ForumW176
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. A-Klasse & Vaneo
  6. W176
  7. Garantieverlängerung 100 oder 80

Garantieverlängerung 100 oder 80

Mercedes A-Klasse W176
Themenstarteram 5. Januar 2014 um 17:14

Hi,

wollte mal fragen ob ihr die nehmen werdet? Ist noch was hin.. aber im September ists bei mir soweit.

Die 100er kostet ja 339eur / Jahr und die kleine 80iger 269eur / Jahr

Auf den ersten Blick reicht ja die 80iger... aber wie man weiß ists nachher dann so eine Sache ;)

Denke werde ein jahr die 100er nehmen und dann downgrade auf die 80iger

wobei ich doch merke das es preisliche unterschiede gibt bei den Paketen je nach Anbieter?

z.B. Hier ein Autohaus:

http://www.autohaus-roth.com/_pdfs/garantie_mb100_2013.pdf

Beste Antwort im Thema

letzte Woche habe ich von meinem Händler auch einen Brief zur Garantieverlängerung bekommen. jetzt frage ich mich soll ich die abschließen? Eigentlich bin ich der Meinung, dass ein Mercedes ohne Probleme 100.000 km laufen sollte und technische Mängel im 3-4 Jahr nach EZ durch Kulanz abgedeckt werden sollten, jedenfalls ist das bei anderen sogenannten Premiumhersteller so. Übrigens über 400 € für 2 Jahre Zusatzgarantie finde ich übertrieben. Bei anderen Autoherstellern ist das manchmal sogar serienmäßig dabei. Ich wünsche Euch einen schönen Tag.

42 weitere Antworten
Ähnliche Themen
42 Antworten

Zitat:

@horv2404 schrieb am 20. Mai 2015 um 13:42:36 Uhr:

Hallo, ich finde es eigentlich interessant, dass es in Deutschland nur 2 Jahre Garantie auf den A gibt. Bei uns in Österreich sind es 4 Jahre!

Interessant finde ich das überhaupt nicht, eher unverschämt. :(

das meine ich ja auch, ich glaube die vergraulen gerade wieder einen Kunden

wie ist das denn, wenn man den wagen gebraucht gekauft hat und "junge sterne garantie" drauf hat? (hat das damit was zu tun?)

ab wann muss/kann man die "Garantieverlängerung 100" abschließen?

Ich habe meinen nun genau 1 Jahr und er wird im Okt 2j alt.

Zitat:

@erazr schrieb am 5. Juli 2015 um 16:16:35 Uhr:

wie ist das denn, wenn man den wagen gebraucht gekauft hat und "junge sterne garantie" drauf hat? (hat das damit was zu tun?)

ab wann muss/kann man die "Garantieverlängerung 100" abschließen?

Ich habe meinen nun genau 1 Jahr und er wird im Okt 2j alt.

Hi,

du kannst die Garantieverlängerung so abschließen, dass diese unmittelbar an die Junge Sterne Garantie anschließt.

Andere Möglichkeiten:

Ersteinstieg nach Wartung oder Hauptuntersuchung so lange das Fahrzeug keine 5 Jahre alt ist und noch keine 100.000 km auf dem Tacho hat.

Gruß Dirk

Themenstarteram 6. Juli 2015 um 7:27

@dirk_aw : ich habe die 100er - ist der tropfende Heckwischer da inkludiert? müsste doch oder? Weißt du, ob es da definitiv jetzt eine Lösung gibt? Weil im September '14 wurde bei mir ja schon eine neue Pumpe wohl verbaut aber das Problem tritt immer noch auf.

Danke!!

Zitat:

@MARC176 schrieb am 6. Juli 2015 um 09:27:55 Uhr:

@dirk_aw : ich habe die 100er - ist der tropfende Heckwischer da inkludiert? müsste doch oder? Weißt du, ob es da definitiv jetzt eine Lösung gibt? Weil im September '14 wurde bei mir ja schon eine neue Pumpe wohl verbaut aber das Problem tritt immer noch auf.

Danke!!

Hallo Marc,

die Kreiselpumpe hat nach wie vor die Teilenummer A 246 866 0000.

Das bedeutet, an dem Teil hat sich nichts geändert.

Ich favorisiere die Lösung, das die Anschlüsse und Ansteuerung der Kreiselpumpe von vorne und hinten getauscht wird.

