G30 in der Presse

BMW 5er G30

In der heutigen AB wird orakelt:

- idrive und Touchpad getrenmt
- fährt auf Autobahn alleine
- 100kg leichter
- Plug In 109 PS Elektro+R4 240 PS
- Benziner R6 354PS
- Diesel R6 347PS
- M550d mit 4 Turboladern und 408 PS
- M5 mit 626PS und xdrive auf Wunsch

Autobahn alleine order ich sofort, leichter ist top aber 4 Turbolader ???

Beste Antwort im Thema

Und wieder wird ein User vergrault. 🙄 Selbst wenn, bzw. das Wörtchen Obwohl ist wohl besser, das alles stimmt, ... die Kommentare klingen wieder typisch Deutsch, so total oberlehrerhaft, rechthaberisch.

In nem englischen Forum, ähnlicher Kontext vorausgesetzt, würde da stehen, "hey, cool pictures, maybe you'd wanna delete the one which shows his face, though..."

Und hier wird gleich wieder die Welt erklärt und die fatalen Folgen und jähen Abgründe aufgelistet.

Und jetzt fallt über mich her. 😉

3481 weitere Antworten
3481 Antworten

Zitat:

@F30328i schrieb am 6. Dezember 2016 um 22:32:21 Uhr:


Mir ging es da anders. In mir kam kein haben-Wollen-Gefühl hoch. Ein paar Bilder von einem 5er in der Luxury Line habe ich in diesem thread schon hochgestellt. Nun durfte ich mir mal das M-Paket ansehen.

Das Exterieur gefällt mir gar nicht. Ich bin ein Fan vom F10, F11. Aber ich mochte noch nie das Übergewicht in diesem Auto. Auch der F30 gefällt mir deutlich besser als der G30. Ich finde das Heck vom G30 banal bis einfallslos. Von der Seite wirkt das hinten sogar etwas merkwürdig.

Die Front ist besser, weil der Schlitz zur Stoßstange nicht mehr da ist. Das ist gut. Auch das Nachtdesign der Scheinwerfer finde ich klasse. Das wirkt richtig gut. Aber die Front in Summe finde ich einfach nur langweilig. So ein F10 mit M-Paket. Ja, das passt super. Aber der G30 mit M-Paket. Hm? Und die anderen Lines, fnde ich, gehen gar nicht.

Der G30 soll sich sehr gut fahren, hört man. Das glaube ich gern. Und das Interieur ist moderner. Sehr gut. Mir hat aber das Interieur im F10/F11 schon gefallen.

Ich werde keinen G30 nehmen. Ich denke, ein wenig Kritik aus der anderen Ecke muss auch erlaubt sein. Und die neuen Fans dieses nagelneuen BMWs halten das sicher aus.

Ja, kein Problem! 😉 😉

Zitat:

@Protectar schrieb am 4. Dezember 2016 um 23:38:07 Uhr:



Zitat:

@harald335i schrieb am 4. Dezember 2016 um 23:04:55 Uhr:


Warum meint wigentlich Gott und die Welt, dass BMW sowas nicht hätte, hatten die schon bei Xenon.

Um die gemeinte BMW Technologie mal beim Namen zu nennen, die hier beschrieben wird : Selective Beam

Die Technik gibt es schon seit längerem bei BMW u. niemand hat das bestritten. Allerdings war dem Fragesteller unklar, ob es beim neuen G30 auch eine Matrix Licht-Technologie mit Einzeldioden gibt, so wie es seit ein paar Jahren bei Audi, Mercedes u. Opel zu haben ist. Die genannten Hersteller sind diesbezüglich bereits in ihrer jeweils 2. Generation. Bei Mercedes z.B. bedeutet das nun statt 24 wie bisher oder auch bei Audi, nun inzwischen bis zu 84 einzel ansteuerbare LED's pro Scheinwerfer.
Die Antwort: Nein, diese Art der Lichttechnik, (weder die 1. noch die 2. Matrixlicht Generation) bietet BMW beim neuen G30 an u. auch bei keinem anderen BMW Modell.

Hallo Protectar,

vielen Dank für Deine umfassende Antwort, es freut mich dass es auch Leute gibt die konstruktiv zu einer Frage beitragen 🙂

Zitat:

@harald335i
Meine Vorbehalte sind jedenfalls heute zu Grabe getragen worden.

daraufhin hab ich mir mal so Kiste konfiguriert und siehe da, der ist nur schlappe 4k€ teurer als mein schlechter ausgestatteter aktueller Wagen, mit dem ich überaus zufrieden bin und den auch noch ne Weile fahren muss. 😉

Hier mal meine Konfig, bei der ich doch glatt < 70k€ bleiben konnte:

BMW 540i Limousine Sport Line

Automatic Getriebe Steptronic
Bluestone metallic (P0C2Y)
18" LMR V-Speiche 684 / NLE (S023X)
Leder 'Dakota' Schwarz Exklusivnaht (FLCFK)
Interieurleiste schwarz hochglänzend (S04LU)
Akzentleiste in Perlglanz Chrom

