Forum A4 B6 & B7
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. Frage zum Querlenker Ernerung

Frage zum Querlenker Ernerung

Audi A4 B6/8E
Themenstarteram 19. März 2015 um 11:25

Hallo zusammen,

ich habe mir gestern auf meinen Wagen neue Reifen aufziehen lassen, dabei ist der Werkstatt aufgefallen das vorne links die Querlenker hin sind und getauscht werden sollten. Ich habe mir darauf hin einen Kostenvoranschlag machen lassen welche in der Werkstatt insgesamt 1332,56 EUR betrug.

Darin erhalten war die Arbeitszeit für den Austausch, das Vermessen und Einstellen sowie den Austausch der Anschlagpuffer sowie das Material, wobei der Reparatursatz allein schon 690 EUR gekostet hat.

Ich habe nun im Internet geforscht und wesentlich günstigere Sätze anderer Hersteller gefunden. Der Wagen ist mittlerweile schon 13 Jahre alt und ich will diesen MAXIMAL noch 2 Jahre fahren, geplant ist sogar nächsten Sommer Ersatz zu beschaffen. Reicht es für meine Zwecke auch aus Querlenker von einen günstigen Hersteller zu kaufen? Selbst wenn diese nur 2 Jahre halten, wäre das für meine Zwecke voll kommend ausreichend. Ich fahre auch keine großen Entfernungen, vielleicht an die 10.000km im Jahr.

Habt ihr vielleicht Erfahrungen mit günstigeren Herstellern und könnt mir was empfehlen. Auf jedenfall werde ich keine 1400 Euro in die alte Karre rein stecken.

Vielen Dank im Voraus!

Beste Antwort im Thema

Du warst nich zufällig bei ATU :D

Lass mal sein, solange nix schlägt oder knackt, erst mal zum Tüv!

17 weitere Antworten
Ähnliche Themen
17 Antworten
am 19. März 2015 um 11:31

Was hast genau für einen wagen? PS und Baujahr. Da müssten dann alle hin sein, auf der linken Seite?also den Preis finde ich ganz schön überteuert.

am 19. März 2015 um 11:59

Hallo,

Vorsicht mit günstigen Querlenkersätzen, man hört von KFZlern dass sie teilweise nach 5000km das Auto wieder auf der Bühne hatten weil der Kunde damals unbedingt den ebay schrott eingebaut haben wollte.

Ich habe mich damals für Meyle HD entschieden und bin wie folgt vorgegangen:

Auf der meyle Homepage deine Auto Daten eingeben: meyle.com/de/ersatzteile/suche.html

dort auf "Achsenaufhängung, Radführung....", dann unter Grafiksuche. Dann in der Liste suchen bis du zu dem Satz kommst. Ich vermute bei deinem B6 wird das der 116 050 0083/HD sein. Aber bitte selbst kontrollieren.

Dann diese Nummer durch google nach dem günstigsten Angebot jagen. Ich hab damals um die 500€ gezahlt. Einbaukosten können erheblich variieren, da beim Ausbau ohne Spezialwerkzeuge sehr oft Komplikationen auftreten können. Stichwort: Böse Schraube:)

Ps.: Bedenke auch dass du vlt. nicht die nächsten 2 Jahre mit dem Auto schwimmen magst, Querlenker geben deiner Achse auch die Festigkeit.

Viel Erfolg bei der Entscheidung.

ICH HABE NICHTS MIT MEYLE ZU TUN, NORMALER PRIVATSCHRAUBER.

Themenstarteram 19. März 2015 um 12:04

Ich habe den 2.0 Liter ALT Motor mir 96KW ~ 130 PS.

Habe jetzt mal gegoogelt und einen Querlenkersatz von einen Dritthersteller gefunden. Dieses gibt auch 2 Jahre Gewährleistung sowie zusätzlich 3 Jahre Garantie auf Funktion und Passgenauigkeit.

Wie gesagt, ich will so wenig wir möglich an Geld in die Karre stecken, da ich wirklich nur noch diese kurze Zeitspanne damit überbrücken will. Erster Gedanke war, da ich im Sommer eh wieder zum TÜV muss es drauf ankommen lassen ob er es bemängelt. Bisher hatte er es nicht gemacht, obwohl die ja schon länger verschissen sind.

Hi,

mußt du zum Tüv? Hört man Geräuche während der Fahrt? Ist beides nicht der Fall, lass alles wie es ist.

Denn, die ältesten ausgelutschten Querlenker, sind immernoch besser diese 200 Euro Sätze von Ebay.

Falls dann doch Bedarf ist, würde ich nur die betroffenen Teile durch gute ersetzen (Lemförder oder original), es muss ja nicht immer der ganze Satz gewechselt werden.

Hi bgs,

verbaue auch seit Jahren Teile von Meyle. Absolute Topqualität und besser als Original.

ps. Mein Nachname? .....nööö, nicht Meyle ;-)

Themenstarteram 19. März 2015 um 12:29

Ja, ich habe im Juni wieder TÜV. Wobei das eher DEKRA bei einen Bekannten in der Werkstatt ist. Meisten habe ich Glück und es ist schon ganz schön heiß, da hat er auch kaum Lust groß die Reifen zu schieben oder den Wagen zu belasten, als der TÜV Briefer welcher ne hydraulische Hebebühne hat welche er in jede Richtung schwenken kann.

Der Mitarbeiter gestern meinte alle vier Querlenker auf der linken Seite wären verschlissen. Darum auch ein kompletter Satz.