Gruß Dirk

Hallo zusammen,

bei mir wurde ja schon einiges am A180/Schalter repariert!(war bestimmt immer alle 2-3 Monate) beim :). Jetzt wollte ich einfach mal seit Nov/2014 nicht mehr zur Werkstatt fahren(solange er läuft)! Leider kam vor zwei Tagen wieder die gelbe Motordiagnose Lampe und der A180 ging auch sofort wieder in den Notlauf(max.3500 UPM). Also war ich heute doch wieder bei MB und es wurde der Fehlerspeicher ausgelesen. Ich habe ja auch die Garantieverlängerung "Garantie-Paket MB 100"

Einige Fehler (weil er ja auch stark ruckelte/Beschleunigen usw..) waren auch hinterlegt. Zündaussetzer usw..

Der Meister sagte mir auch, dass die Garantieverlängerung/Garantie nicht unbedingt immer alles übernimmt! :eek: Also habe ich nächste Woche schon wieder einen Termin über 2 Tage bei MB.....

Da bin ich mal gespannt was das Garantie Paket 100 taugt. Ich Oktober 2015 werde ich dann nochmals einen Termin vereinbaren, da werde ich dann die anderen noch aufgeschriebenen Mängel beheben lassen.

Also Leihwagen ist schon mal nicht mehr nach der Werksgarantie drin. :mad:

PS: Unter Punkt 1-5 sind da ja einige Sachen ausgeschlossen. Hätte ich mal früher lesen sollen. Verschleißteile verstehe ich ja noch, aber Einstellarbeiten am Panoramadach (klappern) usw. sind schon mal nicht dabei. Da fragt man sich doch, ob sich das Service-Paket 100 wirklich noch rentiert. Da ist ja so gut wie alles ausgeschlossen.....

Hallo zusammen,

so, heute mal wieder was von meinem MB-Händler zur Garantieverlängerung MB 100 oder MB 80 bekommen!

Ich habe mir mal vor einigen Monaten genau die Garantieverlängerungs-Bedingungen durchgelesen und auch beim Meister bei meiner Werkstatt nachgefragt. Also, da ist auf jeden Fall ein riesengroßer Unterschied zur Werksgarantie! Sämtliche Einstellungsarbeiten usw.. sind kpl. ausgeschlossen. Alle Reparaturen müssen erst mit dem Versicherer abgesprochen werden usw.. Also auch bei MB 100 ist noch lange nicht alles kostenlos! Habt Ihr da Erfahrungen, weil ja Versicherungen sehr gerne meißt für nichts aufkommen wollen und immer genau für das was gerade anliegt nicht zuständig sind. :rolleyes:

PS: Alle AMG-Fahrzeuge kosten zwischen ca: 1400-1900.- Euro! Da werden aber bestimmt nur die wirklichen "AMG-Fahrzeuge" gemeint sein (auch der A45 AMG ?) und nicht ein A180 AMG-Line Modell!

 

Die AMG-Line ist nicht damit gemeint. Hab im August die MB100 abgeschlossen und den normalen Preis für meinen A200 AMG-Line bezahlt.

Hatte das mit der Garantieversicherung bei der Garantieverlängerung auch schon bei andern Fahrzeugen und bis jetzt keine Probleme mit der Kostenübernahme, es wurde aber sehr genau auf die Garantiebedingungen geachtet.

Hallo,

im August wird es jetzt zwei Jahre, als ich mir meinen CLA 250 als "junge Sterne" Fahrzeug gegönnt habe.

Das Fahrzeug hat eine EZ vom Januar 2013 und "erst" knappe 21 TKM auf der Uhr.

Heute habe ich ein Schreiben von Daimler mit dem Betreff "Zuverlässiger Schutz mit dem Mercedes-Benz Garantie-Paket" erhalten.

Hierbei wurde mir das MB-100 bzw. MB-80 Paket angeboten.

Wenn ich das richtig verstanden habe, entspricht die MB-100 der "jungen Sterne Garantie", die ja im Gegensatz der "Neuwagengarantie" viel weniger abdeckt.

Die Kosten für 12 Monate betragen hierbei 359,00 EUR wenn ich das dem kleinen beigelegten Heft richtig entnommen habe.

Das Fahrzeug läuft einwandfrei und wird überwiegend im Kurzstreckenbetrieb bewegt. (2-3 KM), deshalb auch die geringe Laufleistung.

