ForumVW Motoren
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. VW Motoren
  6. Frage zur Zündspule

Frage zur Zündspule

VW
Themenstarteram 27. Mai 2011 um 17:39

Nabend Zusammen,

ich hab nen kleines Problem. Ich komm über 4.000 Touren nicht wirklich auf Leistung. Es sind weder die Ventilfedern gebrochen noch die Steuerzeiten verstellt. (alles heute geprüft) Sprit kommt genug. Kann es sein, dass sich eine defekte Zündspule auch dadurch äußert, dass der Motor unter Last (!) keine Leistung entwickelt? Hintergrund der Frage ich hab heute als ich wieder daheim war das Ding angelangt und die war kernig warm :rolleyes: ...keine Ahnung warum ich ausgerechnet heute da drann gefingert hab..., aber ich kann mich nicht erinnern, dass das schon früher so war. Die hat vielleicht 5.000 Kilometer runter. Kann das auch an der Zündung allgemein liegen? Ist eine TSZ-H mit Fliehkraftverstellung, Hallgeber und Zündschaltgerät. Bis 4000 ist alles bestens - darüber hinaus => Banane. Keine Fehlzündungen.... ich bin ratlos. :( Das Phänomen hab ich erst seit kurzem. Davor war alles ok?!?

Beste Grüße

-dodo-

Ähnliche Themen
29 Antworten
Themenstarteram 28. Mai 2011 um 16:33

Zitat:

Original geschrieben von flatfour

Die Fehler warum ein Motor nicht auf Leistung kommt, sind so vielfältig das man locker ein Buch darüber schreiben könnte. Locker!

Aber, so wie ich das sehe, ist das ein neues Projekt, deshalb die blödeste Frage: hast du schon mal geguckt ob die Drosselklappen ganz auf sind wenn du Vollgas gibst?

Ausserdem könnte, da du auch an den Düsen rumfutschelst, die Luftkorrekturdüse zu gross sein.

Blöde Fragen gibts nicht - insbesondere in so einem Fall :) ;) Man muss alles in Betracht ziehen. Aber, zum Glück, die Drosselklappen öffnen ganz. Ich sollte vielleicht noch erwähnen, dass das ganze ja schon bis 6.800 drehte. Ich hab dann wegen Falschluft das Saugrohr noch einmal runter, alles neu abgedichtet und ein anderes Nockenwellenrad verbaut. (das alte eierte). Ich glaub das ist was ganz triviales. Deswegen hab ich so hartnäckig wegen der Kerzen und der Spule nachgehakt. Weil die Fehler nach dem Motto: "gestern gings noch und heute nicht mehr", sind meist so versteckte Dinge mit denen man i.d.R. erstmal nicht Rechnet. Wie eben defekte Kerzen oder Spule. Ich werde Euch auf jeden Fall hier und auch in meinem Blog unterrichten, was rauskommt. Und nochmals besten Dank für Eure Hilfe! Wenn Euch noch was einfällt, gerne her damit..., und sei es noch so abstrakt

Nockenwellenrad getauscht? Ich gehe aber davon aus, dass Du dann OT und den Zündzeitpunkt kontroliiert hast. Denn auch eine verstellte Zündung kann solche Probleme bereiten.

 

cu..Marcus

Themenstarteram 29. Mai 2011 um 10:07

Zitat:

Original geschrieben von kleiner74

Nockenwellenrad getauscht? Ich gehe aber davon aus, dass Du dann OT und den Zündzeitpunkt kontroliiert hast. Denn auch eine verstellte Zündung kann solche Probleme bereiten.

cu..Marcus

Ich hab's 100% und mehrfach kontrolliert. (siehe auch Bilder vorherige Seite) ZZP hatte ich auf 6° eingestellt. Beim Prüfstandslauf hat der Kollege gesagt, ich solle mal den Verteiler überprüfen weil der ZZP "wandert". Hat man am Oszi gesehen. Insbesondere der 2te Zylinder war betroffen. Er meinte, wie gesagt, da sei ne Ventilfeder gebrochen. Ist aber nicht. Hatte alle raus..., und wie gesagt auch das Ventilspiel passt. Dass die Verteilerwelle Spiel hat, hab ich dann daheim festgestellt. Bekomme nächste Woche entweder einen neuen, oder einen gebrauchten.

