ForumA6 4A
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4A
  7. G4 und G28 in S6 V8

G4 und G28 in S6 V8

Audi S6 C4/4A
Themenstarteram 10. September 2011 um 15:56

Hallo C4 Freunde,

Hier mal zur Erklaerung :

Pin 1 : + (vom MSG)

Pin 2 : signal ( zum MSG)

Pin 3 : - ( masse im Leitungsstrang Motronic)

Ich moechte gern wissen wie das verhalten von die beide gebern fuer motordrehzahl und OT im praxis aussieht.

Sie haben also beide drei pins.

Wieviel volts liegen an die beide pins 1 (blaue und rote leitung) im leerlauf und bei motor aus aber zuendung eingeschaltet ?

Stimmt es dass bei "zuendung ein" (bei stehenden motor) eigentlich das MSG schon die beide geber ansteuert ohne dass da ein signal zurueck kommt ? Oder bekommen sie nur speisung waehrend dem anlassen und dannach wenn der motor lauft ?

Weiter moechte ich gern wissen ob die beide geber in der Fehlerspeicher drin sind wenn mann der motor durchorgelt ohne dass er anspringt ?

Dann hab ich noch folgendes plan (schlag mich wenn ich falsch liege). Kann ich die passende spannung von mein andere auto holen ? Also OT geber pin 1 von meinem diesel bei zuendung ein zum beide gebern in meinem S leiten um zu schauen ob er dann wohl geht. Ich naemlich keine blasse ahnung welches teil der stromkreis nun probleme macht. Vor oder nach der geber.

 

Wer kann mal nachmessen an seinem S wie das gehoert zu sein ?

Gruss Thomas der ratlose :)

 

Ähnliche Themen
25 Antworten
Themenstarteram 12. September 2011 um 18:38

Obigen Info's kommen von Flesh-Gear.....

Was aber fremd ist, ist das du an der schwarzen stecker kein spannung hast, der ist am MSG mit dem gleichen pin (48) verbunden wie der graue stecker......Da sollen IMHO an beide stecker die 4,8 V zu finden sein :confused:

Themenstarteram 13. September 2011 um 18:10

@ Flesh, so zu sehen kommt dann bei dir die stromversorgung von pin2. Das sollte aber nicht stimmen laut SLP da der pin 1 "+" /speisung von MSG fuer beide geber gehoert zu sein :confused:

Es ist aber gut zu wissen das da bei "zuendung ein " auch tatsachlich 5 volt anliegen, das hab ich nicht.

Was findet ihr von dem idee diese 5 volt versorgung mal an die geber zu simulieren ???

So gut stecke ich gard nicht in der Materie , aber so wie ich gemessen haben sollte es auch sein.

Wenn es hilft schai ich noch einmal nach oder wenn du was anderes wissen mußt, kein Proplem ich schau nach.

lg

Themenstarteram 14. September 2011 um 7:24

Ok Flesh, danke ! Du bist von grosse hilfe gewesen mir das mal nach zu messen ! Vll. in der zukunft brauch ich noch weitere info's.

Was du da gemessen hast, so sieht es bei mir auch aus, was ich aber nicht verstehe weil der pin "+" fuehrt.

Ist aber egal......

Einzige unterschied ist, ich hab 4,2 volt statt 4,8 volt.

Zitat:

Original geschrieben von tuinman78

Einzige unterschied ist, ich hab 4,2 volt statt 4,8 volt.

kann auch an den alten Kabel und Steckern liegen! Material altert ja auch!

Themenstarteram 14. September 2011 um 19:56

Zitat:

Original geschrieben von Psychobiken

[kann auch an den alten Kabel und Steckern liegen! Material altert ja auch!

Wusste nicht das dann zum " volt verlust" leiten kann.....

In sachen Strom bin ich 'ne laie ; ich verstehe + > Lampe> - = Licht :D

Spannungabfall entsteht an jedem Widerstand.

altes kabel kann evtl. schlechter Leiten. Ist wie ein Widerstand.

