Frage zum Radio

Audi A3 8L

Hi,
Ich hab mir vor ca. einem halben Jahr einen a3 8l gekauft. Baujahr/monat 99/11 bei dem Auto war kein original Radio drin sondern eins von Blaupunkt. Da mir das von Blaupunkt nicht gefällt u.a. Weil manchmal die tasten nicht gehen, es beim Radiohören ab un zu eigenartige Geräusche von sich gibt und vor allem weil es keine mp3 dateien abspielen kann überlege ich mir ein anderes Radio zu Kaufen. Am liebsten währe mir ein Originalradio was auch mp3s abspielen kann. Falls das bei den Original radios nicht geht könnt ihr mir bitte paar radios nennen, die empfehlenswert sind? Sollten dann halt auch zum Innenraum und zur Roten Beleuchtung passen. Ich kenne mich damit eigentlich überhaupt nicht aus.
 
Schonmal danke im vorraus.

23 Antworten

Ok ich werd mir demnächst mal ein neues Radio holen und hoffen dass der sound sich dann bessert. Wenn aber nur das Kratzen weg ist und der Bass immernoch so schwach ist werd ich mir wohl noch zusätzlich einen Verstärker + Subwoofer kaufen. Kann mir jemend sagen was für Kosten da auf mich zu kommen? Also nur für den Verstärker und Subwoofer.
Ich binn halt vom Pc her sehr kräftigen Bass gewohnt, wenn da die Lautstärke auf der hälfte ist wackelt bei den Nachbarn die Einrichtung^^. Wahrscheinlich kommt mir deswegen der Bass im Auto so schwach vor.
Und ich weis auch noch überhaupt nicht wo ich dann den Verstärker und Subwoofer im Auto unterbringen soll. Weil ich mir nicht den ganzen Kofferraum damit zustellen will.

Zitat:

Original geschrieben von yoda64


Ok ich werd mir demnächst mal ein neues Radio holen und hoffen dass der sound sich dann bessert. Wenn aber nur das Kratzen weg ist und der Bass immernoch so schwach ist werd ich mir wohl noch zusätzlich einen Verstärker + Subwoofer kaufen. Kann mir jemend sagen was für Kosten da auf mich zu kommen? Also nur für den Verstärker und Subwoofer.
Ich binn halt vom Pc her sehr kräftigen Bass gewohnt, wenn da die Lautstärke auf der hälfte ist wackelt bei den Nachbarn die Einrichtung^^. Wahrscheinlich kommt mir deswegen der Bass im Auto so schwach vor.
Und ich weis auch noch überhaupt nicht wo ich dann den Verstärker und Subwoofer im Auto unterbringen soll. Weil ich mir nicht den ganzen Kofferraum damit zustellen will.

Hy! naja mir gings auch so wie dir! habe mir nen soundbord gekauft 80€ dann ne endstufe 600watt ca40€ dann brauchst noch nen kabel von der battarie zur endstufe kostet 20€ subwoofer habe ich dann in meine reserveradmulde reingebaut vor kurzen hat alles so 80€ gekostet! naja bis jetzt ist es erstmal laut genug das man kopfschmerzen bekommt!

Wie befestigt man denn den Subwoofer in der reserveradmulde? Und hört sich dass denn noch gut an wenn dieser Kofferraum teppich drüber liegt?

Über diese soundboards hört mann ja nicht viel Gutes http://www.a3-freunde.de/forum/t59663/Soundboard-top-oder-flop.html

Zitat:

Original geschrieben von yoda64


Wie befestigt man denn den Subwoofer in der reserveradmulde? Und hört sich dass denn noch gut an wenn dieser Kofferraum teppich drüber liegt?

Über diese soundboards hört mann ja nicht viel Gutes http://www.a3-freunde.de/forum/t59663/Soundboard-top-oder-flop.html

naja dort gibt es ein gewinde und dann schraubst es fest mit ner schraube! und dazu habe ich ne holzplatte mit lochgemachtdie habe ich dann mit leder bezogen und dann is der sub frei darüber kommt ne abdeckung und gut is! naja mein soundbord hört sich gut an gibt sicher bessere aber is ok!

Ähnliche Themen

Die Soundboards machen kein guten Eindruck finde ich, ist ja nur'n Brett mit einigen Lautsprechern dran, wohl als Hutablage gedacht ... mhh naja nicht mein Ding - beim Unfall rasierts mir die Rübe ab, nein Danke 😁

Für mich fest steh das ein ordentlicher Sub auch ein gutes Gehäuse braucht ... denn das Gehäuse macht echt viel aus.