Navigationspaket ConnectedDrive:
Remote Services
Concierge Services
Real Time Traffic Information
Navigationssystem Professional
Telefonie mit Wireless Charging

BMW Head-Up Display (S0610)
Park Distance Control (PDC) (S0508)
Telefonie mit Wireless Charging (S06NW)
WLAN Hotspot (S06WD)
Standheizung mit Fernbedienung (S0536)
Alarmanlage (S0302)
Automatische Heckklappenbetätigung (S0316)
BMW Display Schlüssel (S03DS)
Durchladesystem (S0465)
M Lederlenkrad (S0710)
BMW Individual Dachhimmel anthrazit (S0775)
BMW Individual Hochglanz Shadow Line (S0760)
Entfall Zusatz-Schriftzug außen (S03DZ)
Modellschriftzug Entfall (S0320)
Komfortsitze vorn, elektrisch verstellbar (S0456)
Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer (S0494)
Navigationssystem Professional (S0609)
Bereifung mit Notlaufeigenschaften (S0258)
Concierge Services (S06AN)
Real Time Traffic Information (S06AM)
Remote Services (S06AP)
LED-Nebelscheinwerfer (S05A1)

Listenpreis Netto 48.487,39 €
Sonderausstattung Netto 10.210,09 €
Mehrwertsteuer 19% 11.152,52 €
Gesamtpreis 69.850,00€

mein.bmw.de/k8r3p1f8

Gruß Micha

Ok, es ist ein 540i, auch inkl. Standheizung. Aber ansonsten fehlen sehr viele Extras, die m.M.n. wichtig sind und die meisten Käufer bestellen würden: Soundsystem, Außenspiegel abblendbar/anklappbar, Sonnenschutzverglasung, Ambientes Licht, Fernlichtassistent, usw.

Ähnliche Themen

Zitat:

@C 37 RS
...und die meisten Käufer bestellen würden

zum Glück sind die für meine Bestellung nicht entscheidend. 😉

Einige von Dir aufgezählte Features hab ich jetzt verbaut und benutze sie ziemlich selten. Warum dann beim nächsten wieder bestellen?

Gruß Micha

Hey! Ich "muss" spätestens im Juli 2017 einen neuen Firmenwagen bestellen. Wisst ihr aus Erfahrung, wann der G31 bestellbar sein wird? Es gibt doch da sicherlich immer wiederkehrende Vorstellungen/Messen, an denen man sich orientieren kann, oder?

Es war mal die Rede von Mai/Juni.

zwischen Limo und Touring liegen so ca. 6 Monate.
Könnte also bei Dir mit der Bestellung im Juli passen, wenn der G31 in 09/17 zum Verkauf ansteht.

Gruß Micha

Nach meinem Kenntnisstand bestellbar ab Ende Februar / Anfang März und Auslieferung ab Juli...

Zitat:

@kuh_5 schrieb am 7. Dezember 2016 um 15:13:54 Uhr:


Hey! Ich "muss" spätestens im Juli 2017 einen neuen Firmenwagen bestellen. Wisst ihr aus Erfahrung, wann der G31 bestellbar sein wird? Es gibt doch da sicherlich immer wiederkehrende Vorstellungen/Messen, an denen man sich orientieren kann, oder?

Laut meinem Großkunden Händler setzen wir uns im märz zusammen für die Bestellung und Juni/Juli soll er dann da sein. Er meint das sei ziemlich sicher. Ich hoffe das stimmt - aber für deine Parameter, wenn du Juli mit bestellen und nicht brauchen meinst, dann ganz easy.

Okay, dann passt ja das wirklich perfekt. Ist natürlich ein ziemliches Luxusproblem aber sonst müsste ich nach alternativen Modellen gucken. Aber so bin ich ja mal perfekt im Zeitplan - das war in den vergangen Jahre grundsätzlich nicht so 😁
Danke - und falls ihr durch Großkundenbetreuer o.ä. früher an Infos kommt, könnt ihr ja mal an mich denken 😉

Zitat:

@kuh_5 schrieb am 7. Dezember 2016 um 15:13:54 Uhr:


Hey! Ich "muss" spätestens im Juli 2017 einen neuen Firmenwagen bestellen. Wisst ihr aus Erfahrung, wann der G31 bestellbar sein wird? Es gibt doch da sicherlich immer wiederkehrende Vorstellungen/Messen, an denen man sich orientieren kann, oder?

Ich hörte er ist ab Präsentation des G30 bestellbar. Der F11 wird nur noch bis März gebaut.

Zitat:

@ea-tec schrieb am 6. Dezember 2016 um 18:46:12 Uhr:



Dazu hätte ich gerne eine nähere Erklärung/Begründung!

Mein Firmenwagen A6 Allroad (Bj. 2015) hat ein Luftfahrwerk, und das Fahrwerk ist deutlich schlechter als das meines 535d xdrive (Bj. 2013). Der A6 ist im Modus Comfort irgendwo zwischen BMWs Sport und Comfort, Tendenz ganz klar Richtung Sport, d.h. recht hart gefedert und obendrein reagiert es nervös auf kurze Stöße/Schläge. Im Sportmodus ist der A6 dann einfach nur hart gefedert, ohne wirklich Spaß zu machen (eher seekrank!).

