mit den Hana Injektionen(Nachbau der Prins Injektionen) eine sehr zuverlässige und günstige anläge entwickelt.

Aber wie schon erwähnt kommt es auf den Umrüster an lieber nen bisschen mehr ausgeben und dann langfristig ruhe haben.

MfG

Themenstarteram 13. Dezember 2013 um 17:39

Hast du selbsts chon Erfahrungen mit Gasanlagen gesammelt, oder woher kommt der Geheimtipp? :)

ja habe ich...ich baue selber Gasanlagen ein auf der Arbeit...mein 320er habe ich auch umgerüstet mit ner Lovato Easy Fast(hab ich nahezu Geschenkt bekommen) und der läuft sehr gut...im Familien/Freundeskreis habe ich 3 Kme´s eingebaut und die laufen tatenlos.

in den bekannten LPG-Foren kannst auch noch genug nachlesen;)

aber vorher gabs nur probleme mit kme und den düsen oft...

ich würde lieber 500€ mehr ausgeben und ne prins nehmen.

wenn die eingestellt ist,dann bleibt das auch so.

kme hat ordentlich zugelegt und sich verbessert,aber ich würde sie nicht nehmen.aber das netscheidet jeder selber.

 

prins liqui maxx ist auch noch eine flüssiggaseinspritzung nicht nur vialle...

 

aber wie masterfingerz schon schreibt, es kommt auf dem umrüster an.

wenn der keine ahnung hat,bringt die beste anlage nix...

...klar gab mit den Valtek injektoren massig Probleme...das ist mit den Hannas aber absolut Geschichte...und die Prins ist Softwaretechnisch sehr veraltet!...Prins ist für sehr leistungsstarke Motoren immer noch 1. Wahl(AMG etc.) weil die nen sehr Leistungsstarken Verdampfer hat!

Also ich persönlich würde fürn normales Auto die KME nehmen...günstiger und bessere Einstellmöglichkeiten!

MfG

hab ja nen leistungstarken motor :cool:

ja kme hat sich echt gemacht.freund von mir ist meister und hat ne eigne umbauwerkstatt und der erzählt mir das auch immer.was wieder neu ist und das wurde geändert.

zum glück mach kme was dagegen. und wenns jetzt alles läuft, ist das super :)

ich hab die prins vsi 2 drin und er sagt man kann da richtig geil einstellen. und das findet er bei prins top.

ich weiß nun nicht was der unterschied zur 1 ist.

aber wenn der umrüster ahnung hat,dann kann man fast jedes anlage nehmen ;)

Themenstarteram 13. Dezember 2013 um 19:52

Finde ich super die Tipps, danke! Aber so wie es aussieht gibt es wohl mehrere gute Anlagen (Wie eigentlich auch nicht anders zu erwarten war) :)

Aber auf dieser Basis werde ich mich mal weiter Informieren. Kommt ja dann vielleicht auch darauf an welche (speziallisierte) Fachwerkstatt nicht zu weit weg von mir ist ;)

Wie ich ja im anderen Thread schrieb, bin ich 2004 beim ersten Mal richtig "auf die Nase gefallen".

Deshalb habe ich mich zum Thema "Gas" erst sehr sorgfältig eingelesen und erst 2008 wieder umrüsten lassen.

Seitdem lese ich auch im Gasforum von MT mit.

Dort gibt es auch immer wieder wilde Diskussionen um Anlagen und das Arbeitsprinzip.

Nach den mir angelesenen Erfahrungen sind die hochwertigeren Anlagen BRC und Prins bei den Verdampferanlagen, Vialle bei der Flüssigeinspritzung.

Am wichtigsten ist allerdings ein fähiger Umrüster. Eine ordentliche Umrüstung bedeutet hohen Arbeitsaufwand, vergloeichbar mit einer Herzoperation, die man besser nicht vom Metzger, sondern von einem Herzspezialisten machen läßt.

Inzwischen hat sich das Feld der Umrüster, die "das schnelle Geld" machen wollten, glücklicherweise etwas gelichtet. Trotzdem werden viele Anlagen noch immer über den Preis verkauft.

Da die Einkaufspreise für ein Gasanlage aber nur geringfügig differieren, kann ein Umrüster nur billig anbieten, wenn er an den Lohnkosten für den Einbau spart, um im Preiskampf zu bestehen.

