ForumTouareg 2
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Touareg
  6. Touareg 2
  7. Frage zu RNS850 und Steckdosen

Frage zu RNS850 und Steckdosen

VW Touareg 2 (7P /7PH)
Themenstarteram 29. November 2011 um 12:49

Ich hätte da mal 2 Fragen an die eventuell vorhandenen Technikfreaks hier. Mich stört z.B. das sich das RNS850 nach genau 10 min nach dem ich die Zündung abgeschaltet habe, aber der Zündschlüssel noch drin ist abschaltet. Dies ist z.B. nervig wenn man das Fahrzeug mal reinigt und dabei Musik hören möchte. Mußte es letztens 2x Einschalten obwohl ja der Zündschlüssel im Schloss war.

Laut meinem :) wäre dies um die Batterie zu schützen, komisch im Polo meiner Frau (neues Modell) läuft das Radio so lange der Zündschlüssel im Schloss ist, da muß die Batterie nicht geschützt werden.

Daher meine Frage läßt sich dies vielleicht über die Programierung ändern, mein :) hat mir erklärt würde nicht gehen und er würde es auch nicht machen.

Weiterhin ist mir aufgefallen, das die Steckdosen (habe nur 12 V) genauso ohne Saft sind, so wie Zündung aus. Hatten für meinen Sohn ein DVD Player gekauft und dieser wird nun mal über die Steckdose betrieben, ergo bei jedem Stop wenn ich das Fahrzeug abschalte ist auch der Player aus.

Antwort des :), zum Schutz der Batterie. Nur was ist das wieder für ein Schutz der Batterie, wenn ich um den Player oder die Kühlbox im Kofferraum am laufen zu halten die Zündung eingeschaltet lassen muß und alle Verbraucher laufen.

Laut dem :) könnte man dieses Problem nur beheben in dem man neue Kabel zu den Steckdosen zieht.

Wäre schön wenn hier jemand ein paar Tips hätte. Danke schon mal im voraus.

Ähnliche Themen
16 Antworten

Sei froh, dass es so ist:

Ich hatte meinen RS6 im Januar diesen Jahres nach einer längeren Reise zum Aufbereiter meines Vertrauens gebracht um ihn dort innen und außen reinigen zu lassen. Dabei hat er wohl sowohl das Radio als auch den kompletten Christbaum (Beleuchtung) laufen lassen, so dass er den Wagen zwar noch starten konnte und bei mir wieder in die Garage gestellt hat, danach war aber die Batterie platt, so dass er fremdgestartet werden musste und anschliessend huckepack zum :) wg. Erhaltungsladung musste. Hat zwar die Mobilitätsgarantie übernommen, ich musste lediglich die Ladung und Überprüfung der Batterie in Höhe von 50 € zahlen.

Bzgl. DVD-Player: ich habe ein Gerät von Phillips, das hat einen eingebauten Akku, der mittels eines Netzteils an jeder Steckdose geladen werden kann. So kann der Player 2 Stunden via Akku betrieben werden, reicht für kurze Stopps und Zündung aus völlig aus.

Themenstarteram 1. Dezember 2011 um 9:58

Zitat:

Original geschrieben von knolfi

Sei froh, dass es so ist:

Ich hatte meinen RS6 im Januar diesen Jahres nach einer längeren Reise zum Aufbereiter meines Vertrauens gebracht um ihn dort innen und außen reinigen zu lassen. Dabei hat er wohl sowohl das Radio als auch den kompletten Christbaum (Beleuchtung) laufen lassen, so dass er den Wagen zwar noch starten konnte und bei mir wieder in die Garage gestellt hat, danach war aber die Batterie platt, so dass er fremdgestartet werden musste und anschliessend huckepack zum :) wg. Erhaltungsladung musste. Hat zwar die Mobilitätsgarantie übernommen, ich musste lediglich die Ladung und Überprüfung der Batterie in Höhe von 50 € zahlen.

Bzgl. DVD-Player: ich habe ein Gerät von Phillips, das hat einen eingebauten Akku, der mittels eines Netzteils an jeder Steckdose geladen werden kann. So kann der Player 2 Stunden via Akku betrieben werden, reicht für kurze Stopps und Zündung aus völlig aus.

Wir haben den Player genommen, der im VW Zubehör erhältlich ist, leider ohne Akku.

Zum Thema Radio, kann man ja geteielter Meinung sein. Also mir wäre es lieber, wenn der Schlüssel im Schloß ist läuft es halt weiter und ich muß nicht die komplette Elektrik am laufen halten.

