ForumMk1
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk1
  7. Focus 1 verkaufen (Einspritzpumpe defekt)

Focus 1 verkaufen (Einspritzpumpe defekt)

Ford Focus Mk1
Themenstarteram 3. August 2012 um 9:21

Hallo,

vorab: mein erster Beitrag in diesem Portal, sry falls ich irgendwelche Gepflogenheiten nicht beachtet habe :)

Ich bin die letzten Jahre einen Focus BJ 00 gefahren bis eines Morgens auf der Autobahn die Einspritpumpe den Dienst verweigerte (natürlich 2 Monate vor geplantem Verkauf...). Da ich bereits einen Ersatz habe (BMW E90) überlege ich nun den Focus abzustoßen. Ich vermute, dass eine Reperatur vor dem Verkauf nicht zielführend ist? (Obwohl ich nur die Materialkosten tragen würde; Kumpels sind alle Mechaniker...)

Zusätzlich wäre am Wagen zu bemängeln:

*Fensterheber rechts vorne defekt

*Bremssattel links hinten steckt (nur Handbremse)

*Übliche Rost-Problemstellen des Focus (Hintere Radkästen, Kofferraumdeckel)

Die Rost-Probleme sind voriges Jahr vom Ford Händler behoben worden, treten jedoch an den selben Stellen nach dem Winter wieder auf... (KEINE Garantie Reperatur....)

Ansonsten ist das Auto in sehr guter Verfassung. Kaum Gebrauchsspuren und fast nur Autobahnkilometer.

Somit zu meiner eigentlichen Frage:

Wieviel kann man für dieses Auto noch verlangen bzw. würdet ihr eine Reperatur vor dem Verkauf empfehlen (Gebrauchtteile, Reperatur der Pumpe oder neu Pumpe)?

Daten zum Auto:

*1.8 TDDI

*194000 km

*EZ 03/00

*3 Türer ohne Klimaanlage

*Winterpaket (beheizbare Frontscheibe und Aussenspiegel wenn ich mich nicht irre)

Ein Bild findet ihr im Anhang. Falls noch von Bedeutung: Auto und meine Wenigkeit sind aus Österreich :)

Vielen Dank schon im Voraus!

LG

Ähnliche Themen
13 Antworten

Die Preise sind zu Deutshcland recht unterschiedlich. Hier in Deutschland würde ich den Wagen auf vielleicht 500-700 Euro schätzen.

Hauptproblem ist die Einspritzpumpe. Die ist relativ teuer. Für den TDDI gibt es keine grüne Plakette (in Ö gibt dieses Umweltzonensystem m.W. ja nicht), nur ein 3 türer, Kilometerleistung und zum Schluss der Rost plus die anderen beiden Problemchen. Das drückt den Preis in den Keller.

Eine Pumpenreparatur würde zwar das Auto wieder fahrbereit machen. Aber meines Erachtens nicht lohnen. Der Wagen liegt dann vielleicht bei 1000-1200 Euro.

Wie gesagt, das sind meine Einschätzungen und Preise regional verschieden. Im Ruhrgebiet würde der Wagen nahezu wertlos sein, da er nur noch bis zum 31.12.2013 fahren dürfte.

Zitat:

Original geschrieben von Striker75

Die Preise sind zu Deutshcland recht unterschiedlich. Hier in Deutschland würde ich den Wagen auf vielleicht 500-700 Euro schätzen.

Hauptproblem ist die Einspritzpumpe. Die ist relativ teuer. Für den TDDI gibt es keine grüne Plakette (in Ö gibt dieses Umweltzonensystem m.W. ja nicht), nur ein 3 türer, Kilometerleistung und zum Schluss der Rost plus die anderen beiden Problemchen. Das drückt den Preis in den Keller.

Eine Pumpenreparatur würde zwar das Auto wieder fahrbereit machen. Aber meines Erachtens nicht lohnen. Der Wagen liegt dann vielleicht bei 1000-1200 Euro.

Wie gesagt, das sind meine Einschätzungen und Preise regional verschieden. Im Ruhrgebiet würde der Wagen nahezu wertlos sein, da er nur noch bis zum 31.12.2013 fahren dürfte.

Wieso wertlos? der erreicht die Euro 3 Norm und damit dürfte er in Pott....

Zitat:

Wieso wertlos? der erreicht die Euro 3 Norm und damit dürfte er in Pott....

...weil ab dem 01.07.2014 Grüne Plakette Pflicht wird. Da nützt dir Euro 3 nichts. Es gibt bis jetzt keinerlei Nachrüstung für DPF auf Grüne Plakette. Beim TDCI geht es dagegen schon. Viele andere Städte haben diese Grüne Plakette schon ab dem 01.01.2014.