Aktuell hat das Fahrzeug folgende Mängel....

- Gurtführung abgewetzt

- schwarzer Lack löst sich von der Auspuffblende

- Nußbraune Leder - Premiumpaket am Fahrersitz abgewetzt (schon wieder)

Keines dieser Mängel werden von der JS oder MB-100 abgedeckt, wenn ich mich nicht irre, Kulanzantrag wurde noch keiner gestellt.

Wie ist eure Meinung dazu? Ja oder Nein oder das Geld für eine Aufbereitung des Innenraums investieren?

Danke

Roland

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lohnt sich die Garantieverlängerung MB-100 nach der "junge Sterne" Garantie?' überführt.]

Ich rate zu der MB100-Garantie, dein Fahrzeug befindet sich im vierten Jahr.

Auch wenn ein Selbstbehalt in den ersten drei Monaten je Schadensfall von 300 Euro fällig wird, bei Garantieneuaufnahme im Nachgang erfolgter HU/Inspektion. Kurzstreckenbetrieb ist mitunter das Schädlichste.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lohnt sich die Garantieverlängerung MB-100 nach der "junge Sterne" Garantie?' überführt.]

Würde die MB 100 nochmals anhängen, jawohl jungstern ist MB 100 ;)

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lohnt sich die Garantieverlängerung MB-100 nach der "junge Sterne" Garantie?' überführt.]

Zitat:

@C1171Ed1 schrieb am 23. Juni 2016 um 14:45:30 Uhr:

Ich rate zu der MB100-Garantie, dein Fahrzeug befindet sich im vierten Jahr.

Auch wenn ein Selbstbehalt in den ersten drei Monaten je Schadensfall von 300 Euro fällig wird, bei Garantieneuaufnahme im Nachgang erfolgter HU/Inspektion. Kurzstreckenbetrieb ist mitunter das Schädlichste.

Hi,

der Selbstbehalt wird nur fällig, wenn das Fahrzeug erstmalig eine Garantie nach HU oder Wartung erhält und dann in den ersten Monaten ein Schaden eintritt.

Bei der Verlängerung einer Neuwagengarantie, einer Junge Sterne Garantie oder einer bestehenden Wartungs- / HU-Garantie gibt es nicht die Klausel mit dem Selbstbehalt.

Gruß Dirk

 

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lohnt sich die Garantieverlängerung MB-100 nach der "junge Sterne" Garantie?' überführt.]

Sorry für die verspätete Rückmeldung....

Aber offensichtlich ist es nicht so einfach einen Rückruf vom Vertragshändler zu bekommen wenn es um diese Angelegenheit geht.

Es hat jetzt wirklich 14 Tage gedauert, bis ich jemanden erreicht habe, der sich dieser Garantieverlängerung angenommen hat.

Vermutlich nur, da ich heute erneut wegen eines Service angerufen habe, da mein BC seit heute den Assyst B0 in 30 Tagen meldete.

Kurz gesagt, ich habe die MB-100 angenommen und werde diese in Kombination mit meinem Service am 25.07.16 unterschrieben und somit abschließen. Bis dahin sollte alles fertig sein, da die Garantieabfertigung lt. Aussage der netten Dame ca. 10 tage in Anspruch nimmt.

Gruß

Roland

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lohnt sich die Garantieverlängerung MB-100 nach der "junge Sterne" Garantie?' überführt.]

Und schon hat sich die Garantieverlängerung bezahlt gemacht....

Die Sitzheizung am Popo auf dem Fahrersitz hat die "Grätsche" gemacht.... Schon wieder :-(

Diese wurde erst vor einem Jahr erneuert, da der Popoheizer seinen Dienst quittierte.

Mein CLA 250 ist BJ 2013 und jetzt wird hier bereits die dritte Matte verbaut (1. Original, 2 Austausch und jetzt die dritte). Das Fahrzeug hat nicht einmal 24TKM auf der Uhr... Ist das so ein Schwachpunkt? Die Heizung an der Lehne funktioniert allerdings anstandslos, es ist immer nur die Sitzmatte die den Dienst quittiert.

LG

Roland

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lohnt sich die Garantieverlängerung MB-100 nach der "junge Sterne" Garantie?' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. A-Klasse & Vaneo
  6. W176
  7. Garantieverlängerung 100 oder 80