- Startseite
- Forum
- Auto
- Audi
- A1 8X und A1 GB
- A1 8X
- Frage wg A1 mit 1.4 TFSI Motor
Frage wg A1 mit 1.4 TFSI Motor
Servas-
eine Freundin will sich nen A1 mit 1.4 TFSI Motor kaufen. Leistung je nach dem was halt drin ist.
Hat der Motor auch die Probleme (oder irgendwelche Anderen) wie der 1.2?
Bei Golf und Touran spinnen die 1.4 nämlich schon...
Gruß und danke schon mal - Michi
Grad hat sie mich gefragt, also frag ich euch gleich weiter: Wie ist der 2.0 Diesel?
Nochmal DANKE fürs unterstützen !!!!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@VaPi schrieb am 10. Juni 2015 um 20:45:03 Uhr:
Naja, negatives Gerede kommt ja nicht von ungefähr. Und du musst ja auch 3 Liter Öl auf 10tkm nachkippen. Gut ist anders.
wer muss das? Völlig unnötig hier die Leute zu verunsichern. Probleme gab es bei verschiedenen VAG Motoren. Hier im Forum trifft man meist die "Geschädigten" aber nicht die "Zufriedenen" an. Wer nichts hat schreibt auch nichts. Also nicht verrückt machen lassen und selber testen!
Ähnliche Themen
36 Antworten
Im A1 gibt es vom 1.4er in drei verschiedenen Versionen:
122 PS (jetzt 125) mit wenig Problemen
140 PS (jetzt 150) auch wenig Probleme
185 PS (aus dem Programm genommen) mit einigen Problemen.
Es wäre hilfreich, wenn jeder, der etwas Positives oder Negatives über einen 1.4er sagt, auch den Motortyp nennt.
MfG
Wolfgang
1.4er mit 185 PS
Braucht ein bisschen Öl, sonst nichts.
Aktuell 66 tkm. (gekauft mit 13tkm)
Seit mitte Februar kein Öl mehr nachgefüllt. (zu faul)
Ganz am Anfang habe ich mir immer einen Kopf gemacht und ständig nach dem Öl geschaut und nachgefüllt weil in den Foren viele rumgeheult wird, meist haben die Leute über den Motor geschimpft die keinen hatten.
Würde den Motor wieder in einem Fahrzeug fahren. Vermutlich kein A1 mehr weil er mir inzwischen zu klein ist.
Dafür geniales Gokart feeling.
1.4er mit 185 PS und S-Tronic
Braucht auch Öl, aber in Verbindung mit der Automatik ein wirklich schön zu fahrendes Auto.
Allerdings mit 7,4 Litern/100 km nicht der sparsamste.
Den mit 122 PS fand ich bei einer Leihwagenfahrt eher schlapp.
Habe es noch nicht bereut.
Selbst beim 1.2er waren die Probleme eher in den Jahren 2011-Anfang 2013 zu finden. Der 1.4er ist ein gutes Arbeitstier. Mit 122/125 PS wohl am Problemlosesten, der 185 Ps´ler hatte wohl gerne mal Probleme, aber auch nicht jeder 2. Motor - hier war eher das Problem, dass der 185 PS´ler NUR im A1 verbaut wurde und damit subjektiv das Problem größer wurde als es wirklich war.
Über den 1.4er COD mit 140/150 PS habe ich noch überhaupt nichts negatives gehört - aber so extrem lang gibts ihn ja auch noch nicht
also der 185 PS ist doch auch bei VW, und Seat verbaut gewesen.
Genau. Den 1.4 gibt es auch mit 180 PS im Polo GTI,Seat Ibiza und Skoda Fabia. Im Audi hat er 5 PS mehr.
Von daher gibt es den Twincharger in den " kleinen " 5 Jahre.
Im Golf Vl gab es den auch. Mit 160 PS glaube ich?
Zitat:
@DerSucher schrieb am 11. Juni 2015 um 22:01:32 Uhr:
1.4er mit 185 PS
Braucht ein bisschen Öl, sonst nichts.
Aktuell 66 tkm. (gekauft mit 13tkm)
Seit mitte Februar kein Öl mehr nachgefüllt. (zu faul)
Ganz am Anfang habe ich mir immer einen Kopf gemacht und ständig nach dem Öl geschaut und nachgefüllt weil in den Foren viele rumgeheult wird, meist haben die Leute über den Motor geschimpft die keinen hatten.
Würde den Motor wieder in einem Fahrzeug fahren. Vermutlich kein A1 mehr weil er mir inzwischen zu klein ist.
Dafür geniales Gokart feeling.
Kann ich genau so unterschreiben. Wir fahren ihn seit 4 Jahren, 35.000 km. Ebenfalls keine Probleme.