Ergo ist das Auto in Deutschland schon fast ein Problemfall und damit wertlos und eine Reperatur lohnt daher kaum noch, zumal die Zonen immer mehr und grösser werden. Leider :mad:

In Österreich, wo max_focus_1 herkommt, sieht die Sache vielleicht anders aus. Da weiss ich nicht wie deren Gesetze sind.

Zitat:

Original geschrieben von Striker75

Zitat:

Wieso wertlos? der erreicht die Euro 3 Norm und damit dürfte er in Pott....

...weil ab dem 01.07.2014 Grüne Plakette Pflicht wird. Da nützt dir Euro 3 nichts. Es gibt bis jetzt keinerlei Nachrüstung für DPF auf Grüne Plakette. Beim TDCI geht es dagegen schon. Viele andere Städte haben diese Grüne Plakette schon ab dem 01.01.2014.

Ergo ist das Auto in Deutschland schon fast ein Problemfall und damit wertlos und eine Reperatur lohnt daher kaum noch, zumal die Zonen immer mehr und grösser werden. Leider :mad:

In Österreich, wo max_focus_1 herkommt, sieht die Sache vielleicht anders aus. Da weiss ich nicht wie deren Gesetze sind.

Deutschland und der Umweltwahn.

Ich komme ebenfalls aus dem "Grenzgebiet" Sauerland - Ruhrgebiet und kenne das Ruhrgebiet noch sehr gut aus meinen Kindertagen bzw. meiner Jugendzeit . Einst wo Kohle und Stahl regierten, soll jetzt der "zweite Schwarzwald" entstehen.

So ein Schwachsinn. Ich weiß von keinem anderen Land in der EU wo es diese bescheuerten Plaketten gibt, außer in Deutschland.

Aber wie Striker 75 schon schrieb. Ein Fahrzeug was eine gelbe Plakette hat und sich nicht auf grün nachrüsten läßt, kann man hier in Deutschland so gut wie nicht mehr verwenden.

Themenstarteram 3. August 2012 um 16:36

In Österreich kenn ich das nur von hörensagen.. Bei uns gibt es wie ihr vil. wisst das "Pickerl" das nach §57a usw die Verkehrs- und Umwelttauglichkeit bescheinigt. Es gibt hier grüne und weisse. Die grünen gabs meines Wissens nach früher für Benziner ohne Katalysator und heute noch für einige Mopeds. Mit diesem grünen Pickerl durfte bzw. darf man an Tagen im Sommer mit hoher Feinstaubbelastung nicht in betroffene Städte fahren.

Daher kann man eigentlich Sagen, dass diese grünen Pickerl ausgestorben sind.. Bei einem CO2 Ausstoß unter 160g gibts eine Steuererleichterung von 10% und bei unter 120g 20%.

Über eine ähnliche Regelung wie im Ruhrgebiet wurde glaube ich vor wenigen Tagen/Wochen in Graz durch eine Volksabstimmung entschieden und klar abgelehnt, obwohl nur die Grazer befragt wurden. Zu erwähnen ist jedoch, dass Graz nach Leibnitz die am stärksten durch Feinstaub belastete Stadt Österreichs ist, was auf die geographische Lage zurückzuführen ist.

Bei LKW hingegen gilt ebenfalls Euro 5 oder hohe Strafzahlungen der Unternehmen...

Mehr kann ich zu diesem Thema leider nicht sagen und lasse mich auch gerne des Besseren belehren, da ich mich nicht sonderlich mit diesem Thema auseinander gesetzt habe. Ich freue mich nur über die Steuererleichterung für meinen BMW über 10% :)

am 3. August 2012 um 18:50

Ich muss hier echt grad lachen :)

Es soll ja auch noch Menschen in Deutschland geben, die nicht im Zentrum einer Großstadt leben.

Denen ists wie mir völlig wuppe was die Plakette sagt...

Die 500-700€ passen schon, das liegt aber wohl viel eher am Defekten Einspritzsystem als an deutschen Umweltzonen :D

Liegt wohl eher daran, dass nicht Jeder so bescheuert ist, um diese Umweltlüge nicht zu durchschauen :D

Reines Politikum :mad:

Bevor wir überhaupt nichts machen, machen wir halt "Umweltzonen"

Mal schauen, was eher greift:

Die "sinnfreie" Tankstellen - Preismelde - Überwachung, oder Warnhinweise auf Bubble - Tee´s :mad::mad::mad:

Ich wohne weder in einer Umweltzone/Zentrum einer Großstadt noch glaube ich an die "Umweltlüge".

Trotzdem muss ständig durch Umweltzonen, daher wäre für mich ein Auto mit gelber Plakette ein No-Go.

Und ich denke auch dass für viele das ein Kriterium ist, ein solches Auto nicht zu kaufen. Folge: Preis fällt ...

Genauso ist es !

Sinnlose Vernichtung von privaten Sachwerten !