Jede Glühlampe ist ein Widerstand. Mach einfach mal beim Auto 2 gleiche in Reihe. Ist gleich halb so hell.

Spannungsteiler- jede bekommt nur 6Volt.

Somit ist jeder Stecker- jede Kupplung ein Widerstand. Wenn nur ein kleiner.

Schlechte Leitungsverbindungen kannst du evtl auch daran erkenne, das es dort warm ist. An jedem Widerstand entsteht wärme.

kleiner exkurs zu Spannung Strom und Widerstand URI

 

Leider konnte ich noch nicht messen. habe mein Auto nicht immer zur Hand.

Deine Idee mit der externe Spannungsversorgung ist gar nicht so abwägig.

Nimm doch einfach mal eine 4,5Voltbatterie.

An die RICHTIGEN Leitungen angeklemmt.

Vielleicht springt er ja an

Themenstarteram 14. September 2011 um 20:30

Hi Micha,

Da hast du gut zweischen die satzte durch gelesen....kleiner kurz in URI brauch ich schon.....

"An die richtigen leitungen" ist jetzt das problem es gibt pin1 = +, pin2 = signal und pin3 = masse.

Andreas und ich haben aber beide bei Zuendung "ein" 4-5 volt an pin 2.....seiner ist halt voellig OK und ohne macken. Von dem SLP ausgehend erwatet man doch eher 4-5 volt an pin 1 zu pin 3 oder fahrzeugmasse.:confused:

Mehr oder weniger ueberzeugt bin ich jetzt davon dass mein stromversorgung i.o. ist weil das bild das gleiche ist wie bei Andreas seiner. Jetzt muss ich masse-seitig suchen und vll. nochmal das exacte verhalten von die beide gebern im Fehlerspeicher ansehen...... Leider hab ich noch keiner gefunden der weisst ob die geber im FS drim sind wenn der motor erfolglos 3 sekunden angelassen ist, das waere wohl nutzliche info's fuer mein kasus. Wenn ja, ist das kapitel G4 und G28 abgeschlossen und geht der fehlersuch weiter zum G40......

Danke euch alle wieder fuer die anregugungem !!!

Zitat:

Original geschrieben von ambesten

 

Spannungabfall entsteht an jedem Widerstand.

altes kabel kann evtl. schlechter Leiten. Ist wie ein Widerstand.

Jede Glühlampe ist ein Widerstand. Mach einfach mal beim Auto 2 gleiche in Reihe. Ist gleich halb so hell.

Spannungsteiler- jede bekommt nur 6Volt.

Somit ist jeder Stecker- jede Kupplung ein Widerstand. Wenn nur ein kleiner.

Schlechte Leitungsverbindungen kannst du evtl auch daran erkenne, das es dort warm ist. An jedem Widerstand entsteht wärme.

kleiner exkurs zu Spannung Strom und Widerstand URI

 

Leider konnte ich noch nicht messen. habe mein Auto nicht immer zur Hand.

Deine Idee mit der externe Spannungsversorgung ist gar nicht so abwägig.

Nimm doch einfach mal eine 4,5Voltbatterie.

An die RICHTIGEN Leitungen angeklemmt.

Vielleicht springt er ja an

:D sehr schön erklärt! so war es von mir gemeint!

wäre ja nice, wenn er mit externen Spannung anspringt!

Themenstarteram 14. September 2011 um 21:23

Zitat:

Original geschrieben von Psychobiken

 

wäre ja nice, wenn er mit externen Spannung anspringt!

Geht doch gar nicht sowas.....Mein S lauft auf 4,5 V batterien :cool:

Edit : Ach ja Micha, eine batterie waere wohl besser als von meinem diesel abgreifen......Danke. Augenscheinlich stimmt der versorgung aber wohl und werde ich die batterie erstmal nicht brauchen.

Zitat:

Original geschrieben von tuinman78

Geht doch gar nicht sowas.....Mein S lauft auf 4,5 V batterien :cool:

hä?..raff ich grade nicht!

entweder 4,5V aus Batterien oder 4,5V vom Labornetzteil!

Deine Antwort
Ähnliche Themen