Ich höre keine Geräusche während der Fahrt. Auch vom Fahrverhalten ist alles wie gewohnt. Er meinte halt nur wenn ich die nicht wechsel dann würden sich die Reifen ungleichmäßig abnutzen, was mir ehrlich gesagt egal ist, da es der letzte Satz war, welche ich gekauft habe.

Ich hätte auch gesagt dass du nicht gleich alles tauschen musst, am ehesten werden es die 2 oberen sein und da lass ich mir einreden die in ner Werkstatt mit Spezialwerkzeug machen zu lassen aber unten rum schafft auch ein Hobbyschrauber.

Aber bevor du keine Geräusche oder sonstiges hast würd ich sowies erst den Tüv Termin abwarten dann musst e das machen was der bemängelt und kein Anderer.

Du warst nich zufällig bei ATU :D

Lass mal sein, solange nix schlägt oder knackt, erst mal zum Tüv!

Richtig, so lange nix poltert ist auch nichts kaputt. Und wenn der TÜV nicht meckert ist es gerade mal egal.

Die 200€ Sätze find ich auch nicht prall, ein kompletter MEYLE Satz liegt bei etwa 600€, genau wie Lemförder. Audi O-Teile 1200€, alleine die beiden vorderen, unteren kosten je Stück 185€ plus MWST. Rate woher ich das weiss... Meine waren aber definitiv hin, ist beim Fahrwerkswechsel aufgefallen.

Beim Verkauf wist du dich mit einem ausgenudelten Fahrwerk schwer tun. Wenn die Kiste an sich noch ok ist, dann tausch das Fahrwerk jetzt und freu dich noch zwei Jahre über ein straffes Fahrverhalten. Ich ärger mich, dass mein Koni so spät reingekommen ist. Bin sicher 1-2 Jahre zu lang mit dem Alten rumgefahren, am Ende hat sich nur der Zeitpunkt der Investition verschoben und nicht die Summe.

Moin Moin,

wenn di kein klappern / Poltern beim fahren hast, wird da auch noch alles ok sein. Mich würde aber auch interessieren wo du genau warst?

Wie Gary schon sagt würde ich mir persönlich kein 200-300€ Satz einbauen. Wenn man mal überlegt was der Einbau und Achsvermessung schon kostet wäre es nicht schlau nach 2-3 Jahren das ganze wieder zu wechseln. Wenn man sich ein Satz MEYLE oder Lemförder kauft ist man sicher gut dabei. Man sagt ja auch das Lemförder original Audi ist, nur mit einer ausgefrästen TN ;)

Hi,

im B6 meines Bekannten waren original TRW Lenker drin.

Da war neben der original Teilenummer auch der Name TRW eingestanzt.

Die TRW-Teile kosten aber das gleiche wie die Meyle.

Themenstarteram 20. März 2015 um 8:27

Danke für eure Antworten, nee bei ATU war ich nicht sondern bei Eilers Reifen.

Aber halt nur wirklich um neue Reifen aufziehen zu lassen, ansonsten bin ich immer in einer freien Werkstatt von einem guten Kollegen, da zahl ich meist nicht viel. Er hat gesagt für das Austauschen der Querlenker würde er 50 EUR nehmen, Vermessen kann man es auch bei ATU da kostet das auch nur so um die 75 EUR.

Bin gestern nochmal eine längere Strecke gefahren und hab bewusst das Radio ausgelassen um ein evtl. klopfen oder ähnliches zu hören, da war absolut gar nichts. Auch bei höheren Geschwindigkeiten wie 180km/h nichts gemerkt, Lenkrad total ruhig und Wagen fährt auch ohne Hände am Lenkrad wunderbar geradeaus.

Ich denke auch das die einfach nur das schnelle Geld gewittert haben. Werde den alten jetzt drin lassen und abwarten ob der TÜV es im Juni bemängelt. Falls ja kann ich ja schauen was ich dann mache. Ansonsten fahre ich nun noch das Jahr mir den alten und dann ist das Kapitel 8E für mich beendet :)

Solange nur die Querlenker und nicht die Spurstangenköpfe gewechselt werden muß nicht vermessen werden.

Habe bei meinem A4 Cabrio alle 8 Querlenker gewechselt da ich immer ein Zittern im Lenkrad bei ca. 80-100 kmh hatte und Auswuchten der Räder auch nichts nutze. Habe Lemförder Lenker eingebaut da diese auch Original verbaut waren (bei den Lemförder Lenkern aus dem Zubehörhandel wird nur die Originalteilenummer rausgeschliffen) und man diese für einen Bruchteil der Originallenker kaufen kann. Habe für den kompletten Satz mit Koppelstangen ohne Spurstangenköpfe 550 Euro bezahlt.

Wer für die oberen Querlenker nur 50 Euro nimmt kann aber ganz schön ins Klo greifen, da meistens die lange Schraube die die oberen Querlenker befestigt sehr schwer zu entfernen ist. Außerdem muß auch das Federbein raus um die oberen Lenker zu wechseln. Die unteren sind viel leichter zu wechseln.

Gruß Bebberl

Zitat:

@bebberl schrieb am 22. März 2015 um 20:20:39 Uhr:

...da ich immer ein Zittern im Lenkrad bei ca. 80-100 kmh hatte und Auswuchten der Räder auch nichts nutze.....

Gruß Bebberl

So mal neben bei Frage, ist der 'Spiel' nicht beim TÜV Prüfung festgestellt worden?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. Frage zum Querlenker Ernerung