ForumAstra J & Cascada
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra J & Cascada
  7. Frage zum Motorraum - Sind diese Flecken normal?

Frage zum Motorraum - Sind diese Flecken normal?

Opel Astra J
Themenstarteram 16. März 2012 um 17:41

Hallo,

heute beim nachfüllen des Wischwasser sind mir ein paar komische Flecken im Motorraum aufgefallen (siehe Bilder). Auch die Schrauben sehen für mich als Laien schon etwas mitgenommen aus. Jetzt wollte ich gerne einmal nachfragen, ob das so normal ist und wenn nicht, was man dagegen machen kann.

Ebenso sind mir Rostflecken aufgefallen (letztes Bild). Die sind auf der Beifahrerseite zwischen Kotflügel und der Scharnierbefestigung für die Motorhaube. Auf der Fahrerseite hab ich diese Flecken nicht. Ist das Flugrost? Wenn ja: Wie um Himmelswillen kommt der da rein?

Sorry, falls diese Fragen lächerlich sein mögen, aber als jemand der eine Null im Autobereich ist, sind das schon verdammt wichtige Sachen die einen enorm beschäftigen können. :D Mein Wissen reicht für Öl und Wischwasser nachfüllen. Und das war es dann auch schon. :D

Gruß,

Mensei

Beste Antwort im Thema

Das ist Rost.

37 weitere Antworten
Ähnliche Themen
37 Antworten
Themenstarteram 16. März 2012 um 21:06

Interessanter Gedanke Trigger1977.

Ich weiß, dass er damals das Kennzeichen HH hatte, was ja Hamburg wäre. :)

am 16. März 2012 um 21:10

HH - ja schon...könnte eine Erklärung sein. Obwohl das Nordseeklima in HH ja noch nicht so dolle zu spüren ist. Aber vielleicht war der Wagen trotzdem oft an der See...

(Der Vorbesitzer hat ein Wochenendhaus dort, die Filiale der Hamburger Firma war dort oben, etc.?)

Vielleicht kannst Du ja noch etwas mehr über den KFZ-Brief bzw. den Vorbesitzer in Erfahrung bringen. Oder frage mal bei Deinem Händler nach...

Themenstarteram 16. März 2012 um 21:21

Da muss ich mal schauen.

Hab meinen Astra in München gekauft und ich wohne in der Nähe von Passau.

Wird es was bringen wenn ich zum FOH bei mir in der Nähe fahre und ihm das mal so zeige?

Die Rostflecken und die Schrauben sind ja nun nicht normal.

Und die Flecken auf dem Blech: Kommen die also auch vom Salz? Da wird der FOH wohl nix machen.

Ein Hamburger Kennzeichen kann auch bedeuten, dass das Auto einem großen deutschen Autovermieter gehört hat und selbst niemals auch nur in der Nähe von Seeluft war ;)

Das würde auch den frühen Verkauf erklären.

Solche Rostpunkte wie bei dir unterhalb der Scharniere entstehen z.B. dann, wenn man mit einer Flex an Metallteilen arbeitet und der Abrieb (Eisen-/Stahlpartikel) irgendwo landet und feucht wird (Ein Schelm, wer Böses dabei denkt) ... ;)

Zitat:

Original geschrieben von Mensei84

An sowas hat mein Vater auch gleich gedacht.

Kann man eigentlich so einen Kotflügel einfach abmontieren und ersetzen oder müsste da lackiert werden falls ein Schaden da gewesen wäre? Ich kann es mir aber ehrlich gesagt nicht vorstellen.

Ja kann man.

Allerdings eine Reparatur, bei ein relativen Neuwagen, wird kaum eine Werkstatt vom FOH nicht machen.

Die werden bloß nur ersetzten.

Zitat:

Original geschrieben von netvoyager

Ein Hamburger Kennzeichen kann auch bedeuten, dass das Auto einem großen deutschen Autovermieter gehört hat und selbst niemals auch nur in der Nähe von Seeluft war ;)

Das würde auch den frühen Verkauf erklären.

Wenn es ein Mitwagen war, dann muss er es doch am Tüv erkennen oder? Ein Mietwagen muss ja jedes Jahr zum Tüv oder täusche ich mich gerade?

Themenstarteram 16. März 2012 um 21:33

@netvoyager:

Hab gerade mein Eingangsposting nochmal gecheckt. Sorry, hab wohl die Zeile gelöscht, wo ich geschrieben habe das es ein Ex-Mietwagen ist. Du hast somit total ins Schwarze getroffen ;)

Zitat:

Original geschrieben von siggi s.

