Friedrich Indra Interview zum E-Antrieb

Lesenswert: http://www.focus.de/.../...et-mit-elektromobilitaet-ab_id_6512817.html

Beste Antwort im Thema

Herr Indra ist Lobbyist und geblendet. Verbrennungsmotoren waren sein Leben. Aber er macht hier Lobbyarbeit vom Feinsten. Ich habe seine Kommentare einmal gelesen, seither sicher nicht mehr.

227 weitere Antworten
227 Antworten

Ich biete ~3500km mit einer Füllung. Nordschleife nicht so gut, aber 2500Nm@1000-1400/min. 😛

Zitat:

@KaJu74 schrieb am 21. April 2017 um 13:58:56 Uhr:



Zitat:

@kartoffel911 schrieb am 21. April 2017 um 10:25:09 Uhr:


Ich fahre heute noch einen BMW M3 und mit dem kann ich:
- unter 8:30 Minuten auf der Nordschleife (Hobbyfahrer)
- 1000km in Urlaub fahren
Ein Mann, der mit einer Tankfüllung 1.000km weit kommt?

Eine Tankfuellung? Beim M3 je nach Fahrweise 300km.

Zitat:

@KaJu74 schrieb am 21. April 2017 um 13:58:56 Uhr:



Zitat:

@kartoffel911 schrieb am 21. April 2017 um 10:25:09 Uhr:


Ich fahre heute noch einen BMW M3 und mit dem kann ich:
- unter 8:30 Minuten auf der Nordschleife (Hobbyfahrer)
- 1000km in Urlaub fahren
Ein Mann, der mit einer Tankfüllung 1.000km weit kommt?

Wo steht denn da mit einer Tankfüllung? es steht nur er kann damit 1000 km in Urlaub fahren?

Dass das mit einer Tankfüllung erfolgen soll hat doch Kaju dazuerfunden der Schreiber hat nur gesagt er kann mit dem M3 1000 km weit fahren ob mit 2, 5 oder 20 Tankstopps hat er nicht ausgeführt.

Sorry aber irgendwas zu Aussagen dazuzulügen ist doch völlig sinnfrei???

@DanielWb

Was ist es für eine Aussage, 1000km in den Urlaub fahren zu können?
Kann auch jedes Elektroauto und besonders ein Tesla.

Ähnliche Themen

Moin

Das kann man sogar mit dem Fahrrad.....

Moin
Björn

Achso du meinst Dir reichte die Aussage nicht dass er für seinen Hobby-Rennsport und seine lange Urlaubsfahrten nur ein Auto braucht das beides abdeckt - also nehme ich mir mal das Recht dazuerfinden, dass er die Urlaubsfahrten ohne nachzutanken machen will.

Er hat aber in Wahrheit nur geschrieben sein M3 taugt sowohl für seinen Rennsport und die von ihm dort angestrebten Rundenzeiten als auch gleichzeitig für lange Urlaubsfahrten.

Wieso man da irgendwas dazuerfinden muss, was mit keinem einzigen Wort da steht - nicht mal ansatzweise - verstehe ich nicht??

Wahrscheinlich weil es in diesem Forum unerwünscht ist, positive Beiträge über Verbrenner zu schreiben. Durfte ich auch schon erleben.

Den Eindruck habe ich überhaupt nicht. Die Bedeutung des Verbrenners wird zurückgehen, vor allem in den Städten, aber der Verbrenner (sogar der Diesel) wird auf dem Land und auf der Langstrecke noch viele Jahre eine Daseinsberechtigung haben. Aber es wird eben zu erheblichen Verschiebungen kommen. Meiner Meinung nach kann man solche Diskussionen nur vernünftig führen, wenn man bereit ist, den jeweils besten Vortrieb für den jeweiligen Zweck zu finden.

Matthias

Moin

Zitat:

Achso du meinst Dir reichte die Aussage nicht dass er für seinen Hobby-Rennsport und seine lange Urlaubsfahrten nur ein Auto braucht das beides abdeckt - also nehme ich mir mal das Recht dazuerfinden, dass er die Urlaubsfahrten ohne nachzutanken machen will.

Nun, anders machen Reichweitenangaben keinen Sinn. Er schrieb:

Zitat:

Mal so ein Gedanke zum Mobilitaetsverhalten. Ich fahre heute noch einen BMW M3 und mit dem kann ich:
- unter 8:30 Minuten auf der Nordschleife (Hobbyfahrer)
- 1000km in Urlaub fahren
- Familie mitnehmen inklusive dem Hund
- zur Arbeit pendeln, einkaufen und andere Kurzstrecken unter 50km (was 90% aller Fahrten ausmacht)
Faktisch eine eierlegende Wollmilchsau. Kofferraum und Sitze sind meistens leer, auf dem Ring stoeren sie, viel zu schwer und scheiss Fahrwerk. In Zukunft sieht es vielleicht so aus:

"..."
eAuto (Kleinwagen, 100km Reichweite genuegt)
- Familie mitnehmen inklusive dem Hund
- zur Arbeit pendeln, einkaufen und andere Kurzstrecken unter 50km (was 90% aller Fahrten ausmacht)

1000 km in den Urlaub fahren kann man auch mit dem Fahrrad. Man braucht nur länger. Geb mal bei einem Flieger an das er 10.000 km Reichweite hat, und über dem Atlantik sagst du dem Piloten dann über Funk: Natürlich nur mit 5 mal nachtanken.... Anderswo wurde sich mächtig über Reichweitenangaben aufgeregt, weil nicht genau definiert war wie sie zustande kommen. (Klar waren Händlerangaben) und Privat ists dann in Ordnung wenn man schreibt was man will?

