ForumT1, T2 & T3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Transporter
  6. T1, T2 & T3
  7. Funkbusfahrer aufgepasst!!

Funkbusfahrer aufgepasst!!

Themenstarteram 12. Februar 2009 um 12:45

Hi,

mal eine Warnung an die Funkbusfahrer unter uns.

Der Mist hat mich schon meine Starterbatterie gekostet, das muss Anderen nicht auch so gehen.

Die Bundeswehr hat an der Verkabelung der Standheizung rumgespielt und dafür gesorgt, das die Steuerung permanent unter Strom steht.

Wenn ihr die standheizung ohne die Eieruhr anmachen könnt (also normal nur durch knopf drehen) während der Motor aus ist, dann habt ihr das wahrscheinlich auch drin.

Ich hab mich immer gewundert, warum ein Relais klickt wenn ich meine Batterie an oder abklemme...

Die geschichte zog bei mir dauerhaft 130mA, genug um über mehrere Tage hinweg die Batterie leerzuziehen.

Abhilfe schafft das ziehen einer Sicherung über dem Relaiskasten (10A Sicherung, glaub die 2te von rechts, mit weißen Kabeln verdrahtet und mündet in den Strang von Sicherung 23). wenns die richtige war hört ihrs klicken.

Verdammt... die 80 euro für nen neue Startbatterie hätte ich mir sparen können.

Gruß,

Thibaut

13 Antworten
am 12. Februar 2009 um 16:02

Werde ich mal überprüfen, aber ich hab schonmal die Kriechstrom gemessen und der lag glaube ich bei ca 2 mA.

Hat du auch ein Rezept für folgendes Problem ?

Meine Standheizung geht nicht, es schaltet nix wenn ich den Knopf drehe, es passiert nix wenn ich die Eieruhr aufziehe (außer das sie runterläuft) und der Taster neben der Eieruhr ist auch ohne Funktion.

Vielleicht die Sicherung kaputt ? Weist du wo die von der Standheizung liegen ? Eberspächer DA6

Hui ne schöne A6.

Mein Funker läuft nur bei Zündung an. Das wird aber noch geändert.

Die Sicherung ist mit am normalen Sicherungskasten. Meist ne lose, mit Kabelbindern drangetüdelte, Flachsicherung. Schau mal rum da vorne.

Gruß

Vorne

Themenstarteram 12. Februar 2009 um 21:31

Hi,

Der Taster daneben hat keine Funktion mehr, der mündete bei mir in ein Kabel das die Asäule nach oben in richtung Heck rannte und über dem Fenster ganz hinten Links rausragte und abgeschnitten war.

Wegen deinem Problem...

Die sicherungen schon überprüft?

sicherung 12 vom x-Kontakt und sicherung 23 sind für die Versorgung zuständig.

Sicherung 23 ist ganz oben ganz links über den Relais.

den Stromlaufplan für die DA6 findest du im internet:

http://jensebert.com/t3/DA6.pdf

Die Steuerung ist hinter der Ablage unterm Armaturenbrett auf der Beifahrerseite.

Am besten die ganzen weißen Kabel mal genau überprüfen, die sind BW...

Ich sag immer ich hab nen Feldwebel Himmelstoß bei mir heimlich im Bus hocken und der macht mir Probs^^

Ach ja, es gibt wohl noch ne Zündsicherung, die könnte bei dir auch hin sein, aber ich vermute eher es wurde beim Ausbau ein falsches Kabel von den Abrüstern durchgezwickt...

am 14. Februar 2009 um 8:45

hab zwar ein funkgerät drinne aba hab noch kein plan wie das richtig funktioniert.

gibts dafür ne anleitung oda so im i net ? jetzt wollt ihr wissen was ich für eins habe , aba habs grad nich im kopf, werd es gleich mal nachschauen

danke im vorraus

am 14. Februar 2009 um 14:32

issn xm 3400 von stabo , will mal wissen wie man da kanäle einstellt , finde dazu nix im i net !

kann mir einer weiterhelfen ...

danke

Ich hab genau das gleiche.