Zitat:

Original geschrieben von knolfi

Sei froh, dass es so ist:

 

Bzgl. DVD-Player: ich habe ein Gerät von Phillips, das hat einen eingebauten Akku, der mittels eines Netzteils an jeder Steckdose geladen werden kann. So kann der Player 2 Stunden via Akku betrieben werden, reicht für kurze Stopps und Zündung aus völlig aus.

Hast Du Dich mittlerweile eigentlich bzgl. Entertainment-System entschieden? Falls es die Festeinbaulösung für die Kopfstützen werden sollte oder aber die iPad Geschichte würden mich Deine Erfahrungen und diesbezügliche Aufwände/Kosten natürlich interessieren.

Wir müssen uns auch langsam mal überlegen, wie wir die Kleine auf längeren Fahrten hinten bespassen können.

Zitat:

Original geschrieben von Donnervogel1

Zitat:

Original geschrieben von knolfi

Sei froh, dass es so ist:

 

Bzgl. DVD-Player: ich habe ein Gerät von Phillips, das hat einen eingebauten Akku, der mittels eines Netzteils an jeder Steckdose geladen werden kann. So kann der Player 2 Stunden via Akku betrieben werden, reicht für kurze Stopps und Zündung aus völlig aus.

Hast Du Dich mittlerweile eigentlich bzgl. Entertainment-System entschieden? Falls es die Festeinbaulösung für die Kopfstützen werden sollte oder aber die iPad Geschichte würden mich Deine Erfahrungen und diesbezügliche Aufwände/Kosten natürlich interessieren.

Wir müssen uns auch langsam mal überlegen, wie wir die Kleine auf längeren Fahrten hinten bespassen können.

Noch nicht. Ich will erstmal die Serienhalterung des Phillps (welche ich pers. noch am praktischsten finde) im TII ausprobieren, denn ich denke, dass der TII dank Luftfederung geschmeidiger einfedert als das Sportfahrwerk des TI.

Wenn's dann immer noch nicht funzt, werde ich wohl das Kufatech-System ordern.

Ich finde die Lösung denkbar schlecht und muss leandrokue beipflichten. Dass das radio nur 10 min weiterläuft, ist mir noch nicht aufgefallen. Ich hätte aber gedacht, dass das Auto etwas schlauer wäre und bestimmte Verbraucher und Steckdosen je nach Spannungszustand abschaltet. Also Kühlbox im verschlossenen Auto geht dann gar nicht ??:confused:

Zitat:

Original geschrieben von i-f-s

Ich finde die Lösung denkbar schlecht und muss leandrokue beipflichten. Dass das radio nur 10 min weiterläuft, ist mir noch nicht aufgefallen. Ich hätte aber gedacht, dass das Auto etwas schlauer wäre und bestimmte Verbraucher und Steckdosen je nach Spannungszustand abschaltet. Also Kühlbox im verschlossenen Auto geht dann gar nicht ??:confused:

Richtig. Das war aber beim TI auch schon so...

Sicher,dass alle Steckdosen immer nach Auschalten stromlos sind?Ich dächte ,dass meine Kleine schon bei Zündung aus längere Zeit auf dem Rücksitz Videos geschaut hat

Also ich hab im TI mal im Kofferraum eine besagte Kühlbox angeschlossen, die im Betrieb problemlos lieft, aber bei Zündung aus tat sich nix mehr. Genaus ist's bei meinem mit der hinteren 12V-Steckdose in der Mittelkonsole...die LED-Anzeige des Steckers ist bei Zündung aus ebenfalls aus, bei Zündung an leuchtet sie rot.

Aber vlt. ist mein "Araber" auch anders verdrahtet....

Zitat:

Original geschrieben von knolfi

Also ich hab im TI mal im Kofferraum eine besagte Kühlbox angeschlossen, die im Betrieb problemlos lieft, aber bei Zündung aus tat sich nix mehr. Genaus ist's bei meinem mit der hinteren 12V-Steckdose in der Mittelkonsole...die LED-Anzeige des Steckers ist bei Zündung aus ebenfalls aus, bei Zündung an leuchtet sie rot.

Aber vlt. ist mein "Araber" auch anders verdrahtet....

Also die hintere Steckdose (Fond ) geht definitiv bei mir nicht sofort aus. Ob dann irgendwann später mal ,weiß ich nicht.Ob und wo im Kofferraum eine ist weiß ich garnicht so genau :rolleyes:

Die ersten T1 und auch Phaeton hatten am Zigarettenanzünder Dauerplus.