Solche Rostpunkte wie bei dir unterhalb der Scharniere entstehen z.B. dann, wenn man mit einer Flex an Metallteilen arbeitet und der Abrieb (Eisen-/Stahlpartikel) irgendwo landet und feucht wird (Ein Schelm, wer Böses dabei denkt) ... ;)

Wenn man nun Böses dabei denkt und man es weiter durchspielt wird es für mich wohl eher schwierig werden, hier etwas nachweisen zukönnen, vorallem, wenn nur teile ausgetauscht werden.

Hoffentlich ist das jetzt nur alles Schwarzmalerei. :(

Wenn mit einer Flex gearbeitet wurde, müsste es schon ein etwas grösserer Schaden mit Schweissarbeiten etc. gewesen sein, also nicht Unfallfrei. Wenn in deinem Kaufvertrag aber das Gegenteil (unfallfrei) steht und ein Gutachter den Unfallschaden bestätigt, hast du auf jeden Fall bessere Karten...

PS: ein Gutachter erkennt auch einen Unfallschaden, wenn "nur" Karosserie-Teile getauscht wurden sind!

Die vergammelten Stellen am Motor sehen verdammt so aus, als ob der Wagen mit fehlender/defekter Motorhaube einige Zeit im Freien auf seine Reparatur gewartet hat !

Themenstarteram 16. März 2012 um 22:31

Ich frag mich nun schon die ganze Zeit wie ich nun weiter vorgehen soll.

Erst zum FOH und ihm die Sache zeigen oder zu einem Gutachter gehen und deren Meinung einholen. Schaut der Gutachter da nicht etwas doof, wenn ich ihm da so eine "Kleinigkeit" zeige?

Auf alle Fälle mach ich morgen mal Bilder von den Spaltmaßen.

Ich danke allen schon mal für die Hilfe hier. Dankeschön. :)

Gruß,

Mensei

Rechtsschutzversicherung?

ADAC etc.?

Themenstarteram 16. März 2012 um 22:42

Hmm...

Gute Frage. Muss ich morgen gleich mal klären.

Aber ich tendiere da eher mal zu nein. Eine normale Rechtschutzversicherung wird da ja nicht helfen.

Bei meiner RSV habe ich Anspruch auf kostenlose Rechtsberatung in allen Bereichen, unabhängig vom Versicherungsumfang. Das wäre schon mal ein guter Anfang ...

PS: wie viel km hatte der Wagen bei Kauf runter?

am 17. März 2012 um 7:01

So wie der Motor aussieht scheint es der 1.6 115Ps zu sein oder? Pfiffiger weise wenn du noch Garantie auf dein Fahrzeug hast ,oder aber auch gibt Opelg laube ich 12 Jahre gegen Durchrostung, würde das einfach mal kombinieren, würde ich mal einfach mehrere Opel-Werkstätten anfahren. Mir dort mal ein paar meinungen einholen. Aber mir ist Augefallen das bei meinem Astra H und J oftmals wenn man extrem Durch Pfützen fährt und ich meine durch Extreme Pfützen oder auch mittel bis große Wasserlachen!!!!!!! Und ich meine keine Regennasse Fahrbahn!!! oftmals das Wasser ander wie zu beispiel bei einer Unterbodenwäsche das Wasser der Pfütze oder Wasserlache in den Motorraum extrem reinspritzt. Siehe Wasserflecken im eigenen Motorraum. Wenn da noch Salz mit ins Spiel kommt auauaa. Dan geht das Salz an die Bolzen bzw. Schrauben und greift diese, da diese nicht verzinkt sind an. Aber meiner meinung nach sehen die mir schon zu oll aus. Wie ja jeder schreibt ein bischen ist normal. Aber das ist echt zu viel des guten mit dem Rost. (Schrauben)

Zitat:

Original geschrieben von Eule66

Das der Motorbereich so aussieht ist für mich normal. Aluminium und andere Teile eloxieren im laufe der Zeit. Der Rost an den Scharnieren sollte da nicht sein. Versuche es mal abzuwischen, wenn dies nicht funktioniert dann ab zum FOH.

Sorry, ich wurde zu Recht berichtigt von gott in rot. Das Aluminium oxidiert natürlich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra J & Cascada
  7. Frage zum Motorraum - Sind diese Flecken normal?