Sooooo, das Ergebnis: Die Hübsche kauft sich nen neuen peugeot 208 GTI. Kostet nagelneu das Gleiche mit mehr Ausstattung und mehr Gewährleistung.
Danke für euere Hilfe !!!
Gruß Michi
Denn viel Spaß damit und gute Fahrt!
Da ich meinen alten A3 über kurz oder lang verkaufen will, ist mein absoluter Favorit der Audi A1. Die 122-PS-Variante hat ja ne Steuerkette. Ist das beim modifizierten 125-PS-Triebwerk auch noch so oder ist da jetzt wieder ein Zahnriemen drin?
Hallo in die Runde,
Meine Frau hat sich in einen Gebrauchten A1 1,4TFSI 122PS, Bj 12/2013 mit 20tkm, verliebt. Angeboten von Privat. Was mir nur Sorge macht ist der Motor (Steuerkettenproblematik). Wie anfällig ist der Motor bei dem Baujahr noch oder sind die Probleme behoben. Garantie gibt es ja nicht da von Privat gekauft werden würde, kann man nur auf Kulanz hoffen. Wie sind eure Meinungen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A1 1,4 TFSI kaufen?' überführt.]
http://www.motor-talk.de/.../...1-mit-1-4-tfsi-motor-t5335138.html?...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A1 1,4 TFSI kaufen?' überführt.]
Bis auf verklebte Fensterscheiben und meiner Meinung nach "untermotorisierte" Klima/Heizung (speziell im Winter immer die Scheiben von innen nass) und die Lüftung schaffts halt nicht... Motor hat knapp 15tkm weg, keine Probleme....
Zitat:
@mirobo schrieb am 26. Juni 2015 um 20:42:48 Uhr:
Zitat:
@DerSucher schrieb am 11. Juni 2015 um 22:01:32 Uhr:
1.4er mit 185 PS
Braucht ein bisschen Öl, sonst nichts.
Aktuell 66 tkm. (gekauft mit 13tkm)
Seit mitte Februar kein Öl mehr nachgefüllt. (zu faul)
Ganz am Anfang habe ich mir immer einen Kopf gemacht und ständig nach dem Öl geschaut und nachgefüllt weil in den Foren viele rumgeheult wird, meist haben die Leute über den Motor geschimpft die keinen hatten.
Würde den Motor wieder in einem Fahrzeug fahren. Vermutlich kein A1 mehr weil er mir inzwischen zu klein ist.
Dafür geniales Gokart feeling.
Kann ich genau so unterschreiben. Wir fahren ihn seit 4 Jahren, 35.000 km. Ebenfalls keine Probleme.
Mal im Ernst - was sind 35 Tkm?

Da meine Frau einen A1 1,0 TFSI als Firmenwagen hat, lese ich hier auch manchmal mit.
Was ich aber zum 1,4 TFSI mit Kette sagen kann: Meine private Werkstatt, in der ich letzte WOche noch war, sagt, dies sei der problematischste Motor dort. (Steuerkette und Ölverbrauch)
Kürzlich war ich mit dem A1 bei Kunden von mir. Dort kam auch die Diskussion über den Motor auf. Ich sagte der Wagen meiner FRau habe wieder Zahnriemen. Meine Kunden (Vater und Tochter) hatten bereits nach knapp 20 bzw. 30 Tkm (Beide!) kapitale Motorschäden durch Steuerkettenriss bei dieser Maschine.
Ich würde mir so ein Fahrzeug nie kaufen.
BTW. Meine N47 Maschine ist auch für die schleifende Kette bekannt. Hier muß man beim Austausch gar den Motor samt Kurbelwelle über mind. 3 Arbeitstage ausbauen. BMW ist da auch im hohen Alter sehr kulant.
Was aber dabei der Unterschied ist: Fast alle Motoren machen diese Geräusche. Kettenrisse mit kapitalen Motorschäden finden sich aber (auch hier im Forum) nur gaaaanz selten.
.....der 1,4 TFSI mit Turbo und Kompressor ist ein geniales Meisterstück. Ich kenne keinen Motor dieser Hubraumklasse der so verzögerungsfrei und druckvoll selbst aus niedrigsten Drehzahlen loslegt wie dieses Teil.
Der schlechte Ruf dieser Maschine kam nur durch Schlamperei bei den Zulieferfirmen (Steuerkette und Kolben)
Ich selbst hab 2 Fahrzeuge mit diesem Motor gefahren und bekam auch beide Motoren kostenlos ersetzt weil der Ölverbrauch zu hoch war. Nach dem Motorentausch war alles perfekt. Schade daß man diese Produktion eingestellt hat.
Gruss yellowgrip