Bei Audi unterscheide ich mittlerweile nur noch zwischen "hart" und "viel zu hart", während der BMW im Modus Comfort(+) eine wahre Sänfte ist, um sich im Sportmodus über die Landstraße prügeln zu lassen. Bei BMW hab' ich in den entsprechenden Fahrwerksmodi das Gefühl gänzlich andere Autos zu fahren.

Wenn das alles ist, was ein Luftfahrwerk kann, dann lobe ich mir das Stahlschwein BMW!

Hallo ea-tec
Ich kenne die Luftfederung sehr gut und weiss was sie kann. Baue Sie schon seit 1998 in der Firma. Wir bauen die Luftfedern z.B (nur HA) für den 7'ner 🙂 auch die Luftfeder am BMW Motorrad kommen von uns.

Aber dein vergleich ist falsch, weil zwei verschidene Marken und Filosofien! Würdest du z.B einen Porsche Panamera mit Stahlfeder fahren dann umsteigen auf einen mit Luftfeder dann würdest du verstehen und erkennen was die Luftfeder kann 🙂 weil ein Auto und gleiche filosofie des Herstellers aber Fahrwerkstechnisch trotzdem ein riesen vortschritt. Und glaub mir ein Panamera mit Stahlfeder ist schon grosse Fahrwerkskunst aber mit der Luftfeder wird diese Kunst Perfektionisiert.

Wir bauen auch die Luftfedern für Mercedes wie sämmtliche AMG Modelle und die normalen Fahrzeuge wir C Klasse, E Klasse und S Klasse auch Maybach ausser dem stecken unsere Luftfedern auch in Audi A6 Allroad, A8 und Q7. Auch die Luftfedern in Porsche Panamera alt und auch in der neuen Panamera sind von uns. Der Porsche Cayenne bekommt die natürlich auch. Die Luftfeder von uns stecken in vielen Marken wie z.B Bentley, Maserati, Volvo XC90,XC60,S90 und V90 aber auch bei VW wie der Touareg oder VW Phaeton finden sich unsere Luftfedern. Auch Marken wie Hyundai, Ssang Yong usw. fahren unsere Luftfedern. Bei deinem Modell werden die Luftfedern von einer anderen Firma gebaut aber den nachfolge A6 Luftfedern werden wieder von uns kommen.

Kein Aktivfahrwerk und kein Schraubfeder der Welt ist im stande oder kann das, was eine Luftfeder von heute drauf hat. Diese Aussage ist nicht mein wunsch denken sondern eine Technische tatsache. Die Luftfeder kann alles viel viel besser. Es hängt aber vom Hersteller ab, wie er das Fahrwerk vorgibt wie z.B Komfort oder die Sport Abstimmung er haben will das entscheidet nur der Hersteller. Also im Grunde genau so wie Sie Ihre Stahl Fahrwerke abstimmen Sie geben vor wir bauen genau so wie Sie es haben wollen (Mercedes etwas konfortabler und BMW halt etwas sportlicher Audi irgend wo dazwischen) Das bedeutet, dass wir mit der Luftfeder in stande sind jedes Fahrwerk nach wünschen zu bauen und sind in der Lage mehrere Abstimmungen an einer Luftfeder vorzunehmen. Wie ein Fahrwerk arbeiten soll, das Liegt allein den wünschen des Kunden der ist schließlich der König 🙂 Das bedeutet mit einem Knopf druck könnten wir einen GoKart draus machen was überhaupt nicht federt oder schaukelt wie ein Ami, wir könnten aber auch alles geschwindigkeitsabhängig machen die Möglichkeiten sind unbegrenzt aber damit ein Mercedes fährt wie ein Mercedes bekommen Sie halt Ihr gewünschtes Setup.

Würde BMW es dynamisch wollen oder Sportlich von mir aus auch gern konfortabel oder alle 3 zusammen währe das kein Problem. Technisch ist durch die Luftfeder alles möglich. Aber der größte Faktor ist der Preis die Luftfeder ist ebed nicht billig.

Viele Codieren Luftfahrwerke damit Sie z.B Tiefer kommen oder ändern die Koppelstangen, das Rate ich jedem ab. Der Kolben in der Luftfeder gibt durch seine spezielle Kontur das Fahrverhalten vor alles was ausserhalb dieses Konturs arbeitet verfällscht das Fahrverhalten und ist erstens gefährlich und zweitens beschädigt es nach einer gewissen Zeit den Balg.

Na, ich hoffe mal, du hast gerade nicht ausversehen 4-6 Geheimhaltungsverträge gebrochen 😉

Zitat:

@Tommy377 schrieb am 8. Dezember 2016 um 07:23:10 Uhr:


Na, ich hoffe mal, du hast gerade nicht ausversehen 4-6 Geheimhaltungsverträge gebrochen 😉

Da kannst du mal sehen , wie gern ich euch habe 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen