Fragen zum Neukauf T5 Multivan mit 180ps Diesel
normalerweise bin ich im audi forum unterwegs.
in den letzten tagen habe ich hier mal ein wenig quergelesen, doch wirklich viele infos habe ich nicht gefunden, die meine fragen beantworten.
wir waren im letzten jahr mit einem geliehenen gut 5 jahre alten t5 mit dem 174ps motor in norwegen.
dies hat uns recht gut gefallen und wir überlegen uns einen t5 multivan highline zu bestellen.
dabei gibt es noch diverse fragen:
1.) der neue 180ps diesel. gibts schon erfahrungswerte? serienmängel usw.?
kommt da in naher zukunft eine stärkere variante? wie ist er im vergleich zum alten 174ps diesel? denn der hätte durchaus noch leistung vertragen können. gibts hier schon gechipte 180ps? erfahrungswerte?
2.) gleiches für das dsg, so problemanfällig wie die kleinen dsg im pkw bereich, oder ist das neue besser?
3.) allrad. wie ich gelesen habe ist dies (wie in meinem s3) ein haldexsystem. welche haldex wird aktuell verbaut? wie ist dies in verbindung mit dem dsg? erfahrungswerte?
4.) was ist mit xenonlicht und kurvenlicht? derzeit scheint es dies nicht zu geben. ist ein termin bekannt, wann es bestellbar sein wird?
5.) das elektrohydrauliche aufstelldach.
wie ich dem konfigurator entnehme gibt es den multivan nicht mit diesem dach, sondern nur den california. der hat aber wieder diese ganzen ausbauten wie küche etc. was wir nicht brauchen. außerdem gibts den nur in den einfachausstattungen und leder scheint nicht lieferbar.
gibt es die möglichkeit über vw einen multivan als highline zu bestellen, nur eben mit dem faltdach aus dem california? mein freundlicher will sich informieren, aber oftmals ist es ja besser, wenn man selbst schon infos hat ;-)
im netz habe ich dies hier gefunden.
leider ist dies aber nicht werksseitig und wird nachträglich reingebastelt. daher halte ich davon nicht wirklich was. oder wie seht ihr das?
6.) dynaudio paket. hat dies hier jemand? wie ist dies im vergleich zum normalen system? lohnt der aufpreis, oder fehlt der geschichte was?
6.1.) digital-voice-enhancement (DVE) als erweiterung zum dynaudio. was bringt dies, empfehlungswert?
7.) sportsitze. dazu finde ich im konfigurator nichts. ist es wirklich so, dass es nur die einfachsitze vom werk gibt?
8.) elektrische schnittstelle für externe nutzung. mir ist nicht klar was dies sein soll.
ist dies wie eine 12v steckdose, damit ich draußen etwas betreiben kann (unsinnig). oder ist dies eine steckdose um den wagen an 220v zu hängen, damit auf dem campingplatz z.b. die standheizung die fahrzeugbatterie nicht leersaugt (sinnvoll)
9.) weitere ausstattung. irgendwas was probleme macht und man nicht nehmen sollte?
wie ihr seht ist noch so einiges zu klären😉
ich hoffe auf rege beteiligung. danke
Beste Antwort im Thema
also der 2.0l biturbo soll subjektiv schwächer sein als der alte 5 zylinder...
DSG kann ich nix zu sagen, aber wenns genauso ruckeln sollte wie in den PKWs würde ich es lassen.
allrad brauchst du nicht ausser du wohnst in den bergen UND musst oft hohe lasten ziehen (anhänger) ansonsten lohnt es sich NULL!!
das dynaudio soll sehr sehr gut sein...was ich so gehört habe...
zu den sportsitzen: was soll man mit sportsitzen in einem transporter/großraumvan????
ansonsten sollte man vielleicht einfach mal zum händler gehen und dann mal prüfen innerhalb einer probefahrt was man gut und schlecht findet....
ansonsten gibt bei MB nen 3.0 diesel mit 223 PS für wahrscheinlich weniger!
*stichelmodus aus*
54 Antworten
also der 2.0l biturbo soll subjektiv schwächer sein als der alte 5 zylinder...
DSG kann ich nix zu sagen, aber wenns genauso ruckeln sollte wie in den PKWs würde ich es lassen.
allrad brauchst du nicht ausser du wohnst in den bergen UND musst oft hohe lasten ziehen (anhänger) ansonsten lohnt es sich NULL!!
das dynaudio soll sehr sehr gut sein...was ich so gehört habe...
zu den sportsitzen: was soll man mit sportsitzen in einem transporter/großraumvan????
ansonsten sollte man vielleicht einfach mal zum händler gehen und dann mal prüfen innerhalb einer probefahrt was man gut und schlecht findet....
ansonsten gibt bei MB nen 3.0 diesel mit 223 PS für wahrscheinlich weniger!
*stichelmodus aus*
schau mal ins t5-board, da werden so ziemlich all deine fragen diskutiert ....
Zitat:
Original geschrieben von hudemcv
also der 2.0l biturbo soll subjektiv schwächer sein als der alte 5 zylinder...
mhh wie blöd, hatte gehofft der neue ist stärker..
Zitat:
zu den sportsitzen: was soll man mit sportsitzen in einem transporter/großraumvan????
ich denke das man in sportsitzen besser und angenehmer sitzt. dies hat nichts mit kuvengeschwindigkeiten oder so zu tun. einfach mehr halt und oftmals besser geformt.
Zitat:
ansonsten sollte man vielleicht einfach mal zum händler gehen und dann mal prüfen innerhalb einer probefahrt was man gut und schlecht findet....
wenn dies so einfach wäre.
alles nur kassengestelle. kein leder, kein dsg, kein allrad, kein 180ps im umkreis von 200 km
Zitat:
ansonsten gibt bei MB nen 3.0 diesel mit 223 PS für wahrscheinlich weniger!
*stichelmodus aus*
mhh motormäßig wäre dies sicherlich interessant, aber der wagen selbst ist nicht mein(unser) fall
Zitat:
Original geschrieben von maxhux
schau mal ins t5-board, da werden so ziemlich all deine fragen diskutiert ....
danke, dies kannte ich noch nicht...
gleich mal ein wenig lesen gehen 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von maxhux
schau mal ins t5-board, da werden so ziemlich all deine fragen diskutiert ....
sicherlich auch eine der besten quellen...auch für fahrer von fremdfabrikaten...🙂
Zu deiner Frage:
"8.) elektrische schnittstelle für externe nutzung. mir ist nicht klar was dies sein soll.":
Über "www.vw-nutzfahrzeuge.at"; habe ich gefunden:
3.15 Elektroschnittstelle
"Zusätzliche Informationen zur Elektroschnittstelle:
1.Steckerbelegung der UF1 Schnittstelle (Download als PDF)
2.T5-Technische Beschreibung der Schnittstelle Sonderfahrzeuge (Download als PDF)
3.Stromlaufpläne E-Schnittstelle (Bitte detaillierte Unterlagen bei Ihrem Kundendienstberater erfragen)"
Dort sind dann auch noch weitere Links zu PDF
LG Wolfgang
vielen dank dafür.. also beide von mir gedachten dinge falsch ;-)
irgendwie für einen normalen nutzer vollkommen nutzlos, oder?
Hallo Krally,
das einzige was ich beisteuern kann, ist eine Aussage zum DVE.
Es ist wirklich prima. Problemlose Unterhaltung von ganz vorn nach ganz hinten. Umgebunggeräusche werden gut herausgefiltert.
Gut, wenn man hören möchte was hinten geflüstert wird :-)
Hallo Krally,
ich stöbere gerade hier im „fremden“ Forum und kann Dir zu einigen Punkten ca. 6000 Km Erfahrungswerte zum T5 Highline, 180 PS, mit DSG und Allrad geben.
Kilometerstand ist jetzt ca. 13000 Km. Zum Urlaub habe ich meinen 5er Kombi Firmenwagen mit dem Wagen meines Chef‘s, eben dem T5 getauscht. Und nun nach meinem Urlaub drängelt er nicht gerade, um die Autos wieder zu tauschen…
Zu Pkt. 1
Die 180 PS kommen mir subjektiv schlapp vor. Gar nicht mal im Vergleich zum BMW, das wäre Äpfel mit Birnen vergleichen. Aber letztes Jahr hatte meine Frau noch den 140 PS Touran als Diesel gefahren und der war erheblich spritziger. Und der jetzige Touran als 140 PS Benziner ebenso. Jeweils beide mit dem DSG Getriebe. Womit wir schon beim nächsten Punkt sind.
Pkt. 2
DSG schaltet sehr gut, Probleme gab es bisher nicht damit. Allerdings sollte man wissen, dass es mit DSG beim Anfahren eine „Gedenksekunde“ gibt, bevor der Wagen anfährt. Eine Probefahrt ist somit ratsam.
Pkt. 3
Was für ein Allradsystem verbaut ist kann ich nicht sagen. Jedenfalls merkt man davon nichts beim Fahren auf schneefreier Fahrbahn.
Pkt. 4
Das Licht ist leider grottenschlecht. Auch mit der zusätzlichen seitlichen Ausleuchtung beim Abbiegen. Das Xenon von meinem BMW ist auch nicht so klasse, wirklich am überzeugendsten ist das Xenonlicht beim Touran.
Pkt. 7
Die Sitze sind zwar mit Lordosenstützen und vielfältig einstellbar, aber für meinen Rücken mitsamt Hintern nicht wirklich toll passend.
