ForumA4 B8
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. FL Elektromechanische Lenkung nervös bei höheren Geschwindigkeiten

FL Elektromechanische Lenkung nervös bei höheren Geschwindigkeiten

Audi A4 B8/8K
Themenstarteram 22. Juni 2012 um 9:10

Hallo zusammen,

ich bin nun seit Ende März ein glücklicher FL- Fahrer und bin bisher sehr zufrieden. Ich hoffe es gibt schon einige, die ebensfalls in den Genuß gekommen sind und mir mein Verhalten bestätigen können.

Alle Facelift-Modelle haben nun die elektromechanische Lenkung bekommen und ich muss sagen, an für sich bin ich von der Unterstützung beim Rangieren und bei Stadtfahrten begeistert. Man kann sehr präzise Einlenken und das macht wirklich Spaß. Allerdings kippt dieses Bild bei Autobahnfahrten. Da empfinde ich könnte die Lenkung noch einen Tick härter sein, denn seitliche Einflüsse von LKW's oder Seitenwind sind doch erheblich spürbar. Vielleicht hat bisher einfach die Hydraulik da noch mehr gedämpft.

Über eure Einschätzungen und Rückmeldungen würde ich mich freuen.

Viele Grüße

Holger

Beste Antwort im Thema

Wie bereits angekündigt werde ich mich heute mal wieder ausführlicher zu dem Thema äußern. Der Inhalt wird (leider) nicht erfreulich werden.

Hier wurde bereits mehrfach vermutet, dass das Problem seitens Audi in den Griff bekommen wurde, da die Beiträge weniger werden.

Ich für meinen Teil kann dies ganz und gar nicht bestätigen. Ich habe länger nicht geschrieben, da ich im im engeren Kontakt mit Audi und dem Händer stand und keine Zwischenstände hier publik machen wollte.

Kurz die Fakten:

MJ 14, 2 neue Lenkgetriebe, 2 Softwareaktionen und ein katastrophales Fahrverhalten!

Dem Händler ist nichts vorzuwerfen, er hat alles mögliche getan und zu letzt wurde dann der Außendienst angefordert.

Dieser war vor Ort und der Termin hat alles was bisher gelaufen war getopt.

Der Temin lief wie folgt ab:

Der Außendienst fuhr eine Runde mit dem Auto und ließ sich die Beanstandung beschreiben. Lange mußte auch gar nicht gefahren werden und er wußte was gemeint war. Also zurück in die Werkstatt.

Dort wurde nach einem Gang um das Auto die Diagnose gestellt: "Bei dieser Rad-Reifen Kombination ist mit so einem Fahrverhalten zu rechnen und damit muss man leben - Stand der Technik"

Damit war ich natürlich nicht einverstanden, da sowohl die 19 Zoll Felgen als auch die Reifen original Werksausführung sind. Daraufhin wollte mir der Außendienst beweisen, dass es an den 19 Zoll Felgen liegt und lies vom Autohaus 17 Zoll Felgen auftreiben und an meinem Auto montieren. Als alles montiert war ging es zur nächsten Fahrt.

Das Fahr-/Lenkverhalten hatte sich allerdings nicht wirklich verändert bzw. verbessert. Die nächste Diagnose gabs dann direkt während der Fahrt: "Bei einem S-Line (was mein Fahrzeug ist) Modell ist alles straffer abgestimmt und auch die Steuergeräte hätten ändere Versionen. Zudem hat das Fahrzeug einen Lane Assist, was keine Toleranzen in der Lenkung zuläßt. Bei einer solch sportlichen Ausstattung muss man mit einem solchen Fahrverhalten rechnen - Stand der Technik".

Meine Laune verschlechterte sich sekündlich. Jetzt ist schon zum zweiten Mal meine Fahrzeugkonfiguration an allem schuld. Hab ich einen Konfiguration gefunden der gar nicht von der Audi AG unterstützt wird!?

Im weiteren Verlauf der Fahrt stellte ich dann noch die Frage, ob das Drive Select Einfluss auf das ruckige Lenkverhalten hat. Dies wurde verneint, da die Art der Ansteuerung von der Lenkuntersützung immer gleich sein.

Nachdem ich dann vom Beifahrersitz anfing das Drive Select durchzuschalten, wurde die Aussage die noch keine 5 Minuten alt war wieder zurückgenommen. Der Außendienst kam dann selbst zur Erkenntnis: "Je nach Drive Select Modi ist das ruckige mal härter und weicher"

Nach dieser Erkenntnis ging es dann zurück in die Werkstatt.