Anbei, ich habe ca 350Euro ausgegeben für ein akzeptablen aber doch preiswert eingekauften Sub (preiswert da fast alles gebrauchte Teile waren ausser eben Kleinmaterialien)

Liste:
Stromanschlußkabel 21mm² mit Sicherung & Verteiler 20.00 €
Stromanschlußkabel 6.5m ca. 16mm² 11.00 €
MINI ISO Adapter 3x 20.00 €
Lautsprechergitter + Klammern 8.00 €
Aderendhülsen,Ringkabelschuhe,Gabelkabelschuhe 15.00 €
Lautsprecherkabel 4mm² 6.00 €
ALPINE V12 MRV-T505 Endstufe 55.00 €
Gehäuse für Reserverad-Mulde,H16.5cm,D58cm 45.00 €
Kantholz 2.5m [38x58mm] 1.80€
Gummischeibe D=100mm 1.51€
Kraft-Sprühkleber 9.95€
Moquett Stoff anthrazit 10.95€
Powercap Helix 1 Farad 30.00€
JL Audio 10W3-D2 100.00€
Justierfuss M8,Holzrad 100mm,Durchführungstülle 3.00€
Abdichtband 7.00€
Kantholz 2.5m [38x58mm] 1.80€
Gummischeibe D=100mm 1.51€

Bilder zum fertigen Produkt (Bild1-4 zeigen die Enstehungsphasen und Bild5 den fertigen Einbau) > http://www.motor-talk.de/.../subwoofer-befestigen-t1667785.html?...

Das sieht ja eigentlich ganz ordentlich aus bei dir bloß wollte ich halt den ganzen Kofferraum auch weiterhin nutzen. Gibt es das denn auch schon fertig zu kaufen, so dass man es nur noch in die Reserveradmulde legen muss?
Könnte ich nicht auch einfach in die hinteren Türen wo jetzt die ganz normalen Lautsprecher drinn sind subwoofer einbauen und die dan an einen Verstärker anschließen?

www.a3-freunde.de -> wiki -> hifi <- grundlegende sachen stehen hier drinn, wer an der falschen stelle spart, zahlt 2mal ( :

Ja, mir ist schon klar dass ich mir nicht die Elektroschrott Lautsprecher und Verstärker von ebay mit 9000W holen sollte.
Ich hab jetzt auch rausgefunden dass der a3 vom baujahr 99 vorne 13er und hinten 16er Lautsprecher hat. Bloß gibts die 16er Lautsprecher nirgendswo zu kaufen würde es gehen wenn ich mir so einen Adapterring kaufe und dann hinten 16,5er oder sogar noch großer einbaue?
Könnte ich z.B. vorne die: http://www.alpine.de/index.php?id=spr-13s
und hinten die: http://www.alpine.de/index.php?id=spr-17s einbauen oder muss ich dabei noch etwas beachten?
Gibt es vielleicht auch noch bessere Lautsprecher für den Preis? (je 200€ ungefähr)
Und kann ich die auch erstmal ohne einen Verstärker betreiben? Weil wenn ich mir alles auf einmal hole wirds zu teuer.

Zitat:

Original geschrieben von yoda64


Das sieht ja eigentlich ganz ordentlich aus bei dir bloß wollte ich halt den ganzen Kofferraum auch weiterhin nutzen.

Mhh, also bei meinem Umbau ist der Kofferaum nicht kleiner geworden 😉

Besonders der Verstärker sollte bei mir irgendwo hin wo er kein Platz wegnimmt und nicht im Weg ist (wie manch unprofessionelle Anschraubung an die Rückbank 🙁) daher auf der Box selber montiert 😉

Einzig die in Bild 5 sichtbare mit Moquett-Stoff beklebte äussere Auflagefläche liegt unterhalb der normalen A3 Verkleidung ist aber nur wenige mm hoch und war nur notwendig und eben nicht geplant da ich mich bei der Gesamthöhe an einer 225er Bereifung des Reserverades orientiert habe, aber durch Dichtung und Filzstoffe wurde die Box leider einige mm höher als die geplanten 224mm :|

Zitat:

Original geschrieben von yoda64


Gibt es das denn auch schon fertig zu kaufen, so dass man es nur noch in die Reserveradmulde legen muss?

Nun, die Box habe ich fertig gekauft aber ohne etwas handwerklicher Begabung wäre es nicht gegangen (Stützbalken auf'm Deckel, Befestigungsloch bohren, passende Kleinmaterialien besorgen und verbauen ...)

Als einzige Fahrzeugspzifische All-in-One Lösungen kenn ich die JL Steahltbox aber die ist recht teuer 😉 -> http://www.carhifidirekt.de/index.php/sName/VWGOLFIV (ca. 700€) aber da ist das Problem das die Endstufe noch irgendwo hin muss...........

Deine Antwort
Ähnliche Themen