Ford Cougar Kaufen?
Hallo Zusammen,
Mein Bruder Will sich nen Cougar 2.5 v6 kaufen. Da wir aber kene erfahrung mit Ford haben, wollt ich hier mal fragen wie es mit der Zuverlässigkeit ausschaut und ob es besonders anfällige teile bei dem Wagen gibt?
Ich bedank mich schonmal im vorraus
Gruß Toyo_Fan
49 Antworten
Nicht ohne Grund empfehle ich jedem Laien vor dem Kauf,
einen Gebrauchtwagencheck bei TÜV oder DEKRA machen zu lassen.
Die 100€ sind wirklich gut angelegtes Geld.
Grundsätzlich isses aber auch so, dass der Cougar im Vergleich zu BMW,
Audi etc. in der Anschaffung recht preiswert war - das spiegelt sich in der Qualität.
Meine Oma hat schon gesagt - "Wer erste Klasse fahren will, muss auch erste Klasse zahlen !"
Vielleicht solltest du dem Kunden deine Bedenken schildern, bevor er die Werkstatt reicher macht ;-)
Hallo zusammen!
Spiele mit dem Gedanken, mir einen Cougar 2,5 EZ 1999 mit 156000km zuzulegen. Dann hab ich hier die Problematik mit den Lagerschäden gelesen. Das lässt mich vor dem Kauf schon zurückschrecken. Kann man die irgendwie wechseln???
Und was macht die Dekra eigentlich beim Gebrauchtwagencheck?
Schöne Grüße!
nun, es ist ja nicht so..das jeder cougar einen lagerschaden hat...unserer hat 260tsd km runter und macht da absolut keine sorgen! wenn du danach gehst, kannst du garkein auto kaufen...jeder wagen hat seine macken.
Stimmt auch wieder!
Ich will auf jeden Fall einen V6 haben. Kommt dann halt immer auf die Pflege des Wagen drauf an, oder?
Ähnliche Themen
richtig, achte drauf auf richtiges öl (5w40/5w50)...fahr ihn schön warm und nicht gleich treten wie verrückt und gut ist! zündkerzen- und kabel regelmässig erneuern nicht vergessen! ansonsten ist der wagen nicht wirklich anfällig, rost hält sich sehr in grenzen (normalerweise)!
Hab die Tage noch nen Bericht im TV gesehen. Lt.Tester ist er ja auf Mondeo basis aufgebaut und der Motor soll ja aufgrund des hohen Hubraums und der relativ wenig PS sehr langlebig sein.
gruss heinz
Zitat:
Original geschrieben von mondeoheinz
Hab die Tage noch nen Bericht im TV gesehen. Lt.Tester ist er ja auf Mondeo basis aufgebaut und der Motor soll ja aufgrund des hohen Hubraums und der relativ wenig PS sehr langlebig sein.
gruss heinz
Gestern, auf RTL2, GRIP, der Detlef Müller hat da schon recht mit, das ist ein alter Ford-Kenner. Ter Typ dem er das Auto besorgen sollte hat dann lieber den Porsche genommen, mehr Style-Faktor😎 meinte er!
Jo - Ford hat 'n schlechtes Image, das kann man raushören.
Dass der V6 langlebig sei kann ich so nicht betätigen.
Dafür gibt’s einfach zu viele Schäden an Pleul.- oder Kurbelwelle.
Mag sein dass es einige gibt, die bei guter Pflege länger hielten.
Ich kenn aber auch Leutz bei denen schon nach 30tkm - trotz guter Pflege, der zweite Motor fällig war.
Aktuell hat es einen mit 95tkm getroffen, der immer sehr gutes Öl bekam, jedes Jahr
bei der Inspektion war und nur 2-3 mal im Jahr auf der AB mal Volllast erlebte.
Ich denk eher, dass es bei dem Motor die Kurzstrecken waren, die ihm das Genick brachen.
Nene „haltbar“ tzz … es gibts dutzende, die trotz Pflege den zweiten Motor drinne haben.
Es ist schon auffallend wie oft die Motoren eine Krätsche machen.
Man ganz davon ab - wer kann schon sagen wie der Vorbesitzer die letzten 80-100tkm gefahren ist, oder gepflegt hat ?
Hier is der Bericht von Grip > http://www.rtl2.de/rvp/grip
Sehr oberflächlich das ganze und ... mit Verlaub, der Fordhändler ist der einzige seröse Anbieter.
Wenn ich eine Wahl hätte treffen müssen, würde ich trotz der Problematik zum Cougar greifen.