Mal doof gefragt: Sicher, dass Dein Motor KEIN Steuergerät hat? Selbst mein alter Opel hatte eines drinne, welches mit einer Büroklammer abgefragt werden konnte :-)

 

Nicht, dass sich der ZZP selbst versucht zu regulieren und zum Einstellen ein entsprechender Modus aktiv sei muß.

 

cu..Marcus

Themenstarteram 29. Mai 2011 um 16:28

Zitat:

Original geschrieben von kleiner74

Mal doof gefragt: Sicher, dass Dein Motor KEIN Steuergerät hat? Selbst mein alter Opel hatte eines drinne, welches mit einer Büroklammer abgefragt werden konnte :-)

Nicht, dass sich der ZZP selbst versucht zu regulieren und zum Einstellen ein entsprechender Modus aktiv sei muß.

cu..Marcus

ganz sicher. Es ist exakt *dieses Teil* verbaut. Frage wäre halt, was wenn das Ding defekt ist?

Themenstarteram 30. Mai 2011 um 20:19

Guten Abend Zusammen!

Zuerst einmal möchte ich mich herzlich für Eure Teilnahme bedanken! Und ich möchte Euch mitteilen, dass ich den Fehler gefunden habe. Im weitesten Sinne trivial und dennoch auf eine gewisse Art und Weise faszinierend. Ja, Ihr habt richtig gelesen. Faszinierend...

Nun, ich hatte heute meinen Instandsetzer angerufen ob er noch einen Verteiler liegen hat. Er war sehr entäuscht, dass ich schon wieder ein Problem habe. Da waren ja schon ein paar Sachen.... ;)

Naja, ich hab Ihm von den Trichtern und den Socken erzählt. Und wie aus der Pistole geschossen: MACH DIE RUNTER! In dem Moment, ist mir etwas bewusst geworden und das hätte ich nicht gedacht. Die Auswirkung zu kurz abgeschnittener Socken ist offensichtlich dramatisch. Klar, steht in der Weber Bibel man solle die nicht zu kurz abschneiden. Klar, steht im Beipackzettel min. 20mm..., aber ich hab wegen der Spritzwand halt keine Platz und somit waren es halt nur 10mm. Ausserdem lagen die Dinger unten nur minimal(!) an der Spritzwand an. Ich dachte, ok, Luft bekommt der dennoch ausreichend. Aber offensichtlich kann der Trichter dann keine optimale Luftsäule aufbauen mit erheblichen Auswirkungen! Ab 4000 im 3ten Vollast und das hörte sich an wie ein starkes Klopfen. :(

Nun, heute habe ich vorsichtshalber 4 neue Kerzen eingebaut und bin mit Socken losgefahren. Zündung hab ich wieder auf 6° eingestellt. Ok, 2ter, 3ter bis 3500..., Vollgas..., leichtes Ruckeln ab 4000 dann wieder ein Geräusch als hätte man das schlechteste Benzin getankt, dass man kaufen kann. :(

Wieder anhalten und dann weg mit den Kabelbindern und runter mit den Socken. Erster mal langsam, 2ter bis 4000, 3ter Vollgas bei 4000 und was ist das? Es f-u-n-k-t-i-o-n-i-e-r-t!!!! :):):) 4ter und Vollgas...., weiter gehts bis 6.000 :) Ohne Mullen und knullen! :)

Oh Mann, ich bin echt froh. Ich hab jetzt schon echt so einiges durch. Klackernder Ventiltrieb, dann Umbau auf Tassen, Probleme mit den Tassen und dem Spiel, Falschluft der Extraklasse.... mit Kopf wieder runter und vollem Programm, aber jetzt scheint es zu gehen.

Ok, Verteiler kommt auf jeden Fall neu, weil die Welle definitv leicht Spiel hat.

Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen aber das Fahrerlebnis und der Klang hat mich auf den wenigen Kilometern schon wieder voll entschädigt! Des is so geil :) ich weis gar net, wie ich des erklären soll.

Socken-1
Socken-2
Ohne-socken-001

Servus dodo

 

Freut mich sehr für dich das das Triebwerk endlich läuft nach den vielen Rückschlägen

dann kann ich meine "Telefonseelsorge" für dich mal aussetzen :)

Habs aber gerne gemacht freu mich auf das Leistungsdiagramm was das Triebwerk dann so

stemmt

 

Gruß sony8v

Erst mal Glückwunsch das er richtig läuft.