Ja mit Anleitung oder Bedienung is nich so im Netz. Auch auf der Herstellerseite nich.

Da gibts aber nich groß was einzustellen.

Der große Knopf rechts ist zum wechseln der Kanäle. Die Frequenzen der Kanäle sind im gerät hinterlegt und können nur vom Fachmann geändert werden.

Der Knopf ganz links ist klarerweise Lautstärke und an/aus.

Der in der Mitte ist die Rauschsperre. Da kann stu einstellen, ab welchem Pegel der kanal auf den LS geschaltet wird. Das geht natürlich nur, wenn die Antenne dran ist.

Geh am Besten auf Kanal9 und stell den so ein, dass beim Gespräch durchgeschaltet wird und dazwischen ausgeblendet.

Ganz einfach.

Gruß

Volkmar

Zitat:

Original geschrieben von SchwarzMetallerHH

Ich hab genau das gleiche.

Ja mit Anleitung oder Bedienung is nich so im Netz. Auch auf der Herstellerseite nich.

Da gibts aber nich groß was einzustellen.

Der große Knopf rechts ist zum wechseln der Kanäle. Die Frequenzen der Kanäle sind im gerät hinterlegt und können nur vom Fachmann geändert werden.

Der Knopf ganz links ist klarerweise Lautstärke und an/aus.

Der in der Mitte ist die Rauschsperre. Da kann stu einstellen, ab welchem Pegel der kanal auf den LS geschaltet wird. Das geht natürlich nur, wenn die Antenne dran ist.

Geh am Besten auf Kanal9 und stell den so ein, dass beim Gespräch durchgeschaltet wird und dazwischen ausgeblendet.

Ganz einfach.

Gruß

Volkmar

Hallo Volkmar

Ich habe wieder ein neues Problem.Mein 2,1 WBX hat jetzt ein Bonanza-Effekt. Gibt es hier Im Kreis Wesel ( Moers )einen VW Schrauber ? ich weiß nicht wie ich ein neues Thema erstellen kann , bin Frau :)

Sorry , Gruß Maria Theres

am 14. Februar 2009 um 15:11

also brauch ich quasi nur kanal 9 einstellen und fertig, oder kann es sein das das derst noch eingestellt werden muss ?

Also der Kanal 9 ist so der Vermittlungskanal. Da sind alle wenn se das Ding anhaben. Wenn du dann mit einem gesondert reden willst, sagst dem einfach "lass mal auf kanal 12 weiterquatschen". So oder ähnlich. Da gibts auch ne eigene Sprache für.

Die Kanäle 1-40(41-80) haben alle festgelegte Frequenzen. Da gibt es eine Liste für. Mal rumgooglen. Das Gerät ist da von vorneherein drauf eingestellt (worden). Es kann höchstens mal vorkommen, dass sich im laufe der Jahre die ein oder andere Frequenz verstellt hat. Probiers einfach aus.

Im Normalfall sollte das noch immer hinhauen.

Gruß

Volkmar

am 16. Februar 2009 um 15:31

Was wilist du mit Funk,ist doch nichts mehr los mus lang suchen bis ein findes mit dem du ein QSL führen kannst! Gruß Bully schrauber

Themenstarteram 16. Februar 2009 um 16:03

Och

CB-Funk ist was feines wenn du mit mehreren Fahrzeugen unterwegs bist.

Aber es stimmt schon, früher war sehr viel mehr los... ist wohl alles durch das Aufkommen der Handys weniger geworden.

Vieleicht aber auch gut so, damals hat man kaum eine Frequenz gefunden auf der man Quatschen konnte ohne irgendwelches Gelaber drinn zu haben, oder Typen die sich mit ihrem Brenner auf mehreren Frequenzen überschlugen.

am 16. Februar 2009 um 16:38

Genau so ist das ist auch schon über 20 Jahre her wo ich mal gefunkt hab da gab es nur Gespräche über Stehwelle Türnermaik usw die meisten warn eben Geistig zurückgebliebene.Gruß Bully schrauber

Deine Antwort