Was nun folgte war das abschließende Gespräch mit folgendem Ergebnis:

- es kann nachvollzogen werden, was ich beanstande. Das unrunde/ruckige ist spürbar

- die Beanstandung ist kein technischer Mangel, mein Fahrzeug ist technisch in einem einwanfreien Zustand. Das Lenkverhalten ist technisch bedingt und nicht änderbar

- es handelt sich lediglich um eine Komforteinschränkung, die die meisten Menschen gar nicht bemerken würden

Mit diesen Worten verabschiedete sich der Außendienst und ich stand mit einem Fahrzeug da, das techinsch einwandfrei ist und dennoch eine Katastrophe beim Lenken ist.

Der Rückruf der Kundenbetreuung erfolgte zeitnah um mich abschließend über den Vorgang zu informieren:

- eine Wandlung wird seitens der Audi AG nicht unterstützt, da mein Fahrzeug keine technischer Mangel hat und dem Stand der Technik entspricht

- wenn ich mit dem Fahrzeug nicht weiter fahren möchte, könnte ich es ja bei einem Händler in Zahlung geben (zum normalen Händlereinkaufspreis) und mir ein neues Fahrzeug bestellen. Bei diesem Kauf würde mich die Audi AG finanziell unterstützen.

 

Ich finde es echt interessant, wie die Audi AG die Problemlösung "elektromechanische Lenkung" angeht.

Als kleiner Kunde bist hier nur der ****

Somit wird auch immer mehr die Taktik der Audi AG klar, klein reden, als Komfortproblem darstellen und die Kunden mit einer Lenkung quälen, die nicht einmal "Beta" Stadium erreicht hat.

3782 weitere Antworten
Ähnliche Themen
3782 Antworten
am 4. Januar 2014 um 18:49

Zitat:

Original geschrieben von holgerende

Irgendwie habe ich immer das Gefühl, dass leichtes Glatteis herrscht ;-)

Das fasst gut mein Gefühl zusammen, was ich auf der AB habe.

Ich hatte vorher einen BMW 3er E90 LCI mit Servotronic. Da war das wirklich so, wie es sein sollte. Beim Rangieren federleicht und mit einer Hand ganz easy zu kurbeln. Auf der AB und mit hohem Tempo dann aber richtig straff und souverän.

Zitat:

Original geschrieben von holgerende

Das ist ganz sicher Geschmackssache - führt allerdings in Kombination mit dem nicht existierenden Feedbacks seitens der Lenkung dazu, dass die Einschätzung der aktuellen Fahrsituation schwerfällt. Irgendwie habe ich immer das Gefühl, dass leichtes Glatteis herrscht ;-)

Genau so geht es mir auch. Und als es wirklich glatt war, habe ich es erst durch andere Methoden gemerkt. Wenn man feinfühlig ist, dann merkt man Glätte oft schon am Lenkverhalten. Insofern ist dieses Lenkverhalten des A4 nicht nur ungewohnt, sondern manchmal auch gefährlich, finde ich.

am 4. Januar 2014 um 20:29

Zitat:

Original geschrieben von TePee

Zitat:

Original geschrieben von holgerende

Das ist ganz sicher Geschmackssache - führt allerdings in Kombination mit dem nicht existierenden Feedbacks seitens der Lenkung dazu, dass die Einschätzung der aktuellen Fahrsituation schwerfällt. Irgendwie habe ich immer das Gefühl, dass leichtes Glatteis herrscht ;-)

Genau so geht es mir auch. Und als es wirklich glatt war, habe ich es erst durch andere Methoden gemerkt. Wenn man feinfühlig ist, dann merkt man Glätte oft schon am Lenkverhalten. Insofern ist dieses Lenkverhalten des A4 nicht nur ungewohnt, sondern manchmal auch gefährlich, finde ich.

Mich würde mal interessieren, wie leicht oder straff bei einer Lenkung zu definieren ist, da es sich ja um individuelle Ansprüche und Erfahrungen handelt.

Ist ein Fahrzeug, dass sich bei 70 km/h nicht mehr mit einer Hand lenken lässt, stramm oder unkomfortabel? Ist es straff, wenn man bei 140 km/h oder mehr beide Hände für geringe Richtungskorrekturen benötigt? Oder absolut unkomfortabel?

Diese Fragen stellen sich ja im Umgang mit Audi, wenn man über Lenkungsprobleme diskutiert, und bei einem 60.000 €-Fahrzeug vom Komfortproblemen die Rede ist.

Bin gespannt.

Es ist ein 28000€ Auto. Die allermeisten Add Ons für teuer Geld tun nichts zur Lenkung.

Ich denke hierbei ist die Referenz die gute alte Hydraulische Servolenkung. Im Stand sehr leichtgängig, bei langsamer fahrt gerade richtig und auf Landstraße und Autobahn etwas schwergängiger. Aber was wichtig war, bei allen Geschwindigkeits-Varianten bestand immer eine direktes Lenkverhalten.

