ForumOn-Board-Diagnose
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. On-Board-Diagnose
  6. Funktionsumfang VCDS begrenzt?

Funktionsumfang VCDS begrenzt?

Audi A6 C6/4F
Themenstarteram 14. April 2021 um 18:16

Hallo Zusammen

 

Habe eine frage habe vcds

Funktioniert auch bei meinen audi a6 4f bj2005 3,0tdi quattro alles

 

Aber wenn ich das auf anderes Fahrzeug anschließe

Funktioniert nur begrenzt beispiel mann kann nur fehlerspeicher auslesen

Woran kann das liegen

 

 

Siehe Foto!!!

Asset.HEIC.jpg
Ähnliche Themen
26 Antworten
Themenstarteram 16. April 2021 um 1:26

Ol mach ich dankedir

Achso, wenn es wirklich ein Original ist, dann sind diese Symptome auch typisch wenn man VCDS nicht im Standardpfad C:\Ross-Tech installiert

Themenstarteram 16. April 2021 um 8:47

Ok danke

Das VCDS ist ganz schön schlecht!

Ich hab vor ein paar Jahren haufen Kohle dafür bezahlt.

Dann ging eine Zeit lang die Steuergeräteerkennung über CAN nicht.

Immer wenn mich ein Freund mit seinem 3C Passat um Hilfe fragt, konnte ich ihm nicht helfen.

"Servicerückstellung" ist nicht unterstützt. Die Servicestellung der Feststellbremse wird bei dem Auto auch nicht unterstützt! Da steht man echt dumm da!

Also besonders fleißig sind die bei VCDS nicht, die Funktionen der Steuergeräte zu unterstützen.

Da war jetzt nichts besonderes dabei und der 3C Passat ist auch schon einige Jahre alt, nicht neu auf dem Markt und nichts seltenes!

Und nun begrenzen die auch noch die Anzahl der Fahrzeuge...

am 18. April 2021 um 4:56

Die Begrenzung der Fahrzeuge auf 3 bzw. 10 FINs gibt es doch schon länger, oder?

Zitat:

@lpg-Jogy schrieb am 17. April 2021 um 23:40:43 Uhr:

Das VCDS ist ganz schön schlecht!

Dann ging eine Zeit lang die Steuergeräteerkennung über CAN nicht.

Meines Wissens nach, war das die automatische Fahrzeugerkennung. Der Bug wurde aber sehr schnell bereinigt. Wenn du dann kein Update gezogen hast, liegt das Problem eher bei dir. Bug´s kommen schließlich überall mal vor.

Zitat:

Immer wenn mich ein Freund mit seinem 3C Passat um Hilfe fragt, konnte ich ihm nicht helfen.

"Servicerückstellung" ist nicht unterstützt. Die Servicestellung der Feststellbremse wird bei dem Auto auch nicht unterstützt! Da steht man echt dumm da!

Ich habe keine Probleme in dieser Richtung feststellen können. Liegt das Problem vielleicht am Fz.?

 

Zitat:

Also besonders fleißig sind die bei VCDS nicht, die Funktionen der Steuergeräte zu unterstützen.

Da war jetzt nichts besonderes dabei und der 3C Passat ist auch schon einige Jahre alt, nicht neu auf dem Markt und nichts seltenes!

Für objektiv halte ich diese Aussage nicht. Wer ist denn schneller am Start (außer VW - Diagnose)?

Zitat:

Und nun begrenzen die auch noch die Anzahl der Fahrzeuge...

Wo ist das Problem? Finde ich besser, als die unterschiedliche Hardware Micro - CAN - Usb / HEX - CAN - Usb. Kaufen würde ich aber kein begrenztes VCDS.

Zitat:

@lpg-Jogy schrieb am 17. April 2021 um 23:40:43 Uhr:

Die Servicestellung der Feststellbremse wird bei dem Auto auch nicht unterstützt!

Wie kommst du denn darauf, wie hat sich das geäußert?

Viele Leute meinen, wenn es kein Steuergerät 53 gibt.....weil man es ab Modell XY eben über das ABS macht...

Sorry aber wenn man ein auf 3 oder 10 begrenzte Lizenz kauft und sich dann beschwerrt, dann sorry aber blöd ist dann nett ausgerückt.

Es gibt zu vcds fast alle 4-6 Wochen ein Update der Software, sollte man auch installieren.

Oder aber ein Fake vcds im Einsatz.

Themenstarteram 18. April 2021 um 17:29

Ok danke

Die Meldung hatte ich bei meinem VCDS 21.3.0 jedoch auch schon, war aber an einem Caddy mit Bj. 2020.

Konnte da nur die Grundsteuergeräte auslesen.

Hast Du denn ein HexV2? Mit dem alten Hex+Can können nicht mehr alle Steuergeräte bei aktuellen VAG Modellen ausgelesen werden. Ab ca. MJ. 2018 ist das Hex V2 nötig.

Zitat:

@Typ-P1 schrieb am 27. April 2021 um 06:54:46 Uhr:

Hast Du denn ein HexV2? Mit dem alten Hex+Can können nicht mehr alle Steuergeräte bei aktuellen VAG Modellen ausgelesen werden. Ab ca. MJ. 2018 ist das Hex V2 nötig.

Ab Modelljahr 2019 bei MQB, und bei MQB-A0 (Polo 6, ....) bereits ab Modelljahr 2018.

Deine Antwort
Ähnliche Themen