Pkt. 9
Das Navi ist nicht immer blendfrei ablesbar. Und durch den Touchscreen-Bildschirm ständig mit den Fingerabdrücken übersäht. Zudem variiert die Empfindlichkeit, so dass wiederholtes Eingeben oder Tippen notwendig ist. Generell ist die Bedienung eher umständlich und lenkt während der Fahrt weit mehr ab, als bei anderen mir bekannten Systemen mit Bedienung vom Mitteltunnel aus.
Allgemein finde ich die Verarbeitung des Fahrzeugs relativ gut. Einige Mängel gibt es. Die elektrischen Schiebtüren funktionieren nicht immer. (Nur die der Beifahrerseite) Das Problem tritt sporadisch auf, kann auch im Fehlerspeicher ausgelesen werden (toll) aber nicht behoben werden. (Weniger toll…)
Der Dieselpartikelfilter meldete sich mit gelber Warnleuchte, konnte sich aber nicht eigenständig freibrennen. Dazu musste eine Werkstatt an einem Samstag den Wagen 2 Stunden erst überreden. Ich soll jedenfalls lt. Freundlichem keine Kurzstrecke, keinen Stadtverkehr und keine Vollgasfahrten machen…Wußte ich alles nicht, muss mir doch wohl das Bordbuch durchlesen. – Ironiemodus aus -.
Die Kofferraumklappe ist schwer zu schließen. Ich meine nicht von der Justage des Schlosses, das ist alles i.O. Die Gasdruckdämpfer müssen beim Öffnen das Gewicht einer großen und schweren Kofferraumklappe überwinden. Und bei Schließen ist ebenso viel Kraft erforderlich. Muskelkraft wohlgemerkt. Zwar alles machbar, ich würde mir aber eine links und rechts schwenkbare Hecktür bestellen.
Und zum Schluß noch die Info, dass sich der Wagen bei eher vorsichtiger bis normaler Fahrweise 12,5 Liter genehmigt.
So, hoffentlich hilft es Dir weiter. Viel Glück!
Tinus49124
moin,
wir haben den t5 MV united (altes 174ps) modell als 4motion. den gab es damals nicht mit automatik kombiniert.
174ps in so einer schüssel ist ok, man ist schneller als die meisten unterwegs. gerade im herausbeschleunigen aus baustellen etc. ist die fuhre dank 400nm richtig gut unterwegs. mehr als mitschwimmen ist immer drin und tacho 190+ ist sicherlich ausreichend. natürlich kein vergleich mit business limos aber gegen die brot und butter fraktion der japaner, franzosen etc. kann man locker anstinken, wenn man das will.
unbezahlbar die gute, hohe sitzposition, gerade auf der bahn. lange fahrten sind ein vergnügen, auch mit 3 kleinen kindern.
verbrauch bei zügiger fahrt allerdings 12l, unter 10 schafft man nicht. der neue 180ps soll obenraus eher mehr schlucken, in der stadt wohl weniger. motorisch wohl nur in bezug auf die geräusche ein fortschritt, der alte ist echt laut. ich als alter benzinerfan musste mich ganz schön umgewöhnen.
ein anderer als ein 4motion kommt aber für uns nicht in betracht, auch wenn man es 10monate nicht braucht, ist es für unsere skiurlaube oder fahrten auf matschiger weide (pferdefreunde etc.) unbezahlbar, eine traktionsreserve tu haben.
interessanterweise war die leasingrate mit/ohne 4motion kaum unterschiedlich, da die dinger so gesucht sind.
beste grüße
shodan1971
Zitat:
Original geschrieben von shodan1971
...verbrauch bei zügiger fahrt allerdings 12l, unter 10 schafft man nicht. der neue 180ps soll obenraus eher mehr schlucken, in der stadt wohl weniger. ...
hast du schön erfunden, stimmt halt leider nicht.
mein schnitt über die letzten 4000km liegt bei 8,1l/100km (zugegeben mit 80% landstraßenanteil). (bin heute z.b. 80km gefahren, davon 30 hinter lastwagenkolone mit 70kmh, 10km zähfließender stadtverkehr mit viel stop-and-go, rest in autokolonne mit durchgehend 100kmh ohne überholmanöver: 7,2l
da ich davon ausgehe, dass belege erwünscht sind, verweise ich hiermit auf spritmonitor.de:
sorry das bild zeigt zweimal das gleiche@ "maxhux"
"shodan1971" schreibt ja auch von zügiger Fahrt zudem in Kombination mit 4Motion !
Da sind 10-12 l locker drin !
also mein chef fährt auch den alten 174 PS diesel und der hat schon bissl rumgejammert weil der verbrauch bei tempo 160 und mehr eher richtung 16l tendiert 😉