Der Fiat wäre mit Garantie beim Händler kaum billiger gekommen. Dazu käme noch der Riemen -
dazu muss (so wie ich las und hörte) die Maschine raus ... kein Wunder dass das "versäumt" wurde.
Und der Audi-Porsche is .. sorry .. ne - das geht garnicht das mit dem Lack.
Dekra und TÜV schauen sich an ob Vorschäden vorhanden sind, ob Verschleißstelle bald fällig sein könnten
und wie es sonst um den Wagen steht. Ein Laie kann "vorm Haus" selten beurteilen
ob z.B. Querlenkerbuchsen verschlissen sind, oder ob der Wagen schonmal einen Unfall hatte.
Alles in allem kann ich bei einem 8-10 Jahre alten Auto nur dazu raten - lasst da wen nachsehen.
Klar - 'ne Glaskugel haben die auch nicht auf'm Hof ;-)
naja, erklär mir mal wer...wieso ist das denn so gut wie nur beim cougar ein angebliches problem ?
die einfachste erklärung (für mich) ist...cougar = eher jüngere fahrer...die an jeder 2ten ampel zeigen wollen was sie haben (am besten auch noch, frisch vom hof gefahren und eiskalt...macht ja keiner,klar...aber es ist ja auch niemand bayern fan...oder liest die bildzeitung...)...denn im mondeo ist das mit schäden erheblich weniger...was wohl am älteren fahrerdurschnitt liegt...man sollte aber auch noch dazu sagen, das die 2495ccm maschinen häufiger schäden haben...als die 2544er!
Zitat:
Original geschrieben von Mellis Mondeo !
naja, erklär mir mal wer...wieso ist das denn so gut wie nur beim cougar ein angebliches problem ?die einfachste erklärung (für mich) ist...cougar = eher jüngere fahrer...die an jeder 2ten ampel zeigen wollen was sie haben (am besten auch noch, frisch vom hof gefahren und eiskalt...macht ja keiner,klar...aber es ist ja auch niemand bayern fan...oder liest die bildzeitung...)...denn im mondeo ist das mit schäden erheblich weniger...was wohl am älteren fahrerdurschnitt liegt...man sollte aber auch noch dazu sagen, das die 2495ccm maschinen häufiger schäden haben...als die 2544er!
Melli hat schon recht mit dem was Sie schreibt.Ich lese hier im Forum ohne Ende von V6 Motoren ie 200-300.000 oder noch mehr km fahren.
Geht anständig mit euren Fahrzeugen um,dann darf es auch ein Cougar sein. 🙂🙂
gruss heinz
eben!
auch technik mit respekt und vorsicht behandeln!
dann is das maschienchen auch zufrieden und schnurrt wie ne eins!
wenn man aber bei -20° den motor startet und mit qualmenden reifen vom hof fährt und den motor gleich jenseits der 4000U/min bewegt brauch man sich net wundern wenn es anfängt zu klappern und die lager den dienst quitieren!!
LG Sepp
Zitat:
Original geschrieben von Mellis Mondeo !
... cougar = eher jüngere fahrer...die an jeder 2ten ampel zeigen wollen was sie haben ...
Die Annahme, dass es nur junge Heizer betrifft, ist einfach nur falsch. Die Schäden passieren scheinbar willkürlich und es sind sowohl ältere, mittlere und jüngere Semester an Fahrern betroffen. Das zieht sich Quer durch alle Altersgruppen. Und wenn man bedenkt, dass der Cougar für Herren gesetzteren Alters konzipiert worden ist und dass in Deutschland das Durchschnittsalter der Cougar-Erstkäufer bei (teilweise weit) über 40 Jahren lag, dann kann es kaum an den jüngeren Fahrern liegen, für die der Cougar erst jetzt finanziell attraktiv wird. Es betrifft auch Wagen, die stets gut gepflegt wurden und bei denen die goldenen Regeln des Autofahrens - wie erst Warmfahren etc. - eingehalten wurden. Die vermehrte Häufigkeit an Motorschäden beim Cougar V6 beobachte ich jetzt mittlerweile
internationalüber 7 Jahre, insofern ist das keine Neuerscheinung !!
Auch die Anfragen, die ich deswegen über meine Webseite erhalte, beweisen, dass es nicht nur junge Leute sind, die sich mit einem Motorschaden plagen.
Zitat:
... man sollte aber auch noch dazu sagen, das die 2495ccm maschinen häufiger schäden haben...als die 2544er! ...