Kann das sein das ich da eine offene Kurbelwellengehäußeentlüftung sehen? Wenn ja was sagt der TÜV dazu? Den ich dachte seit 1955 muss diese dem Ansaugtrackt zugeführt werden bei PKW.

Endlich läuft er- kenn ich, zu genüge.:D

Über die Jahre(zehnte) passiert das immer seltener bei mir.

 

Was mich nur wundert ist, dass er doch schonmal bis 6000 drehte-oder?

Faustregel: über den Trichtern muss min. der Kanaldurchmesser vorhanden sein.

 

Fährst du jetzt ohne Luftfilter.....nich gut.....:(

Themenstarteram 31. Mai 2011 um 7:55

Zitat:

Original geschrieben von flatfour

Endlich läuft er- kenn ich, zu genüge.:D

Über die Jahre(zehnte) passiert das immer seltener bei mir.

Was mich nur wundert ist, dass er doch schonmal bis 6000 drehte-oder?

Faustregel: über den Trichtern muss min. der Kanaldurchmesser vorhanden sein.

Fährst du jetzt ohne Luftfilter.....nich gut.....:(

Hi,

nein, natürlich fahre ich jetzt nicht ohne Luftfilter. Es gab nur einige Probleme und daher hatte ich den Luftsammler wieder demontiert und die Trichter draufgesteckt um wenigstens mal zu einem verwertbaren Ergebnis zu kommen. Sammler rauf, Sammler runter, Sammler rauf, runter etc. war einfach zu nervig. Mit dem Sammler drehte er bis 6.800. Aber wie gesagt, es gab noch andere Probleme und da dachte ich, machste halt zum testen die Trichter drauf um im Zweifel eben schneller demontieren zu können. Dass ich mir dadurch ein neues Problem einhandle, war freilich nicht geplant.

Der Sammler liegt zur erneuten Montage bereit, denn jetzt ist der Vorgang zumindest vorerst, abgeschlossen. Damit ist auch die Frage von Provaider beantwortet. Der Sammler hat eine Aufnahme für die Entlüftung. Aber, wie oben bereits erwähnt, das immer alles rauf und runter fummeln alle "5 Minuten" war einfach nicht tragbar. Da die Vergaser hinten liegen ist das ein Gefummel der besonderen Art. Selbst wenn man flink ist, dauert das ne dreiviertel Stunde :mad: Das hab ich 5 mal gemacht, dann Schnauze voll ;)

Hey Dodo!

Super! Freut mich für Dich, dass die Karre nun endlich sauber läuft! Dann können wir unseren geplanten Autobahn-Vergleichstest ja starten, wenn ich mal zu Euch ins Allgäu komm :D

Aufs Leistungsdiagramm bin ich natürlich auch gespannt. Das Ding muss ja jetz gehen wie die Sau!

Grüssle,

der max

Themenstarteram 31. Mai 2011 um 9:01

Zitat:

Original geschrieben von wellental

.Das Ding muss ja jetz gehen wie die Sau!

:D für 6° vor OT hab ich nicht schlecht gestaunt, vor allem auch unten rum. :D Hätte ich nicht gedacht. Bauchgefühl sagt das 10 - 12° möglich sind. Ist ja ausgelitert und mit der K-Jet bin auch 10 gefahren.

am 16. Juli 2011 um 10:11

Da muss man erst mal drauf kommen mit den Socken. Wenn meine socken zu kurz sind bringe ich auch nicht die volle Leistung :-)

Sehr schöner Motor.

Themenstarteram 17. Juli 2011 um 13:28

Zitat:

Original geschrieben von Nothinkinq

Da muss man erst mal drauf kommen mit den Socken. Wenn meine socken zu kurz sind bringe ich auch nicht die volle Leistung :-)

Sehr schöner Motor.

Das stimmt, da musste erstmal draufkommen. Wie bereits erwähnt, hätte ich nicht gedacht.

Und: Danke! :) Läuft mittlerweile wirklich gut :)

Moin an deiner Stelle würd ich mir erstma den Zündverteiler und den Fliekraftversteller angucken ,ob der richtig arbeitet ,wenns daran auch nich liegt nen oszi anklemmen und ma nen Blick aufs Zündoszillogramm gucken daran kann man die meisten defekte schon ganz gut erkennen ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen