ForumMondeo
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Mondeo
  6. Ford Scorpio 2,3 BJ 98 Kopf ern

Ford Scorpio 2,3 BJ 98 Kopf ern

Themenstarteram 27. November 2004 um 11:47

Hallo zusammen,

Habe für einen Freund angefangen seinen 2,3 ldohc Kopf Dichtung zu erneuern.

(Wagen hat das Kühlwasser aus den Auspuff heraus geworfen.)

Habe auch schon alles markiert und den Kopf runtergemacht.

Habe dann einen 2,0 l Kopf ohdc darauf gemacht. Da der Alte die Zwischenwand 1-2 duchgebrand hat. Alles gut bis KM 25 , da flog mir die Ansaugbrücke durch den Motor.

Also Fehler gemacht! Kopf auch wider runder. Habe recht gehabt Kopfdichtung kaputt.

Neue Kopfdichtung darauf, Ansaugbrücke geklebt, Thermostat erneuert. (Nehme an das es der Grund war Für Kopfdichtung 1und 2 und den Kopf hat das Teil Woll auch auf dem Gewesenen.

So hab auch alles wider Zusammen, obwohl meine Markierung am Kurbelwellen Deckel weg war.

Und sehe da er springt nicht an!

Wenn er angezogen wir springt er an, und wenn er unter 1500 Touren fallt geht er aus.

Ich bin an einen Punkt der Gewalt angekommen wo ich dieses Auto in eine Presse Stecken möchte und auf den Kopf Drücke.:-(((((

 

Bitte um Hiiiiillllllfe!!!!!!!!!!!

wie wir an einen Scorpio 2,3L Benziner oder 2,0l der Ot festgestellt, wo liegen die Nocken.

Was kann ich bei den START Problem machen. Wie bekomme ich ihn wider an laufen.

Wie wie ?????????????????????

Bitte um Hilfe

Ähnliche Themen
7 Antworten
am 27. November 2004 um 16:42

Re: Ford Scorpio 2,3 BJ 98 Kopf ern

 

Zitat:

[B}

Bitte um Hiiiiillllllfe!!!!!!!!!!!

wie wir an einen Scorpio 2,3L Benziner oder 2,0l der Ot festgestellt, wo liegen die Nocken.

Was kann ich bei den START Problem machen. Wie bekomme ich ihn wider an laufen.

Wie wie ?????????????????????

Bitte um Hilfe

Ich weiß nicht ob man die Köpfe vom 2,3 und 2,0 so beliebig austauschen kann. Aber naja. Auf der Riemenscheibe ist eine Kerbe welche den OT markiert. Schnapp dir mal ne Drahtbürste uns mach den Rand der Riemenscheibe sauber, manchmal setzt sich das Rost oder Dreck rein.

Wenn das keine Markierung ist dann mach die Zündkerze von Zylinder 1 raus und schnapp Dir ne kleine Lampe, am besten sind Laserpointer. Dann kannst Du den Kolbenboden beim rauf und runtergehen beobachten.

Zu den Nockenwellen. Wenn Du scharf nachdenkst müßtest Du wissen wie die Nockenwelle zu stehen haben. Wenn du von vorne auf den Motor schaust dann dreht er im Uhrzeigersinn. Bei ZündOT Zyl 1 ist der Einlassnocken zu und het noch eine halbe Nockenwellen umdrehung bis er denn Stößen wieder betätigt. Der Auslassnocken mutet an als ob er den Stößel schon fast wieder drücken möchte. allerdings ist der Stößel nicht senkrecht angeorndet,. Wenn Du die Welle ungefäher so hast, dann solltest Du die beiden Markierungen auf den NW-Rädern sehen können.

Danach sollte es kein Problem sein.

Eine frage an Dich. Hast Du die Nockenwellen vom 2,3er in den 2,0 Kopf eingesetzt. Ging das ohne Probs. Wäre ja mal ne nette Spielerei für meinen 2,0 DOHC. 2,3er Nockenwellen sind bestimmt etwas spendabler von wegen Frischluft, oder ?

Sascha

Is ja ne wilde Geschichte mit dem Kopftauschen , wenn du es geschafft hast die Kurbelwelle auf OT zu stellen , sollten die Nocken vom 1. Zylinder V-förmig links und rechts nach außen stehen , das wäre die richtige Stellung bei OT !

Themenstarteram 27. November 2004 um 20:13

Re: Re: Ford Scorpio 2,3 BJ 98 Kopf ern

 

Zitat:

Original geschrieben von Sascha Zapf

Ich weiß nicht ob man die Köpfe vom 2,3 und 2,0 so beliebig austauschen kann. Aber naja. Auf der Riemenscheibe ist eine Kerbe welche den OT markiert. Schnapp dir mal ne Drahtbürste uns mach den Rand der Riemenscheibe sauber, manchmal setzt sich das Rost oder Dreck rein.

Wenn das keine Markierung ist dann mach die Zündkerze von Zylinder 1 raus und schnapp Dir ne kleine Lampe, am besten sind Laserpointer. Dann kannst Du den Kolbenboden beim rauf und runtergehen beobachten.

