ForumTT 8N
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8N
  7. Fragen zum N75

Fragen zum N75

Themenstarteram 13. April 2007 um 9:26

Hab mal eine spezielle Frage zum N75 Ventil.

Wie verhält sich eigentlich das N75 im Moment wenn man vom Gas geht und die Drosselklappe geschlossen wird.?

In dem Augenblick wird ja von der Elektronik das N249 angetaktet oder ( ohne N249 ) das Schubumluftventil direkt mit dem Steuerdruck von der Ansaugbrücke beaufschlagt.

Denn ich habe gestern mal bei meinem TT mal das N249 "blindgelegt" und mein Forge Blow off direkt angesteuert, bloß was mir dabei auffällt, das Forge bläst nur noch kurz und leiser ab als mit N249..Irgendwie hört man beim Gaswegnehmen das zuerst in den Luftfilterkasten abgeblasen wird und danach erst vom Forge, also muss es doch etwas mit dem N75 zu tun haben? Vorschläge?

Ähnliche Themen
17 Antworten

was wird wo in den Luffikasten abgeblasen?

wie hast du es denn blindgelegt? Stecker ab oder SChläuche getrennt und verschlossen, bzw umgelegt?

Lies mal hier

http://www.tt-eifel.de/index.php?id=15,33,0,0,1,0

Das ladedruckregelventil regelt den Ladedruck...-> kein Ladedruck im Schubbetrieb, d.h....->... du kommst bestimmt selbst drauf;)

also mein SUV macht statt einem langen hochfrequenten Zischgeräusch nur ein kurzes pscht wenn das N249 abgeklemmt ist, also so, als wenn man ne ungeschüttelte Mineralwasserflasche öffnet. Deutet daruf hin, dass das SUV schneller und weiter aufmacht ohne N249.

Was das N75 dabei macht und wozu die Frage gut sein soll, ist mir aber noch schleierhaft. Bin aber für jede Diskussion offen.

Themenstarteram 13. April 2007 um 11:41

Also ich habe das N249 mit schläuchen umgangen und den Stecker drangelassen..

Ich bin trotzdem der Meinung, das ein Teil der komprimierten Luft bei der Gaswegnahme wieder in den Luftfilterkasten über das N75 abgeblasen wird und der restliche Teil dann übers Blow-Off..

@ i need nos:

Ich habe mir nur die Frage gestellt, warum das Blow off ohne N249 leiser und kürzer abpfeift.?

Bist du dir sicher mit deiner Aussage zwecks Öffnung vom Blow off? denn ist es nicht so, je mehr Ladedruck und Luftmenge am Blow off anliegt, desto lauter und länger pfeift es ab....Aber warum ist es dann leiser ohne N249? Oder hab ich jetzt einen Denkfehler?

am 13. April 2007 um 11:47

Wie soll denn was in den Luftfilterkasten abgeblasen werden????

Das geht rein technisch gar nicht.

Das N75 hat nichts mit dem Abblasen zu tun, es steuert/taktet Druck auf die Druckdose um den Ladedruck zu regeln.

;)

Themenstarteram 13. April 2007 um 11:56

Funktion des N75 zur Ladedruckregelung ist schon klar, aber die eine Leitung, welche vom Druckrohr ans N75 geht, ist ja mit Ladedruck beaufschlagt, und das N75 hat ja elektronisch getaktete Magneten drin, welche die Luftmenge/ Druck regeln, welche auf die Druckdose vom Turbo gegeben wird, aber was passiert im Moment der Gaswegnahme mit der Luft in der Druckleitung zum N75? Die kann meiner Meinung nach schon in den Ansaugschlauch zum Luftfilter hin abgeblasen werden..Oder welche Funktion hat dann bitte der 3. Anschluss vom N75 welcher im Ansaugschlauch steckt?

am 13. April 2007 um 12:04

Ja das kannste haben. Vermutlich wird der Rest dort abgeblasen. Mal sehen was die Experten dazu sagen.

Prinzipiell ist das aber minimal was im Schlauch drin ist. Danach ist ja nicht "nichts" mehr im Schlauch, sondern einfach nur Luft.

Ich nehme mal an das N75 taktet nur unter Last und sobald keine Last mehr da ist geht der Druck durch das N75 in den Ansaugschlauch.

Zitat:

Original geschrieben von Goldi TT

Bist du dir sicher mit deiner Aussage zwecks Öffnung vom Blow off?

Wie sicher muss ich sein, damit ich sicher bin?:D

Na keine Ahnung, aber rein von der Logik her muss es doch so sein.

Das N75 bringt seine getaktete Luft nicht in den Filterkasten. Das Bisschen Pupsluft wird vom Lader/motor sofort wieder mit weggesaugt...

am 13. April 2007 um 18:57

Zitat:

Original geschrieben von Flo_BS

Ich nehme mal an das N75 taktet nur unter Last und sobald keine Last mehr da ist geht der Druck durch das N75 in den Ansaugschlauch.

Klick

am 14. April 2007 um 19:07

könntet ihr mir vielleicht sagen was es bringt den N249 abzuhengen?

ich frage nur weil meiner laut fehlerspeicher kaputt ist ...

am 15. April 2007 um 11:28

Zitat:

Original geschrieben von marco-bs

könntet ihr mir vielleicht sagen was es bringt den N249 abzuhengen?

ich frage nur weil meiner laut fehlerspeicher kaputt ist ...

@marco-bs,

ausser dass Du eine wichtige Schutzfunktionseinrichtung für den Turbolader ausser Kraft setzt, bringt es rein gar nichts an Vorteilen.

bringt ein anderes Ansprechverhalten und mehr Verbrauch;) Mein K04 Umbau fährt sich mit abgeklemmter N249 wie ein großer Sauger. Aber nur direkt nach dem STG Reset. Mit der Zeit ähnelt das Verhalten dann wieder dem mit N249.

Zitat:

Original geschrieben von moerf

@marco-bs,

ausser dass Du eine wichtige Schutzfunktionseinrichtung für den Turbolader ausser Kraft setzt, bringt es rein gar nichts an Vorteilen.

Ich hab das Thema nie so interessiert verfolgt, daher mal eine Frage an der Stelle: was für eine Schutzfunktion?

IMO kann die eigentlich nicht zu lebenswichtig sein; alte 1.8Ts mit D3 Abgasnorm (so wie meiner) haben ja gar kein N249.

hab mich auch gefragt, welche Schutzfunktion das sein soll, lasse mich aber gerne beraten:D Wenn das N249 ausfällt, dann geht deswegen ja auch kein Notprogramm an, sondern es wird mechanisch umgangen. Kann ja dann nicht so schlimm sein.

am 15. April 2007 um 20:20

Zitat:

Original geschrieben von Chuck Chillout

IMO kann die eigentlich nicht zu lebenswichtig sein; alte 1.8Ts mit D3 Abgasnorm (so wie meiner) haben ja gar kein N249.

..nicht?

Hm.. dann weiß ich nicht, was bei meinem TT unter der Ansaugbrücke eingebaut ist :confused:

Deine Antwort
Ähnliche Themen