Das wurde leider ca. 2006 abgestellt. Nach Zündung aus war auch die Steckdose aus.

Grund war wohl, dass zu viele mit leerer Batterie den Notdienst benötigten, da von der Kühlbox ect. die Batterie leergesaugt war.

Momo

Themenstarteram 2. Dezember 2011 um 8:42

Zitat:

Original geschrieben von i-f-s

Ich finde die Lösung denkbar schlecht und muss leandrokue beipflichten. Dass das radio nur 10 min weiterläuft, ist mir noch nicht aufgefallen. Ich hätte aber gedacht, dass das Auto etwas schlauer wäre und bestimmte Verbraucher und Steckdosen je nach Spannungszustand abschaltet. Also Kühlbox im verschlossenen Auto geht dann gar nicht ??:confused:

Genau, Kühlbox kannst du vergessen, sowie du die Zündung ausschaltest hast auch keine Kühlung mehr. Mußten wir leider feststellen, wir legen jetzt immer noch extra Kühlakkus in die Box........

Wenigstens die Steckdose im Kofferraum sollte unter Spannung bleiben, da man diese vielleicht mal für einen Kompressor nutzen möchten wie wir. Wollten im Sommer nämlich unserer Schlauboot per Kompressor aufpumpen, also mußte hierfür auch wieder die Zündung eingeschaltet werden, ob das dann besser für die Batterie ist.......

Und in der heutigen Zeit sollte es nicht schwer sein, einen Spannungswächter einzubauen, der wenn halt die Spannung zu weit absingt, die Steckdosen und Radio abschaltet und die Batterie schützt.

am 2. Dezember 2011 um 9:26

Zitat:

Original geschrieben von leandrokue

Zitat:

Original geschrieben von i-f-s

Ich finde die Lösung denkbar schlecht und muss leandrokue beipflichten. Dass das radio nur 10 min weiterläuft, ist mir noch nicht aufgefallen. Ich hätte aber gedacht, dass das Auto etwas schlauer wäre und bestimmte Verbraucher und Steckdosen je nach Spannungszustand abschaltet. Also Kühlbox im verschlossenen Auto geht dann gar nicht ??:confused:

Genau, Kühlbox kannst du vergessen, sowie du die Zündung ausschaltest hast auch keine Kühlung mehr. Mußten wir leider feststellen, wir legen jetzt immer noch extra Kühlakkus in die Box........

Wenigstens die Steckdose im Kofferraum sollte unter Spannung bleiben, da man diese vielleicht mal für einen Kompressor nutzen möchten wie wir. Wollten im Sommer nämlich unserer Schlauboot per Kompressor aufpumpen, also mußte hierfür auch wieder die Zündung eingeschaltet werden, ob das dann besser für die Batterie ist.......

Und in der heutigen Zeit sollte es nicht schwer sein, einen Spannungswächter einzubauen, der wenn halt die Spannung zu weit absingt, die Steckdosen und Radio abschaltet und die Batterie schützt.

Kompressor fürs Schlauchbbot :confused: Mach es doch lieber so Bild bringt auch mehr Spaß :D:D:D

Zitat:

Original geschrieben von leandrokue

Zitat:

Original geschrieben von i-f-s

Ich finde die Lösung denkbar schlecht und muss leandrokue beipflichten. Dass das radio nur 10 min weiterläuft, ist mir noch nicht aufgefallen. Ich hätte aber gedacht, dass das Auto etwas schlauer wäre und bestimmte Verbraucher und Steckdosen je nach Spannungszustand abschaltet. Also Kühlbox im verschlossenen Auto geht dann gar nicht ??:confused:

...................

Und in der heutigen Zeit sollte es nicht schwer sein, einen Spannungswächter einzubauen, der wenn halt die Spannung zu weit absingt, die Steckdosen und Radio abschaltet und die Batterie schützt.

ich denke,dass er sowas schon hat-welche Steckdose wann STrom hat oder nicht scheint eher eine Glaubensfrage zu sein beim Hersteller

Zitat:

Original geschrieben von Golfer10

 

Kompressor fürs Schlauchbbot :confused: Mach es doch lieber so Bild bringt auch mehr Spaß :D:D:D

:D:D:D:D:D:D:D:D

Das isser wieder: ein echter Golfer-kommentar:D:D:D

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Touareg
  6. Touareg 2
  7. Frage zu RNS850 und Steckdosen