ForumCar Audio Produkte
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Car Audio & Navigation
  5. Car Audio Produkte
  6. frage zu reserveradgehäuse....

frage zu reserveradgehäuse....

Themenstarteram 7. Juni 2012 um 16:41

Also ich sehe immer des öfteren subwoofer die in einem so genannten "reserveradgehäuse" eingebaut wurden. Nun stellt sich meine frage. Die gehäuse sind ja nichtmal 50liter oder mehr...wenn ich da sehe das da ein sehr guter sub eingabut is und der bei sagen wir mal 65 liter optimal spielt wieso setzt man diesen dann in das kleinere gehäuse??? es geht mir einfach darum ob ich dann immernoch so einen guten bass habe...

40 Antworten
Themenstarteram 10. Juni 2012 um 23:33

ohmann super ;-) dank dir ;-)

Themenstarteram 10. Juni 2012 um 23:35

Ohh super dank dir

aber in so sachen haben ich null ahnung... :-(

 

toll eben sehe ich mein doppelpost sorry mein browser hin grad...

Das ist ganz leicht : du bestellst je zwei Widerstände in der Größe lt. Tabelle und lötest sie in die Leitung.

https://www.intertechnik.de/.../1768,de,885

z.b 2 Stück 3,3 Ohm und 2 Stück 10 Ohm.

Der 3,3 kommt in die Plusleitung und der 10er zwischen Plus und Minuskabel.

Themenstarteram 11. Juni 2012 um 0:01

und woher weis ich welchen ih brauche?? sorry :-(

Brauchen tust du immer zwei verschiedene pro Seite. Die Werte findest du in der geposteten Tabelle anhand von der Absenkung, für die du dich entscheidest.

3- 5 Dezibel Absenkung rate ich dir mal per Ferndiagnose. Wenn er arg aggressiv ist, nimm 5 Dezibel, dafür bestellst oder kaufst du die genannten Werte 3,3 und 10 Ohm, je zwei.

Und wenn das nicht reicht, dann probiere noch zusätzlich, es mit dem Höhenregler runterzudrehen.

Und wenn das immer noch nicht reicht...........:confused::confused::confused:....wirf den Hochtöner einfach weg.

Wahrscheinlich spielt er nur eine ganz bestimmte Tonhöhe ganz extrem.........das machen ganz billige Modelle teilweise. Am besten wäre eigentlich der ERSATZ des Systems !

Zu deiner PN :

http://amp-performance.de/106-von-Alpine-bis-Zapco.html

Da stehen natürlich längst nicht alle drin und über Größe oder Ausstattung steht da nichts. In welcher Größenordnung suchst du denn ein Gerät ? Wegen 20 Watt brauchst du die jetzigen geräte nicht zu ersetzen

Themenstarteram 11. Juni 2012 um 13:26

wollte schauen ob die dragster auch da vorhanden ist...

Themenstarteram 11. Juni 2012 um 20:46

also...nun bin ich ratlos... ich hatte ja hinten lautpsrecher drinne...auf der ablage...und NICHT angeschlossen...heute guck ich und sehe beide kaputt...wenn ich die membrane reindrücke dann kratzen die brutal...dabei waren sie ganz und NICHT angeschlossen....wie kann das sein?

Zitat:

Original geschrieben von Kreativemaster

wie kann das sein?

Weiß nicht, eigentlich kann es gar nicht sein. Aber ich kann dir sagen, was das jetzt für diese Lautsprecher bedeutet : Sie sind MÜLL !

Preiswert zu haben, weit unter 100 €, kaum gefragte Marke bei Komponentensystemen, trotzdem OK :

http://www.ebay.de/itm/180901424156

Teurer, aber neu und besser :

http://www.ebay.de/itm/140772256233

http://www.audiotec-fischer.com/.../...Autohifi_Helix_E136_Speaker.pdf

Kostet unter 100 € schätze ich........

Themenstarteram 11. Juni 2012 um 22:25

kann des sein das es wegen dem bass ist?? weil wo ich sie eingebaut hatte waren die noch okay...weil ich sehr oft mit voll aufgedreht bass fahre...

ich habe vor ein paar minuten noch einen bassregler inklusive kabel im handschuhfach gefunden...dieser war von ner mac audio fairless 5000 kann ich den nciht irgendwie verwenden??

Zitat:

Original geschrieben von Kreativemaster

kann des sein das es wegen dem bass ist??

Ich WEISS es NICHT ! Ich rate nicht gerne !

hast du die Links gesehen ? Ich mag das nicht, wenn ich so nett bin und was raussuche und es kommt null Reaktion.......

Du brauchst ja definitiv irgendwas, sonst plagst du dich noch lange.

Zitat:

Original geschrieben von Kreativemaster

bassregler inklusive kabel.....dieser war von ner mac audio fairless 5000 kann ich den nciht irgendwie verwenden??

Wenn du eine Endstufe kaufst, bei der der Regler anschließbar ist, aber keiner mitgeliefert wird, dann ja. Beim Kernproblem hilft der Regler natürlich nicht.

Ich muß jetzt....GutN8

Deine Antwort