Eine Messbare Größe wird hier nicht Machbar/ Möglich sein.

Die meisten von uns haben sicherlich das Update 48K8 V.2 im November/ Dezember beim Wechsel von Sommer auf Winterreifen erhalten. Als ich die Leichtgängigkeit angemeckert habe, wurde darauf vertröstet, das ich jetzt Winterreifen mit einer viel weicheren Gummimischung habe und das Lenkverhalten diesbezüglich normal ist. Ich fahre aber im Sommer und Winter die gleiche Reifengröße von 255. Ich glaube nicht, das sich dadurch das Lenkverhalten derart verändert.

Im Vergleich zur Servolekung des VFL war die Elektromechanische des FL sowieso schon immer leichtgängiger. Was leichtgängig und was schwergängig, das ist natürlich schwer einzuordnen, weil jeder ein anderes Empfinden hat, aber beim FL ist es recht eindeutig.

Aber ich drücke das Problem mal etwas anders aus: Die Lenkung ist seit dem v2-Update GEFÜHLLOS! Das sollte eindeutiger sein. Im A6-Bereich habe ich übrigens ähnliche Klagen gelesen.

am 5. Januar 2014 um 8:29

Ein paar Tage war wieder mal gar nix. Gestern hatte ich wieder Rastern wie verrückt. Du denkst du hast ein lockeres Lenkrad. Wenn die Wintereifen runter kommen melde ich es mal wieder an. Mehr Nerven dazwischen habe ich nicht mehr. Allerdings werde ich es unter LEBENSGEFÄHRLICH einstufen. Mich wundert es echt, dass hier noch nix weiter passiert ist. Wenn man mal überlegt, welchen Shit teilweise der TÜV etc. Abcheckt und hier fahren tausende Leute mit lockerem Lenker rum. Gruß Lars

am 5. Januar 2014 um 10:11

Zitat:

Original geschrieben von larsvommars5

Ein paar Tage war wieder mal gar nix. Gestern hatte ich wieder Rastern wie verrückt. Du denkst du hast ein lockeres Lenkrad. Wenn die Wintereifen runter kommen melde ich es mal wieder an. Mehr Nerven dazwischen habe ich nicht mehr. Allerdings werde ich es unter LEBENSGEFÄHRLICH einstufen. Mich wundert es echt, dass hier noch nix weiter passiert ist. Wenn man mal überlegt, welchen Shit teilweise der TÜV etc. Abcheckt und hier fahren tausende Leute mit lockerem Lenker rum. Gruß Lars

Wenn Du es wirklich als lebensgefährlich empfindest, solltest Du mit einer Reklamation nicht bis zum Wechsel auf Sommerreifen warten.

Aansonsten stimme ich Dir aber zu...

Also aus eigener Erfahrung: Ich würde mit der Reklamation wirklich nicht bis zum Sommer warten, sondern sofort auf der Matte stehen. Ich hatte Dezember 2012 das erste mal das Rastern und habe brav auf Update Nr. 1 gewartet und Fazit: Alles nichts gebracht, außer dass man sich 2013 komplett über das Rasterauto geärgert hat. Zudem mal aus anderer Sichtweise betrachtet: Was AUDI nicht weiß, kann AUDI nicht verbessern. Also hin da oder wenigstens anrufen und Problem melden.

am 5. Januar 2014 um 14:12

Zitat:

Original geschrieben von TePee

Im Vergleich zur Servolekung des VFL war die Elektromechanische des FL sowieso schon immer leichtgängiger. Was leichtgängig und was schwergängig, das ist natürlich schwer einzuordnen, weil jeder ein anderes Empfinden hat, aber beim FL ist es recht eindeutig.

Aber ich drücke das Problem mal etwas anders aus: Die Lenkung ist seit dem v2-Update GEFÜHLLOS! Das sollte eindeutiger sein. Im A6-Bereich habe ich übrigens ähnliche Klagen gelesen.

Genau da ist ja mein Problem. Ich fuhr bis September 2013 einen vFL mit erstklassiger hydraulischer Servolenkung. Die elektromechanische Lenkung im aktuellen FL (Baujahr 09/13) ist nach dem Dezember-Update deutlich schwergängiger als die vom vFL. Es scheint, als würde sich jedes betroffene Fahrzeug nach dem Lenkungsupdate anders verhalten.

Zitat:

Original geschrieben von A4ARQ3

Zitat:

Original geschrieben von TePee

Im Vergleich zur Servolekung des VFL war die Elektromechanische des FL sowieso schon immer leichtgängiger. Was leichtgängig und was schwergängig, das ist natürlich schwer einzuordnen, weil jeder ein anderes Empfinden hat, aber beim FL ist es recht eindeutig.