Ich denke im übrigen schon das er meinte mit seinem M3 bei gemächlicher Fahrt 1000 km zu schaffen. Kann ich mangels Daten auch nicht widerlegen.

Zitat:

Wahrscheinlich weil es in diesem Forum unerwünscht ist, positive Beiträge über Verbrenner zu schreiben. Durfte ich auch schon erleben.

Natürlich bekommt man Gegenwind, wenn man sich zuvor in jedem Thread gegen Hybrid und Elektro äußert. Dann diesen Gegenwind aber als "es ist unerwünscht positiv über einen Verbrenner zu schreiben" zu titulieren ist schon mächtig beleidigt spielen finde ich.

Zitat:

Den Eindruck habe ich überhaupt nicht. Die Bedeutung des Verbrenners wird zurückgehen, vor allem in den Städten, aber der Verbrenner (sogar der Diesel) wird auf dem Land und auf der Langstrecke noch viele Jahre eine Daseinsberechtigung haben.

Der Diesel wird seine Bedeutung in dem Moment verlieren, wo die steuerlichen Bevorteilungen fallen. Knapp 5 Milliarden Euro entgeht dem Fiskus jählrich, weil Diesel subventioniert wird. (Nur Personenverkehr und nur 2015) Sank der Verbrauch von Benzin in den letzten 20 Jahren um über 30% stieg zeitgleich der Verbrauch von Diesel um 170%. Da ist es dann wie mit den E-Autos in Skandinavien. Solange die keine Luxussteuern auf diese Fahrzeuge erheben werden die auch verkauft....

Der Verbrenner wird seine Bedeutung sicher nicht verlieren. Da gebe ich Recht. Es wird aber immer mehr PlugIns geben. Die können dann eventuell die Nordschleife nicht in unter 9 Minuten umrunden (Wobei das auch echt eine Forderung ist die schon recht speziell ist und wohl nur von den wenigsten Autofahrern auch umgesetzt werden würde) aber ein guter Plug in könnte die beschriebenen Pendlerrouten alle elektrisch erledigen, sollens dann doch mal 1000 km am Stück werden, wirds der Hybrid richten. (oder RE im schlechteren Fall)

Moin
Björn

Zitat:

@Friesel schrieb am 23. April 2017 um 08:57:15 Uhr:


Moin

1000 km in den Urlaub fahren kann man auch mit dem Fahrrad. Man braucht nur länger. Geb mal bei einem Flieger an das er 10.000 km Reichweite hat, und über dem Atlantik sagst du dem Piloten dann über Funk:

Dies hier ist weder ein Fahrrad, noch ein Flugzeugforum. Die Aussage "1000km in Urlaub" bezieht sich auf den Kontext dieses Threads und dieses Forum. Eine allgemeine Kritik am eAuto ist die geringe Reichweite. Der M3 hat auch eine geringe Reichweite. Aber selbt in Osteuropa muss ich mir keinerlei Gedanken machen wie ich zu neuem Benzin komme. Egal wo ich gerade stehe und die Restreichweite liegt bei 20km, ich finde eine Tanke in Reichweite. Beim eAuto ist das nicht so.

Mein Bekannter faehrt gerade mit dem Tesla nach Spanien. Der hat dort ein Ferienhaus. Der beschaeftigt sich schon seit Wochen damit, wie er das mit dem Aufladen bewerkstelligt.

Tut mir leid wenn ich das alles mit "1000km in Urlaub" etwas abgekuerzt habe und dadurch die Diskussion in Richtung Fahrrad und Flugzeug abgescheift ist.

Zitat:

Die können dann eventuell die Nordschleife nicht in unter 9 Minuten umrunden

Mit einem Plugin Hybrid kann man die Nordschleife in ca. 7:15 schaffen.

https://de.wikipedia.org/wiki/Porsche_918

Es gibt nur wenige reine Verbrenner mit denen das auch moeglich ist. Wenn man es mal schafft, einem eMotor mit 800PS fuer mehrere Minuten mit Strom zu versorgen, ohne dass das Fahrzeuggewicht exorbitant nach oben geht, dann faellt die 6 Minutengrenze.