Das ist genauso falsch ... in der Mehrheit sind es gerade die Cougar 2544´er Motoren, wo es Lager- bzw. Kurbelwellenschäden gibt.
Zitat:
Original geschrieben von Mellis Mondeo !
... wieso ist das denn so gut wie nur beim cougar ein angebliches problem ?...
Warum das beim Mondeo keine solche Häufung gibt - oder warum das oberflächlich nicht so in Erscheinung tritt - mag in den Bestandszahlen eine Begründung haben. Vom Cougar V6 gibt es grad mal noch ~ 4.100 Stück in Deutschland und somit treten "Fehler" erheblich deutlicher in den Vordergrund.
ok..mag sein..jüngere fahrer hin oder her...ich merke ja selber das der cougar verlockt...unser mondeo hat zwar definitiv mehr leistung, als unser cougar...trotzdem macht der cougar einfach spass...da vergisst man dann schonmal das der wagen noch nicht warm ist...grad, wenn man dann noch eine der alten wolf duplex anlagen unterm wagen hat...!
und kein mensch, der seinen motor zerschossen hat...wird hinterher sagen...das er ihn morgens um 5 gleich voll getreteten hat..auf dem weg zur arbeit...! hinterher wird man immer erzählen...das man ihn immer warm gefahren hat...das er immer 5er öl bekommen hat usw. !
man sollte auf jedenfall niemandem unnötig angst machen, denn wie anfangs schon gesagt...dann dürfte man garkein auto kaufen....bei dem einen gehen die getriebe kaputt, beim nächsten die turbos und noch ein anderer gammelt einfach weg...so ist das eben.
Unnötig Angst machen mag ich keinem. Kleinreden mag ich die Häufung aber auch nicht.
Mann kann es nicht ausschließlich auf die Fahrer schieben - so einfach isses nicht.
Angenommen man täte es trotzdem - wer weiß beim Gebrauchten wirklich,
wie er vom Vorbesitzer "gepflegt" wurde ? Kannst du deine Hand ins Feuer legen,
dass der auf anraten gekaufte Wagen lange hält ? Ich würs nicht machen.
Wie auch immer - ich kenne Cougarianer (persönlich), deren Wagen nur vom Feinsten bekam
und ganz gewiss nicht "getreten" wurde, die trotzdem def. Lager haben. Das gibt mir sehr zu denken.
Wie war das nochmal - ich erinnre mich dunkel an ein Problem mit dem Öldruck.
Wurden deshalb nicht irgendwann mal geänderte Ölwannen mit Spundwänden verbaut ?
Wie auch immer - kauft wenn möglich vom Händler - is echt ratsam.
edit: Die Pauschalisierung "wenig PS viel Hubraum = langes Leben",
mag oft zutreffen, aber leider nicht bei jedem Motor. Da irrt Det.
Hallo!
Also um nochmal das Thema aufzugreifen.
Ich selber fahre zur Zeit einen Volvo V40 T4 mit 1855 ccm, 4 Zylinder und Tubo mit 200 PS.
Den möchte ich aber verkaufen und mein Vater hat mir seinen Cougar V6 EZ. 2001 angeboten mit Orginalen 87000 km gelaufen. Wenn ich nix besseres finde, was laut dem TÜV Prüfer fast unmöglich ist, werde ich den Kaufen. Und die ganzen Schäden an den Motoren sind mir ein Rätsel. Mein Vater hatte vorher einen Mondeo MK II V6 mit über 251000 km, der 1. Kupplung und OHNE IMRC (oder wie das heißt) oder sonstige Schäden! Und der Cougar ist am Unterboden WIE NEU. Sowas hat der Prüfer noch sehr sehr selten gesehen. Beim Fordhändeler in der Nähe steht ein Cougar, praktisch das selbe Auto aber EZ. 99 und mit 227000 km auf der Uhr. Der ist nicht gepflegt, überall Kratzer und nachlackiert. Und am Holm an der Fahrerseite schon durchgerostet. Aber Motor, Getriebe und Kupplung WUNDERBAR!
Also ich werde und würde immer einen 2,5 V6 Duratec kaufen. Und hätte keine Angst vor Motorversagen oder so.
Ein Kumpel von mir hat einen Mondeo MK II ST200 und auch schon knapp 290000 auf der Uhr und die Kiste wird viel getreten und der läuft SUPER!!!
Soviel dazu! Ich halte euch auf dem Laufenden!
SG
MANU