Aber ich drücke das Problem mal etwas anders aus: Die Lenkung ist seit dem v2-Update GEFÜHLLOS! Das sollte eindeutiger sein. Im A6-Bereich habe ich übrigens ähnliche Klagen gelesen.

Genau da ist ja mein Problem. Ich fuhr bis September 2013 einen vFL mit erstklassiger hydraulischer Servolenkung. Die elektromechanische Lenkung im aktuellen FL (Baujahr 09/13) ist nach dem Dezember-Update deutlich schwergängiger als die vom vFL. Es scheint, als würde sich jedes betroffene Fahrzeug nach dem Lenkungsupdate anders verhalten.

Und Noch komischer: Mehrmals gleiche Fahrtstrecke ins Büro, und oftmals andere Servounterstützungintensität: Mal schwer, mal leicht. Persönlich gefällt mir diese adaptive Form von AUDI gar nicht, hab noch ein Golf Cabrio als Zweitfahrzeug zur Verfügung und diese Lenkung ist einfach nur ein Traum gegenüber dem Audi!

Hallo,

Zitat:

Original geschrieben von OxYgEnE1980

Und Noch komischer: Mehrmals gleiche Fahrtstrecke ins Büro, und oftmals andere Servounterstützungintensität: Mal schwer, mal leicht. Persönlich gefällt mir diese adaptive Form von AUDI gar nicht, hab noch ein Golf Cabrio als Zweitfahrzeug zur Verfügung und diese Lenkung ist einfach nur ein Traum gegenüber dem Audi!

ich komme aus dem 4G Forum, weil ich genau dieses Problem habe:

Mal ist die Lenkung schwergängig(er), mal leichtgängig. Dachte schon ich spinne.

Insgesamt ist die Lenkung seit dem Update extrem leichtgängig und synthetisch.

Viele Grüße, darkcookie

Zitat:

Original geschrieben von darkcookie

Hallo,

Zitat:

Original geschrieben von darkcookie

Zitat:

Original geschrieben von OxYgEnE1980

Und Noch komischer: Mehrmals gleiche Fahrtstrecke ins Büro, und oftmals andere Servounterstützungintensität: Mal schwer, mal leicht. Persönlich gefällt mir diese adaptive Form von AUDI gar nicht, hab noch ein Golf Cabrio als Zweitfahrzeug zur Verfügung und diese Lenkung ist einfach nur ein Traum gegenüber dem Audi!

ich komme aus dem 4G Forum, weil ich genau dieses Problem habe:

Mal ist die Lenkung schwergängig(er), mal leichtgängig. Dachte schon ich spinne.

Insgesamt ist die Lenkung seit dem Update extrem leichtgängig und synthetisch.

Viele Grüße, darkcookie

ich finde, Sie war vorher leichtgängiger...

Zitat:

Original geschrieben von kirschv

Zitat:

Original geschrieben von RacersHardware

Was ist denn derzeit der letzte Stand und wer fährt ihn?

....

Letzter Stand gemäss SW-Update-Durchführung vom 03.01.2013: 48K4 ((v2)), Stand Nov / Dez 2013

Ich habe am 23.12.2013 ein Update für die elektromechanische Lenkung namens 48L1 bekommen.

Fazit nach 1000 km: Besser ist es, ein paar Mal ist mir allerdings schon vorgekommen, dass ein Rastern zu spüren war.

Kann sein, dass es Einbildung ist, weil ich jetzt schon so sensibilisiert bin, das indirekte Lenkgefühl ist aber trotzdem noch da.

Zitat:

Original geschrieben von Flo-AT

Zitat:

Original geschrieben von kirschv

 

Letzter Stand gemäss SW-Update-Durchführung vom 03.01.2013: 48K4 ((v2)), Stand Nov / Dez 2013

Ich habe am 23.12.2013 ein Update für die elektromechanische Lenkung namens 48L1 bekommen.

Fazit nach 1000 km: Besser ist es, ein paar Mal ist mir allerdings schon vorgekommen, dass ein Rastern zu spüren war.

Kann sein, dass es Einbildung ist, weil ich jetzt schon so sensibilisiert bin, das indirekte Lenkgefühl ist aber trotzdem noch da.

Hat sich das Rastern bei Dir durch die Updates überhaupt verändert? Bei mir hat sich das Lenkverhalten (Ansprechverhalten aus der Mittelstellung, Intensität Servounterstützung) geändert. Das Rastern wurde geringfügig weicher, aber Häufigkeit etc hat sich nicht verändert, hatte jedoch Ende November bis kurz vor Weihnachten Rasterpause.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. FL Elektromechanische Lenkung nervös bei höheren Geschwindigkeiten