Zu den Nockenwellen. Wenn Du scharf nachdenkst müßtest Du wissen wie die Nockenwelle zu stehen haben. Wenn du von vorne auf den Motor schaust dann dreht er im Uhrzeigersinn. Bei ZündOT Zyl 1 ist der Einlassnocken zu und het noch eine halbe Nockenwellen umdrehung bis er denn Stößen wieder betätigt. Der Auslassnocken mutet an als ob er den Stößel schon fast wieder drücken möchte. allerdings ist der Stößel nicht senkrecht angeorndet,. Wenn Du die Welle ungefäher so hast, dann solltest Du die beiden Markierungen auf den NW-Rädern sehen können.

Danach sollte es kein Problem sein.

Eine frage an Dich. Hast Du die Nockenwellen vom 2,3er in den 2,0 Kopf eingesetzt. Ging das ohne Probs. Wäre ja mal ne nette Spielerei für meinen 2,0 DOHC. 2,3er Nockenwellen sind bestimmt etwas spendabler von wegen Frischluft, oder ?

Sascha

Themenstarteram 27. November 2004 um 20:27

Re: Re: Ford Scorpio 2,3 BJ 98 Kopf ern

 

Zitat:

Original geschrieben von Sascha Zapf

Ich weiß nicht ob man die Köpfe vom 2,3 und 2,0 so beliebig austauschen kann. Aber naja. Auf der Riemenscheibe ist eine Kerbe welche den OT markiert. Schnapp dir mal ne Drahtbürste uns mach den Rand der Riemenscheibe sauber, manchmal setzt sich das Rost oder Dreck rein.

Wenn das keine Markierung ist dann mach die Zündkerze von Zylinder 1 raus und schnapp Dir ne kleine Lampe, am besten sind Laserpointer. Dann kannst Du den Kolbenboden beim rauf und runtergehen beobachten.

Zu den Nockenwellen. Wenn Du scharf nachdenkst müßtest Du wissen wie die Nockenwelle zu stehen haben. Wenn du von vorne auf den Motor schaust dann dreht er im Uhrzeigersinn. Bei ZündOT Zyl 1 ist der Einlassnocken zu und het noch eine halbe Nockenwellen umdrehung bis er denn Stößen wieder betätigt. Der Auslassnocken mutet an als ob er den Stößel schon fast wieder drücken möchte. allerdings ist der Stößel nicht senkrecht angeorndet,. Wenn Du die Welle ungefäher so hast, dann solltest Du die beiden Markierungen auf den NW-Rädern sehen können.

Danach sollte es kein Problem sein.

Eine frage an Dich. Hast Du die Nockenwellen vom 2,3er in den 2,0 Kopf eingesetzt. Ging das ohne Probs. Wäre ja mal ne nette Spielerei für meinen 2,0 DOHC. 2,3er Nockenwellen sind bestimmt etwas spendabler von wegen Frischluft, oder ?

Sascha

Hallo,

und erst einmal danke für deine schnell Antwort.

Zu dem Kurbelwellen Rad, da ist eine Kerbe aber, wo ist das gegen Stück?

Und zur Nockenwelle ist mir bekannt das jede eine Markierung hat aber, wo zeigen sie hin?

Zur deine Frage:

Ja, alles aus dem 2,3 l worden in den 2,0 l umgebaut. Ein, zwei Schrauben musste geändert werden. Aber nur von außen.

Beim 2,3 l soll der Umbau (mehr Leistung weniger Schadstoffe bringen) was Bringen,

aber bis auf 25Km einfahr' Stecke konnte ich es nicht Testen.

Grüße

Themenstarteram 27. November 2004 um 20:31

Zitat:

Original geschrieben von OHCTUNER

Is ja ne wilde Geschichte mit dem Kopftauschen , wenn du es geschafft hast die Kurbelwelle auf OT zu stellen , sollten die Nocken vom 1. Zylinder V-förmig links und rechts nach außen stehen , das wäre die richtige Stellung bei OT !

danke für die hilfe,

weiß du wo dann die Markierung von den Nocken dann stehen solten?

Grüße

Diebeule

Für die Kurbelwelle gibt es keine gegenmarkierung am deckel. dort muss die markierung der riemenscheibe auf 12Uhr stehen.

Die kettenräder der Nockenwellen haben markierungen.

Die einlassnockenwelle soll auf 9 uhr stehen und die ausslassnocke auf 15 Uhr.

dann fluchten beide markierungen fast mit der kante am Zylinderkopf.

 

Durch die verwendung des 2l kopfes erhöht sich die Verdichtung. grundsätzlich kein Problem! aber du solltest dann auf Super Plus (98 Oktan) umsteigen.

 

 

Mfg

Golo

Themenstarteram 28. November 2004 um 10:39

Mfg

Golo

Danke!

Werde es mal so machen.

Melde mich dann wieder.

gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Mondeo
  6. Ford Scorpio 2,3 BJ 98 Kopf ern