Muss selten in eine "Umweltzone", aber wenn, dann darf Ich ja mit dem schrecklichen Umweltstänkerer ala Focus TDDI nicht rein :(

Okay, dann fahre Ich halt mit einen 400 PSer Benziner durch die Innenstadt, und gebe noch ordentlich Gas.

Anstatt 5,5 Liter laufen dann halt 20 Liter durch :D mit grünem Blödsinn Papperl.

Und wehe, es kommt jetzt Einer mit Feinstaub usw.

Dann schalten wir im nächsten Winter auch die Ölheizungen aus :D

Es ist eben nur schade, dass Autos wie diese, eigentlich nichts mehr wert sind. Man sogar gezwungen wird, einen anderen zu kaufen. Wir selber haben noch einen Benz mit Euro 2. Für den 220 Diesel gibt es keine entsprechende Lösung, um in diese Zone zu kommen, also normalerweise weg damit. Zu Glück wohnen wir aber nicht direkt in der Zone und können uns mit dem Focus Benziner behelfen.

Schlimm finde ich nur, was durch die Rheinschifffahrt gerade bis Duisburg herausgeblasen wird. Das ist aber dann wohl umweltfreundlicher. Ein 8 Zylinder Benziner mit locker 13-15 Liter Stadtverbrauch ist eben auch umweltfreunlicher als ein aler TDDI mit vielleicht 6 Liter Verbrauch.

Hinzu kommt, dass die modernen Super High Tech Diesel zwar eine grüne Plakette bekommen, dafür aber gute Kunden der Werkstatt sind, weil immer etwas kaputt geht.

Abwarten, wann unsere Politiker wieder an den Benziner gehen. Erste Pläne für Filter für die Turbodirekteinspritzer sind ja schon da.

@borstellini

Zitat:

Es soll ja auch noch Menschen in Deutschland geben, die nicht im Zentrum einer Großstadt leben.

Denen ists wie mir völlig wuppe was die Plakette sagt...

Das stimmt aber die Zonen betreffen mittlerweile nicht nur Grossstädte. Es werden immer mehr Zonen eingerichtet. Dadurch sinkt auch die Nachfrage nach solchen Fahrzeugen. Der Preis sinkt.

Zitat:

Die 500-700€ passen schon, das liegt aber wohl viel eher am Defekten Einspritzsystem als an deutschen Umweltzonen

Klar, bezieht sich das auf die Einspitzpumpe. Das Teil ist leider nicht so günstig und muss abgezogen werden. Wenn es nur der andere Kram wäre, könnte man es günstig reparieren und dann den Wagen verkaufen. Viel bringt der Wagen so oder so nciht mehr.

3 Türer, TDDI, 194 tkm, keine Klima ist insgesamt nicht attraktiv. Da wird es auch fahrbereit wahrscheinlich schwierig, das Auto zu verkaufen.

Ich würde nichts mehr machen und ihn versuchen meistbietend zu verkaufen, weil sowieso kein Bedarf mehr besteht den Wagen zu behalten. Der neue ist ja schon da.

Zitat:

Original geschrieben von MKnight2008

Ich weiß von keinem anderen Land in der EU wo es diese bescheuerten Plaketten gibt, außer in Deutschland.

Die Plaketten gibt es in der Tat nur in Deutschland. In den zahlreichen anderen europäischen Umweltzonen verzichtet man auf sie oder greift auf andere Lösungen zurück.

Zitat:

Original geschrieben von Striker75

Zitat:

Wieso wertlos? der erreicht die Euro 3 Norm und damit dürfte er in Pott....

...weil ab dem 01.07.2014 Grüne Plakette Pflicht wird. Da nützt dir Euro 3 nichts. Es gibt bis jetzt keinerlei Nachrüstung für DPF auf Grüne Plakette. Beim TDCI geht es dagegen schon. Viele andere Städte haben diese Grüne Plakette schon ab dem 01.01.2014.

Ergo ist das Auto in Deutschland schon fast ein Problemfall und damit wertlos und eine Reperatur lohnt daher kaum noch, zumal die Zonen immer mehr und grösser werden. Leider :mad:

In Österreich, wo max_focus_1 herkommt, sieht die Sache vielleicht anders aus. Da weiss ich nicht wie deren Gesetze sind.

Schön,alles was ich brauche zum leben bekomm ich vor meiner Haustür,die eh nicht in einer Umweltlügezone ist.Also werde ich mir doch wieder den robusten Diesel von Ford holen,wenn,s denn soweit ist....

Das alles soll dich und andere nicht von dem Kauf eines TDDI abbringen. Wenn der Zonenblödsinn nicht wäre, würde ich jedem raten den TDDI statt den TDCI zu kaufen.

Was meinst du wie sehr mir unser alter W123 200D fehlt. Das war wenigstens Technik zum anfassen, robust und einfach. (Der ist aber nicht durch die Zone dahingerafft worden, sondern durch Unfall:mad:)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk1
  7. Focus 1 verkaufen (Einspritzpumpe defekt)