12 Zylinder sind dann nur noch fuer die Hockenheim Historic und die wird man dann genau so belaecheln, wie heute eine Dampfmaschine 😉

Der 918 ist mit 769000€ und eh nicht verfügbar, sicher im Rahmen der meisten Hobbypiloten auf der NOS. 😉

Zitat:

1000 km in den Urlaub fahren kann man auch mit dem Fahrrad. Man braucht nur länger. Geb mal bei einem Flieger an das er 10.000 km Reichweite hat, und über dem Atlantik sagst du dem Piloten dann über Funk: Natürlich nur mit 5 mal nachtanken.... Anderswo wurde sich mächtig über Reichweitenangaben aufgeregt, weil nicht genau definiert war wie sie zustande kommen. (Klar waren Händlerangaben) und Privat ists dann in Ordnung wenn man schreibt was man will?

Ich denke im übrigen schon das er meinte mit seinem M3 bei gemächlicher Fahrt 1000 km zu schaffen. Kann ich mangels Daten auch nicht widerlegen.

Nur dass er nichts von Reichweite geschrieben hat das hast Du doch jetzt dazuerfunden genauso wie Kaju das "ohne zu tanken".

Ein Pilot dem man sagt man fliegt 20.000 km wird sicher nicht dazulügen man hätte gesagt ohne Nachzutanken oder das wäre dann die Reichweite des Fluggeräts - ein Pilot der sich "alternative" Fakten dazulügt die so in keinster Weise dastehen ist sicher bald ausser Betrieb. Nur im Internet überlebt man mit sich Dinge dazulügen - leider für die anderen Internetnutzer 😁

Zitat:

@Friesel schrieb am 23. April 2017 um 08:57:15 Uhr:



Zitat:

Wahrscheinlich weil es in diesem Forum unerwünscht ist, positive Beiträge über Verbrenner zu schreiben. Durfte ich auch schon erleben.

Natürlich bekommt man Gegenwind, wenn man sich zuvor in jedem Thread gegen Hybrid und Elektro äußert. Dann diesen Gegenwind aber als "es ist unerwünscht positiv über einen Verbrenner zu schreiben" zu titulieren ist schon mächtig beleidigt spielen finde ich.

1. Gegen Hybrid habe ich mich an keiner Stelle geäußert, im Gegenteil, das ist eine Lösung, die recht elegant den Spagat zwischen elektrischer Kurzstrecke und Langstreckentauglichkeit beherrscht.

2. Ich habe die geringere Reichweite eines reinen E-Fahrzeugs kritisiert, was objektiv ein Faktum ist. Und weiterhin habe ich geschrieben und begründet, weshalb es für MEIN Fahrprofil keine Alternative darstellt.

3. Lesen, verstehen, nichts dazu dichten und reininterpretieren, was nicht geschrieben war.

Zitat:

@kartoffel911 schrieb am 23. April 2017 um 09:35:07 Uhr:


Mein Bekannter faehrt gerade mit dem Tesla nach Spanien. Der hat dort ein Ferienhaus. Der beschaeftigt sich schon seit Wochen damit, wie er das mit dem Aufladen bewerkstelligt.

Kommt darauf an, wo in Spanien.

Tesla baut aktuell vor allem in der Region die Supercharger aus und bis Madrid kommt man schon problemlos und planlos (der musste jetzt sein)

23-04-17

Moin

Kartoffel:

Nur um im Kontext deiner Antwort zu bleiben:

Zitat:

Mit einem Plugin Hybrid kann man die Nordschleife in ca. 7:15 schaffen.
https://de.wikipedia.org/wiki/Porsche_918

Zitat:

Familie mitnehmen inklusive dem Hund

Mit nem Tau an die Stoßstange gebunden? ;-) Ich dachte mehr an Hybride die auch Alltagstauglich sind, streng nach deiner Vorgabe. :-) Der Tesla Model S ich glaube 85 fährt die Schleife wohl in fast der selben Zeit.

Zitat:

Die Aussage "1000km in Urlaub" bezieht sich auf den Kontext dieses Threads und dieses Forum. Eine allgemeine Kritik am eAuto ist die geringe Reichweite. Der M3 hat auch eine geringe Reichweite.

Nur ists dann im Kontext Sinnfrei. Der Tesla 100 PD schafft, moderat gefahren, weit über 500 km. (Angeblich sogar 700) Tanken dann 20 Minuten, was auf einer 1000 km Strecke immernoch nicht unbedingt verkehrt ist. Gut, in Osteuropa ist das Netz eventuell derzeit Dünn, aber will man da mit dem Auto hin? (Alleine wenn man damit auch wieder zurück will )

Schön an der ganzen Geschichte ist ja, das die Gründe dagegen immer spezieller werden. Jetzt muß man schon nach Osteuropa fahren, was sicher 90% aller Deutschen einmal im Jahr machen.

Und davon ab, NOCH ist das Netz dünn und die Reichweite bezahlbar gering. Noch. Es gibt aber schon den PlugIn. Der kann beides hervorragend. Weit fahren mit Benzin, sauber und leise sein auf der Kurzstrecke in der Stadt.

Rael

Zitat:

Lesen, verstehen, nichts dazu dichten und reininterpretieren, was nicht geschrieben war.

Dito. Oder wo wurde der Verbrenner noch gleich grundlos verteufelt bzw. wo ist es unerwünscht positiv über den Verbrenner zu schreiben?

Moin
Björn

Deine Antwort
Ähnliche Themen