Dazu passend gibts im Gasforum einen "NoGo"-Thread mit Bildern über Einbaufehler.

Die häufigsten sind

- kein Rostschutz (Durchführung der leitungen, Kabbel, Einfüllstutzen, Tank)

- mangelnde Tankbefestigung

- falsche Plazierung des Verdampfers im Kühlkreislauf und/oder im Fahrtwind

- zu kleine Leitungen

- mangelhafte Verlegung der Gasleitungen und elektrischen Kabel

- kein Abbau der Ansaugbrücke zum Bohren (dann fallen Späne in den Motor mit möglichen Langzeitschäden)

- Falscher Sitz der Injektoren

- etc.

Dazu kommt noch die unsichtbare falsche Abstimmung der Anlage (z. B. Magerlauf).

Deshalb ist ein ordentlicher Umbau für einen V8 kaum unter € 3000 zu bekommen.

Mein Umrüster in Herne ist auf große Motoren spezialisiert (V8/V12), die Kunden kommen aus ganz Deutschland.

Das ist das einzige Handicap der Vialle, es gibt dafür nur wenige Experten, die sich an V8 trauen, da es im Gegensatz zu 4 und 6 Zylindern da keine passend für viele Modelle vorkonfigurierte Anlagen gibt.

Ich habe mich für die flüssig einspritzende Vialle entschieden, da für mich die Vorteile gegenüber einer Verdampferanlage überwogen:

- Ansaugbrücken muß abgebaut werden, da kann der Umrüster gar nicht "pfuschen"

- kein Leistungsverlust, im Gegensatz zu Verdampferanlagen (liegt da aber auch nur bei 3 %, wenn top abgestimmt)

- Garantie bei allen Vialle-Centern, ein nicht zu unterschätzender Vorteil, da bei anderen Anlagen schon mal der Umrüster pleite geht und man dann seine Garantieansprüche verliert

- weniger Bauteile, die defekt sein können (z. B. Verdampfer)

- kein Eingriff ins Kühlsystem, da kein Verdampfer

- sehr zuverlässige Tankanzeige, die sich der Umgebungshelligkeit anpaßt (blaue angenehme Leuchten), bei uns alle im Sichtbereich montiert, statt der sonst üblichen grellen grünroten Anzeigen

- wartungsfrei, kein Filterwechsel nötig

- daraus resultieren auch keine Probleme mit unsauberem Gas, da Rückstände ohne Probleme für den Motor einfach mitverbrannt werden (falls mal welche drin sein sollten)

- Pumpe im Tank, deshalb auch im Winter keine Probleme, das Gas nach vorn zu bekommen (bei Verdampferanlagen wird der Tankdruck niedriger)

- sehr schnelle Umschaltzeiten auf Gas nach dem Start auf Benzin, im Winter oft ein Problem bei Verdampferanlagen

Folgekosten lediglich alle 2 Jahre etwa € 25 für die zusätzliche Gasprüfung bei der HU.

Die Pumpe im Tank kann irgendwann ausfallen, was dann ca. € 600 bis € 700 für den Wechsel beim Umrüster kostet.

Aufgrund der Ersparnis macht das aber nur ein paar Tankfüllungen aus. Normalerweise sollen die Pumpen 200.000 km halten, ich habe erst 100.000 km seit der Umrüstung gefahren.

 

lg Rüdiger:-)

 

Themenstarteram 14. Dezember 2013 um 10:02

Vielen Dank Ruediger V8! :)

Rüdiger V8 ... würdest du mir bitte mal die Anschrift und Namen des Händlers in Herne geben ......

Ist der das ??? = http://www.autogas-kostensparen.de/start

Mein Chef will wahrscheinlich umrüsten und wird wohl ein Angebot haben wollen ....

Zitat:

Original geschrieben von 9r-tester

Rüdiger V8 ... würdest du mir bitte mal die Anschrift und Namen des Händlers in Herne geben ......

Ist der das ??? = http://www.autogas-kostensparen.de/start

Mein Chef will wahrscheinlich umrüsten und wird wohl ein Angebot haben wollen ....

Ja, das ist der Umrüster. Herr Becker/Frau Glane.

Reichlich Erfahrung, es handelt sich auch um ein sogenanntes "Vialle-Center", im Unterschied zum kleineren Händler.

 

lg Rüdiger:-)

Danke ... ich werde es am Montag weiter geben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen